• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR mit wenig Rauschen und guten JPEG

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23648

Guest
Hallo!

Ich fotografiere seit längerem mit meiner Olympus E-30. Mit den Features bin ich sehr zufrieden, lässt sich fast alles einstellen, sie ist schnell, sicherer AF usw.

Am meisten stört mich das hohe Rauschen. Ab ISO800 ist es für meinen Geschmack zu stark, bei ISO2000 furchtbar.

Ich fotografiere viel und oft einfach drauf los, ohne Blitz, mit Available Light. Da muss bis ISO2000 schon was gutes aus der Kamera rauskommen.

Meist mache ich JPEGs, weil ich die Nachbearbeitung vermeiden will. Oft wird direkt in S/W fotografiert.

Daher suche ich nach einer Kamera, die sagen wir mal bis ISO2000 wenig rauscht und trotzdem bei JPEGs viel Detail liefert. So 3 Bilder/Sek. wären mir genug, sicherer und schneller AF ist wichtig.

Nett wären Mehrfachbelichtungen, und je mehr man manuell einstellen kann, desto besser. Am wichtigsten wie gesagt ist aber die gute, rauscharme Bildqualität bei höheren ISOs im JPEG mit viel Details OoC.

Beim Durchstöbern der exisiterenden Threads kamen mir folgende Modelle in den Sinn:

Canon EOS 60D
Nikon D90

die auch im Preisrahmen von max ~1200€ wären.

Welche bietet das, was ich suche, oder was wäre noch eine Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget?

Nikon spielt in der ganz hohen Klasse was Rauscharmut bei hohen ISOs angeht, ab der d90 sind die alle ganz gut!

Wenn mit Canon vergleichst ist Nikon etwas Rauschärmer was das Farbrauschen angeht, Nikon hat aber die schlechteren Farben bei schwachem Licht.

Bei so hohen ISO-Werten die du benutzt sind meiner Meinung nach weder Canon noch Nikon richtig zufriedenstellend. Jedoch ist Nikon da im Vorteil.

Wenn du von For Thirds oder wie das Bei Olympus heißt mit dem kleinen Sensor umsteigst wird Canon und Nikon die beste Wahl sein.

Habe früher auch mit Oly gearbeitet, aber die rauschten mir dann doch zu arg, das merkst auch beim nachbearbeiten dass nicht mehr so viel rausholen kannst, auch nicht im RAW
 
Nachtrag:

Laut dpreview schlägt die 60D die E-30 um Längen. Leider lassen sich diese beiden nicht mit der D90 direkt vergleichen, weil der dieses neue Bewertungsschema fehlt.

Wenn es die 60D werden sollte, welches der folgenden Kitobjektive wäre das beste (kenne mich mit Canon eben nun mal gar nicht aus):

17-85
18-135
18-55

Sind wohl alle stabilisiert - welches passt am besten zur 60D? Preislich wären alle im Rahmen.
 
Hm
auch an Sony gedacht? Die A580 ist eine hammer Kamera, mit dem selben Sensor wie die Pentax K5 und D7000, vom Rauschen her also nochmals ne Stufe höher als 60D und D90, und kostet nichtmal 700 Euro Body-Only.
Der Dynamikumfang ist ebenfalls um einiges höher als bei Canon und bei der D90.

Leider weiß kaum einer dass sie existiert^^
 
Sony ist nicht ausgeschlossen, bin da völlig offen! Leider wurde die A580 auf dpreview noch gar nicht getestet, fehlt mir also jeder Vergleich...

Zu Sony-Objektiven habe ich leider überhaupt keine Erfahrung, noch weniger als bei Canon...
 
Momentan wohl das Maß aller Dinge in diesem Bereich ist die Pentax K-5.
Kuck doch mal in die entsprechenden Unterforen. Leider war sie anfangs von Qualitätsproblemen behaftet, aber die Sensorflecken sind nun behoben.
Ihre ISO-Fähgikeiten sind schon beeindruckend.
 
Nachtrag:


Wenn es die 60D werden sollte, welches der folgenden Kitobjektive wäre das beste (kenne mich mit Canon eben nun mal gar nicht aus):

17-85
18-135
18-55

Sind wohl alle stabilisiert - welches passt am besten zur 60D? Preislich wären alle im Rahmen.

Du gewinnst mit APS-C gegenüber FT eine Blende.
Die du genau mit der Wahl der Objektive auch benötigst.
Weile sie lichtschwächer sind.
Und mit preiswerten F2,8 Tam/Sigs auch nicht das gleiche in der Tiefe ergeben.
Denn APS-C verbessert ja die Freistellung um genau einen Blendenwert.

Fotos sind zweidimensionale Abbilder einer dreidimensionalen Welt.
Die wird nicht dünner, nur weil Canon oder Nikon auf dem Sucher steht.
Und Tiefenschärfe bereinigt ist allenfalls mit KB zu FT eine


mfG
 
schau dir mal auf dpreview die High-Iso Vergleichfotos an.
du gewinnst beim übergang FT-APS-C nicht ganz eine Blende,
d.h. Rauschen APS-C ISO 2000 ~ Rauschen FT ISO 1200 (oder so).

Wenn du wirklich überwiegend in Dunkelschuppen fotografierst, solltest du über eine "Vollformat"-Kamera nachdenken.

Eine günstigere alternative wäre dir eine lichtstarke Festbrennweiste zuzulegen.
Dann gewinnst du ebenfallst 2 Blenden.
 
naja. aber auch gerade die dynamik der FT lässt zu wünschen übrig. Man kann Schatten einfach überhaupt nicht pushen... das merkt man sehr schnell und nerven tuts mich auch :D
Die neuen SonySensoren in K5 / D7000 und A580 sind einfach gerade was Rauschen in dunklen Partien angeht einfach riesig überlegen! Im Endeffekt rauscht dann FT nämlich um einiges mehr!

K5/D7000 und A580 sind was rauschen angeht auf einer Linie.
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_DSLR_A580/noise_JPEG.shtml

als beispiel
die K5 setzt extrem aggressive Rauschunterdrückung ein, aber eig. sind alle 3 kameras mehr oder weniger gleich.

http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Sony/(brand3)/Pentax

Der einzige Unterschied:
Pentax: 1150 Euro
Nikon: 1050 Euro
Sony: 690 Euro

ich denke da ist klar, zumindest was IQ angeht, welche das beste P/L Verhältnis hat ;)

Wie dringend ist deine Entscheidung umzusteigen? Ich werde auch wechseln, warte aber bis Mitte 2011, einfach weil mit der A77, der Sigma SD1 und vll neuen Nikons/Canons sich das Blatt schnell wenden kann! Es wird viel passieren in den nächsten paar Monaten, da lohnt es sich vll zu warten?

lg Tom
 
Sony ist nicht ausgeschlossen, bin da völlig offen! Leider wurde die A580 auf dpreview noch gar nicht getestet, fehlt mir also jeder Vergleich...

Zur Bewertung der Bildqualität kannst Du den Test der A55 nehmen, die A580 rauscht sogar noch etwas weniger.
Falls Du dich mit dem elektronischen Sucher anfreunden kannst, ist vielleicht auch die A55 etwas für dich?
LG
Oskar
 
Ich würde etwas warten und die D7000 nehmen, wenn der erste Hype überstanden ist.

Im Bereich High-Iso ist sie wirklich top und der Preis dürfte bald etwas fallen.

Allerdings bietet auch die D90 schon eine gute Leistung bis ISO 1600.
 
Die A580 ist was BQ angeht der A55 weit überlegen... der Sensor ist einfach weiter entwickelt. Rauschen, Dynamik... eig alles ist besser bei der A580.
 
Würde ich wiedersprechen.
Die 5D ist bis ISO 1600 gleichauf mit der 5DMII...

die 5D hat immernoch ein viel schärferes Bild als jede APS-C und ist viel cleaner. Auch bei ISO1600. Der Unterschied ist vll nicht so groß, das liegt aber vor allem an der angewandten aggresiven Rauschreduzierung der aktuellen APS-C Cams.

bei komplett ausgeschalteter Rauschredu ist die 5D immernoch obenauf.
 
Die A580 ist was BQ angeht der A55 weit überlegen... der Sensor ist einfach weiter entwickelt. Rauschen, Dynamik... eig alles ist besser bei der A580.

Der Sensor ist exakt der selbe, nur sitzt bei der A55 ein Spiegel davor, der einen Teil des Lichts schluckt :rolleyes:
Auf Vergleichsbildern ist der Unterschied nicht zu sehen (wenn man nicht weiß welches von welcher Kamera ist).
LG
Oskar
 
ups. mein fehler ;)
Dann liegt der BQ Vorsprung wohl nur? am nicht-transparentem Spiegel. gut zu wissen.
Ändert nichts an der Tatsache dass die A580 der A55 deutlich überlegen ist...
das zeigen auch die Reviews der beiden :-)
 
als beispiel
die K5 setzt extrem aggressive Rauschunterdrückung ein

Wie kommst Du denn da drauf? Das lese ich hier zum ersten mal. Gerade die Pentax Kameras sind dafür bekannt, extrem viele Details zu bewahren und eben nicht den Glattbügler anzuwenden, wie es bei anderen Marken (leider) oft der Fall ist...

Und beim Preisvergleich (v.a. zur D7000) sollte man sich noch weitere Features ankucken ;).
Ich würde die Kameras auch mal in die Hand nehmen und kucken, wie sie dir liegen.
Was die Wertigkeit angeht, so werden zumindest die von dir genannten zur K-5 ein gutes Stück haben. Vielleicht liegt Dir aber die Größe der k-5 nicht (kann aber mit Batteriegriff, so nötig, noch mal nach oben geschraubt werden). Pro K-5 spricht neben ihrem tollen Rauschverhalten auch noch der unglaublich große Dynamikumfang.

Hier noch ein Testbericht zur Pentax K-5. Such da mal nach "aggressiver Rauschunterdrückung" ;)

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schlägt sich die K-5 bei den OoC JPEGs? Bei hohen ISOs??

Und wenn schon Pentax: Ist das Kit 18-55 brauchbar?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten