• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit LCD-Sucher ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_435
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_435

Guest
Hi!

Ich habe mir eigentlich den Kauf von einer DSLR -> EOS300D geplant nun hab ich aber gehört dass der LCD-Display nicht als Sucher verwendet werden kann.

Gibt es überhaupt DSLR-Kameras die das können ?

Mir geht es hauptsächlich um das Handling...ist es nicht kompliziert zum Beispiel in einem Club Leute zu fotografieren ohne LCD-Display ? Wie soll ich mich da orientieren können ?

Besten Dank für eure Antwort
 
Man, Man, Man. :rolleyes: Dafür gibt es die Prosumercams. Was bringt es mir in der SLR-Welt ein verpixeltes Motiv am LCD anzusehen?
 
Versteht mich nicht falsch und liest meinen Beitrag ganz durch ->

Wie SOLL ICH MICH DA ORIENTIEREN können...

Ist der Sucher genung ergonomisch um auch bei dunkelheit damit zu arbeiten ?
 
Hi,

bis zu einer gewissen Helligkeit ist es mit dem Sucher kein Problem. Ansonsten hast du wohl auch auf einem LCD-Bildschirm keinen Kontrast mehr.

Was willst du denn fotografieren?
Rein zum Spaß auf Feiern usw.?

Gruß
Thomas
 
H,
Dir ist aber schon klar, daß Du bei einer DSLR, wie auch bei allen analogen SLR, durch den "optischen Spiegelreflex-Sucher" besser siehst als mit einem solchen Display?
 
@qsek
Es ist relativ einfach. Wenn du schon früher mit einer klassischen SLR (mit Film) fotografiert hast, brauchst du dich nicht um zu stellen. Es gibt keine digitale SLR mit klassischem Aufbau die genauso reagiert, wie die Kompaktkameras auf die du anspielst. Das geht schon bauartbedigt nicht, da der Bildverarbeitungsprozessor hinter dem Spiegel liegt. Der wird erst hochgeklappt wenn ausgelöst wird. Wenn du also diese Funktion unbedingt brauchst, dann ist eine digitale SLR wie die 300D nicht für dich geeignet. Für den gleichen Preis bekommst du sehr gute Kompaktkameras, die dann allerdings die bekannten Nachteile haben:
1. Objektiv nicht austauschbar - nur teure Spezialkonverter verwendbar
2. Hoher Batterieverbrauch, weil der LCD andauernd Energie zieht
3. Pixeliger Bildeindruck - Du siehst das Objekt nie in Echtzeit
4. Mitunter schlechte Auslöseverzögerung
5. schlechtes Rauschverhalten (kommt durch den oft sehr kleinen Chip).
6. Teilweise kein Blitzschuh vorhanden, daher kannst du dann keinen externen Blitz anschließen

Hier die Vorteile:
1. Handlich (wenigstens die meisten)
2. Einfach zu bedienen (ist die 300D in den Automatikprogrammen auch!)
3. Meistens gute Tiefenschärfe (Liegt an der geringen Brennweite)
4. Teilweise geringerer Preis (das seit der 300D bei vielen Kameras nicht mehr so)

Wenn du nun immer noch die 300D haben möchtest denke daran: Ein Objektiv wird es nicht tun, die Ansprüche werden steigen. Wenn du nicht bereit bist das zu investieren oder nur Gelegenheitsfotograf bist, lass es lieber bleiben.
 
Würd mir auch eine digitale SLR mit zusätzlichem Suchermonitor wünschen. Die müssten ja "nur" einen zweiten Sensor einbauen, der bei Bedarf aktiviert wird. Die Nikon F5 benutzt ja immerhin schon fast einen Bildsensor zur Belichtungssteuerung der 1005 Pixel liefert. Ein wenig weitergedacht und man hat einen digitalen Sucher :D
 
Man kann viel. Es muss aber bezahlbar bleiben. Daher sind andere Dinge wichtiger.
 
Ein guter Sensor. Eine gute interne Bildverarbeitungssoftware. Kurz die Dinge die die 300D ausmachen. Es wurde auf Überflüssiges verzichtet, wie in vielen Kompaktkamers verzichtet (Videofunktion, MP3-Spieler usw.) und das Hauptaugenmerk auf gute Standardfunktionen gelegt.
Dass ein Profi (Stichwort 8000 Euro), sich natürlich immer noch etwas mehr wünscht ist klar. Doch darum ging es in diesem Tread doch nie. Es wurde nur versucht klar zu machen, warum die 300D dieses oder jenes nicht hat und das auch nicht so wichtig ist.
 
barclay1966 schrieb:
Dass ein Profi (Stichwort 8000 Euro), sich natürlich immer noch etwas mehr wünscht ist klar. Doch darum ging es in diesem Tread doch nie. Es wurde nur versucht klar zu machen, warum die 300D dieses oder jenes nicht hat und das auch nicht so wichtig ist.

Ich hatte die ursprüngliche Frage von qsek eigentlich nur unterstützen wollen, da ich mir eine ähnliche Funktion auch schon mal gewüscht hatte. Ob sich diese jetzt in einer günstigen (aber guten) 300d oder erst in der deutlich teureren 1Ds preislich realisieren läßt, sei dahin gestellt. Technisch sollte es kein Problem sein. Allerdings paßt es natürlich nicht so gut in das Konzept einer (klassischen) SLR. Eine nette Option wäre es allemal...
 
@Barclay
Danke mal für die vollständige Antwort ;)

Zu meiner Situation, ich bin zwar Gelegenheitsfotograf möchte mich aber verbessern. Da ich bei den "Standard" Digitalkameras schon an die Grenzen stosse möchte ich doch etwas grösseres.

Sprich Sony F828 / Canon EOS300D.

Da ich viel reise und auch gerne unsere "Snowboard-Sessions" auf Film bannen möchte brauche ich etwas das doch "mehr" ist...

Und die Sony / Canon sind ja etwa gleich teuer. Bei der Sony wäre ein Blitzschuh auch möglich aber ich denke schon dass ich vielleicht gerne mal ein Weitwinkel haben möchte (da ich auch gerne Landschaften fotografiere)

Kurzum ich möchte einfach gerne etwas ausbaufähiges, bei der Canon kann ich dann die Objektive später auch für andere Kameras (Canon) verwenden. Bei der Sony hab ich dann nur das fixe (gute) Carl Zeiss Objektiv)

Aber was mir sehr genützt hat ist der Hint mit dem Sucher. Wusste ich wirklich nicht dass man dadurch besser sieht...aber am besten denke ich geh ich mal in ein Fotofachgeschäft die Kamera austesten.

Und für meine Clubfotos denke ich sollte auch der Laser vom Blitz zur orientierung etwas beitragen können.


Aber eins möchte ich noch sagen es gibt eine DSLR mit LCD aber keinem Auswechselbarem Objektiv...siehe digitalkamera.de
 
qsek schrieb:
Aber was mir sehr genützt hat ist der Hint mit dem Sucher. Wusste ich wirklich nicht dass man dadurch besser sieht...aber am besten denke ich geh ich mal in ein Fotofachgeschäft die Kamera austesten.

Ein Spiegelreflexsucher ist mit den Suchern von den meisten Sucherkameras nicht zu vergleichen. Also der SLR-Sucher ist um Längen besser, da man hier das Bild direkt sieht. Etwas kritisch wird das ganze bei sehr lichtschwachen Optiken.

Und für meine Clubfotos denke ich sollte auch der Laser vom Blitz zur orientierung etwas beitragen können.

Einen Laser haben nur die Sony-Kameras für den Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen. Zur Orientierung ist der wohl eher nicht zu gebrauchen. Dafür haben die Sony-Kameras ja noch den netten Nightshot- und -framingmodus.
Bei Canon gibts nur ein AF-Hilfslicht. Ist aber kein Laser, sondern eine rote LED die ein Muster projeziert. Einige EOS-Modelle verwenden auch eine kleine weisse Lampe. Sich damit zu orientieren, dürfte aber auch schwer werden.

Aber eins möchte ich noch sagen es gibt eine DSLR mit LCD aber keinem Auswechselbarem Objektiv...siehe digitalkamera.de

So? Welche denn? :confused:
 
Ich bin mit dem Sucher der 300 D zu frieden, wenn er auch viel kleiner ist als bei analogen Kameras, doch würde ich mir auch wünschen, dass ich auch das Display als Sucher nutzen kann, natürlich schwenkbar. Technisch ist das sicherlich kein Problem, ja ich bin mir fast sicher, dass Teil liegt bei Canon schon in der Schublade, aber wir sollen ja immer wieder mal was neues kaufen...

Götz Döppe!
 
Der Sucher kleiner als bei Analogenkameras? Naja, kommt auf die Preisklasse an, aber der Sucher der 300d ist nach meinem Empfinden etwas größer (und vorallem heller) als der der 500. Vergleicht man natürlich mit einer hochpreisigen SLR so mag es stimmen, aber die 300d ist immerhin die Einstiegs DSLR von Canon.
 
@qsek
Wenn du Snowboard-Sessions fotografieren möchtest ist eine Kompakte vielleicht auch etwas langsam in der Auslösegeschwindigkeit. Ich kenne nicht die Werte der neuen Sony, aber ich denke, dass du hier ein Problem haben könntest. Bei der Canon kannst du mit einem lichtstarken Objektive sehr viel kürzere Belichtungszeiten erzielen. Natürlich musst du bedenken, dass es dann auch schnell sehr teuer für dich werden kann.
 
zum thema bilder in clubs machen kann ich sagen das ich mittlerweile ca. 1000 bilder auf div. parties gemacht habe, und zwar im dichtesten gedränge und ic´h hatte nix probleme... was einem eben fehlt is das aus dem handgelenk mal eben abdrücken.... wie z.b. mit einer olympus c5050
durch ihren orangen punkt...
das fehlt mir etwas.. aber es geht!

und die bilder sind allesamt klasse!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten