• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit GPS im Flugzeug?

Grundsätzlich ist es nicht verboten.

Habe ich auch nicht behauptet.

GPS ist bei vielen Fluglinien verboten.


Gruß, Matthias
 
Hab mein Garmin 60sxi, das auch noch wie ein Handy aussieht, immer im Flieger mit dabei. Wenn es überhaupt jemanden interessiert hat, dann hat ein kurzer Hinweis auf GPS gereicht und alle waren zufrieden.

Ist schon cool, wenn man seine Fotos über Grönland dann auch noch mit Geotags versehen kann. Zudem muss man ja auch gucken, ob der Pilot den richtigen Weg nimmt !

Gruss, Klaus
 
Waren Superhet-Empfänger eigentlich jemals in Flugzeugen verboten? :)
 
schubbser, bogey und Marcus999 haben schon recht und ich wollts nicht breittreten: Ein Empfänger strahlt natürlich schon auch ein kleines bischen was von den Frequenzen aus, die er empfangen soll und die er innen drin so benötigt. Aber das dürfte selbst im Flieger drin das kleinste Problem sein.
 
Scheint ja eine hitzige Diskussion zu werden :)

Vielen dank für die Antworten. Also ich dachte meine Frage wäre eine einfache Ja/Nein Frage. Nun ob es das Flugzeug stört ist jetzt hier eher irrelevant, auch wenn ich es sehr interessant finde :)

Ich frag dann einfach mal die Fluglinie beim Einchecken. Gibt es einen guten Thread dazu, wie man gute Fotos vom Flugzeug aus schießen kann? (Nebenfrage)

Gruß
Anil
 
Was die Technik angeht: Wie gesagt produziert so ein kleines GPS vielleicht ein Watt an Energie und dementsprechende Stör-"Signälchen", was aber das Flugzeug herzlich wenig kratzen dürfte. Überleg mal, so ein Flugzeug überfliegt beim Landeanflug auch Starkstromleitungen, Telefonleitungen, Handymasten und was sonst noch so alles in der Gegend herumsteht. Das kann es ja auch ab.

Sicherheitshalber vorher Fragen am Checkin.

Da du aber laut Thread-Titel nur deine DSLR mit dem GPS mitnehmen wollen dann denke ich, dass da keine Sau bei der Security deine Kamera anschaut und gleich fragt ob die GPS drin hat. Und die Flugbegleiterinnen dürfte das auch herzlich wenig scheren...
 
Gibt es einen guten Thread dazu, wie man gute Fotos vom Flugzeug aus schießen kann?l

Gibt's zuhauf (Google) aber die beziehenn sich hauptsächlich auf das Fotografieren von Hubschraubern oder Kleinflugzeugen (Rundflüge) aus. Da gilts hauptsächlich den Vibrationen sehr kurze Belichtungszeiten entgegenzuhalten. Bei großen Jets geht's ja doch recht sanft zu wenn die mal richtig "oben" sind.
Mein erster Gedanke wäre auf jeden Fall Polfilter, um eventuelle Reflexionen an den Fenstern wegzubekommen. Und Autofokus abschalten da die Fenster oft verkratzt sind oder oft Eiskristalle aufweisen.
 
Mal ganz abgesehen von dem technischen Hintergrund, ob das nun verboten sein sollte, ob das nun verboten ist und was so an apokalyptischen Szenarien passieren könnte, wenn es denn nicht zu 100% nur passiv wirkt...

Glaubt jemand ernsthaft, dass ein Flugbegleiter ohne weiteres erkennt, ob eine Kamera nun GPS hat oder nicht? Die Wahrscheinlichkeit, dass das kontrolliert wird halte ich doch für sehr gering. :rolleyes:
 
Ich vergesse eigentlich ständig mein Telefon im Flieger auszumachen und abgestürzt bin ich noch nie. ;)

Rein technisch gesehen gibt es auch kein Grund das Elektronik an Board nicht erlaubt ist, zumal in vielen Flugzeugen ja z.B. Monitore auch wärend des Startes oder der Landung angeschaltet sind. Und so billig wie die Teile sind kann ich mir nicht vorstellen das da irgend was elektromagnetisch abgeschirmt ist.

Wenn ein Flugzeug auf Handyfunkwellen anfällig sein sollte dann müsste es aus dem Verkerh gezogen werden denn die Basistationen am Flughafen und die 10000 Handys am Flugplatz bringen die Flieger auch nicht aus dem Konzept.
 
naja, das stimmt zwar, jedoch ist der direkte Einfluss nicht mehr gegeben! Jedoch solange Mitarbeiter aus der Entwicklungsabteilung von Flugzeug Elektroniken Ihr Mobiltelefon an Bord ausschalten, mache ich dies ebenfalls...! GPS selbst bewegt sich bei gut 1500MHz, welche Oberwellen hier entstehen, weiß ich nicht, doch nicht jeder im Flugzeug sollte es gleichzeitig ausprobieren :eek:
 
Rein technisch gesehen gibt es auch kein Grund das Elektronik an Board nicht erlaubt ist, zumal in vielen Flugzeugen ja z.B. Monitore auch wärend des Startes oder der Landung angeschaltet sind. Und so billig wie die Teile sind kann ich mir nicht vorstellen das da irgend was elektromagnetisch abgeschirmt ist.

Laptops sind auch erlaubt, werden eingesetzt und haben heutzutage auch öfter mal GPS an Bord.
 
Hatte da mal ziemlich Stress mit ner Stewardess. Hatte damals mein Garmin Hand GPS an um zu schauen wo wir gerade sind (funktioniert übrigengs ganz gut wenn man es direkt am Fenster betreibt).
Meine Argumentation dass es ein passives Gerät ist hat sie nicht gelten lassen und bevor es zu größerem Ärger kam habe ich das Gerät natürlich augeschaltet. Technisch ist es kein Problem, aber die Airlines habe nun mal "Hausrecht".
Wobei so ein Tagger auf dem Foto sicher keinem auffällt :D
 
@Sh4wN: Klar merkt das niemand. Aber denk mal weiter:
Wenn das hier jemand von einer Airline mitliest, dann darf man ab morgen mit keiner Knipse mehr in den Flieger.
 
Ich frag dann einfach mal die Fluglinie beim Einchecken. )

Bist du schon mal geflogen? Die können dir mit müh und not sagen wo das abfluggate ist. Beim Rest haben die auch keine Ahnung und raten oder sagen halt irgendwas um nicht als unwissend da zu stehen. Auf diese Aussage würde ich gar nix geben, ich würde die noch nicht mal fragen zumal die gar nicht von der Airline sind sondern im besten Fall deren Uniform tragen.

Es gibt Airlines, da ist das telefonieren mit dem Handy erlaubt. Andere bietet sogar WLAN im Flieger an. Die eingeschalteten Laptops senden auch und sind nicht auf die bordelektrik

Das ganze Thema mit mit 9/11 kotzt mich echt an. Da wird plötzlich jeder kinderkram zum Thema gemacht was davor niemand interessiert hat. Auf meiner letzten Reise hat die am checkin gemeint ich dürfte mein Stativ nicht mit ins Handgepäck nehmen. Ich sagte ihr dann, dass es ausdrücklich in den reisebestimmungen der Airline drin steht, dass es erlaubt ist. Ihr Antwort darauf: ja, aber heute ist der 11.9. Und das könnte ein sicherheitsrisiko sein. ( bin tatsächlich am 11.9. In Urlaub geflogen). Auf meine Frage ob es denn morgen nicht mehr als waffe missbraucht werden könnte war sie dann etwas bissig und meinte wir werden ja sehen. Ich durftes es übrigens mit rein nehmen (sorry fur offtopic)
 
Was meinst du wie viele Passagiere vergessen ihr Handy auszuschalten? Da juckt die Airlines doch keine Kamera.
Klar juckt das niemand.
Aber jede Regelung, Vorschrift oder Bestimmung entsteht deshalb, weil jemandem mit gesunden Menschenverstand nicht beizukommen war. Ob nun demjenigen, dem die Regel ursprünglich gilt, oder demjenigen, der sie durchsetzen soll. soll heißen: Es wird erfahrungsgemäß das Kind mit dem Bade ausgeschüttet: Keine Kamera an Bord, es könnt ja ein Sender drin sein.
 
Na ja, die ursprüngliche Frage war ja ob es erlaubt ist. Ich behaupte mal bei Start/Landung = Nein. Es gibt die eindeutige Regelung mitgebrachte elektronische Geräte sind auszuschalten.
Was die Passagiere dann machen ist ja eine andere Frage.

Übrigens, natürlich war ich auch schon neugierig und habe mein GPS vergessen auszuschalten :), auf dem Rollfeld war der Empfang super ist dann aber in der Luft abgebrochen (so als ob das GPS bei der hohen Geschwindigkeit nicht mehr mitkommt...). Ausprobiert mit GPS Tracker (Fabrikat fällt mir gerade nicht ein) und alternativ mit einem iphone. Ein richtiges GPS (ala Garmin) hat sicher besseren Empfang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten