• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR ordnungsgemäß misshandeln

haqed

Themenersteller
Ich gehöre eigentlich zu den Leuten die ihre Sachen gut behandeln und pflegen.
Meine Fotoausrüstung versuche ich auch mit Seidenhandschuhen anzufassen, aber ich bin mir sicher dass es mehr abhaben kann als man denkt.
Von den Top-Bodys und dem Premium-Objektiven weis man ja dass sie gut abgedichtet und Robust sind.
Wie sieht es den mit der unteren Schicht aus, was halt die Mehrheit besitzt.

Hat einer schon mal negative Erfahrung mit Seiner Ausrüstung gehabt das aber positiv ausgefallen ist?
Mal hingefallen, ins Wasser gefallen, im Auto bei 45 grad 6stunden vergessen usw……

Am meisten würden mich natürlich die Erfahrungen der Jenigen interessieren die die Identische Ausrüstung wie ich haben (siehe Signatur).
Aber ich freu mich auch über andere Posts, da kann man auch Vergleiche ziehen.
 
Hey.

Zumindest die D90 habe ich auch. Bei leichtem Regen hatte ich mit ihr und dem 18-105 keine Probleme. Im Winterurlaub an der Ostsee gab es auch keien Probleme beim Wechseln von Minusgraden draußen zu der beheizten Wohnung. Kondensat war da, nicht zu wenig, habe die Kamera abgewischt, paar Minuten gewartet und gut ist´s gewesen! :-)

Übernehme keine Haftung für die Erfahrungen mit meinen Leichtsinn. :rolleyes:

Gruß
 
Mittlerweile besitze ich eine 50D, jedoch keinesfalls, weil sie "mehr abhaben" kann als meine alte.

Meine 450D, der "eiserne Kämpfer":

- 6 Tage London, teils Nieselregen, teils Schneefall, Mitte Novemeber, Temperaturen von -5 bis +2°C. Draussen hatte ich sie immer umhängen.

- 2 Wochen Winterurlaub, fiel in den Schnee, wurde von Skifahrern angesprizt, usw. -> keine Mucken

- wieder 12 Tage England, an der stürmischen Südküste, Tornadoartige Windgeschwindigkeiten, Meersalz -> Nix

- 30 Tage Kalifornien, Temperaturen um die 35-40°C, pralle Sonne, Strand, Sand, Meersalz -> Keine Beschwerden

Und sie hatte weder ein Magnesiumlegiertes Gehäuse noch sonstigen Schutz. Meine 50D dürfte da NOCH mehr aushalten.
 
Hat einer schon mal negative Erfahrung mit Seiner Ausrüstung gehabt das aber positiv ausgefallen ist?
Mal hingefallen, ins Wasser gefallen, im Auto bei 45 grad 6stunden vergessen usw……

Am meisten würden mich natürlich die Erfahrungen der Jenigen interessieren die die Identische Ausrüstung wie ich haben.


Neulich hat jemand einen Sturz aus dem 4. Stock unverletzt überlebt und jemand in Russland hatte nach einem Sturz aus dem 5. Stock nur eine kleine Schürfwunde.

Da sollte es völlig ungefährlich sein aus dem 3. Stock zu springen, oder?
 
Meine dreistelligen Nikons (200,300) haben bisher zu jeder Jahreszeit und Temperatur sowie Niederschlag problemlos funktioniert, auch wenn die Kamera während des Regens bedient wurde. :top:
 
Meine Fotoausrüstung versuche ich auch mit Seidenhandschuhen anzufassen,
Vielleicht solltest du sie mal dafür benutzen wofür sie konstruiert wurde:D
Und, nein sie wurde nicht für die Vitrine konstruiert :rolleyes:
Es ist ein Werkzeug,genau wie eine Bohrmaschine,da kommt auch niemand auf die Idee sie mit "Seidenhandschuhen"anzufassen:evil:
mfg Michael
 
Für ein Fotoprojekt hatte ich zwei Jahre lang eine Nikon Coolpix um 200,- euro in einer Metallsäule installiert. Die Kamera war dort zwar fix montiert, aber ziemlich harten Witterungseinflüssen ausgesetzt. Im Winter hatte es -20°C, im Hochsommer ging die Temperatur auf fast 70°C im inneren der Säule. Nach einigen Vandalenakten war die Säule nicht mehr ganz dicht und es drang Wasser ein. Das führte zu Korrosion und Schimmelbildung. Trotz Schimmelbefalls lieferte die Kamera noch mehrere Monate Bilder, ehe sie im letzten Jahr komplett ausfiel.
 
Vielleicht solltest du sie mal dafür benutzen wofür sie konstruiert wurde:D
Und, nein sie wurde nicht für die Vitrine konstruiert :rolleyes:
Es ist ein Werkzeug,genau wie eine Bohrmaschine,da kommt auch niemand auf die Idee sie mit "Seidenhandschuhen"anzufassen:evil:
mfg Michael

Es ist halt ein Prezisionswerkzeug und ich benutze sie um Fotos zu machen.
Weil ich nicht umbedingt so viel Kohle habe um es aus dem Fenster zu werfen gehe ich halt vernünftig damitt um. Denn so ne DSLR ist nicht grad billig (obwohl es auch noch Teurerere gibt). Die Seidenhandschuhe waren auch ironisch gemeint fall du dir alles immer Bildlich vorstellst.
 
haged schrieb:
Weil ich nicht umbedingt so viel Kohle habe um es aus dem Fenster zu werfen gehe ich halt vernünftig damitt um. Denn so ne DSLR ist nicht grad billig (obwohl es auch noch Teurerere gibt).
Klingt mir so nach: "Ich hab mir jetzt mit Ach und Krach nen Benz gekauft. Ehe ich jetzt noch Geld für Winterschuhe ausgebe, fahre ich ihn nur im Sommer."

Mal eines: Weil man die Kamera für das nutzt wozu sie konzipiert wurde, schmeißt mal lange nicht das Geld aus dem Fenster heraus.
Wie teuer eine Kamera und das noch viel teurere Drumherum ist, weiß jeder von uns, das musst du nicht betonen.
Ich hab noch keine Kamera gesehen die mit Samthandschuhen angefasst werden muss.

Zu 300D, 450D und aktuell der 50D kann ich sagen:
- im Hochsommer am Strand im Sand geturnt, Hitze wie Sand machen dem Gehäuse nichts aus wenn man es danach mit nem Pinsel bearbeitet

- im Frühjahr und Herbst durch taubedecktes Gras und Waldgestrüpp robben, diese Art von Feuchtigkeit machten den Body ebenfalls nicht s aus. Nach dem Einsatz muss man sie halt kontrollieren und ggf. mit einem trockenen Tuch bearbeiten.

- Schneewehen bis zu einem 1,50m bei -8°C an der Ostseeküste, Auch diese Form von Aufnahmen konnten den Gehäusen nichts anhaben.

Die nachträgliche Pflege ist eben alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das Gegenteil in deinem Wortlaut bezogen auf mein Zitat nicht erkennen. :confused:

Wer eine Kamera benutzt um zu fotografieren macht das Gegenteil davon Geld rauszuschmeißen, im Gegensatz zu demjenigen der eine Kamera kauft und sie dann lieber nicht benutzt, weil sie ja kaputt gehen könnte.
 
Mal eines: Weil man die Kamera für das nutzt wozu sie konzipiert wurde, schmeißt mal lange nicht das Geld aus dem Fenster heraus.
Wie teuer eine Kamera und das noch viel teurere Drumherum ist, weiß jeder von uns, das musst du nicht betonen.
Ich hab noch keine Kamera gesehen die mit Samthandschuhen angefasst werden muss.

Ich Fotografiere mit meiner Cam und werde es weiterhin auch tuhen.
Was ich eigentlich wollte ist nur als DSLR neuling mal etwas von den Erfahrungen von anderen zu Lernen.
Dafür sind normalerweise Foren auch gedacht.

Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Einige Antworten haben mir geholfen -> DANKE Schön

Einige Kommentare währen nicht umbedingt nötig gewesen, ist aber nun mal so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten