...
danke nochmal für die ganzen Beiträge. Hiermit möchte ich nochmal eine kurze Rückmeldung geben.
Bei mir ist es ein PL1 mit 14-150 und dem 20er Pancake geworden. Ein altes Carl Zeiss Jena 50 1,8 und ein 135 3,5 habe ich noch bei meinen Eltern gefunden.
Cool
Nach gut einem Monat kann ich auch ein kurzes Fazit geben.
- insgesamt bin ich recht zufrieden
- die TZ 10 habe ich bis jetzt noch nicht wieder benutzt.

- seit dem ich eine Weile mit dem 20er fotografiert hatte wurde ich mit dem 14-150er kritischer, grade im Telebereich.

- zur Zeit gibt es für mich keine besser/verg€leichbare Kombi als die Pen mit 20er
- das Display der PL1 ist wirklich bescheiden
Stimme ich zu !
-der AF reicht für meine Zwecke aus (schneller wäre zwar schön aber nicht unbedingt nötig bzw. gibt es in der Größe zur Zeit eh noch nicht)
Doch. Die G/GF-Serie von Pana ist sehr schnell. Den meisten reicht aber die Geschwindigkeit der Pens
- von der Größe her ist die Kombi zur Zeit für mich das absolute Maximum (ich hoffe mal das die nächste Zeit noch was kleineres mit vergleichbarer BQ raus kommt)
- das man keinen Fernauslöser an die PL1 anschließen kann ist der absolute Witz von Olympus!!!
- Bedienung der Cam finde ich als absolut Problemlos und weiß nicht was es da zu bemängeln gibt
- das 50er macht für mich echt schöne Bilder, irgendwie nicht so klinisch rein

- das 135er benutze ich so gut wie gar nicht. Läst sich schlecht manuell fokussieren und hat auch nur 2 Blenden Vorteil gegenüber dem 14-150er
- hoffe das demnächst noch ein paar ordentliche FBs mit zügigem AF für das mFT System kommen.
So vielleicht helfen meine Erkenntnisse ja dem einem oder anderem welcher auch vor einer ähnlichen Entscheidung steht.
Grüße
Sascha