• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR(?) ohne Schnickschack

rubbergum

Themenersteller
Erstmal frohe Weihnachten an alle! :)

Nun, da die Bescherung vorbei ist, möchte ich mich gern selbst bescheren. Eine neuer DSLR(?) Body neue Kamera soll her. Seit Jahren fotografiere ich mit meiner in die Tage gekommenen 400d und bin mit ihr eigentlich immer noch zufrieden, wären da nicht die Verbesserungen vor allem in Hinsicht auf gutes Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten und der mich langsam aber sicher nervende kleine Sucher der 400d. Als Objektiv verwende ich ausschließlich mein Sigma 30mm 1.4, womit ich überaus zufrieden bin. Das liegt in erster Linie auch daran, dass ich die Kamerakombi in- und auswendig kenne, sie blind bedienen kann und genau weiß, was für ein Bild entsteht, wenn ich auf den Auslöser drücke.
Nun hab ich mich ein bisschen umgeschaut und nachdem ich seit einiger Zeit auch und überwiegend analog fotografiere - mit einer Minolta SRT-101 und einem 50mm 1.4 (ich steh' auf schnelle Standards ;)) - fällt mir eines auf: Es gibt nur noch DSLRs mit (für mich) absolut unnötigen Funktionen (Video, LiveView, Klapp-Schwenk-Drehdisplay etc.).
Gibt es keine "reinen" Fotografiewerkzeuge mehr?

Was ich brauche: RAW, guter Sucher, gutes manuelles Eingreifen in die Belichtung, Zeitautomatik, gutes Rauschverhalten bei hoher Iso-Zahl (mehr als 3200 brauch ich dort aber auch nicht).
Was ich nicht brauche: Portrait-, Landschafts-, Sport- und Sonstwasautomatiken, LiveView, Video, Yoga-Displays, eingebauter Blitz, Vollautomatik, Blendenautomatik (naja, wenn das dabei ist: auch nicht schlimm) - also alles was nicht mit fotografieren im direkten Sinne (manipulieren von Blende und Belichtungszeit) zu tun hat.
Autofokus steht da irgendwie dazwischen. 60% nett zu haben, aber kein Muss.

Ich weiß, was jetzt einige sagen: Wenn du die ganzen Funktionen nicht brauchst, dann benutze sie halt nicht. Aber das passt mir irgendwie nicht. Weiß nicht wie ich es besser ausdrücken soll, aber wenn ich was von meiner SRT gelernt hab, dann ist es, das Gefühl von Purismus bei so einer Kamera zu schätzen zu wissen. Ich mein', mit einem Hammer kann man auch nicht sägen, oder?

Helft mir, ich bin in Not ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal eine K-30 an. Sehr, sehr guter Sensor und 100% Prismen-Sucher (man kann für's manuelle Arbeiten auch in Sekunden Mattscheiben wie die EE-S einbauen).

Zwei Einstellräder für einfaches manuelles Einstellen der Parameter.

Kostet aktuell ca. 470 EUR Body only neu.

Hat sicher mehr Schnickschnack, als Du willst, aber musst Du ja nicht nutzen. ;)

Infos:
http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-30/20
http://www.ephotozine.com/article/pentax-k-30-digital-slr-review-19737
http://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-k30/pentax-k30A.HTM
 
Hallo Rubbergum,

das ist wirklich schwierig zu beantworten. Selbst Leica baut bei der neuen M Video mit ein. Eigentlich bleibt dir da nur der Griff ins Gebrauchtwaren Regal. Wenn du bei Canon bleiben willst, schau doch mal nach einer 1 Ds MK III oder wenn du einen Systemwechsel in Betracht ziehst, schau dir mal die Nikon D300 an. Eine tolle Kamera ohne Schnickschnack... Ich glaube neu gibt es nichts mehr ohne Video...

Gruß

Frank
 
Schau dir einmal die Sony a900 an.
Hat einen der besten Sucher die es gibt und keinen schnickschnack nicht mal Liveview.
Wenn du sowieso RAW benutzt liefert der Sensor bis ISO 3200 hervorragende Ergebnisse.
Sony ist quasi der Nachfolger von Minolta, dass heisst du kannst auch weiterhin ein Minolta 50mm f1,4 dranschrauben wenn dir das gefällt. :top:
 
@Beholder3: An sich ganz interessant die Pentax, aber so wie ich das sehe, sehr ähnlich zu den dreistelligen Eos-Kameras. Sehe da jetzt keine herrausragenden Vorteile für einen Systemwechsel.
@Fullrich:
"Selbst Leica baut bei der neuen M Video mit ein"
Hab ich auch schon mit Entsetzen festgestellt. Was die sich wohl dabei gedacht haben :eek: Die 1d ist eindeutig oversized ;) Interessanter ist da schon die d300, aber die ist ja jetzt auch schon 5 Jahre alt.
@gefahrenstoffel: a900 klingt sehr gut, ist allerdings halt auch irgendwie zu vollgestopft.

Was ich mir überlege, ist auch der Wechsel zu einer Messucherkamera. Leica, klar, ein Traum. Dazu müsste ich allerdings mein Auto verkaufen --> Nope. Günstigste Alternative: x100. Aber mit f/2 zu lichtschwach. X-Pro 1 lächelt mich grad irgendwie an. Dazu müsste ich mich allerdings auch von meinem Sigma trennen.... Ach ja... Schwer, schwer....
 
An sich ganz interessant die Pentax, aber so wie ich das sehe, sehr ähnlich zu den dreistelligen Eos-Kameras. Sehe da jetzt keine herrausragenden Vorteile für einen Systemwechsel.

Naja, der 100%-Prismensucher ist schon etwas deutlich anderes als ein winziger Spiegel-Dunkelsucher bei den kleinen Canons... Edelstahlgehäuse und Abdichtungen sind natürlich auch besser... Zwei Einstellräder sucht man bei den Canons/Nikons auch vergebens. Eigentlich hat sie viel, was es bei anderen Herstellern nur für deutlich mehr Geld gibt - außer dem Schulterdisplay (schade). Potthässlich finde ich sie allerdings (könnte einem aber egal sein).

Wenn du einen größeren Sucher möchtest, bleibt bei Canon nur die 60D oder die 7D. Oder eben KB. Eine a900 würde ich nicht nehmen, wenn ich vor hätte bei SLRs zu bleiben. Wenn man sich perspektivisch vorstellen kann, auf elektronische Sucher zu wechseln, spricht aber wenig dagegen. Die Fuji X-Pro 1 ist auch eine sehr tolle Kamera, aber eben was ganz anderes als eine SLR.

Grüße
 
Du wirst keine aktuelle Kamera finden, die keine Automatiken an Board hat und Video machen auch alle. ;) Wobei... wie wäre es mit der Leica M9P?
Also mal ehrlich, es zwingt dich ja niemand das ganze zu benutzen.
 
Also ich hab die 60D. Die hat zwar ein Schwenkdisplay, aber das kann man problemlos wegklappen. Und alles was Du willst, kann man mit den Rädchen einzustellen. Und dein Objektiv kannst Du weiterverwenden.
 
Wie wäre es mit einer 7D? Die hat zwar auch Video, aber irgendwelche Motiv Programme sucht man da vergebens. Ein Schwenkdisplay hat sie auch nicht und der Suche ist ein 100% Sucher. ISO 3200 ist mit der Kamera und LR auch möglich. Also meines Erachtens schon ein interessantes Paket für Dich...
 
Hast Du mal an Systemkameras gedacht ?

Viele haben einen aktuellen Sensor drin (ordentliches Rauschverhalten).
Bei einigen kann man einen elektronischen Sucher dazu erwerben. Dann kann man auch evtl. das vorhandene Klappdisplays mit dem rostigen Klappspaten abtrennen. Oder man akzeptiert ein Klappdisplay als Ausgleich für einen Lichtschachtsucher.
Eine elektronische Sucherlupe bzw. die farbige Kantenanhebung (Focuspeaking) hilft bei der manuellen Scharfstellung, ohne auf eine Schnittbildmattscheibe angewiesen zu sein.

Durch das geringe Auflagemaß kann man nahezu alle alten Objektive adaptieren. Hier kann man in M oder mit Blendenvorwahl (bei elektronischen Sucher/Display) sehr schön hantieren.

Den vorhandenen Videoknopf kann man auch mit einem Spritzer einer entsprechenden Harz-Mischung dauerhaft deaktivieren.
Die Supertoll-Automatiken wird man nach dem ersten Blick in die Menues nie wieder suchen und damit auch nicht vermissen.

Ob NEX, mft, Samsung oder Ricoh, es steht ein breites Angebot zur Verfügung.
Ich selber bin mit einer NEX der ersten Generation unterwegs. Bei mit ist A zementiert. Über diverse Adapter kann ich eine Vielzahl von Altglas (manueller Fokus plus Blendenring am Objektiv) daran festschnallen.
Schnelles fotografieren ist so ausgeschlossen. Aber mir macht so etwas in bestimmten Situationen großen Spaß.
Die Preise für „Sensorhalter“, der nicht mehr aktuellen Generation (älter als 1 ½ Jahre) sind sensationell niedrig.
Für die mft und NEX Modelle ist das Adapterangebot offenbar am Größten. Dort soll es sogar Adapter für das elektronische EF-S Bajonett geben.

Gruß
Frank
 
@TO : Nach deinem Eingangspost kommt mir eigentlich nur ein Gedanke - Fuji X100! Hatte ich im Einsatz, tolle Kamera mit superwertigem Analogfeeling. :top: Und wenn die Kohle reicht, eine Sony RX1... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich ja immer was das Problem mit SChnickSchnack wie Video ist? Nur weil eine Funktion existiert muss man die ja nicht nutzen :confused:
Zumindest habe ich noch in keiner Anleitung gelesen: Achtung wenn Sie Video nicht benutzen zerstört sich die Kamera von selbst
 
Canon 5D (ca 600€)
Canon 1DII (ca. 400€)
Canon 1DSII (ca. 900)

Auch ich stehe auf puristische Kameras.
Alle drei Kameras haben weder liveview noch Video, haben auch keinen internen Blitz und keine Kreativprogramme, das Display ist sehr klein.
5D und 1DSII sind bis 1600ISO allen Zwei- und Dreistelligen punkto Bildqualität noch immer überlegen, auch der 7D.
Die 1DII ist für Sport noch immer eine Top-Kamera mit perfektem AF und großer Schnelligkeit.
1DII und 1DSII hab ich noch, die 5D hab ich allerdings wegen einem Projekt bei dem ich auf High-Iso angewiesen bin, durch eine 5DII ersetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten