• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR mit wenig Rauschen und guten JPEG

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am
Das Pentax Kit-Objektiv wird für ein Kit-Objektiv sehr gelobt. Benutze dazu mal die Suchfunktion, Du wirst nicht viel negatives dazu finden, wenn überhaupt ;).
Vorteil auch hierbei, es ist voll Wetterfest.

Hier mal was aus dem Testbereich:

http://www.testberichte.de/p/pentax-tests/smc-da-18-55-mm-3-5-5-6-al-wr-testbericht.html

Die OoC-Jpegs sind bei der K-5 auch sehr gut (sorry, bisschen monton, ist aber bei den von dir angefragten Dingen so). Ich habe schon vermehrt gelesen, dass manche RAW seltener einsetzen als noch zuvor. Du hast auch einiges an Einstellmöglichkeiten in der Kamera, um die JPEGs so zu bekommen, wie Du sie willst.
Und noch eine kleine, feine Sache. Du kannst bei der K-5 ein Bild in JPEG schießen und nachträglich noch entscheiden, ob Du es nicht doch in RAW haben möchtest. Weiß nicht, ob diese Funktion bei den anderen Kameras auch mit an Board ist, aber das ist doch auch ganz praktisch, wenn man bei der Kontrolle merkt, ups, tolles Motiv, gut erwischt, aber Belichtung "schwierig", dann speichert man es nachträglich eben in RAW und hat alle Möglichkeiten zur Bearbeitng. Natürlich kannst Du auch immer parallel JPEG+RAW sichern, das sollten aber die anderen auch können. Jedoch nach dem "Schuss" zu entscheiden, nachher ist man immer klüger, das sollte recht originell sein - und praktisch.

Zum Thema High-Iso. Wie gesagt, die K-5 gilt als die Referenz derzeit. Genauers fragst Du besser mal im unteforum für Pentax nach, wenn Du etwas noch im Detail wissen willst, da bekommste mit Sicherheit detaillierte Antworten. Alternativ auch hier: http://forum.digitalfotonetz.de/
 
Wie schlägt sich die K-5 bei den OoC JPEGs? Bei hohen ISOs??

Hab nur ne K-7, aber ich benutze nur selten RAW. JPG ist für mich einfach brauchbar und mit wenig Arbeit am PC verbunden. Kannst mal in meine Anhänge reinschauen, da sind genug Beispiele von der guten JPG-Engine.

Und wenn schon Pentax: Ist das Kit 18-55 brauchbar?

Auf jeden Fall. Mein 18-55 WR ist bis heute treuer Begleiter, wenns klein, leicht und abgedichtet sein soll.
 
Und noch eine kleine, feine Sache. Du kannst bei der K-5 ein Bild in JPEG schießen und nachträglich noch entscheiden, ob Du es nicht doch in RAW haben möchtest. Weiß nicht, ob diese Funktion bei den anderen Kameras auch mit an Board ist, aber das ist doch auch ganz praktisch, wenn man bei der Kontrolle merkt, ups, tolles Motiv, gut erwischt, aber Belichtung "schwierig", dann speichert man es nachträglich eben in RAW und hat alle Möglichkeiten zur Bearbeitng. Natürlich kannst Du auch immer parallel JPEG+RAW sichern, das sollten aber die anderen auch können. Jedoch nach dem "Schuss" zu entscheiden, nachher ist man immer klüger, das sollte recht originell sein - und praktisch.

Wie soll das funktionieren? :confused:
Bist du dir sicher, dass es bei der K5 nicht auch schlicht die JPG+RAW-Einstellung ist, wie bei den anderen auch?

Gruß
Peter
 
Wie soll das funktionieren? :confused:
Bist du dir sicher, dass es bei der K5 nicht auch schlicht die JPG+RAW-Einstellung ist, wie bei den anderen auch?

Gruß
Peter

Hallo Peter,

ja, ich bin mir sicher, ich habe eine ;)

Nachzulesen bei Interesse in der Bedienungsanleitung der K-5 auf Seite 95.


Du machst das Bild nur in JPEG, die K-5 schiebt es in den Pufferspeicher, Du betrachtest es auf dem Bildschirm und musst nur bei Bedarf einfach nen Knopf drücken und es wird nachträglich in RAW gespeichert. Wenn Du einfach weiter fotografierst oder beim Betrachten der Bilder nichts "besorgnisergendes" entdeckst, was Dich zu ner Abspeicherung im RAW verleiten würde, fotografierst Du eben einfach weiter oder schaltest aus, dann ist das Bild nur in JPEG gespeichert und alle weiteren auch.

Natürlich hast Du aber auch die Möglichkeit die Kamera so einzustellen, dass parallel beide Formate (JPEG/RAW) gespeichert werden oder eben nur durch Druck auf die Konfigurierbare RAW-Taste am Gehäuse einmalig oder dauerhaft auf RAW eben die Kombination RAW/JPEG umzustellen (oder auf JPEG, je nachdem wie man's zuvor konfiguriert hatte).

Zusätzlich besteht aber die Möglichkeit, auch wenn man zuvor nur auf JPEG gestellt hatte und das Bild in JPEG gemacht hat, nachträglich das Bild in RAW zu speichern. Das ist meines Erachtens ne tolle Möglichkeit, weil man nie unnötig Speicherplatz durch RAW verschwendet, aber dennoch im Nachhinein noch die Möglichkeit hat zu reagieren, wenn die Bedingungen doch mal so sind, dass man besser in RAW fotografiert hätte.

Hier gibt's die Bedienungsanleitung für Interessierte:
http://www.pentax.de/de/Foto_Service_Downloads.php#MediaTypeID2
 
Ich selbst habe leider keine K-5 bisher in aktion erlebt, aber was ich so an testberichten lese, zeigt dass die K-5 doch eine recht aggresive Rauschunterdrückung hat.

Beispielsweise:
http://kimletkeman.blogspot.com/2010/11/pentax-k5-versus-nikon-d7000-great-low.html

Zitat:
"The Pentax, though, has wiped the skin texture away completely. Looks nice, if you don’t care about the texture, but it is starting to show its plasticity. The hair as well continues to clump more than the Nikon."

oder:
http://camera.downloadatoz.com/news,738,nikon-d7000-vs-pentax-k-5-high-ios-samples-comparison.html

sieht man eig auch ganz gut.
Ich meinte damit aber nicht, dass sie schlecht ist ;)
Die K-5 ist wie ich finde ne Top cam!
Ist bei der D7000 auch so.

Man sollte halt seinen Fokus setzen :-) Je nachdem was einem wichtig ist...

Zum abschluss das fazit von dxomark :-D

"Among today’s new APS-G generation, the K5 is certainly a solid choice, along with the D7000 and the A580, although the Sony Alpha model does not have such an impressive dynamic range compared to the other two at low ISO speeds. All three sensors have solid color depth and good low-light behavior, too. Choosing one among them will certainly be influenced by considerations other than the pure image quality, which for all three of them is very good. "

Ich denke also du musst deinen Fokus auf je nachdem was du von der kamera NEBEN bildquali erwartest setzen. Und natürlich wie sie dir in der Hand liegt, aber das weißt du bestimmt selbst :-)
alles technikgelaber bringt nix wenn sie nicht zu dir passt!

lg :-)
 
Ich selbst habe leider keine K-5 bisher in aktion erlebt, aber was ich so an testberichten lese, zeigt dass die K-5 doch eine recht aggresive Rauschunterdrückung hat.

Danke für die Links! Ja, die genannten Kameras sind alle sicher nicht schlecht und nehmen sich nicht viel.

Man kann aber für die Pentax für jede ISO Stufe einzeln einstellen, wie stark die Rauschunterdrückung angewendet werden soll. Ist das bei der Nikon und der Sony auch möglich?
 
Beispielsweise:
http://kimletkeman.blogspot.com/2010/11/pentax-k5-versus-nikon-d7000-great-low.html

Zitat:
"The Pentax, though, has wiped the skin texture away completely. Looks nice, if you don’t care about the texture, but it is starting to show its plasticity. The hair as well continues to clump more than the Nikon."
Das Fazit des Autors an dieser Stelle kann ich nicht so ganz nachvollziehen (was die Haut betrifft). Ich sehe da keinen Vorteil für die Nikon (D7000). Bei den Haaren stimmt es: Die K-5 ist einen Tick matschiger. Da aber Standard-JPEG-Einstellungen getestet wurde, ist das Ergebnis nicht sehr aussagekräftig, da man die K-5 - und sicherlich auch die D7000 - beliebig einstellen kann. Pentax ist für seine auf Texturerhalt getrimmten JPEGs bekannt. Unschlagbar dabei die Pentax K-7. Das wurde aber nie anerkannt, und sie war hingegen als Rauschmonster verschrien, weshalb die K-5 werksseitig wohl etwas "glatter" eingestellt ist.

Hier die kompletten Fotos zum selbst Vergleichen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Siehe besser obigen Link! An so einem kleinen Ausschnitt kann man nicht viel festmachen.

Auch seriös und vielerseits anerkannt:
dpreview
 
neinnein
nicht falsch verstehen :D

ich wollte nur damit zeigen dass eigentlich alle 3 Kameras was Bildquali angeht gleich sind! Mehr nicht :-)
dass die Pentax ab ~ ISO 1600 selbst bei ausgeschalteter NR etwas glättet schadet nicht. (siehe dxomark K5-smoothed)
ich finde ehrlich gesagt da bisschen geglättete sieht am ENDE besser aus! Ich hasse pixel peeper die genau darauf achten was jez in welcher 100% ansicht besser aussieht.
Erst bei der SD1 und MF sieht man nen Unterschied :D
davor ist das echt nur haarspalterei ;D (wer findet den hint?^^)

man sollte also beim Kauf eher darauf achten, wie die cam in der hand liegt, ob man auf sachen wie (wahnsinn!) die Möglichkeit danach noch eine RAW datei abspeichern zu können wichtig sind, oder man eher, ein sparfuchs ist :D
Oder ob man mit dem Strom schwimmen möchte :-)

Wenn ich mich zwischen den 3en entscheid müsste, würde meine Wahl wohl auf die A580 fallen, aber auch weil ich bei den Sonycams 30% Rabatt bekomme :D
 
Stimmt schon: Die Unterschiede der Bildqualität zwischen den genannten Kameras dürften im Vergleich zu z.B. Handling oder Systemeigenheiten quasi gar nicht in eine Wertung einfließen. ;)
 
Für mich sind nach wie vor die Vergleichsausschnitte im RAW-Vergleich bei dpreview am aussagekräftigsten, was Rauschen und Detailerhalt angeht.

Wenn ich mir den Vergleich D7000, K5 und 7D zum Beispiel anschaue, würde ich sagen:

Bei High-ISO
K5: Details +++, Rauschen +++
D7000: Details ++, Rauschen +++
7D: Details +++, Rauschen ++

Im niedrigen ISO-Bereich bis ca. 1600 sind alle 3 gleich.

Gruß
Peter
 
Danke für die vielen Beiträge :top:

Ich habe mich nun für eine Pentax K-5 entschieden, bin gespannt, ob es die richtige Entscheidung war :)
 
Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung der K-5 angesehen im Internet.

Auf der ersten Seite steht was von SILKYPIX - gehört diese Software zum Lieferumfang einer K-5 dazu?
 
Hallo,

Wäre interessant wie du damit zu frieden bist. Ich habe auch eine E-30 und überlege umzusteigen, aber ich habe in der Preisklasse noch keine Cam gefunden die es wert gewesen wäre von der E-30 umzusteigen. Jedoch muss ich dazu sagen, dass mir die hohen ISO Werte nicht so wichtig sind. Meine Motivation umzusteigen wäre nur gewesen, wegen Olys weiteren Plänen mit DSLRs, sonst ist die E-30 eigentlich die (fast) perfekte Cam für mich. Aus dem Grund werde ich auch bei ihr bleiben so lange wie es geht, aber trotzdem die Augen offen halten.

mfg
Doc
 
Ja, nennt sich bei Pentax ''Digital Camera Utility 4''; ist aber Silkypix 4.

Wobei ich weder das Pentax-Tool noch Silkypix besonders gut finde. Ich habe das auch zu meiner GX10 bekommen, ist halt das Samsung Label drauf.

Auch die Testversion von Silkypix selbst hatte ich schon in Gebrauch, mich hats aber weniger überzeugt.

Gibt aber genügend andere RAW-Developer. Muss man sich halt anschauen, ob einem das Pentax-Tool reicht.
 
Bisher habe ich nur Picasa 3 auf meinem PC installiert. Finde ich so zum Verwalten und Betrachten ganz gut, ob es für die RAW-Entwicklung aber so toll sein wird, weiß ich nicht.

Gäbe es hier insbesondere für Pentax-RAWs Empfehlungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten