• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR oder Sony NEX ???

Gustavsson

Themenersteller
Hi,

ich kann mich nicht so wirklich entscheiden:
Der Kauf einer neuen Cam steht an.

Folgendes wichtige Details:
- Preislich bis max. 650 € (inkl. Objektiv-Kit)
- vorerst nur Objektiv-Kit (18-55mm) beabsichtigt
- Kamera-Einsatz: Überwiegend für Landschafts- / Naturaufnahmen auf längeren Reisen, gerne auch mal Nachtaufnahmen, gelegentlich Archtikturaufnahmen in der Stadt

Ursprünglich sollte es eine DSLR sein. Da hatte ich bereits ein Auge auf die SONY alpha 580 geworfen.
... Bis ich dann die NEX-Reihe entdeckt habe.

Eine ganze Zeit habe ich jetzt mit der NEX-5n geliebäugelt. Aus meiner Sicht der große Vorteil: die kompakte Größe!

Nun kam aber wieder die Überlegung dazu:
Ist die NEX wirklich soviel kleiner und kompakter wie z.B. die Sony alpha 580 ? Das Objektiv ist ja gleich groß. Und der Body ist vielleicht 2-3 cm dünner. Aber ist das wirklich so wichtig?

Gerade für Reisen dachte ich dann nämlich wieder: Die Dinger sollen ja auch "etwas" aushalten können. So vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Bodies von DSLR stabiler und robuster sind als das der NEX. Liege ich da richtig ???

Nun weiß ich garnicht mehr ob DSLR (alpha 580) oder NEX 5n :(

Wie gesagt: Primär soll die Cam mit innen Urlaub und auf längere Reisen / Auslandsaufenthalte...

Bitte um Hilfe !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun kam aber wieder die Überlegung dazu:
Ist die NEX wirklich soviel kleiner und kompakter wie z.B. die Sony alpha 580 ? Das Objektiv ist ja gleich groß. Und der Body ist vielleicht 2-3 cm dünner. Aber ist das wirklich so wichtig?

Ob das wichtig ist, musst du selber für dich entscheiden, darauf gibt es keine pauschale Antwort.
Ich kenne mich mit den Sonys noch nicht so gut aus, aber ich meine, dass das 18-55er für die NEX kleiner und leichter ist als das für die 580. Da würde ich noch einmal genau nachschauen.

Reisen tue ich auch viel und oft - Städtereisen, Strandaufenthalte, Besichtigungs- und Ausflugstouren mit Auto, Boot, Tuk Tuk oder Elefant... :D
Bisher haben das alle meine "Dinger" gut ausgehalten, egal ob Kompaktknipse, DSLR oder Spiegellose.
Kommt auch auf die Art des Urlaubs an, bei extremen Bedingungen (Dschungel, Urwald, Wüste u.ä.) mag es anders aussehen. Aber dann empfiehlt sich eh eine abgedichtete Kamera mit ebensolchen Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die erste Einschätzung.

Ja, hatte auch kurz die K-5 von Pentax im Auge. Die ist eben abgedichtet und äußerst robust. Leider aber auch zu teuer.
Mehr als 650-680 Euro sind leider nichts drin.... :-(

Und nun war ich eben zwischen Robustheit einer DSLR und der kompakten Größe einer NEX hin und her gerissen.
 
Ich war eigentlich immer ein Verfechter der klassischen DSLR's und vorallem gegenüber der kleinen NEXen äußerst ablehnend, da mir die Proportionen Body-Objektiv einfach nicht zusagten. Aber seit ich mir die Beispielbilder der NEX-5N hier angeschaut habe bin ich begeistert. Nicht nur das die Bilder absolut rauscharm sind, vorallem die Farben gefallen mir ausgesprochen gut. Viel besser als die Panasonic und selbst besser als die Olympus Farben - um mal 2 Vertreter der kleinen Systemkameras zu nennen, aber auch besser als die Farben meiner D7000 um mal eine DSLR ins Spiel zu bringen.

Manche ziehen sogar die NEX-5N einer KB-Kamera vor.

http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/1552105/profile/1

Ich würde die NEX nehmen. Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben.
Dazu kommt noch die Kompaktheit!
 
Weitwinkel stärker als 28mm? Fehlanzeige. Ich hatte die Sony NEX-5 mit dem unsäglich schlechten 16er. Ich war enttäuscht, ja schockiert. Das Set überlebte gerade mal 3 Stunden bei mir - dann nix wie weg und zurück damit. Sollte mein Bergwanderbegleiterin werden, die Sony. Aber: So nie.

Mag sein das die NEX'se gute Sensoren haben (besonders die NEX-7). Doch was nützt es wenn man 24mm (äquiv.) und darunter haben will?

Klar - für die üblichen 28-X mm sicher keine schlechten Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein das die NEX'se gute Sensoren haben (besonders die NEX-7). Doch was nützt es wenn man 24mm (äquiv.) und darunter haben will?

Klar - für die üblichen 28-X mm sicher keine schlechten Kameras.

Davon hab ich noch keine Ahnung.
Kann das jemand leicht verständlich erklären ?
Was heißt "wenn man 24mm und darunter haben will" bzw. "üblichen 20-x mm" ???
 
Die Brennweite eines Objektivs wird in Millimetern angegeben. Je kleiner die Brennweite ist, desto größer ist der Bildwinkel des Objektivs (man bekommt einfach mehr aufs Bild). Umgekehrt gilt: je größer die Brennweite ist, desto kleiner ist der Bildwinkel (Dinge werden herangeholt).

Objektive teilt man in verschiedene Gruppen ein. Ein Objektiv, das einen großen Bildwinkel hat, bezeichnet man als Weitwinkel; ein Objektiv, das Dinge vergrößert, bezeichnet man als Tele.

Bezogen auf das Kleinbildformat werden die Objektive entsprechend der Brennweite in folgende Gruppen eingeteilt:

kleiner gleich 24mm = Superweitwinkel
28 bis 35 mm = Weitwinkel
um 50 mm = Normalobjektiv
ab ca. 80 mm = Tele
über 200 mm = Supertele

Der User akrisios ist der Meinung, dass es für die NEX keine qualitativ hochwertigen Superweitwinkelobjektive gibt.
 
Das NEX 18-55 ist auf jeden Fall dünner als das der Sony Alpha. Liegt einfach am kleineren Bajonett.

Ich würde auch zur NEX raten, sehr sehr gute Kamera, sehr gute Abbildungsqualität und für deinen Einsatzzweck ideal. Was bringt dir eine DSLR, wenn du sie immer wieder zuhause lässt, weil sie zu schwer für den ganzen tag im Urlaub mitschleppen ist? Eine DSLR zieht auch Langfinger eher an übrigens. Und eine DSLR fällt mehr auf, wenn du nicht-posierende Menschen in der Streetfotografie willst, ist auch dort ne NEX überlegen.
 
Super. Vielen vielen Dank für die Erklärung.

Aber was deckt denn dann ein 18-55mm Objektiv ab ?

Laut Erklärung wäre dann ja 18mm schon Superweitwinkel ???
 
Es oll 2012 aber eins kommen, außerdem ist das 16mm an der Nex-5n auf grund der optimierten Mikrolinsen in den Randbereichen deutlich stärker geworden.
 
Nee,

die Kategorien beziehen sich auf einen Sensor im Kleinbildformat (24x36mm). Bei den Einstiegkameras ist der Sensor aber kleiner. Bei Canon z.B. um den Faktor 1,6. Man muss die 18mm also mit 1,6 mal nehmen und dann kommt man auf ungefähr 29 mm. Damit reicht ein 18-55 mm vom Weitwinkelbereich bis zum Anfang des Telebereichs.
 
Nee,

die Kategorien beziehen sich auf einen Sensor im Kleinbildformat (24x36mm). Bei den Einstiegkameras ist der Sensor aber kleiner. Bei Canon z.B. um den Faktor 1,6. Man muss die 18mm also mit 1,6 mal nehmen und dann kommt man auf ungefähr 29 mm. Damit reicht ein 18-55 mm vom Weitwinkelbereich bis zum Anfang des Telebereichs.

:top: Besten Dank für die kompetenten Infos !!!

Ich denke ich werde mir auf jeden Fall die NEX-5n mit 18-55mm-Kit bestellen.

Achso, eine letzte Frage noch:
Ich sah, dass es NEX-5A, NEX-5NKB, NEX-5NDB, ... gibt. Wo liegen da die Unterschiede ??
 
Naja, so ganz richtig formuliert ist das auch nicht.

Die Brennweite (bzw. bei Zooms der Brennweitenbereich) eines Objektivs ist eine feste physikalische Größe, die erstmal unveränderbar ist. Was vorallem interessiert ist der Blickwinkel, wie viel aufs Bid passt oder wie nah etwas herangeholt wird.
Das hängt von der Brennweite UND der Sensorgröße ab und um verschiedene Objektive an verschiedenen Kameras vergleichen zu können, stellt man sich die Frage:

"Welche Brennweite mmüsste ich an eine Kleinbildkamera packen, um den gleichen Blickwinkel zu bekommen?"

Das berechnet man, indem man die physikalische, auf dem Objektiv angegebene Brennweite mit dem sogenannten Crop-Faktor multipliziert. Bei den Nexen beträgt dieser 1,5.
Das Ergebnis bezeichnet man als Kleinbildäquivalente Brennweite, häufig einfach einfach mit @KB oder ähnlich abgekürzt.

Kleinbildäquivalente Brennweiten unterhalb von 50mm bezeichnet man als Weitwinkel, alles drüber als Tele. Die 50mm selbst sind die sogenannte "Normalbrennweite", sie entspricht ungefähr der Länge der Sensordiagonalen.
 
Der User akrisios ist der Meinung, dass es für die NEX keine qualitativ hochwertigen Superweitwinkelobjektive gibt.

Danke für die fachliche Deklination des Begriffs mm im Zusammenhang mit Brennweite. Das hab ich mir der Einfachheit halber geschenkt bzw. vorausgesetzt das hier jeder weiß was gemeint ist.

Im Kern stimmt Deine o.g. Aussage. Welche Linse ist denn gut für 24mm und darunter? Ich meine jetzt keine adaptierten Lösungen bei denen oft u.a. der AF oder Automatiken auf der Strecke bleiben. Das würde mich echt interessieren.

Evil-Kameras sind nicht "meine Welt" und faszinieren mich def. in kaum einem nennenswerten Maße.

Einzig als (grenzwertig großes) Taschengerät auf 3000er wär die NEX-5 mit 16er FB für mich was gewesen.

Das BQ-Niveau wurde von meiner S100 getoppt. :eek: Geht gar nicht. Schmierige, schlierige Ecken (auch abgeblendet, hat also nix mit TS-Bereich zu tun) und keine besondere Auflösung. Die Linse ist Schrott. Auch das Rauschverhalten fand ich enttäuschend (war mir aber nicht ganz so wichtig). Wa nix, wech demmitt -

Schade..
 
Hallo akrisios,

ich wollte den Inhalt der Aussage nur erläutern, da ich den Eindruck hatte, dass der TO sie nicht verstanden hat. Zur NEX kann ich mir kein Urteil erlauben, weil ich die bisher weder in der Hand hatte noch mich näher damit beschäftigt habe. Mir geht es mit den EVIL-Kameras überigens genauso, ich bin mit meiner DSLR glücklich und möchte beim Fotografieren auch etwas in der Hand haben. :D
 
Tja ich kann das 16mm an der NEX-5N durchaus empfehlen. Natürlich ist ein Vergleich von Topprolinsen mit einem 150,- euro Kitweitwinkel an sich schon verstandestechnisch bedenklich.
Meiner Meinung nach (und es gibt auch genügend Bildmaterial hier im Forum dazu) ist es durchaus nutzbar, in das mit einer absolut als gut zu bezeichhnenden BQ.
Wer natürlich das Kit 16er nutzt und bei der älteren Nex-5 nicht etwas abblendet muss erfahrungsgemäss mit BQ Einbussen rechnen, aber wer macht das schon.
Selbst Toplinsen sind nicht immer die Offenbahrung bei Offenblende.

Etwas abgeblendet ist es wie gesagt klasse.
Wer sich allerdings in UWW Bereich bei den Evils besser macht ist eindeutig dann mft mit dem 7-14 oder dem 9-18 er Objektiven von Panasonic oder Olympus.

Allerdings ist Sony bei Al doch etwas überlegen.

Bei dem vom TO angestrebten Budget für eine Kamerá ist die NEX-5N um die 500,- Euro beim Marketplace die erste Wahl.

Und so unrobust ist die Nex auch wieder nicht. wenn man sich für eine Displayschutzfolie entscheidet, und ggf für eine Bereitschaftstasche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten