• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR oder Systemkamera oder doch bei Digitalkamera bleiben?

Mr.Scarface

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich stehe vor der folgenden Entscheidung:
Nachdem ich mit den letzten Urlaubsbildern alles andere als zufrieden war was die Qualität angeht, hab ich mich ein wenig mit den Themen der Fotografie beschäftigt, denn an der Kamera kanns nicht gelegen haben, eine Digitalkamera vom Typ Panasonic Lumix DMC-FZ18 welche meinem Vater gehört.
Es lag viel mehr daran dass wir keine große Ahnung von den ganzen Einstellungen haben, dadurch alle Fotos mit der Intelligenten Automatik gemacht haben und auch Sachen wie ein Stativ, Polfilter oder sonstiges nicht genutzt haben.
Habe mal mit nem örtlichen Fotografen geredet, dessen Bilder ich wirklich toll finde, wie er angefangen hat mit dem Fotografieren und allem.
Das Thema interessiert mich, ich will auf jedenfall vermeiden dass die nächsten Fotos wieder so enttäuschend werden, besonders da es im Oktober für 3 Wochen in die USA geht und ich dann im nächsten Jahr ein Auslandsjahr antreten werde.
Also vom Einsatzgebiet primär jetzt erstmal für den Urlaub, allerdings finde ich die Bilder von Hobbyfotografen wirklich toll, sodass ich mir gut vorstellen kann, auch diese Schiene einschlagen werde. Die Bilder sehen toll aus, Fotografieren bisher hat mir eigentlich Spaß gemacht, wobei da ja nicht wirklich was dahinter war ausser auf den Auslöser zu drücken. Arbeiten am PC macht mir auch Spaß....
Bildbearbeitung werd ich mir dann aneignen wenn ich erste gescheite Bilder habe, also hat das soweit noch Zeit.
Die Frage ist jetzt nur:
Was für eine Kamera?
Eine Einsteiger-DSLR wie die Nikon D3100, eine Systemkamera wie die Panasonic Lumix G3 oder die Olympus PEN E-PL3 oder doch eher bei der aktuellen Lumix DMC-FZ18 bleiben?

Zuerst war ich auf Systemkamera fixiert und hatte die auch schonmal im Laden gesehen, toll wie klein die sind.
Dann bin ich über das aktuelle Prospekt eines Elektronikriesen noch auf ein paar Einsteiger-Modelle der DLSRs aufmerksam geworden und war erstaunt wie günstig die doch sind, mein Vater meinte eigentlich immer er wollte keine DLSR weil die erstens zu schwer sind und zweitens man Unsummen in Objektive stecken muss. Fakt ist aber, mit der D3100 im Kit mit einem 18-55 Objektiv bin ich bei 400€, sollte ich noch ein Zoom Objektiv hinzukaufen wollen wäre ich mit einem von Nikon oder Tamron im Bereich bis zu 200mm mit ca. 150€ dabei, was einen Gesamtpreis ausmacht welcher ca. 50Euro unter dem der PEN und sogar ca. 200Euro unter dem der G3, jeweils mit vergleichbaren Objektiven.

Brauche ich für meine Anwendungsbereiche eigentlich zu dem 18-55 Weitwinkel-Objektiv noch ein Zoom-Objektiv??

Auf der anderen Seite, sollte ich vielleicht nicht doch mit der Lumix DMC-FZ18 weiterfotografieren? Immerhin hat diese wie ich gesehen habe, einen 18 fachen Zoom und erscheint mir grundsätzlich nicht schlecht, hier fehlt mir aber der Vergleich zu Systemkameras und DSLRs, also keine Ahnung ob es Sachen gibt die die anderen können und die die FZ18 schmerzlich vermissen lässt und wie es mit der Bildqualität aussieht.

Preislich hatte ich mich mal auf ca. 600€ festgelegt, grundsätzlich immer je günstiger ich weg komme, desto besser, aber es sollte stehts das Preis/Leistungsverhältnis stimmen.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 500-600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [American Football, Fußball, Eishockey])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Vielen Dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Landschaft und Architektur verlangt nicht unbedingt nach einer DSLR. Darum die Kernfrage: was willst du?


A) immer dabei haben, aus der tasche holen, abdrücken ohne groß drum gedanken machen und ohne wissen. Bilder danach als erinnerung aufn PC laden und abspeichern, vllt ausdrucken. Abgeschlossenes System, kaufen, fertig.


B) Fotografieren als ne Mischung aus A) und Fotografie als Kunstform/Handwerk, mit dem Interesse an den Grundlagen, Interesse sich damit zu beschäftign und Start eines Hobbies in das man wenn man infiziert ist auch mehr investieren kann in neue Objektive etc.



Für A) reicht ne Kompaktkamera. Eine DSLR macht nur mit Investition, Interesse, Begeisterung und Erfahrung (die man erst sammeln muss und da die motivation zu hat) bessere Bilder.


Tipp:
DU hast zu 90% Dinge für die es ein Weitwinkel tut, wenn du die 10% (Eishockey, und weit entfernte Dinge) zurückstellst kriegst du für 600 was richtig ordentliches. Ein Teleobjektiv (Eishockey -> lichtstark -> teuer) kannst du nachkaufen.

Da für dich Video unwichtig ist, empfehle ich eine ältere Kamera, dafür eine Liga höher und mehr "klassische Kamera", weniger Schnickschnack der von den Grundlagen und dem auf das es an kommt ablenkt. Ich finde so eine Kamera macht mehr spass, man hat was in der hand, tolle verarbeitung, tolle Direktzugriffe.


Möglichkeiten CAnon:
500D gebraucht (370 Euro)
18-55 IS (100Euro) (Landschaften und Architektur)
50mm f1,8 (100Euro) (Portraits, Dinge bei denen Lichtstärke wichtig ist, wenn man nah ran kommt auch Eishockey - nur halt keine Aufnahmen wo 1 Spieler ganz drauf ist)


oder:
Canon 40D + die objektive von oben. Nochmal ne Klasse drüber, dafür etwas älter. Für Landschaften würd ich sie vllt bevorzugen, aber die ISO fähigkeiten nehmen doch etwas ab.

Alternative für Objektive:
Tamron 17-50 f2,8 -> 250 Euro. lichtstark (wenn auch nicht so extrem wie das 50mm f1,8) dafür über den ganzen BRennweitenbereich (das 18-55IS ist von f3,5 bis f5,6)



Anstatt den beiden Canons kannst du auch jede Nikon 4stellig, oder z.B. ne Sony a500 nehmen. Ob Nikon, Sony Canon oder pentax macht kaum nen unterschied bei deinen voraussetzungen. Gebraucht bietet sich an, da gerade Video eher ein neus feature ist, und wenn du was gebrauchtes kaufst sparst du dir das wenn du es eh nicht brauchst.
 
Eine D3100 ist keine schlechte Idee.
Klein leicht kompakt für eine DSLR und mit dem 18-105VR ein optisch gutes allround Objektiv. Gerade für deine Motive.
Für das Portrait ein 35mm mit Lichtstärke.
Mehr benötigst du nicht.
helene
 
Grundsätzlich bin ich immer noch nicht ganz schlüssig ob ich die Einsteigerklasse mit Kit nehmen soll, dann bleibt mehr für zusätzliche Objektive,welche ich ja für die Sportaufnahmen brauche, übrig, oder doch die Klasse drüber nehmen soll, sprich D5100/550D mit Kit.
Wie seht ihr das?

Hab jetzt grad nen Angebot bei *********** gesehen eelches mir wirklich gut erscheint, aber ich bin nicht der Fachmann:
Nikon D3100 mit AF-S DX 18 - 55mm VR und dem AF-S DX 55-300mm VR für 595€.
Soweit ich das beurteilen kann, haben ja beide nen Bildstabilisator und zumindest wenn ich sie einzeln auf Amazon eingebe kommt mir bei dem 55-300er schon ein Einzelpreis von 300€.
Von daher scheint mir das Angebot echt toll zu sein, nur taugt es auch wirklich was? Was sagen die Fachmänner?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Thema interessiert mich, ich will auf jedenfall vermeiden dass die nächsten Fotos wieder so enttäuschend werden, besonders da es im Oktober für 3 Wochen in die USA geht und ich dann im nächsten Jahr ein Auslandsjahr antreten werde.

Hallo

Ist die Frage, ob Du mit einer guten Kompakten oder mit einer Bridge nicht besser bedienst bist? Gerade im Urlaub oder unterwegs ist DSLR natürlich so ein Ding; nicht jeder mag das "Geschlepp". Vielleicht schaust Du mal nach einer Canon G12; gibt es derzeit günstiger (Nachfolger noch sehr teuer) und die Bildqualität ist gut.

MfG
 
da die Gewichtsfrage nicht so ganz geklärt ist (für Urlaub interssant), stelle ich mal beide Fälle zusammen, die du dir überlegen kannst:

Wenn Gewicht/Größe egal ist, kannste zu den DSLRs greifen. Bei deinem Buget würde ich schauen, kein KIT zu nehmen, sondern gleich das Tamron 17-50/2.8 + irgendeinen Body, mit dem du am besten zurande kommst. Warum 2.8? Es ist wie Hubraum, durch nichts zu ersetzen :evil:. Nein, mal im ernst, die Freistellung, beispielsweise bei 50mm@3.2, ist zB für deine Blümchen/Potraits interessant als auch die "relative Schärfe", die dieses Objektiv sehr früh erreicht (ab 3.5-4.0 superscharf, als vergleich ist das KIT hier bei offenblende und braucht noch 2-4 Abblendungen, bis es annähernd scharf ist, glücksgriffe bei Kits mal außen vor). Wie gesagt, wenns primär um Bildqualität geht, brauchst du diese Linse, da eben die Bildqualität primär an der Linse hängt und dann erst am Sensor.

Wenn Größe/Gewicht nicht egal sind (bei mehreren Objektiven, zB mehr als 2 [denk mal in die Zukunft, wenn du erstmal Blut geleckt hast], der Unterschied zwischen Rucksack und kleiner Fototasche), dann steht dem Einzug in eine spiegellose Systemkamera, ob G3 oder PEN, nichts im Wege. Die Qualität der Sensoren liegt ca auf dem Level einer APS-C DSLR, die Objektive sind Oly/Panasonic-typisch sehr gut und auch Brennweiten-abdeckend. Wobei ich gestehen muss, für Eishockey gibts zwar die Brennweiten, aber nicht die Lichtstärken (wobei sich eh die Frage stellt, ob du bereit bist, für eine APS-C-DSLR ein 500-2000€ teures, 1,5kg+ schweres Objektiv zu kaufen).
Ob G3 oder PEN, würde ich entscheiden, ob du den eingebauten Sucher der G3 dringend (immer) brauchst (da bei PEN durchaus nachrüstbar).
Hier würde ich das Oly-Kitobjektiv (mangels günstiger lichtstarker Alternative, aber hier zeigt sich, an wen sich das System z Zt noch richtet) iVm einer Festbrennweite (zB das 20er oder 45er) fürs Freistellen und tolle BQ bevorzugen.

Zum Thema Pen-System: Die Cams können keine 10.000 Bilder/s, keine rauschfreien(matschigen?) 40Mpix Bilder bei iso 64.000. Auch die Auswahl der Linsen weist darauf hin: Das mFT hat neben den typischen Kits (weitwinkel und Tele) bisher hauptsächlich tolle Festbrennweiten im unteren Mittel- bis Hochpreissegment. Die Zielgruppe sehe ich in SLR-Besitzern oder "Premium"-Hobby-Fotografen, die bedacht(er) fotografieren (man gehe nur mal in den Zoo und sehe, wie die Meisten auf "A" oder "iA" die 1000 Bilder in ein paar Sekunden vollhauen. Das ist wohl nicht die Zielgruppe).
Wenn du also bedacht fotografieren willst und durchaus bereit bist, (später) etwas mehr ins System zu investieren (zB die beiden tollen Festbrennweiten Panasonic 20mm und Olympus 45mm, vllt das Superweitwinkel 9-18), dann hast du mit einer mFT (Systemkameras sind auch DSLRs *klug*******) ein system, das ein sehr hohen Spaßfaktor bietet, Bildqualität-technisch den DSLRs in nichts nachsteht und obendrein kompakt und leicht ist. Dafür fehlt dir der optische Sucher als auch das typische Spiegelklapper-Gefühl.

Zur FZ18 würde ich abraten; Wenn dir die technische Bildqualität (am Tage?) schon nicht gefallen hat, dann wird das auch mit Kenntnissen nicht besser, auch wenn die Komposition der Bilder stimmen mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der anderen Seite, sollte ich vielleicht nicht doch mit der Lumix DMC-FZ18 weiterfotografieren? Immerhin hat diese wie ich gesehen habe, einen 18 fachen Zoom und erscheint mir grundsätzlich nicht schlecht, hier fehlt mir aber der Vergleich zu Systemkameras und DSLRs, also keine Ahnung ob es Sachen gibt die die anderen können und die die FZ18 schmerzlich vermissen lässt und wie es mit der Bildqualität aussieht.

Die FZ18 war in ihrem Segment eine durchaus gute, vielseitige Kamera. Mit ihr habe ich mir alle fotografischen Grundkenntnisse angeeignet, und Makros sind mir mit ihr besser gelungen als mit manch einer DSLR danach. Bei optimalen Lichtverhältnissen kann man auch ruhig die iA verwenden, das kann die FZ18 ganz gut.

Die Bildqualität reicht allerdings nicht ansatzweise an die einer DSLR oder Spiegellosen heran. Als ich Aufnahmen meiner ersten DSLR mit denen der FZ18 verglichen habe, habe ich endlich verstanden, was "Dynamikumfang" bedeutet, so eindeutig war die Verbesserung bei der DSLR.

Ein weiteres großes Manko der FZ18 ist das frühe Rauschen. Bis ISO 400 geht's gerade noch so, am besten bleibt man jedoch noch drunter. Das bedeutet, selbst wenn z.B. gerade erst die Dämmerung einsetzt stößt man mit der FZ18 schon arg an Grenzen, sofern man nicht nur statische Motive mit Stativ fotografieren möchte.
 
Ich frage mich: waren die Bilder der FZ18 technisch schlecht? Und wenn ja, lag es nur an der Ausrüstung? EIne DSLR ist noch schwerer zu beherschen. Da kann die Enttäuschung am Ende noch größer ausfallen.
 
Ich muss sagen, ich habe mich eigentlich fast schon auf ne DLSR eingeschossen, schlivhtweg weil ich dachte, warum etwas abgespecktes wenn ich eine DSLR für mehr oder wenigen nen gleichen Preis bekommen kann, mehr objektivauswahl habe und vor allem auch ne PEN mit Objektiv nicht in der Hosen-/Jackentasche tragen kann, also sowieso ne Tasche/Rucksack brauche.

Also ist grundsätzlich von dem genannten Angebot abzuraten?

Was das Tamron angeht hatte ich eigentlich eher vor für die Kurze Brennweite das Kit zu benutzen und eher das Geld das ich damit im Vergleich zu dem genannten Tamron spare in nen gutes Tele zu investieren, einfach weil ich, vom Urlaub mal abgesehen, weniger die kurze Brennweite brauchen werde, dafür aber ein Tele mit schnellem AF für den Sport.
Die LAndschaftsaufnahmen mit dem Kit werden mir wohl besser gelingen als Sportaufnahmen ohne ein schnelles Tele und auch den Unterschied weniger sehen werde, daher habe ich jetzt mal so die Priorität gesetzt. BItte sagt bescheid wenn ich mich hier verkalkuliere.

Und die Frage nach dem Body, wieviel macht da der Unterschied zwischen z.B. der 3100er ubd der 5100 aus?
Ich muss ja sagen, mir gefällt mittlerweile Canon besser als Nikon, auch in Bezug auf den Stabilisator in den Objektiven und allgemein der Objektivauswahl, leider ist ja deren Einsteiger-Modell die 1100 relativ "bescheiden"
 
Ich frage mich: waren die Bilder der FZ18 technisch schlecht? Und wenn ja, lag es nur an der Ausrüstung? EIne DSLR ist noch schwerer zu beherschen. Da kann die Enttäuschung am Ende noch größer ausfallen.

Naja, wir haben nur mit der Automatik fotografiert, ohne jegliche Kenntnisse.
Ich muss mal schauen, was da für ne ISO immer eingestellt war, ich bezweifle dass es daran lag dass wir nicht mit klarkommen, ich hatte mich ja gar net damit beschäftigt, mit ein wenig Übung und Lernmaterial habe ich keine Bedenken dass mich die Kamera dann überfordert.
 
Ich muss sagen, ich habe mich eigentlich fast schon auf ne DLSR eingeschossen, schlivhtweg weil ich dachte, warum etwas abgespecktes wenn ich eine DSLR für mehr oder wenigen nen gleichen Preis bekommen kann, mehr objektivauswahl habe und vor allem auch ne PEN mit Objektiv nicht in der Hosen-/Jackentasche tragen kann, also sowieso ne Tasche/Rucksack brauche.

Mehr Objektivauswahl, als bei einer Systemkamera hast du nirgens. Da passen so ziemlich alle manuellen Objektive ran, die es gibt.
 
leider ist ja deren Einsteiger-Modell die 1100 relativ "bescheiden"

Hallo

Jau... der fehlen leider einige grundlegende Funktionen; sonst wäre die nicht schlecht. Aber so... lieber eine von den kleineren Nikon's.

An sonst... mit Kompakten kann man durchaus gute bis sehr gute Bilder machen. Aber Du hast ja schon gemerkt, wo der "Hase im Pfeffer liegt". Wenn die Cam so gemacht ist, dass ich schon gar nicht an die Einstellungen ran gehe... dann bleibe ich meist im Automatikmodus. Von daher: Wenn Kompaktkamera, dann so, dass man auch mit "arbeiten" kann und zumindest mal die Halbautomatiken (Zeit- / Blendenautomatik) nutzt oder mit ISO oder Belichtungsmessmethoden spielen kann (bei Canon ist hier die G10/11/12 gut gelöst).

Wenn DSLR würde ich eher zur Nikon 3100 raten... und dann mal eines der Kit-Objektive dazu (bei Nikon 18-105)... liegt im Preisrahmen, macht gute Bilder und mit Objektiven dann immer noch nach oben offen.

MfG
 
Als Alternative möchte ich noch die Fuji X-S1 ins Rennen werfen. So groß und so schwer (und so teuer) wie eine DSLR. Aber dafür hat man dann schon das gesamte Brennweitenspektrum dabei und spart somit doch Gewicht,Platz und Geld.

Die Bildqualität ist nicht ganz auf dem Niveau ener DSLR, aber wesentlich besser was eine FZ18 oder auch eine andere moderne Superzoom kann.

Näher ran an eine DSLR mit dem Komfort einer Superzoom kommt man mit keiner anderen Kamera.
 
Soo, der örtliche Fotohändler bei dem ich heute vorbeigeschaut habe hat keine Kameras mehr da. Ist zwar Mitglied im Ringfoto, konzentriert sich aber auf seinen Bilderservice und bestellt nur noch Kameras, keine Vorabberatung mehr weil das einfach viele Kunden ausgenutzt haben und dann im Internet bestellt haben.

Nun ja, schade, wollte doch nen paar Kameras ausprobieren.


Ich hab mir jetzt mittlerweile noch einiges im Internet durchgelesen, auch Artikel über Sportfotografie allgemein.
Grundsätzlich wird da immer pauschalisiert, je mehr Bilder pro Sekunde, desto besser.

Nach einem Blick auf die Geschwindigkeiten der Kameras kommt folgendes raus

  1. Canon 50D - 6,2/S
  2. Canon 40D - 6/s
  3. Canon 60D - 5,1/s
  4. Sony Alpha 550 - 4,9/s
  5. Nikon D5000 - 4/s
  6. Canon 600D - 3,9s

Jetzt die Frage da ich mir sowas überhaupt nicht vorstellen kann:
Was machen die Unterschiede in der Praxis aus?
Also z.B. vom Einsteigermodell 600D bzw. 5000D mit ca. 4 Bilder pro Sekunde und der 50D mit 6,2 Bilder pro Sekunde.
Gibts da zufällig vergleichsfotos?

Bestimmt schon oft da gewesen, in Bezug auf Gebrauchtkauf.
Der große Fluss hat teilweise horrende Gebrauchtpreise wenn man nach dieser Gebrauchtspreisliste http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html geht.
******* kann ich mir auch gut vorstellen, dass die Preise relativ hcoh steigen, da wohl auch hier wie in anderen Kategorien Leute mitbieten, die die Gebrauchtpreise nicht wirklich vergleichen.

Wie siehts hier im Forum aus?
Die Preise sind gut, allerdings, nehmts mir nicht übel, aber ich bin vorsichtig was Privatkauf über Foren angeht.
Hab zwar durchweg eigentlich nur gute Erfahrungen aus anderen Foren, allerdings waren das Sachen im Wert von 10-60€ und es gab die Möglichkeit seinen Kauf-Partner zu bewerten, sodass bei der Summe der Artikel doch recht schnell ein gutes Bild an Bewertungen rüber kam.
Sowas habe ich hier noch nicht gefunden, und der Betrag den ich hier dann einem "fremden", welcher keinerlei Rezensionen hier hat, vorab überweise, ist doch um ein vielfaches höher.
Wie macht ihr das?
Abholen dürfte wohl ziemliche Glückssache sein, da ich alles andere als in einem Ballungszentrum wohne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die reine Serienbildgeschwindigkeit ist nicht allein relevant. Es kommt auch auf das AF-System und dessen Konfugurierbarkeit an. Und wie schnell ist der AF des Objektivs?

Willst Du günstig hohe Serienraten, dann schau Dir auch die Sony SLTs an.
Zumindest die a77 ist mit Canikon ebenbürtig.
 
MichaelN; schrieb:
Es kommt auch auf das AF-System und dessen Konfugurierbarkeit an. Und wie schnell ist der AF des Objektivs?

Wie nennen sich genau die daten aus denen ich das herauslesen kann? Einfach dass ich die Kameras vergleichen kann, möchte halt einfach für das Geld die Kamera die auch die besten Voraussetzungen für Sportfotos bietet.
 
Merkwürdige Überschrift:
Eine DSLR ist eine Systemkamera (denn es gibt ein System aus Kameras, Objektiven und Zubehör) und alle Kameras nach denen du gefragt hast, sind Digitalkameras. D-SLR, spiegellose Systemkamera oder eben die Kompakte.

Die Schnelligkeit von Autofokus lässt sich so direkt nicht aus dem Datenblatt ablesen, eine Hilfe können die Autofokussensoren sein, je mehr und je mehr davon Kreuzsensoren sind, desto besser.
Die Geschwindigkeit von Objektiven liegt in ihrem Antriebsmotor, die meisten Objektive mit einem Ring-Ultraschallmotor sind sehr schnell.
 
Ich bin jetzt noch auf die Pentax K-R gestossen, die hat für den Preise wirklich eine sehr gute Geschwindigkeit ubd auch 9 Kreuzsensoren.
Preislich günstiger als D5100 und 600D

Was meint ihr zu der?
 
Auch eine sehr gute Kamera. Viele haben nur Vorbehalte wegen des etwas geringeren Angebots an Objektiven und der ungewissen Zukunftsaussichten des Systems. Wenn man aber nicht vorhat einen großen Objektivpark aufzubauen, sondern mit einem Doppel-Zoom-Kit seine maximale Ausbaustufe schon erreicht hat, dann ist das kein Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten