Mit dem Gewicht der Kamera kann ich zustimmen, allerdings ist es wichtig dass sie gut und am besten vollflächig in der Hand liegt. Sobald ich die hand nur noch in den Fingern halte wird es schwieriger. Etwas mehr "Fleisch" wäre also nicht verkehrt.
Das Panasonic ein Testprogramm hat war mir nicht bewusst. Das ist schonmal gut zu wissen! Wahrscheinlich macht es wirklich am meisten Sinn sich die Panasonic G81 samt zugehörigem 12-60mm Objektiv auszuleihen, evtl noch eine weitere Kamera die in Frage kommt auszuleihen und dann mit der Nikon D5200 von mir zu vergleichen.
Ingenieurstechnisch könnte ich mir auch schon vorstellen, dass eine doppel gelagerte Stabilisierung einer einfachen überlegen ist, nicht nur aus Sicht der Grenzverschiebung...
Mein Vater ist ein alter Nikon verfechter und ich dachte eigentlich auch immer, dass ich gerne eine Kamera der großen Herstellen (Canon/Nikon) haben wollte, da es dort auch von Mitbewerbern viele zusätzliche Objektive gibt. Sollte die IS allerdings bei den anderen Herstellern deutlich bessern sein und einen Vorteil für mich bringen bin ich natürlich bereit zu wechseln...Oder gäbe es eurer Meinung nach auch alternativen der beiden großen Hersteller?
Folgende Kombination wäre beim Panasonic nun interessant für mich:
Panasonic G81 mit
- 42,5/1.7 Festbrennweite
und
- 12-60mm Standardobjektiv
Edit:Ich habe übrigens nochmal die "Zitterfrequenz" gemessen und die liegt doch niedriger bei ca. 8Hz...