• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR ohne das D

ich würde generell vor einem Wechsel der Kamera zuerst einmal einen Wechsel des Films empfehlen. Danach kann man immer noch weitersehen. kodak farbwelt ist...naja, ich weiß das ist ein sehr subjektives Gefühl aber Filme wie kodak ektar, portra, fuji velvia, provia lassen einen die Filmwelt doch ein wenig anders erleben. Voraussetzung ist allerdings immer ein guter Scan. Die üblichen Scans der Preisklasse um 5-7 Euro sind imho zum schmeißen. Darüber wrid es sehr teuer, will man es ernsthafter betreiben sollte man um Kosten zu sparen (und Zeit zu verschenken haben;-) unbedingt einen Filmscanner kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, warum nicht eine gebrauchte EOS kaufen ? Dann koenntest Du die Objektive an beiden benutzen, solange die fuer die 500D nicht EF-S-Objektive sind.
 
Also, warum nicht eine gebrauchte EOS kaufen ? Dann koenntest Du die Objektive an beiden benutzen, solange die fuer die 500D nicht EF-S-Objektive sind.

Weil er bereits eine SLR hat und ihm nur noch ein einziges Objektiv fehlt. :rolleyes:

Für eine analoge EOS bräuchte er vermutlich mintdestens zwei Objektive für "untenrum", da ich einfach mal wette, daß er ein 18-55IS als einziges Objektiv in diesem Brennweitenbereich besitzt. :rolleyes:

Alleine ein EF2.8/28 und ein EF1.8/50 kosten zusammen (Gebrauchtkauf!) bereits mehr als seine gesamte RevueFlex-Ausrüstung und die ist bis auf eine TeleFB (max. 50 EUR, eher 20-30!) komplett!
 
Weil er bereits eine SLR hat und ihm nur noch ein einziges Objektiv fehlt. :rolleyes:

Das ist ehrlich gesagt aber nicht einmal dem TO bewusst bzw. dieser ist sich eben nicht sicher, ob die Qualität der vorhandenen SLR ausreichend ist? Und hinsichtlich der vorhandenen Objektive gilt wohl das selbe.
 
Das ist ehrlich gesagt aber nicht einmal dem TO bewusst bzw. dieser ist sich eben nicht sicher, ob die Qualität der vorhandenen SLR ausreichend ist? Und hinsichtlich der vorhandenen Objektive gilt wohl das selbe.

Na da bin ich mir aber sicher und habe ihm das entsprechend auch gesagt.

Warum soll er unnötig Geld ausgeben, vor allem für eine EOS für die er dann sauteure EF-Objektive kaufen darf, die hoch gehandelt werden, weil die auch an 50% aller jemals verkauften DSLRs passen?

Was kostet ein 2.8/28 für die EOS? So um 100 EUR wenn ich mich recht erinnere? Für seine Revue hat er das bereits. Was kostet eine 135er oder 200er FB für Canon EF? Für seine Revue bekommt er da was passendes für maximal nen Fuffi!

Das einzige, was er an Canon-Objektiven lt. seinem Profil bereits besitzt ist das 18-55 (passt nicht auf ne analoge) und das 1.8/50.

Davon abgesehen hat bei der analogen Fotografie der Body einen weit, weit geringeren Einfluß aufs Bild als bei einer DSLR (und selbst da ist er schon sehr gering!), da es eigentlich nur darauf ankommt, Objektiv und Film irgendwie lichtdicht voneinandern trennen zu können und zeitweilig den Lichtdurchfluß zu ermöglichen.

Die Abbildungsleistung hängt nur von Objektiv und Film ab und nicht von dem schwarzen Kasten der beides zusammenhält. ;)
 
Ich besitze ja auch beides Die Revue und die Canon Eos 500D.

Ich bin auch irgentwie der meinung das eine analoge kamera für den einstieg auch sehr hilfreich sein kann da man an der gut lernen kann. geht nichts automatisch alles muss man einstellen klar geht das bei der digitalen auch,trotzdem liebe ich analoge fotografie die ergebnisse sind einfach anders als bei einer digitalen

Wieso holst du dir nicht einfach eine analoge Eos?
Alles andere (außer wirklich antiken Geräten) ist imho unsinnig, zumal du dir einen 2. Objektivpark aufbauen musst. (Ich nehme an, dass du mit den jetzigen Linsen nicht zufrieden bist? - Weil an sich hättest du ja alles, was gefordert wird)
Ich habe 4 analoge Eose, zwar nur die "Basismodelle" - Kaufpreis für alle zusammen unter 60Euro.
Zwar hat Kalsi mit seinem Einwand bezüglich der Objektivkosten nicht ganz unrecht, aber zumindest ist ein zusätzlicher Body leichter zu tragen als ein 2. System.

Analoge Fotos haben ihren eigenen Reiz, aber schneller Lernen tut man auf jeden Fall mit der Digitalen.


lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Revue AC3 / AC4 ideal für eine Missionsschule sind das wage ich mal zu bezweifeln. Bereits zu ihrer Zeit waren die - leider - ziemliche Mimosen und ahndeten (Dauer)-Stress gerne mit Streik. In der Vitrine oder bei einem Sonntagsspaziergang in einer hübschen Tasche fühlten die sich wohler als im rauhen Dauereinsatz.

Die die von der Schule genannten Kameras dagegen haben Nehmerqualitäten die an "Unkaputtbar" grenzen. Vor allem funktionieren die selbst dann noch, wenn die Batterie leer oder mal Dreck im Getriebe ist.

Wenn es darauf ankommt mein Vorschlag zu den bereits genannten:

Stabil und preiswert:
Minolta SRT, die benötigten SR-Objektive gibts extrem billig
Canon FTb, die benötigten SR-Objektive gibts extrem billig

Stabil aber nicht ganz so preiswert:
Nikkormat FT2
Nikkormat EL
Nikon FM, FM2
Nikonos III + IV

Das sind alles Geräte mit wenig Komfort, dafür halten die (fast) alles aus.


PS: Leider nicht für solche Aktionen geeignet: die Canons ab AE1, die Olympus OM-x, Yashicas, Chinons etc. Die denen ist (leider) bereits Ende Gelände wenn die Batterie versagt oder sie oft ins Rauhe müssen.
 
Hallo,

mein Tipp wäre was ganz manuelles wie die Praktica MTL5B (war meine erste SLR und sie funktioniert nach nun über 20 Jahren noch immer einwandfrei). Und der Zeiger für die Belichtungsmessung ist mir noch immer lieber als jedes Histogramm ;)

Für analog verwende ich ansonsten noch eine Pentax Super-A mit dem smc-A 24-50/4, die habe ich mir erst vor einem dreiviertel Jahr gekauft und mir so einen unerreichbaren Kameratraum aus meiner Schulzeit erfüllt.

Mir gefällt eigentlich der billige "Kodak Farbwelt" mit ISO 200 bzw. 400 für normale 10 x 15 Fotos ganz gut. Ansonsten habe ich mit den analogen eher s/w gemacht (jetzt aber schon länger nicht mehr).

ciao
Joachim
 
Ich habe mich für die Canon 1000FN entschieden.Auch weil ich meinen EF Objektive daran benutzen kann :)

Brauche ich nich immer 2 Kameras rumschleppen.


Jetz nochmal eine frage wegen Objektiven.


Was könnt ihr mir empfehlen?Sollte nicht zu teuer sein (bis ca 50€ und brauchbar)
Es ist ja immernoch so:

3 Objektive (Festbrennweiten)
Ein Weitwinkel ca. 28mm, ein Normalobjektiv 50mm und ein Tele ab 75mm
bis zu 300mm


Ein 50mm 1:1.8 II besitze ich bereits.
 
Ich habe mich für die Canon 1000FN entschieden.Auch weil ich meinen EF Objektive daran benutzen kann :)
Jetz nochmal eine frage wegen Objektiven.
Was könnt ihr mir empfehlen?Sollte nicht zu teuer sein (bis ca 50€ und brauchbar)
Da bist du jetzt genau in der Situation gelandet, die dir Kalsi ein paar Postings weiter oben prophezeit hat: Du hast eine Kamera gekauft, deren Objektive nach wie vor auf alle gängigen Kameras (auch DSLRs) draufpassen und die daher hohe Gebrauchtpreise erzielen. Um 50€ wirst du genau gar nichts bekommen, vielleicht ein 50 F/1.8 II, aber das hast du ja schon.
 
Hier habe ich mal ein Walimex Pro 85/1.4 von 500€ auf 250€ runtergesetzt.Taugt das was?

Das Walimex ist ein umgelabeltes Samyang 85/1.4 (wird auch unter dem Namen Polaris 85/1.4 und einer Reihe weiterer vertrieben). Ist nicht ganz so gut wie das Contax/Zeiss C/Y 85/1.4 - macht jedoch einen sehr, sehr guten Eindruck… Google mal danach.

Der Preis ist jetzt übrigens auf das international übliche korrigiert worden. Wahrscheinlich hat sich zu schnell rumgesprochen, daß man das Teil woanders für sehr viel weniger Geld bekommt…

www.lenstip.com/166.1-Lens_review-Samyang_85_mm_f_1.4_Aspherical_IF_.html
www.flickr.com/search/?w=all&q=samyang+85&m=text

domeru
 
ok da ich die auch für meine eos 500D verweden werde kann ich pro objektiv auch ca 200€ ausgeben.

(FESTBRENNWEITEN)
hätte gerne eins zwischen 12 mm und 24mm
und dann bei tele weis ich nicht 85mm bis 220mm
 
ok da ich die auch für meine eos 500D verweden werde kann ich pro objektiv auch ca 200€ ausgeben.

(FESTBRENNWEITEN)
hätte gerne eins zwischen 12 mm und 24mm
und dann bei tele weis ich nicht 85mm bis 220mm

Sorry, da gibt's nichts für ca. 200 EUR pro Objektiv.

Eine WW-Festbrennweite zwischen 12 und 24mm kostet mindestens ~400-500 EUR (z.B. Sigma 1.8/20), evtl. könnte man ein gebrauchtes Canon EF 2.8/20 für um die 300-350 EUR auftreiben.

Eine Tele-FB zwischen 85 und 220mm für Canon EF liegt auch so in dem Bereich. Günstig sind z.B. EF2.8/135 (dessen Softfocus-Funktion man ja nicht benutzen muß!), geht gebraucht für ca. 400 EUR raus, EF1.8/85 so ab 300-350 EUR oder eben ein EF2.8/200L mit etwas Glück für 500-550 EUR.

Günstige Festbrennweiten gibt's eben nur für "Tote" Systeme wie Canon FD, Minolta SR, Olympus OM und mit Einschränkungen (nicht ganz so günstig weil noch aktuell verwendbar) AF-lose Altertümchen von und für Pentax und Nikon (die zwei haben ihre Bajonette in die digitale Zeit "hinübergerettet")
 
An der AC4 hast du das Flektogon 4/25 dran.
Das soll doch ein gutes Objektiv sein und würde mit Adapter an die EOS passen.
Beim Weitwinkel braucht man nicht unbedingt AF.

Gruß
carum
 
warscheinlich werde ich die beiden objektive nehmen.sind auch recht günstig
Walimex Pro 8 mm / 3.5 (300€)
Walimex pro 85/1,4 IF (220€)


was haltet ihr von dennen?
 
Das 8mm ist halt kein normales WW, sondern ein Fisheye. Das 85er soll ganz gut sein, was man so hört, hat eben nur keinen AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten