• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit Panoramafunktion

esszimmer

Themenersteller
...gibt es schon DSLRs mit Panoramafunktion? D.b. sofortiges Zusammensetzen von mehreren Bildern auf dem Monitor (ohne z.B. Photostitch).

Danke...
 
Wohl kaum, ...überdenke mal die Rechenleistung oder andersrum, ...wie soll das Ergebnis denn aussehen?

Also wenn ich hier falsch liegen sollte, Bitte, ich hätte nichts gegen eine stramme Belehrung! :evil:
 
da werden im Winter dann die Finger beim Fotografiern nicht mehr kalt :D

Aber soviel ich weiß, gibts so eine Funktion bei kompakten schon und da die sicher keinen Quad-Core verbaut haben ;) würde ich sagen, dass es in DSLRs theoretisch auch gehen müsste (nur meine persönliche Überlegung dazu).
 
Die Panorama-Funktion bei einer Kompakten (z.B. Panasonic-DMC-FT1) funktioniert ja folgenermaßen:
- erst angeben, in welche Richtung man das Panorama machen möchte, also von links nach rechts, oben nach unten oder umgekehrt
- dann macht man das erste Bild und danach bleibt ein wenig Rand zum nahtlosen Anschließen auf dem Monitor, ...anlegen und 2.Bild, ...usw.
- für ein Panorama muß dann trotzdem eine EBB/V bemüht werden, in der Kamera geht das auch nicht, ...ist nur eine sinnvolle Hilfe.
Ob man mit Stativ und Gradeinteilung auch solch eine Funktion benötigt, ...keine Ahnung. ;)
 
- für ein Panorama muß dann trotzdem eine EBB/V bemüht werden, in der Kamera geht das auch nicht, ...ist nur eine sinnvolle Hilfe.
...das habe ich bei den Kompakten aber irgendwie anders verstanden, sonst hätte ich hier ja nicht gefragt. Soviel ich weiß, wird bei denen schon in der Kamera 1 fertiges Panorama erzeugt...die Kompakten sollen ja Käufer ohne "Bock" auf PC-Stress und so ansprechen...

http://www.inar.de/blog/technik--co/20080625/panorama-aufnahmen-mit-olympus-kompaktkameras.html:
"...
Anders als früher können die Aufnahmen auch direkt in der Kamera zusammengefügt werden. Eine zusätzliche Software oder Bildbearbeitung ist nicht notwendig. Im Handumdrehen entsteht so ein beeindruckendes Panorama.
..."
 
Wohl kaum, ...überdenke mal die Rechenleistung oder andersrum, ...wie soll das Ergebnis denn aussehen?
...wie gesagt: warum in einer Kompakten und in einer Spiegelreflex nicht? Wenn die Industrie natürlich nicht will, da anscheinend nicht rentabel, da nicht gefragt, o.k.
...das würde mich dann ans 3-Literauto erinnern, wobei es dort vor allem um die Herstellungskosten und nicht um den Bedarf ging...)
 
hallo,

ich wärme den thread hier noch einmal auf.
so langsam scheint die funktion auch endlich einzug in die dslr welt gefunden zu haben.
gehe ich richtig in der annahme, dass es momentan erst die sony alpha 33 kann? ein frund sucht nämlich eine dslr mit pano funktion. da die sony aber keinen opt. sucher hat würde ich ihm lieber davon abraten... gibts also alternativen?
 
Hallo,
meine Kameras der E-Serie von Olympus E-510 und E-620 hatten solch eine Funktion in Verbindung mit einer xd-Karte aber nie ausprobiert.
 
Mit der E-410 aus der Hand ohne Stativ oder Kenntnis des optimalen Nodalpunkt (altes KIt 14-45mm) des Objektivs und der optimal kurzen Überlappung. OOC aus der Kamera und in OM zusammengefügt und verkleinert.
Bei geringerer und genauerer Überlappung sind a auch noch bessere Ergebnisse drin. Es wären auch 5 oder noch mehr Bilder möglich.

mfG

EDIT:

Das Original:
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1289915693Pano.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll es das nicht geben?

Sony bietet das bei ihren Kameras standardmäßig an.
Bei der NEX bzw. A33/55 gibt es einen eigenen Modus.
Ich hänge mal ein Foto der NEX an
Das Foto wurde mit dem schmalen Modus gemacht, es gibt dann noch einen der glaub ich 270 Grad abdeckt.

EDIT: Das Foto wird durch die Serienbildfunktion geschossen und man schwenkt einfach die Kamera - das Fertige Panorama ist dann sofort in der Kamera verfügbar. Ein PC ist dazu nicht nötig.
 
hallo,

ich wärme den thread hier noch einmal auf.
so langsam scheint die funktion auch endlich einzug in die dslr welt gefunden zu haben.
gehe ich richtig in der annahme, dass es momentan erst die sony alpha 33 kann? ein frund sucht nämlich eine dslr mit pano funktion. da die sony aber keinen opt. sucher hat würde ich ihm lieber davon abraten... gibts also alternativen?
...habe die 55...klappt prima..auch mit dem live-view...
 
Es bleibt aber trotzdem zu erwähnen, dass eine vernünftige PC-Software (z.B. Autopano von Kolor) auch im Automatikmodus bessere Resultate liefert. Im Meerespanorama sehe ich schon bei dem kleinen Bild Verwerfungen am Horizont...
 
ich weiss nicht auf welche frage ihr antwortet? die ausgangsfrage war glaube ich abgehandelt. ich hab den thread ausgegraben und gefragt, ob es noch andere dslr's mit panofunktion gibt.

dass man am pc mit allen cams geschossene bilder zusammenfügen kann ist mir bekannt. beispielbilder brauche ich auch nicht unbedingt. danke.
 
hallo,

ich wärme den thread hier noch einmal auf.
so langsam scheint die funktion auch endlich einzug in die dslr welt gefunden zu haben.
gehe ich richtig in der annahme, dass es momentan erst die sony alpha 33 kann? ein frund sucht nämlich eine dslr mit pano funktion. da die sony aber keinen opt. sucher hat würde ich ihm lieber davon abraten... gibts also alternativen?

Ohne durchzugucken abraten :X? Jeder soll selbst entscheiden ob er den Dynamikumfang ect. eines Sucher alâ GH1/2 sowie Sony Alpha 33/55 für seine Ansprüche als ausreichend erachtet. Weiterer Vorteil ist ein durchaus sehr flinker Live-View, sowie Live-Vorschau des Bildergebnisses.
Es gibt einen wesentlich besseren als eine Beratung hier :) --> Ins Fachgeschäft und testen :P.
Glaub die Sony Alpha 580 kann ebenfalls Panorama und hat nen OVF. kostet ~800 als Body only

Edit: Lol erst jetzt bemerkt, dass der Thread von 2009 ist <.<

Edit Edit: Die Panoramaqualität ooC ist von der Schwenkgeschwindigkeit ab -> umso kürze umso besser. Ich würde weiterhin meinen, dass es aufgrund unterschiedlicher Belichtung der Bilder VORALLEM am PC Probleme geben kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten