• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR oder Sony NEX ???

Ein Kompromiss zwischen A580 und Nex5n wäre eine SLT, z.B. A55. Die Nex ist erst richtig kompakt, wenn man auch Nex-Objektive nimmt, also für kleines Auflagemaß (schmaler Body ohne Spiegel darin) und da hat man leider noch eine nur mäßige Auswahl an Objektiven. Bei den SLTs sind es DSLR-Objektive, aber der Body ist schon kleiner als bei einer A580.
j.
 
[...]Einzig als (grenzwertig großes) Taschengerät auf 3000er wär die NEX-5 mit 16er FB für mich was gewesen.

Das BQ-Niveau wurde von meiner S100 getoppt. :eek: Geht gar nicht. Schmierige, schlierige Ecken (auch abgeblendet, hat also nix mit TS-Bereich zu tun) und keine besondere Auflösung. Die Linse ist Schrott. Auch das Rauschverhalten fand ich enttäuschend (war mir aber nicht ganz so wichtig). Wa nix, wech demmitt -

Hallo akrisios,

das 16mm ist nicht für die optimale Auflösung berühmt und evtl. ist eine gute Kompakte bei niedriger ISO tatsächlich etwas schärfer (v.a. am Rand) ABER: Was das Rauschen betrifft, gehe ich von einer Fehlbedienung deinerseits aus. Es ist immer wieder unterhaltsam zu lesen, dass manche mit einfachen Vorurteilen über das Rauschverhalten der NEX meckern, ohne zu wissen, dass darin derselbe Sensor steckt, wie in der achso phänomenal rauscharmen D7000 oder Pentax K-5... Wenn du mit 3000er eine D3000 meinst, muss ich dir mal die Augen öffnen: Deine D3000 kann leider keineswegs mit der Nex 5 bei hohen ISOs mithalten.
 
Hallo akrisios,
::: Wenn du mit 3000er eine D3000 meinst, muss ich dir mal die Augen öffnen: Deine D3000 kann leider keineswegs mit der Nex 5 bei hohen ISOs mithalten.

Kenne gar keine D3000. War ein Missverständnis. Meine 3000er-Berge. Da ist es schon nett wenn ich weniger schleppen muss als meine 5D mit 20-35. Zoom wär mir egal. Die Sigma DP1 war ganz gut (obwohl nur OB f/4), hatte aber nur eine 28mm-FB.

Dachte also die Sony + dem 2,8/16er wäre die Lösung für mich.

Ich war jedoch, wie gesagt, von der Kombi enttäuscht. Hatte von APS-C-Sensor geringeres Rauschverhalten (ala meiner zuvorigen 40D) erwartet. Ich fand die Ergebnisse jedoch eher im Kompaktkamerabereich angesiedelt als bei den DSLRs. Ging mir eben so. Sonst hätte ich sie ja nämlich gern behalten. Ich meine, ich habe die ganze Bestell-Bezahl & Rückabwicklungsorgie ja nicht gemacht weil mir "einfach mal so war".

Wenn eine 2,8er-Linse erst bei f/8 oder f/11 halbwegs gut wird (f/2,8 erwarte ich ja gar nicht) ist mir das einfach zuwenig. Meine S95 und S100 bringen da einfach schon bei f/2 dasselbe zustande. Nur: Dafür trage ich keine APS-C-NEX mit mir rum.

Wenn Sony eine ordentliche 2,8er 16er-FB hätte (von mir aus auch für EUR 400,--) wäre die Sache für mich deutlich runder gewesen.

Und die vorzügliche alte R1 (24-120) ist quasi kaum kleiner als meine 5D mit Linse.
 
@akrisios:
Ich hatte die gleichen Erfahrungen gemacht wie du!
War völlig schockiert über die Ergebnisse des 16mm an der NEX-5. Habe alles wieder verkauft.
Dann habe ich mir die NEX-5N gegönnt (wegen Sucher) und nichts desto trotz ein 2. Versuch gestartet mit dem 16er.
Nun bin ich zufrieden! Das Teil bildet an der 5N WESENTLICH besser ab als an der 3er oder 5er!
Die Randschärfen sind wesentlich geringer, wenn gleich auch nicht optimal und die Verzeichnungen sind ebenfalls auf einem sehr guten Niveau.

Habe vor ca. 2 Jahren einen Komplettwechsel von DSLR (Canon 50D + teures und schweres Glas) auf Oly und NEX Systemkameras gemacht und NIE bereut.
Im Gegenteil, das Fotografieren macht mir wieder viel mehr Spaß den je!
Die Bildqualität der 5N ist sehr gut (da kann manche aktuelle DSLR nicht mithalten!).

VG Oli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kenne gar keine D3000. War ein Missverständnis. Meine 3000er-Berge. Da ist es schon nett wenn ich weniger schleppen muss als meine 5D mit 20-35.

Ah, Vollformat ist eine andere Nummer :) (Du meinst die Canon 5D? Oder die Minolta 5D?)

Dachte also die Sony + dem 2,8/16er wäre die Lösung für mich.

Ich war jedoch, wie gesagt, von der Kombi enttäuscht. Hatte von APS-C-Sensor geringeres Rauschverhalten (ala meiner zuvorigen 40D) erwartet. Ich fand die Ergebnisse jedoch eher im Kompaktkamerabereich angesiedelt als bei den DSLRs.

Es ist jedoch ein DSLR-Sensor in der Nex5 und auch CMOS wie bei der 40D. Vom Rauschen her wohl ähnlich wie 40D, vielleicht einen Tacken besser. Die Nex5n hat einen noch besseren Sensor, der wohl rauschärmste bei allen APS-C-Kameras. Hier der Vergleich: http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand2)/Sony/(appareil3)/180|0/(brand3)/Canon

Wenn Sony eine ordentliche 2,8er 16er-FB hätte (von mir aus auch für EUR 400,--) wäre die Sache für mich deutlich runder gewesen.

Ja, da hätte Sony schon gerne was Besseres bringen können. Das Nex Zeiss 24/1,8 ist gut, aber recht teuer und kein so starkes Weitwinkel, zudem kein Pancake. Es ist ähnlich groß wie das 18-55.
http://www.sony.de/hub/nex-kompaktkamera/objektive
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
War völlig schockiert über die Ergebnisse des 16mm an der NEX-5. Habe alles wieder verkauft.
Dann habe ich mir die NEX-5N gegönnt (wegen Sucher) und nichts desto trotz ein 2. Versuch gestartet mit dem 16er.
Nun bin ich zufrieden! Das Teil bildet an der 5N WESENTLICH besser ab als an der 3er oder 5er!
Die Randschärfen sind wesentlich geringer, wenn gleich auch nicht optimal und die Verzeichnungen sind ebenfalls auf einem sehr guten Niveau.

Oh, wurde das 16er verbessert oder korrigiert Sony bei der 5n irgendwas elektronisch?
j.
 
Kenne gar keine D3000. War ein Missverständnis. Meine 3000er-Berge. Da ist es schon nett wenn ich weniger schleppen muss als meine 5D mit 20-35. Zoom wär mir egal.
Verzeihung, das habe ich falsch verstanden. Hätte wohl auch mal von Anfang an lesen sollen, da hätte ich es gesehen :o

Dachte also die Sony + dem 2,8/16er wäre die Lösung für mich.
Wenn Sony eine ordentliche 2,8er 16er-FB hätte (von mir aus auch für EUR 400,--) wäre die Sache für mich deutlich runder gewesen.
Verstehe dich voll und ganz und wollte keine erneute Rechtfertigung provozieren. Ich wollte nur deutlich machen, dass es unter KB momentan keinen besseren Sensor gibt, was das Rauschen betrifft und die NEX gerade dort die anderen spiegellosen Kameras alt aussehen lässt.

Ich denke aber auch, dass ein Kamera-System mit den Objektiven steht und fällt und da bin von der NEX auch alles andere als begeistert.
 
Oh, wurde das 16er verbessert oder korrigiert Sony bei der 5n irgendwas elektronisch?
j.

Ja, spezielle Mikrolinsen auf dem Sensor sorgen wohl für einen günstigeren Lichteinfall. Wie erwähnt, optimal ist es natürlich nicht, aber meiner Meinung nach mehr als akzeptabel und für mich sehr gut (sogar mit dem WW Konverter VCL-ECU1 ).
Wer seinen fotografischen Fokus auf =< 24mm und viel Lichtstärke legt, sollte sich das 16er nicht antun.

Anbei ein Bild mit dem 16er bei Blende 5.6 (Anklicken zur Vergrößerung auf 3600Pixel)





...und noch eines mit dem 16er und Sony Weitwinkelkonverter VCL-ECU1 (1600 Pixel, ein anderes habe ich auf die Schnelle nicht).






VG Oli
 
Ja, spezielle Mikrolinsen auf dem Sensor sorgen wohl für einen günstigeren Lichteinfall.

Oh, sehr interessante Info! Dann lag es also auch an der Cam. Schon bei der Leica M9 mit dem geringen Auflagemaß soll man den Sensor ganz speziell für die Cam gebaut haben, auch mit Mikrolinsen o.ä.. Wahrscheinlich ist an der 5n dann auch das 18-55 besser.
j.

PS: Schöne Bilder mit dem 16er!
 
Oh, wurde das 16er verbessert oder korrigiert Sony bei der 5n irgendwas elektronisch?
j.

Die Nex-5n hat verbesserte Mikrolinsen vor den Pixelnm, die den Sensor wesentlich empfindlicher für flache Randstrahlen machen. Das zeigt sich gerade bei lichtstarken Weitwinkelobjektiv.
Die geringe Empfindlichkeit des Chips in der Nex-5 für flacheeintreffende Lichtstrahlen waren der Hauptgrund für die schlechte Randleistung des 16mm.

€ Zu spät
 
Das wertet das NEX-System in meinen Augen erheblich auf. Hat auch der 24 MP-Sensor der Nex7 sowas? Und der Sensor der A77? Der steckt ja in einer Kamera mit größerem Auflagemaß...
j.
 
Jede aktuelle Kamera hat diese Mikrolinsen, auch die NEX-5, diese waren nur noch nicht so gut auf die bei dem geringen AUflagemaß in Verbindung mit lichtstarken Weitwinkelobjektiven auftretenden RAndstrahlen optimiert.

Leica hatte bei der M9 ähnliche Probleme in noch größerem Umfang, auf Grund des Kleinbildsensors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Sony nun noch für Nex und SLT den gleichen Sensor verwenden oder sind die jeweils optimiert, also unterschiedlich?
j.
 
Wenn sie gleich sind, müsste sie sich auf jeden Fall nach den Nexen richten, die sind da anspruchsvoller. Keine Ahnung ob die gleich sind.
 
...in Verbindung mit lichtstarken Weitwinkelobjektiven...

Meinst du das 16mm Pancake oder generell Weitwinkel?

Wie Lichtstark sind die zwei Kit Objektive.

Also das 16mm F2,8 und 18-55mm F3,5-5,6.
Zum Beispiel im Vergleich zu nem Sigma 15mm F2,8 oder 18-50mm F2,8-4,5.

Also wenn die Blende gleich weit auf is... ;)
 
Wie flach die Strahlen eintreffen hängt natürlich auch von der Linsenkonfiguration ab, Stichwort telezentrische Linsen, aber tendenziell wird das Problem natürlich größer, je kleiner das Auflagemaß und je größer der Weitwinkel und die Lichtstärke werden.

Die Sigmas haben ja ein viel größeres Auflagemaß, deshalb treffend die Strahlen steiler auf den Sensor, die Hinterlinse des Pancakes liegt aber ja quasi direkt vorm Sensor.
 
... aber tendenziell wird das Problem natürlich größer, je kleiner das Auflagemaß und je größer der Weitwinkel und die Lichtstärke werden.

Ok das gilt ja aber dann nur für das Pancake bzw Weitwinkel oder? Beim 18-55 sollte ja zumindestens in den oberen Brennweiten Lichtstärke von Vorteil sein.

Wie schlägt sich das 18-55 da im Vergleich zum Sigma 18-55.
Also sprich bekomm ich mit ner D90 und dem Sigma bessere Bilder bei schwachem Licht hin als mit der Nex? Bzw gibt's da große Unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lichtstärke ist nie von Nachteil ;) Die Leistung ist dann halt nur nicht so gut wie sie sein könnte.

Das 18-55mm ist eine sehr gute Kit-Linse und auch bei dieser Linse haben die Ränder im unteren Bereich und Offenblende an der 5n zugelegt.
Der Chip in der Nex-5n ist dem der D90 haushoch überlegen. Mehr Pixel, mehr Dynamikumfang, mehr Farbtiefe und weniger Rauschen. Ganze zwei Generationen neuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten