• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR ohne das D

d-design

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi ich bin auf der suche nach einer guten/günstigen SLR Kamera.
Sorry wir sind im DSLR Forum aber ich denke ihr kennt euch auch unter den SLR's aus.

Ich will ab nächstem Jahr an einer Missionschule mitmachen im bereich Fotografie.Ich habe einen Revue AC4 SP (PK-Bajonnet) und wollte mal umwechseln weil ich einfach was Qualitatives haben will.
Ich finde die Revue nicht schlecht aber mir wurde von de schule zu einer Nikon F3 ,Canon F1,Praktika geraten.

ALso hier erstmal die sachen die ich brauche bevor es weitergeht.
> Mitbringliste:

> -analoge Kamera, SLR mit manueller Einstellung (z.B. Nikon F3, Canon F1,
> Praktika etc) n
> 3 Objektive (Festbrennweiten)
(ein Weitwinkel ca. 28mm, ein Normalobjektiv 50mm und ein Tele ab 75mm
> bis zu 300mm)
> -ein Stativ



Wazu könnt ihr mir raten.Will möglichst wenig geld ausgeben.

was ich habe ist :
Revue AC4 SP Objektive: Revuenon 1:1.4 f=50mm,1:4.5 f=80-205mm,1:2.8/28mm
Blitze: Soligor 24D , Revuetron c 35s
Paar Filter




WAS MEINT IHR?Reicht die Revue oder sollte ich wechseln?
ICh kenne mich nich wirklich mit Qualität und SLR's aus.
Auf meinem blog könnt ihr fotos sehen die mit meiner SLR gemacht wurden.
 
Haben deine Optiken nicht das Pentax-Bajonett? :confused:
Dann wäre es doch nicht dumm, sich da mal umzuschauen und da gibts auch massig gebrauchte Linsen.....
 
Ja ich wollte nur fragen ob ich den Body wechseln soll und einen besseren kaufen soll.

Oder ob die Revue reicht
 
Ich würde Dir zu meiner Nikon F70 raten - manuell alles möglich ... die gerade in der Bucht läuft ... :D
 
Naja - bei analogen Kameras kommt es ja erstmal auf den eingelegten Film an.
Das ganze "drumherum" ist ja Luxus ;)
Willst du Autofokus oder Manuell fokussieren?
Willst du den Film per Hand weiterkurbeln oder automatischer Filmtransport?
Willst du Serienbilder schiessen?
Willst du Belichtungs-/Blendenautomatik?
Auch GANZ alte Kameras haben meistens einen eingebauten Belichtungsmesser, sagen dann aber nur sowas wie "hier wäre 1/100sec empfehlenswert" die man dann halt per Hand einstellt, oder die bei "neueren" übernimmt die Kamera dann diesen Wert automatisch.....

Wie du siehst.... es kommt darauf an was du willst. Ich hab hier auch noch nen alten Pentax-Nachbau, OHNE AF, dafür mit dieser "Belichtungsautomatik" - also dass die Kamera die ermittelte Verschlusszeit automatisch übernimmt. Den Film muss ich per Hand nach jedem Bild eins weiter-"ratschen".
SEHR entspannend und völlig ohne Schnickschnack. Alles was man braucht ;)
Wenn du MEHR willst (AF etc...) dann wäre n neuer Body wohl sinnvoll.
 
Bis jetz Fotografiere ich immer mit Kodak Fabwelt. ISO200 ( für draussen) drinnen ISO 400.

Luxus ist eigentlich auch relativ unwichtig so sachen wie AF,automatischer Filmtransport geht ja auch alles von Hand.Belichtungsautomatik wäre glaube ich ein schönes extra aber man muss es glaube ich auch so können ohne Belichtungsautomatik.
MKommt es bei der Qualität nur auf die Linsen und natülich den film an?

Naja - bei analogen Kameras kommt es ja erstmal auf den eingelegten Film an.
Das ganze "drumherum" ist ja Luxus ;)
Willst du Autofokus oder Manuell fokussieren?
Willst du den Film per Hand weiterkurbeln oder automatischer Filmtransport?
Willst du Serienbilder schiessen?
Willst du Belichtungs-/Blendenautomatik?
Auch GANZ alte Kameras haben meistens einen eingebauten Belichtungsmesser, sagen dann aber nur sowas wie "hier wäre 1/100sec empfehlenswert" die man dann halt per Hand einstellt, oder die bei "neueren" übernimmt die Kamera dann diesen Wert automatisch.....

Wie du siehst.... es kommt darauf an was du willst. Ich hab hier auch noch nen alten Pentax-Nachbau, OHNE AF, dafür mit dieser "Belichtungsautomatik" - also dass die Kamera die ermittelte Verschlusszeit automatisch übernimmt. Den Film muss ich per Hand nach jedem Bild eins weiter-"ratschen".
SEHR entspannend und völlig ohne Schnickschnack. Alles was man braucht ;)
Wenn du MEHR willst (AF etc...) dann wäre n neuer Body wohl sinnvoll.
 
Dann würd ich mich an deiner Stelle fragen, was ein neuer Body bringen soll ?!
Bei nem neuen Body sind keine coolen Linsen dabei.... und bei Analog muss man den Film auch seperat kaufen.... ;)
Ich will dir keinen neuen Body ausreden - aber ich frag mich halt ob du einen BRAUCHST. Wenn du einen WILLST ist das natürlich was anderes - und völlig ok :top:
 
Ich gehe jetzt mal davon aus, daß ein Belichtungsmesser & Springblende eigebaut sind.
Wenn ja, würde ich an deiner Stelle versuchen, ein gebrauchtes Revue 135/2,8 Tele aufzutreiben.
Für meine alte Revueflex hab ich eines für 15€ in der Bucht erbeutet, zusammen mit einem 50/1,7. :D
War zwar für M42-Gewinde, aber für PK sollte sich ja auch eines auftreiben lassen. Vermutlich nicht ganz so günstig.
Noch längere (und lichtstarke) Teles gehen leider immer noch ins Geld.
 
Meine Revue hat auch kein Display oben.
14667293_304.jpg



Würde vielleciht gerne eine Chinon CP-7 kaufen.Macht das sinn? Verändet ein Body die Qualität des Fotos überhaupt?


CHINON CP-7 baugleich Revue AC5

Revue_1.jpg



Dann würd ich mich an deiner Stelle fragen, was ein neuer Body bringen soll ?!
Bei nem neuen Body sind keine coolen Linsen dabei.... und bei Analog muss man den Film auch seperat kaufen.... ;)
Ich will dir keinen neuen Body ausreden - aber ich frag mich halt ob du einen BRAUCHST. Wenn du einen WILLST ist das natürlich was anderes - und völlig ok :top:
 
Ich habe gehört Kodak Gold soll ein guter Film sein.Der Kerl im Fotoladen sagte der heisst jetzt Farbwelt.Was ist den ein Film der spitzenqualität hat.


Bei DSLRs schon in gewisser Weise, weil da der Sensor ja an den Body gebunden ist. Bei analog SOLLTE es eigentlich nur auf den Film und die Objektive ankommen.
 
Was ist den ein Film der spitzenqualität hat.

Fujichrome Velvia war immer mein Lieblingsfilm, ist aber ein Diafilm.

Die AC-4 würd ich behalten, die kann doch alles was eine SLR können muß, hat sogar wahlweise Spotmessung (dafür steht das "SP"), kann automatisch und manuell, einen Motor kann man bei Bedarf auch ansetzen, Datenrückwand gibt's auch dazu und wenn Du dir noch ein 2.8/135 und/oder ein 3.3/200 dazu holst hast Du drei bis vier saugute Festbrennweiten dazu (über dein Telezoom reden wir besser nicht weiter ;)).

Was willst Du mehr? - Das blöde Display oben? - Was genau erhoffst Du dir davon bei einer Analogen? :confused:
 
Fujichrome Velvia war immer mein Lieblingsfilm, ist aber ein Diafilm.

Die AC-4 würd ich behalten, die kann doch alles was eine SLR können muß, hat sogar wahlweise Spotmessung (dafür steht das "SP"), kann automatisch und manuell, einen Motor kann man bei Bedarf auch ansetzen, Datenrückwand gibt's auch dazu und wenn Du dir noch ein 2.8/135 und/oder ein 3.3/200 dazu holst hast Du drei bis vier saugute Festbrennweiten dazu (über dein Telezoom reden wir besser nicht weiter ;)).

Was willst Du mehr? - Das blöde Display oben? - Was genau erhoffst Du dir davon bei einer Analogen? :confused:


Was ist der UNterschied zwischen Dia und nomalem 35mm Film?
Wie ist das dann bei de entwicklung?(wenn man die im digitalen format haben will)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist der UNterschied zwischen Dia und nomalem 35mm Film?

Öhm, beim "normalen" Film, also beim Negativfilm, kommen halt Negative raus, von denen man idR Papierabzüge machen läßt, der Diafilm wird einfach nur entwickelt und dann geschnitten und gerahmt, damit man die Bilder im Diaprojektor vorführen kann. Ein Diafilm ergibt nach der Entwicklung also ein Positivbild.

Auch von Dias kann man aber Papierabzüge machen lassen, ist nur etwas teurer, das ist alles.

Wie ist das dann bei de entwicklung?(wenn man die im digitalen format haben will)

Entwickeln lassen kann man beide im Großlabor und wenn man die Bilder sowieso einscannen will ist es egal ob man Dia- oder Negativmaterial nimmt, man muß dann halt nur in der Scansoftware was anderes anklicken, das Ergebnis ist dasselbe.
 
Entwickeln lassen kann man beide im Großlabor und wenn man die Bilder sowieso einscannen will ist es egal ob man Dia- oder Negativmaterial nimmt, man muß dann halt nur in der Scansoftware was anderes anklicken, das Ergebnis ist dasselbe.


Vielen dank für die Information ,dann werde ich demnächst mal ausschau nach paar DIA filmen halten.

Man kann die ja auch abfotografieren mit ner DSLR.
 
Mal eine ganz andere Frage:
Wieso keine Digitale? Ich meine die Qualität der Bilder doch mindestens auf analog Niveau und dann jetzt noch investieren? :confused:
Ich will keinem hier zu nahe treten aber ich sehe im Digitalen System einfach mehr vorteile als beim analog Fotografieren.
 
Erstens. Ich brauche für die Fotoschule eine Analoge Kamera UND eine Digitale.

Ich besitze ja auch beides Die Revue und die Canon Eos 500D.

Ich bin auch irgentwie der meinung das eine analoge kamera für den einstieg auch sehr hilfreich sein kann da man an der gut lernen kann. geht nichts automatisch alles muss man einstellen klar geht das bei der digitalen auch,trotzdem liebe ich analoge fotografie die ergebnisse sind einfach anders als bei einer digitalen
 
Ok, damit wär das ja geklärt. :)

Ich würd Dir aber empfehlen die analogen Bilder nicht abzufotografieren sondern entweder einscannen zu lassen (beim Dienstleister) oder dir selbst einen (gebrauchten) Diascanner zuzulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten