• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit LCD-Sucher ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_435
  • Erstellt am Erstellt am
Ja.
 
Richtig - nur schon aufgenommene Bilder (nicht gemachte zeigt er natürlich nicht ...).

Dass nur die SLR-Sucher von analogen Spitzenmodellen größer und heller sind, als der der 300D stimmt so aber nicht ...... Auch der SLR-Sucher meiner analogen, billigen Canon 3000V ist deutlich größer, als der der 300D und der meiner früheren Mittelklasse Nikon F70 war noch größer ..........
 
Also, tut mir leid, aber mir ist der Sucher der 300D noch nie negativ aufgefallen. Ich hatte vorher das Vergnügen mit zwei analogen EOS (EOS 600 und 300 'ohne D') und wenn mir hier nicht dauernd gesagt werden würde, der 300D Sucher wäre mickrig oder dunkel, hätte ich das nicht mal gemerkt. So schlimm kann es dann ja wohl nicht sein - oder sind etwas die SLR-Sucher aller dreistelliger Canon-Modelle gleich klein :D

Hans-Jürgen
 
E.Fritz schrieb:

Olympus E-10/20
 
HJOrtmann schrieb:
Also, tut mir leid, aber mir ist der Sucher der 300D noch nie negativ aufgefallen. Ich hatte vorher das Vergnügen mit zwei analogen EOS (EOS 600 und 300 'ohne D') und wenn mir hier nicht dauernd gesagt werden würde, der 300D Sucher wäre mickrig oder dunkel, hätte ich das nicht mal gemerkt. So schlimm kann es dann ja wohl nicht sein - oder sind etwas die SLR-Sucher aller dreistelliger Canon-Modelle gleich klein :D

Hans-Jürgen

Das Sucherbild ist eben ne ecke kleiner als das an den analogen Modellen.
 
Sagt ja keiner, dass der Sucher einer 300D schlecht sein soll .......
Aber jeder, der länger mit analogen SLR (und ich meine keine Profi-Modelle) fotografiert hat, der denkt sich schon im ersten Moment: "oh, der Sucher ist aber schon kleiner, als bei meiner SLR .... - aber ist ganz okay ...."
Ich bin persönlich jedenfalls noch niemand begegnet, der das im direkten Vergleich nicht bemerkt hätte ............. ;)
 
AndreasB schrieb:
Sagt ja keiner, dass der Sucher einer 300D schlecht sein soll .......

Ich finde ihn gruselig. Ich mag den meiner 10D aber auch nicht sonderlich.

Zur Größe finden sich die genauen Angaben z.B. auf photozone.de

Suchervergrößerung / crop-faktor

mfg
 
Um noch mal auf die Eingangsfrage/-situation einzugehen:

Bei dunklen Verhältnissen ist der Sucher der 300D schon ein Problem (der Autofokus auch). So etwas wie der LCD-Sucher der D7 von Minolta ist da eher geeignet mit dem Umschalten auf ein grobes Graustufenbild: Da fällt eine Orientierung auch bei wenig Licht leicht.

Aber wie so oft im Leben ist auch hier ein Kompromiss zu machen -- und da ist die 300D im Rahmen eines ganzen Systemes (nicht zuletzt unter dem Aspekt des Investitionsschutzes) die für mich eindeutig bessere Wahl.

Und Fotos aus der Hüfte sind mit einem Weitwinkel und etwas Übung auch hiermit zu schiessen.

-rAt
 
also ich habe sowohl die f828 als auch die 20D. :)

Sind dann aber doch sehr verschiedene Kameras:

Die Sony hat ein wirklich extrem gutes handling. Sie fühlt sich sehr wertig an und das schwenkbare objektiv macht unheimlich flexibel. damit sind aufnahmen knapp über dem Boden, oder über Kopf sehr leicht zu machen.
Der autofokus ist einer der schnellsten (in seiner klasse). das laserholo unterstütz ihn exzellent.
die auslöseverzögerung ist blitzschnell. da merke ich kaum einen Unterschied zur 20D.
Der Brennweitenbereich 28 - 200 ist für mich ideal.
Wer aber mehr oder weniger will schaut in die röhre. es gibt zwar fremdmarkenaufsätze, diese sind aber nicht besonders gut für die mechanik des objektivs.
Was man dabei auch nicht vergessen darf: ab iso 200 rauschts heftig, iso 64 entspricht etwa iso800 bei der 300D, die hohe lichtstärke des Objektivs (2,0 - 2,8) macht das aber wieder ein bissel wett.

Nun und über die 20D kannste ja hier überall lesen...

Einen vergleich beider von mir findest du hier:
http://www.dsc-board.de/thread.php?threadid=2675

ach ja:
Wenn du auf einen exzellenten LCD sucher wert legst, kannst du nur zur Minolta A2 greifen. der löst 3x höher auf, als alle anderen (ca 900,000 pixel).

Gruß...
 
thomas250181 schrieb:
Mir ist keine DSLR bekannt die das kann.

Fuji S3 Pro. Allerdings mit so starken Einschränkungen, daß diese Funktion kaum brauchbar erscheint...

http://www.dpreview.com/articles/fujifilms3pro/page8.asp

"Record: Live Image mode

No other digital SLR has ever been able to provide a live view on the LCD monitor, until now. The S3 Pro has a unique (if slightly pointless) feature. You can switch to a 'Live Image' mode which provides a video-like B&W live view feed direct from the sensor to the LCD monitor (just like a consumer digital camera). In this mode you can also magnify the center portion of the frame. The important limitations however are: (a) its for display only, you can not trigger the shutter release in this mode, (b) the viewfinder is blacked out because the mirror must swing up and shutter open, (c) the display is in black and white, (d) the display can only be provided for a maximum of 30 seconds. All in all this mode seems to be more of a technology stunt than a useful feature."
 
Die Olympus E10/20 haben zwar optische Sucher und LCD, haben aber keinen Rückschwingspiegel, und können keine Wechseloptiken tragen, der Spiegel ist starr und teildurchlässig und das Bild wird sozusagen 2geteilt. Der Begriff D-SLR ist hier für mich etwas gedehnt. Die beiden sind eher sehr sehr gute große Kompakte mit Optischem Sucher durch die Hauptlinse. Desweiteren können sie nur 1/640 Sekunde als schnellste Zeit.

MfG

Alexander
 
Wasserwelle schrieb:
Der Begriff D-SLR ist hier für mich etwas gedehnt.

MfG

Alexander


Digital Single Lens Reflex Camera.... stimmt doch!

P.S. wenn man s genau nimmt kann Deine Kamera auch nur 1/200 oder so ;) alles drüber ist gefaked.

P.S. die E-20 kommt in halber Auflösung bis 1/16.000 Sek.
 
Ich spinne mal etwas vor mich hin. Um die derzeitigen Kamera-Displays mit Daten zu versorgen müßte eigentlich ein 1MPix Sensor vollkommen ausreichen. Ich stelle mir vor, daß ein System ähnlich des Minolta Systems, das die bei der Z1 und Z2 angewandt haben, ein Sensor in den Strahlengang bei der Mattscheibe oder auch vor dem Sucherokular eingeschwenktwerden könnte. Eine super Qualität brauchte es ja nicht zu sein, um den Bildausschnitt im Display beurteilen zu können.

(OT) BTW ein Arbeitskollege wollte meine 300D begrabbeln. Er hat das gute Stück mit ausgestrecken Armen von sich weggehalten und nach ein paar verzagten Versuchen ein Bild auf's Display zu bekommen die Sache aufgegeben.
:D :D :D Den Gesichtsausdruck hätte Mr. Bean nicht besser hingekriegt :eek:

bye, Uwe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten