• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit in den Urlaub nehmen -> Diebstahl

hatte das gleiche Problem und fragte bei meiner Versicherung nach.
Fazit.
Wenn im Hotelzimmer eingebrochen wurde ist dies in der Haushaltsversicherung mitversichert. Sofern die Kamera in einem Kasten eingeschlossen war.

Wird sie aus dem Auto gestohlen müsste man dies separat Versichern. War bei mir ca. 50.- Euro. Da muss die Kamera aber im Kofferraum verstaut sein.

und wenn man sie im Restaurant vergisst ja dann :top::grumble:
ist man selber Schuld

Das ist zumindest bei uns in Österreich so
Gruß
Wolfgang
 
Ich habe zuhause nen klitzekleinen Safe mit einer Grundfläche von ungefähr DIN A4. Dort bekomme ich eine ganze Menge hinein:

1 Body Eos 5D
1 Body Eos 450D
Linse 24-70mm
Linse 85mm
Mecablitz 58

...und da ist immer noch Platz. Man muss nur die Linsen getrennt vom Body hineinlegen, dann passt's.
 
Beruflich habe ich oft 5 Tage in der Woche im Hotel gelebt. Urlaub mache ich auch recht gerne. Ich habe noch nie das Problem gehabt, das was aus dem Hotelzimmer geklaut wurde. Wen im Zimmer ein Save ist und die Benutzung ist kostenlos, benutze ich ihn für Geld und Papiere. Soll ich dafür zahlen, lass ich es sein. Kameras und Notebook passen da normalerweise sowieso nicht rein. Da passiert auch nichts, da das Personal gerne den Job behalten möchte.

Wo ich etwas bedenken hätte, wären so ebenerdige Strandhütten wie sie in Thailand oft angeboten werden.

Ich habe zwar meine Ausrüstung versichert, aber weniger wegen der Diebstahlgefahr, sondern weil ich schon öfter mal im losen Vulkan Geröll den Halt verloren habe und gestürzt bin. Der Kamera hat das allerdings immer weniger ausgemacht wie mir.

Warum soll ich eigentlich eine Kamera kaufen, wen ich sie nicht in den Urlaub nehme?

Gruß Wolfgang
 
hatte das gleiche Problem und fragte bei meiner Versicherung nach.
Fazit.
Wenn im Hotelzimmer eingebrochen wurde ist dies in der Haushaltsversicherung mitversichert. Sofern die Kamera in einem Kasten eingeschlossen war.

Wird sie aus dem Auto gestohlen müsste man dies separat Versichern. War bei mir ca. 50.- Euro. Da muss die Kamera aber im Kofferraum verstaut sein.

und wenn man sie im Restaurant vergisst ja dann :top::grumble:
ist man selber Schuld

Das ist zumindest bei uns in Österreich so
Gruß
Wolfgang

Hallo,
über die Hausrat mag das sein aber ich habe ja eine extra Versicherung für die Ausrüstung, das ist das alles mit drin. Man muß halt die Anzeige über den Einbruch vorlegen, dann sollte das klappen.

Gruß
McFun
 
Fotoassekuranz pei P und P (suchfunktion) und man muss sioch keine Sorgen mehr machen. Wenn du deine cam besoffen fallen lässt ist sie dann auch noch versichert.....

Hab ne alpha 700, tamron 17-50, 50 1.4 und meinen Laptop dort versichert und zahle ca. 16 euronen im Quartal. Das ist es mir absolut wert. Dann kannst du selbst in rio in ner Favela mit deinem Schätzchen um die Häuser ziehen ohne dir (zumindest was die Cam angeht) ins Hemd machen zu müssen......

Fakt ist aber, dass ich die Versicherung wohl nie werde in Anspruch nehmen müssen.
 
Fotoassekuranz pei P und P (suchfunktion) und man muss sioch keine Sorgen mehr machen. Wenn du deine cam besoffen fallen lässt ist sie dann auch noch versichert.....

Hab ne alpha 700, tamron 17-50, 50 1.4 und meinen Laptop dort versichert und zahle ca. 16 euronen im Quartal. Das ist es mir absolut wert. Dann kannst du selbst in rio in ner Favela mit deinem Schätzchen um die Häuser ziehen ohne dir (zumindest was die Cam angeht) ins Hemd machen zu müssen......

Fakt ist aber, dass ich die Versicherung wohl nie werde in Anspruch nehmen müssen.

Ich kenne deine Versicherung nicht, aber Fakt ist genauso, dass je günstiger eine Versicherung ist, umso geringer sind statistisch die Rückzahlungen. Das bedeutet, dass der Versicherungsfall entweder selten eintritt oder die Versichungssummer rel. gering ist. Die Versicherungen leben eben davon, dass ihre Beiträge zusammengenommen weit höher sind als die Auszahlungen.
Und wenn ich die Masse an kleinen Versicherungsbetrügern wohl besonders auch bei den Fotoversicherungen sehe - ich werde diese Betrüge nicht mit meinen Beiträgen finanzieren.
Ich passe auf meinem Foto auf und wenn er wegkommt, hab ich Pech gehabt - es brächte mich doch nicht wirklich in Nöte (das ist natürlich bei einem Berufsfotografen evtl anders, aber darum geht es hier ja nicht)
 
@carboncell : hast mir irgendwie missverstanden. hab nur angst vor einbruch in das hotelzimmer - weil ich das momentan öfter im verwantenkreis gehört habe.

will die dslr natürlich auch überall mit hinnehmen, aber am strand im sand ist sie wohl sicher fehl am platz - sonst ist sie logischerweise immer bei mir.

keine Angst, im Hotelzimmer ist deine Ausrüstung durch deine normale Hausratversicherung abgedeckt. Wenn ich nicht irre, bis zu 7000.- Euro.
 
Ich würde sagen es kommt auch ganz aufs Hotel und den Ort an. Ich war letztes Jahr in China unterwegs und da ich noch Student bin sind wir natürlich auch immer in relativ billige Hotels gegangen. (In China ist Gott sei Dank alles relativ billig) Dabei gab es Hotels da hätte ich nichtmal einen Euro im Zimmer lassen wollen, aber auch eine Hotelkette die einen sicheren Eindruck gemacht hat. Damals hatte ich allerdings noch keine SLR und die Kompaktkamera hat nunmal praktisch kein Gewicht. Dennoch würde ich persönlich die Kamera wohl immer mitnehmen, ausser vieleicht an den Strand.

Danke an Alle mit dem Tip der Hausratsversicherung. Wollte mir ohnehin demnächst eine zulegen, da kommt mir diese Info grade recht damit ich mir im Urlaub weniger Sorgen machen muss.
 
Sie entfernt sich nie mehr als Armlänge von mir, unterwegs immer mit Rucksack.

Und natürlich viele schöne Fotos machen.

Genau, denn wozu habe ich sie denn sonst mit ...!
Und meine Frau läuft in etwas dicken Menschenmengen ca. 1 Schritt hinterher, um den Rucksack im Blick zu haben. Ansonsten reicht normales Aufpassen aus ...
 
Ich kenne deine Versicherung nicht, aber Fakt ist genauso, dass je günstiger eine Versicherung ist, umso geringer sind statistisch die Rückzahlungen. Das bedeutet, dass der Versicherungsfall entweder selten eintritt oder die Versichungssummer rel. gering ist. Die Versicherungen leben eben davon, dass ihre Beiträge zusammengenommen weit höher sind als die Auszahlungen.
Und wenn ich die Masse an kleinen Versicherungsbetrügern wohl besonders auch bei den Fotoversicherungen sehe - ich werde diese Betrüge nicht mit meinen Beiträgen finanzieren.
Ich passe auf meinem Foto auf und wenn er wegkommt, hab ich Pech gehabt - es brächte mich doch nicht wirklich in Nöte (das ist natürlich bei einem Berufsfotografen evtl anders, aber darum geht es hier ja nicht)


Also selnst bei Hobbyfotografen sind schnell Ausrüstungsbestandteile jenseits der 2000 € Wert zusammen. Wenn dich das nicht in Nöte bringt, scheint deine finanzielle Situation etwas besser als die der meisten.
Die Versicherung beschafft dir eine "Neue" Sache gleicher Art. Wenn dir also ne Nikon D90 gestohlen wird und sie ist 1 Jahr alt bekommst du eine neue, ganz einfach. Du bekommst natürlich nicht den von dir gezahlten Neupreis, wobei der gerade bei Objektiven nicht sonderlich abweichen wird.
Außerdem wird die Versicherung nach gewisser Zeit deinen Body in der Versicherungssumme absenken, was sich aber nachvollziehen lässt und sich auch im Beitrag niederschlägt, den du nach diesem Zeitpunkt zahlst.

Das sichere Gefühl mein Hobby als Student im Falle eines Diebstahls oder dummen Versehens nicht gleich aufgeben zu müssen ist mir die paar Euros jedenfalls Wert!
 
Das sichere Gefühl mein Hobby als Student im Falle eines Diebstahls oder dummen Versehens nicht gleich aufgeben zu müssen ist mir die paar Euros jedenfalls Wert!

Wenn deine Versicherung nur ein paar Euro kostet, so ist das abgesicherte Risiko entsprechend gering.
Unabhängige Versicherungserxperten raten dazu, nur existenzielle Risiken abzusichern. Das kannst du anders machen, aber Gewinner bleiben dabei immer die Versicherungsgesellschaften, die weit weniger auszahlen als sie einnehmen und all die vielen kleinen und großen Versicherungsbetrüger, die du als ehrlicher Versicherungsnehmer mit finanzieren musst.
 
Unabhängige Versicherungserxperten raten dazu, nur existenzielle Risiken abzusichern. Das kannst du anders machen, aber Gewinner bleiben dabei immer die Versicherungsgesellschaften, die weit weniger auszahlen als sie einnehmen und all die vielen kleinen und großen Versicherungsbetrüger, die du als ehrlicher Versicherungsnehmer mit finanzieren musst.

Das ist sehr schön formuliert und trifft den Nagel auf den Kopf.

Versicherungen sind meist Bauchgefühl. Klar, solange nichts passiert, zahlt man als Versicherungsnehmer immer drauf. Das ist halt so. Aber einige (ich tendiere auch dazu) fühlen sich sicherer, wenn sie teure Wertgegenstände versichern lassen. Meine Hausratversicherung übernimmt Diebstahlschäden in Hotels auch. Aber lasst Euch das alles schriftlich geben, was in welchem Maße versichert ist. Dann gibt es im Fall der Fälle kein böses Erwachen.

Wichtig ist auch, Rechnungskopien und/oder Fotos der Gegenstände anzufertigen. Diese reicht man dann im Notfall zeitnah bei der Versicherung ein.
 
Ich habe vor Kameradiebstahl keine Angst. In den letzten Jahren war ich jedes Jahr ein paar Monate im Ausland unterwegs, auch in Ländern, wo viel geklaut wird, wie z.B. Lateinamerika. Ab und zu wurde auch mal was geklaut, einmal wurde ich in der Nacht überfallen. Die Diebe wollten immer nur Geld, sogar beim Überfall liessen sie mir die Kamera und nahmen nur das Geld.

Für mich hat das einen logischen Grund: der Räuber braucht Geld und zwar sofort. Zudem kann er, nachdem er Geld geraubt hat, kurz darauf wieder Geld rauben. Eine Kamera muss er erst zu Geld machen, mit einer gestohlenen Kamera einen weiteren Überfall zu machen, erschwert die Sache......

In der Karibik hatte ich ein kurioses Erlebnis: ich hatte Geld unter dem doppelten Boden meiner Fototasche versteckt und liess die Fototasche mit Hasselblad im Haus. Es wurde eingebrochen und alles durchwühlt. Die Diebe fanden das Geld in der Fototasche, legten die Hasselblad aber wieder zurück in die Tasche ohne ihr einen Kratzer zu verpassen.
 
Wie Rennfahrersepp schon sagt: Nicht zu viel Angst haben. Meine Erfahrung ist, das selbst Hotels in Lateinamerika recht ehrlich sind und die Wahrscheinlichkeit das dir ein Mitarbeiter des Hotels etwas klaut ist relativ gering. Grundsätzlich gilt aber umso mehr Touristen in dem Gebiet in dem du dich aufhälst, umso mehr Diebe sind auch dort. Z.B. ist die Ipanema in Rio selbst Tags über sehr gefährlich und man sollte sich gründlich überlegen, ob man an solchen Plätzen mit einer Monsterkameraausrüstung auftaucht. Wenn du dann aber an nicht so touristisch erschlossenen Gebieten bist, merkt man allenfalls, das man als Touri sofort erkannt wird, aber auch nicht mehr. Am besten immer mit min. 2 Leuten unterwegs sein, das minimiert die Gefahr auch drastisch. Viel wichtiger ist, das man sich die Hotels (speziell Lateinamerika) genauer anschaut. Macht es einen sicheren Eindruck (Lage, Tore an den Eingängen, etc.), dann sollte man einfach darauf vertrauen.
 
Hallo, viele haben es gesagt, auch meine Erfahrung: An der Reception gegen Quittung in den Hoteltresor.Und es ist Ruhe. Keine Angst haben, die wollen Geld. Trotzdem:Gute Reise und immer gutes Licht.:top::top::top:
 
Vielleicht klauen Diebe ja lieber eine kleine Kamera, die sie sofort verscherbeln können, wie eine große für die sie keinen Kunden haben?

Ansonsten soll man mal überprüfen was man an Versicherungen hat und was die im Jahr kosten. Der Schaden bei einer Kamera ist überschaubar, lohnt sich da eine Versicherung?


Gruß Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten