• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR oder SLT ? Sucherfrage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Thread Titel sagt was anderes.

Das Sigma 18-125mm gibts auch für Sony. Dann bist du da bei ca 550€.

Mann sollte mehr als den Titel lesen ;)
Ich Fotografiere schon seid einiger Zeit mit ner normalen Digicam, und möchte jetzt aber gern richtig einsteigen, bin aber noch ein echter anfänger. Ich hab nen rahmen von 450 Euro für body und Camera, was sicherlich nicht viel ist , aber für mich als Schüler doch ne stange Geld

Ich hatte deswegen die Sony Alpha 37 ins auge gefasst welche mit echt gut gefällt und eigentlich alles hat was ich möchte. Die würde neu um die 400 kosten***

Als zweite hatte ich die Nikon 3100 als body mit dem NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR ausgesucht.

*** sprich das 18-55er Kit!

Für mich ist darum klar es geht um A37 + 18-55 vs. D3100 + 18-105
 
Sehe ich auch so wie Maximus.
Und das Argument der ewig gestrigen, früher bin ich zum S.. in den Wald gegangen ist auch irgendwie ausgelutscht.
Wo bleibt da der Fortschritt?
Gerade für Anfänger bietet der EVF mit seinen Möglichkeiten riesige Hilfestellungen, die gerne verdrängt werden.
Und ich wüßte gerne wieviele OVF Verfechter mit Graukarte und Belichtungsmesser losziehen. Und den Vorteil einer Sucherlupe kann man wohl auch erst schätzen, wenn man es mal ausprobiert hat.
Aber wenn dann argumentiert wird der Vorteil des OVF liegt in der Anzeige einer Nivellierung oder ich will nicht die ganze Zeit mit der Kamera am Kopf rumlaufen,....
MfG

Schon ein wenig arg von oben herab, nur weil man nicht Deiner Meinung ist und man nicht eine Kamera mit einer Technologie die noch in den Kinderschuhen steckt, haben möchte, ist man noch lange kein ewig GESTRIGER. Abgesehen davon gibt es überhaupt keine Vollformatkamera mit EVF, selbst wenn ich die kaufen wollte, würde das gar nicht gehen.

Diskussionen auf persönlicher Ebene könnt ihr gern untereinander ausfechten, da verzichte ich gern.

Ich wünsche Euch einen angenehmen Abend.
 
Die Schärfentiefe kann man bei einem optischen Sucher aber weit besser beurteilen, nicht ohne Grund haben die Profikameras eben alle keinen EVF, egal bei welcher Kameramarke und nicht nur wegen der Schärfentiefe. Bei einem optischen Sucher sehe immer die Schärfetiefe, da muß ich nichts umstellen oder mit denen Händen auf dem Display wischen, die Zeit habe ich nicht wenn ich fotografiere.

Ich glaube der TO sucht keine Profikamera - vielleicht solltest Du deine Beratung mehr auf den TO abstellen? In der Einsteigerklasse - die ja meist auch keine Abblendtatse hat - lässt sich die Schärfentiefe nicht beurteilen. Der Sucher wird dabei stockduster.

Beim EVF bleibt der Sucher hell!

Ich will das aber nicht weiterführen, da Du deine festgefasste Meinung hat. Dem TO aber rateich sich selber ein Bild zu machen.
 
Jetzt kommt die Diskussion ob KB Vollformat ist. :)
Tänzer du kannst bei deiner Meinung gerne bleiben. Allerdings hast du kein wirkliches Argument, gerade in der Einsteigerklasse.
Und bei den Vorteilen die du aufzählst und bei denen ich nachfrage kommt keine Antwort.
Deine selber benannte Nivellierungsanzeige benutzt du plötzlich gar nicht mehr, obwohl sie für dich ein Vorteil bietet..:confused: Dir war nichtmal bewußt, dass der EVF sowas natürlich auch anzeigen kann.
Deine Motive kannst du auch nicht näher klassifizieren, schneller als Windhunde werden deine menschlichen Objekte auch nicht sein.
Was die Tiefenschärfevorschau betrifft hast du auch nicht geantwortet.
Also du hast nicht wirklich einen Grund genannt, warum aus deiner Sicht der OVF überlegen ist.
Gut, wenn du nur mit echtem VF fotografierst und es keine Alternative gibt kann ich dies verstehen. Auch wenn du mit den Augen und dem EVF Probleme hast.
Aber ein wirklich belastbaren Vorteil kannst du nicht benennen. Wenn du dich als ewig Gestriger angesprochen und davon beleidigt fühlst, möchte ich mich dafür entschuldigen.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha so viele antworten hatte ich nicht erwartet. Vielen dank für die ausführlichen antworten! Ich werde mir wie ihr sagt wohl selbst ein bild machen müssen...

Daher sind meine frageb für mich in dem gut Thread beantwortet und kann geschlossen werden, aber ihr könnt trozdem gerne noch weiter diskutieren ;)
 
Ich gebe auch noch einmal meinen Senf dazu. Auch ich befand mich vor einigen monaten an fast der gleichen Stelle wie der Thread Ersteller. Ausgeben wollte ich damals auch nur 400 Euro.

Da mir das ganze Thema DSLR auch neu war, war ich ehrlich gesagt sehr überrascht darüber was eine klassische DSLR alles NICHT kann !
Zum beispiel die AF geschwindigkeit beim benutzen des Displays. Bei der 600d dauert es angeblich 4 sekunden.
Viele andere sachen die nur eingeschränkt laufen wenn das Display benutzt wird...

Meine Meinung: Die SLT ist für einsteiger sehr viel benutzerfreundlicher als eine in meinen Augen für dieses "Zeitalter" puristische DSLR.
Live View ohne nachteile. Ein EVF mit vielen Infos. Eine Blendenvorschau hat die a37 sogar auch. Focus peaking. Etc.

Klar, jemand der ohne diese ganzen Hilfen Top Bilder macht soll auch respektiert werden. Vielleicht würde es beim Lernen auch helfen da man als Anfänger viel mehr Ausschuss produzieren würde ;)

Für mich war die Wahl der SLT die richtige Wahl, da ich auch das Gefühl habe etwas gekauft zu haben was dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Ich hane aber respekt vor den personen die ihre Bilder ohne diese ganzen Hilfsmittel erstellen und dazu gezwungen sind durch den Sucher zu blicken. Auch wenn mal ein Gänseblümchen Auf dem Boden fotografiert wird.

Frei nach Dittsche:
Das ist meine persönliche Meinung....:D
 
Klar, jemand der ohne diese ganzen Hilfen Top Bilder macht soll auch respektiert werden. Vielleicht würde es beim Lernen auch helfen da man als Anfänger viel mehr Ausschuss produzieren würde ;)

Naja in meinen Augen bemsen die Hilfsmittel auch die Lernkurve ab...

Wenn du die Welt mit menschlichen Augen siehst und die Kamera dann was ganz anderes ausspuckt bist du mal gezwungen darüber nachzudenken.

Eines meiner lieblings Zitage ist "Es war alles solange schwer bis es leicht wurde". Wer es sich anfänglich oft mal zu leicht macht, der macht sich auch abhängig von den technischen Spielereien. - Meine Meinung! ;)

Ich sehe den Sinn der Diskussion über Vor- und Nachteile von OVF une EVF ndennoch nicht ganz ein... Der TO hat 450 EUR. Punkt!

Damit will er möglichst viel abdecken... Und da halte ich
OFV inkl. 18-105mm für besser als
EVF inkl. 18-55mm - technische Helferlein hin, pers. Geschmack her - es hilft nix. außer jemand hier würde den TO gern die fehlenden 120 EUR zu
EVF inkl. 18-125mm schenken :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten