• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Dslr oder Dslm canon eos m50 / nikon d5600

Das 14-45 ist mit dabei.

Das EF 50 ist ohne STM. Das könnte ich für 50 Euro bekommen. Ist das viel schlechter als die neue Version?

Und das Sigma sollte mein 14-45 ersetzen,da es lichtstärker und weiter ist als das kit objektiv.
Es liegt zur Zeit bei 60 Euro.

Sind beide nicht empfehlenswert?

Beim 50 mm Objektiv darauf achten, das es das EF 50 mm f/1.8 mit der Bezeichnung STM ist, das ist das neueste und beste der drei 50 mm Objektive. Benutze ich selber und kann man auch schon bei 1.8 verwenden.

Das 17-70 mit 4.5 am langen Ende ist das älteste der drei Sigma Objektive, gibt es neuer auch noch als Contemporary Version. Hat die Lichtstärke von 2.8 nur auf den ersten drei Milimetern und geht dann schnell auf 3.2 hoch, kann man aber dafür auch schon mal als Makro Ersatz nehmen.

Würde an deiner Stelle eher eines der nativen Standardzooms für die M nehmen, 14-45, 18-55 oder 18-150.
 
Hatte mal eine Zeitlang das Contemporary (das neueste von den dreien) an einer DSLR, war im Weitwinkel am schwächsten, dafür in der Mitte und am langen Ende recht gut auch schon bei f/4.0.

Das alte DC ist halt für die M recht überproportioniert als Standardzoom und hat zudem noch keinen Stabilisator im Objektiv. Ausserdem ist die Frage wie zickig sich der AF an der M verhält und wahrscheinlich wird Sigma auch keine Updates mehr für das Objektiv bringen.

https://camerasize.com/compact/#776.205.2,ha,t

Hier noch mal ein paar Meinungen zum Contemporary an der M, da könnte man zumindest per Dock die Firmare noch selber aktualisieren.

https://www.dpreview.com/forums/thread/3820629
 
Das STM hat den besseren Autofokus und ist besser für Video geeignet, denke die ca. 40 € Aufpreis machen sich bezahlt.

OK.. Danke..
Dann werde ich die 40 mehr investieren.
 
Hatte mal eine Zeitlang das Contemporary (das neueste von den dreien) an einer DSLR, war im Weitwinkel am schwächsten, dafür in der Mitte und am langen Ende recht gut auch schon bei f/4.0.

Das alte DC ist halt für die M recht überproportioniert als Standardzoom und hat zudem noch keinen Stabilisator im Objektiv. Ausserdem ist die Frage wie zickig sich der AF an der M verhält und wahrscheinlich wird Sigma auch keine Updates mehr für das Objektiv bringen.

https://camerasize.com/compact/#776.205.2,ha,t

Hier noch mal ein paar Meinungen zum Contemporary an der M, da könnte man zumindest per Dock die Firmare noch selber aktualisieren.

https://www.dpreview.com/forums/thread/3820629

Danke.. Dann fällt das schon mal raus.
Hast du evtl eine Empfehlung welches für die M gut wäre?
 
Schau dir doch erst mal die M mit den beiden Objektiven an, bevor du jetzt alles auf einmal kaufst.

Hallo zusammen.
Die Canon ist wirklich gut und schön klein, aber ich bin auf den Geschmack gekommen mehr zu machen, Freistellung von Personen zum Beispiel.

Das 32 1.4er z.B. wäre später ein schönes Objektiv dafür, eignet sich prima auch für Innenaufnahmen.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Sehenswurdigkeiten, meine Kinder.

Das 15-45er hat den selben Weitwinkel Bereich wie deine G7X, nach hinten ist es etwas kürzer. Wenn du später feststellst das dir das nicht reicht kannst du es durch das Tele ergänzen oder mit dem 18-150er tauschen, oder nach unten durch das UWW Zoom ergänzen.
 
Du hast vollkommen recht. Erstmal testen und schauen, ob es mir reicht.
Nur das EF 50mm f1.8 STM habe ich mir gekauft. War ein super Angebot.


Schau dir doch erst mal die M mit den beiden Objektiven an, bevor du jetzt alles auf einmal kaufst.


Das 32 1.4er z.B. wäre später ein schönes Objektiv dafür, eignet sich prima auch für Innenaufnahmen.



Das 15-45er hat den selben Weitwinkel Bereich wie deine G7X, nach hinten ist es etwas kürzer. Wenn du später feststellst das dir das nicht reicht kannst du es durch das Tele ergänzen oder mit dem 18-150er tauschen, oder nach unten durch das UWW Zoom ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe auch die M50

Kleiner Erfahrungsbericht von mir.

Ich habe für meine M50 das Kit EF-M 15-45, was ich für Stadtfotos und auch für Landschaft gerne verwende, da es kompakt und klein ist und viel aufs Bild passt.

Dass nehme ich mit wenn es leicht und kompakt sein soll.

Möchtest Du noch mehr Weitwinkel gibt es ja dann das EF-M 11-22 was ich nicht habe, da ich von meiner DSLR das EF-S 10-18 schon hatte.

Das EF-S 10-18 finde ich auch ganz gut, obwohl ich UWW selten verwende, ich bin eher so der Zoom-Typ und stehe auf lange Brennweiten.

Darum habe ich mir das EF-M 18-150 gekauft und es ist meistens an der M50 drauf und zusätzlich ist dann das EF-M 15-45 da ja sehr kompakt in der Fototasche dabei.

Zusätzlich habe ich mir dann noch das EF-M 22 2.0 gekauft da es lichtstärker als die Zooms ist, was mir schon das eine oder andere Mal zu gute kam.
Und 22mm ist eine universelle Brennweite, die man für vieles verwenden kann.

Ich habe auch ein EF-S 24 2.8 was ich auch schon adaptiert hatte und ich auch sehr gerne mag, da es ja auch klein und kompakt ist und eine tolle Naheinstellgrenze von nur 16cm hat.

Für Porträts und wenn ich es sehr lichtstark möchte verwende ich mein EF-M 32 1.4. Tolles Objektiv. Sehr zu empfehlen.

Und von Sigma verwende ich ein 50 1.4 Art, dass zwar schwer und groß ist, aber ein geniales Porträtibjektiv. Mit dem Canon EF 50 II war ich nicht sehr zu frieden.
Und wenn ich weiß, heute shoote ich Porträt nehme ich es bewußt mit.

Weiß ich vorher nicht dass ich eventuell auch Porträts shoote dann nehme ich das kleine leichte EF-M 32 1.4 dass ich immer dabei habe.

In meiner kleine Kosmetiktasche, die in meiner Handtasche wohnt ist drinnen: EF-M 15-45, EF-M 22, EF-M 32, die M50 mit EF-M 18-150, Ersatz-Akku und zweite SD Karte. Kompakt, leicht und alles was ich so brauche.

Weiß ich vorher dass ich Macro Fotografieren will, dann nehme ich das EF-S 35 Macro oder das EF-S 60 2.8 Macro mit.

Das EF-S 60 2.8 Macro ist übrigens auch ein tolles Porträt-Objektiv, zwar mit 2.8 nicht so lichtstark wie das EF 50 1.8 STM oder das Sigma 50 1.4 aber halt für Macro und Porträt zu verwenden und wesentlich leichter als mein geliebtes Sigma Art.
 
Danke Phoenix für deine sehr umfassende Antwort.
Ich habe die m50 ja noch nicht so lange, aber ich muss sagen, ich bin echt begeistert.
Ich hab mir ja zusätzlich das 50 mm f1.8 STM geholt und das macht echt schöne Porträts.

Welches objektiv wäre anstatt des EF-M 18-150 empfehlenswert? Das m objektiv bekommt man schlecht gebraucht gekauft und ist relativ teuer.

Muss es unbedingt ein STM Objektiv sein oder geht auch ein usm?
 
Ich hatte statt dem EF-M 18-150 auch schon das EF-S 18-135 IS STM und das EF-S 15-85 mit dem Adapter an der der M50 da ich die beiden ja für meine 7D/7D MKII und die 200D habe. Ich verwende dies beiden Objektive gerne bei Langzeitbelichtungen, da ich mich da mit dem manuellen Fokussieren leichter tue.

Sind halt nicht so kompakt wie das EF-M 18-150.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten