• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR oder Zweitkamera immer dabei?

stchris

Themenersteller
Ich habe nun schon eine Weile eine Canon 550D mit dem Kit 18-55 IS, dem EF 50mm F1.8 und dem EF 85mm F1.8. Mit den Fotos bin ich begeistert, natürlich bin ich in einer ständigen Lernphase.

Und das bringt die Sache auf den Punkt: ich hätte meine Kamera gerne öfter dabei und weil eine DSLR das nicht so gut mitmacht (bzw. ich, wegen Gewicht und Größe), wollte ich fragen wie ihr das macht? Ich hatte nämlich überlegt mir das EF 40mm F2.8 STM zuzulegen, einfach nur um die Kamera noch tragbarer zu machen.

Als Alternative dachte ich an eine mirrorless (mit mindestens APS-C Sensor) und 1 bis max 2. Festbrennweiten (z.B. 35mm oder 50mm KB-äquivalent). Natürlich könnte ich gleich die DSLR-Ausrüstung verkaufen und auf eine Fuji X-Pro1 oder X-E1 umsteigen, aber das will ich momentan nicht. Außerdem ist umsteigen immer mit hohen Kosten/Verlusten verbunden (und läuft warscheinlich nicht immer so wie man es sich denkt). Wäre die Sony NEX-C3 etwas? Ich sehe gerade, dass das wohl die billigste APS-C mirrorless ist, aber mit den E-mount Objektiven kenne ich mich gar nicht aus.
 
Wenn du den Body+Objektiv separat voneinander transportierst, kannst du dir doch einen kleineren messenger bag zulegen und deine dslr immer mitnehmen? Ich hab meine 1100d eigentlich überall dabei!
 
Ich habe entweder die DSLR dabei oder immer eingesteckt habe ich eine Edelkompakte Sony RX100 mit halbwegs grossem Sensor.
 
Ich habe beide Systeme. Canon 5D und eine Nex 5. Allerdings ist der Umgang mit einer Nex doch was anderes. Alleine der fehlende Sucher ist eine Krücke. Kauf die eine schöne Schultertasche und lass deine Kamera immer da drin. Die Tasche sollte nicht groß stören. Ich habe meine 5D fast immer bei. Die Nex nehme ich selten. Bei schwierigen, langen Wanderugen oder beim Mountainbiken ist sie im Rucksack. Ich nutze sie aber nur mit manuellen FB's (Makro) und dem 16er + UWW. Bei Makros ist der Klappmonitor schon praktisch, allerdings werde ich mit wohl ein 100L kaufen. Die Nex wird dann wohl nurnoch die Wander/Bike knipse.
Bezahlt hat sich das zweite System im Urlaub gemacht. Seit dem keine. Freundin selber damit "arbeitet" habe ich meh Zeit das Stativ richtig aufzubauen :D

Die Nex mit zwei/drei Objektiven ist übrigens nicht kompakter als deine DSLR mit Kitzoom. Ich stell später mal ein Bild meiner Sammlung ein. Grade der Preis manueller fB's füllt den Rucksack nämlich schnell. Allerdings haben die Preise deutlich angezogen seit dem die NeX günstiger geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Body+Objektiv separat voneinander transportierst, kannst du dir doch einen kleineren messenger bag zulegen und deine dslr immer mitnehmen? Ich hab meine 1100d eigentlich überall dabei!

Mindestens mit einem messenger bag gehe ich sowieso aus dem Haus (wenn nicht gleich mit einem kleinen Rucksack), aber da sind noch andere Sachen drin und dann spürt man noch das extra Gewicht und die Größe. Deswegen der Gedanke mit dem pancake.

Ich habe entweder die DSLR dabei oder immer eingesteckt habe ich eine Edelkompakte Sony RX100 mit halbwegs grossem Sensor.

Ja, die RX100 soll schon Klasse sein, aber für den Preis schaue ich dann schon in Richtung Fuji X. Will mir das noch durch den Kopf gehen lassen, bevor ich soviel Geld ausgebe.
 
Hallo,

ich habe meine Gebrauchs 1D3 mit dem Tamron 28-75 immer dabei und meine anderen Linsen nur bei entsprechenden Anlässen.

Ist halt ein wenig Gewicht, aber die dadurch sich ergebenden Möglichkeiten sind es wert. :)

Wenn Du Dir sorgen hast um Deine Kamera (Kratzer, ...) besorge Dir noch günstig einen Zweitbody. Habe auch eine 1D3 für immer, wo ich einen Kratzer leichte verdauen kann ...

Grüße
Manfred
 
Also eigentlich schleppe ich auch immer mein ganzes Zeugs (2 Boddies, Objektive, Blitz, Funk-Fernauslöser usw....) mit....
Ich möchte nicht im Falle des Falls keine passende Kamera oder Objektiv vermissen. Ich habe auch an meinem Lowepro immer mein Einbein angeschnallt und wenn Bedarf da ist, nehme ich mein umgebautes 055XProB auch noch mit.:top::D
Sogar beim Skifahren habe ich meinen Rucksack dabei, dann allerdings ohne Stativ.....
Meine Frau hat immer Ihre Canon G11 dabei, wenn sie mit mir unterwegs ist....Du siehst, wir sind bestens gerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das Pack- und Mitschleppproblem.
Auch ich liebäugelte mit einer Spiegellosen - doch das wäre wieder eine Kamera, bei der ich die Qual der Objektivwahl hätte.
Da wäre dann ein konsequenterer Schritt nötig gewesen, nämlich DSLR ganz weg und mich voll auf das System einlassen.
Nun habe ich mir für 'Immer dabei' eine Kompakte gekauft und wenn ich gezielt und anspruchsvoller Bilder machen will, dann schlepp ich meinen Krempel tapfer mit. Bisher bin ich mit der Entscheidung sehr zufrieden.

Hier habe ich ein wenig darüber geschrieben

http://gewaendertruhe-louise.blogspot.de/2012/07/kompakt-knipse.html

http://gewaendertruhe-louise.blogspot.de/2012/07/unverhofft-kommt-oft-oder-kompakt.html
 
Da wäre dann ein konsequenterer Schritt nötig gewesen, nämlich DSLR ganz weg und mich voll auf das System einlassen.

Ja, so denke ich auch. Aber soweit bin ich noch nicht (finanziell) und soweit sind auch die Systemkameras noch nicht (vom Objektivpark). Einzig und allein Canon könnte hier was tun ... wenn eine gescheite EF-M Kamera mit optischem Sucher kommt, wo ich die ganzen EF-Linsen adaptieren kann und eventuell noch das 22mm pancake als immerdrauf nehmen kann.

Nun habe ich mir für 'Immer dabei' eine Kompakte gekauft und wenn ich gezielt und anspruchsvoller Bilder machen will, dann schlepp ich meinen Krempel tapfer mit. Bisher bin ich mit der Entscheidung sehr zufrieden.

Welche genau ist es geworden? Ich will eigentlich nicht wieder unter APS-C gehen... Ich hatte ja lange Zeit eine Ixus 75 die klein und kompakt ist, aber jetzt habe ich Blut geleckt (Bildqualität etc.).

Hier habe ich ein wenig darüber geschrieben

Danke! Werde ich lesen.
 
Das 40/2,8 solltest du dann kaufen, wenn due s wirklch brauchst. Es nur wegen der Größe zu kaufen halte ich für wenig Sinnvoll. Das kann man überlegen, wenn man ein 24-70 weglassen will, aber das 18-55 ist nun wirklich nicht groß.

Du musst dich einfach entscheiden, ob du die (für DSLR Klasse) schon recht kompakte 550D + Kit mitschleppen willst oder ob es noch kleiner sein muss. Letztlich kann dir hier aber keiner wirklich sagen wie du dich entscheidest.
 
Ich finde die neue EOS M ganz interessant. Die vorhandenen Objektive würde weiter funktionieren und der "Zweitbody" wird so klein und leicht wie möglich. Allerdings scheue ich mich vor der Anschaffung. Denn wann sollte man zu welcher Kamera greifen? Heute die 5D, morgen die 7D und übermorgen die M? Eine wir auf jeden Fall im Schrank verstauben und das wäre sehr schade. Das gleiche Problem sehe ich auch bei einer G15/G1x. Wenn ich dann mit dieser Kamera unterwegs bin, hätte ich mir die großen DSLRs auch sparen können. In der richtigen Situation ärgert man sich genau so über den beschränkten Ersatz wie über gar keine Kamera.

Von daher ist mein Fazit im Moment: eine Ersatzkamera kommt nicht in Frage. Wenn eine Kamera dabei sein soll, dann ist es die große und keine andere. Zur ganz großen Not ist das Handy natürlich auch immer mit dabei. Kameralos ist heute also kaum noch jemand unterwegs.
 
Habe mir zu meiner 550D eine alte 350D mit wenig Auslösungen (8000) gekauft. (Indikator beim Kauf: Keine abgegriffenen Stellen am Gehäuse)

Die ist jetzt immer mit dabei. Dazu das 50 1.8 oder wenn es ganz klein sein soll, ein manuelles Industar 50-2 3.5. Der Spaß hat somit 125 (Eos) + 20 (Euro Industar) gekostet. Viel günstiger gehts kaum... Ok der Adapter für 10 Euro kommt noch dazu.


Das ganze passt bequem in eine kleine neutrale schwarze Tasche, die ich meiner Frau abgeluchst habe.

Vorteil: ähnliches Bedienkonzept u. Sucher. Lerneffekte sind auf die 550D übertragbar. (Bin erst über diesen Umweg zur RAW Bearbeitung gekommen). Und ich habe noch einen Zweitbody.

Nachteil: nicht so richtig klein...
 
Das 40/2.8 macht als "immer dabei" eigentlich nur an einer VF Sinn und diese ist insgesamt wesentlich klobiger. Ich hab meist meine 450er mit dem 17-50/2.8 in einer Neoprenhülle, das passt prima in jeden Rucksack oder Umhängetasche.
 
Naja, mein 50/1.8 ist eigentlich meistens mein immerdrauf, deswegen dachte ich wird das 40mm (noch etwas weiter) nicht viel schlechter sein. Ich werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Ansonsten sehe ich ein, dass es wohl keine einfache Lösung zu meine Problem gibt, außer man schmeisst eine Menge Geld ins Spiel. Das werde ich aber zu diesem Zeitpunkt nicht machen.
 
Hallo,

bei mir ist das immer ein wenig davon abhängig was ich fotografieren möchte.

Wenn ich zum Beispiel im Zoo bin oder auf Reisen (eigentlich immer dann wenn ich das 100-400mm im Einsatz habe), dann habe ich immer beide Kameras im Einsatz. Das mache ich zum einen, um bei bestimmten Situationen schnell unterschiedliche Brennweiten zur Verfügung zu haben. Auf der 7D steckt das 100-400mm und auf der 5DII halt irgendetwas darunter. Manchmal ist auf der 5DII dann aber auch das 70-200/2.8 oder das 135/2.0 drauf, damit ich auch bei lichtschwachen Situationen gut ausgerüstet bin. Das ist dann zwar gerade über einen ganzen Tag hinweg etwas mühseelig, dafür bin ich aber auf alles vorbereitet.

Wenn ich dagegen keine großen Brennweiten benötige (z.B. Landschaft, City-Life etc.), dann nehme ich eigentlich immer nur eine Kamera mit plus ein paar Wechselobjektive. Das ist dann in der Regel 5DII, mit der ich am liebsten fotografiere.

Gruß
Finch
 
Die Größenunterschied vom 50mm zum 40mm nimmt sich in Summe nun auch nicht sehr viel.

Habe selbst die 1000D + 50/1,8 oder 85/1,8 in einer kleinen Kameratasche dabei. (Eine mit diesem V-förmigen Schnitt) Die Kameratasche wird entweder umgehangen oder in eine andere Tasche gepackt und passt überall rein. Eine kleinere/leichtere Kombination gibt es fast kaum, von daher kann ich dein Problem nicht wirklich nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch immer die 50D mit dem 30er Sigma dabei, ist alles nur eine frage der richtigen Tasche. Ich bin für diesen Zweck mit der Lowepro Passport Sling sehr zufrieden, ist halt Alltags und Fototasche in einem.
 
Ich hab mir aus den gleichen Gründen eine Edelkompakte gekauft (eine etwas ältere Lumix LX2). Die RAWs, die da 'rauskommen sind echt gut. (RAW war da Kaufkriterium für mich)

Allerdings verschwindet selbst diese Kamera aufgrund der recht tief bauenden Optik nicht ohne weiteres in der Hosen- oder Jackentasche. So dass dann doch oft die "große" mitkommt.

Einzig für Biketouren oder bei Anlässen, bei denen man mal nicht so auffallen möchte und trotzdem ganz ansehnliche Fotos braucht oder wenn man keine Lust hat, das ganze "Geraffel" mitzuschleppen (z.B. Besuch Freizeitpark mit Kind&Kegel), kommt die LX2 mit.

Dennoch ist das Fotografieren damit etwas ganz anderes. Handhabung (manchmal tu' ich mich echt schwer damit, das kleine Ding ruhig zu halten!), Auslöseverzögerung, Akkulaufzeit, Bedienung, das ist einfach eine andere Welt.
 
Immer dabei habe ich nur mein iPhone... wenns aber gezielt irgendwohin geht, wo ich nur leichtes Gepäck dabei haben kann, wird die S100 mit genommen... ansonsten habe ich noch eine Kleine Tasche für 7D, 2 Objektive + Blitz (unb bei Bedarf ein Einbeinstativ)... und wenns hart auf hart kommt, wird der ganze Rucksack mit genommen + zusätzliches Stativ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten