Gast_13063
Guest
Das Pentax Kit-Objektiv wird für ein Kit-Objektiv sehr gelobt. Benutze dazu mal die Suchfunktion, Du wirst nicht viel negatives dazu finden, wenn überhaupt
.
Vorteil auch hierbei, es ist voll Wetterfest.
Hier mal was aus dem Testbereich:
http://www.testberichte.de/p/pentax-tests/smc-da-18-55-mm-3-5-5-6-al-wr-testbericht.html
Die OoC-Jpegs sind bei der K-5 auch sehr gut (sorry, bisschen monton, ist aber bei den von dir angefragten Dingen so). Ich habe schon vermehrt gelesen, dass manche RAW seltener einsetzen als noch zuvor. Du hast auch einiges an Einstellmöglichkeiten in der Kamera, um die JPEGs so zu bekommen, wie Du sie willst.
Und noch eine kleine, feine Sache. Du kannst bei der K-5 ein Bild in JPEG schießen und nachträglich noch entscheiden, ob Du es nicht doch in RAW haben möchtest. Weiß nicht, ob diese Funktion bei den anderen Kameras auch mit an Board ist, aber das ist doch auch ganz praktisch, wenn man bei der Kontrolle merkt, ups, tolles Motiv, gut erwischt, aber Belichtung "schwierig", dann speichert man es nachträglich eben in RAW und hat alle Möglichkeiten zur Bearbeitng. Natürlich kannst Du auch immer parallel JPEG+RAW sichern, das sollten aber die anderen auch können. Jedoch nach dem "Schuss" zu entscheiden, nachher ist man immer klüger, das sollte recht originell sein - und praktisch.
Zum Thema High-Iso. Wie gesagt, die K-5 gilt als die Referenz derzeit. Genauers fragst Du besser mal im unteforum für Pentax nach, wenn Du etwas noch im Detail wissen willst, da bekommste mit Sicherheit detaillierte Antworten. Alternativ auch hier: http://forum.digitalfotonetz.de/

Vorteil auch hierbei, es ist voll Wetterfest.
Hier mal was aus dem Testbereich:
http://www.testberichte.de/p/pentax-tests/smc-da-18-55-mm-3-5-5-6-al-wr-testbericht.html
Die OoC-Jpegs sind bei der K-5 auch sehr gut (sorry, bisschen monton, ist aber bei den von dir angefragten Dingen so). Ich habe schon vermehrt gelesen, dass manche RAW seltener einsetzen als noch zuvor. Du hast auch einiges an Einstellmöglichkeiten in der Kamera, um die JPEGs so zu bekommen, wie Du sie willst.
Und noch eine kleine, feine Sache. Du kannst bei der K-5 ein Bild in JPEG schießen und nachträglich noch entscheiden, ob Du es nicht doch in RAW haben möchtest. Weiß nicht, ob diese Funktion bei den anderen Kameras auch mit an Board ist, aber das ist doch auch ganz praktisch, wenn man bei der Kontrolle merkt, ups, tolles Motiv, gut erwischt, aber Belichtung "schwierig", dann speichert man es nachträglich eben in RAW und hat alle Möglichkeiten zur Bearbeitng. Natürlich kannst Du auch immer parallel JPEG+RAW sichern, das sollten aber die anderen auch können. Jedoch nach dem "Schuss" zu entscheiden, nachher ist man immer klüger, das sollte recht originell sein - und praktisch.
Zum Thema High-Iso. Wie gesagt, die K-5 gilt als die Referenz derzeit. Genauers fragst Du besser mal im unteforum für Pentax nach, wenn Du etwas noch im Detail wissen willst, da bekommste mit Sicherheit detaillierte Antworten. Alternativ auch hier: http://forum.digitalfotonetz.de/