• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit GPS im Flugzeug?

So ich hab nu mal 2 Seiten Diskussion überflogen um meinen Senf hier anzufügen - ich geb hier nur meine eigene Meinung wieder - und möchte hier niemanden beeinflussen!

Also theoretisch kannst sogar im Flugzeug Telefonieren ohne das was passiert, siehe Langstrecke bei der man nun bei vielen Anbietern wenigstens SMS schreiben darf - das ganze ist natürlich mit einem System verbunden das die Strahlen bündeln soll etc. aber dennoch - im FLZ sind alle Kabel mittlerweile so Geschirmt, das diese ganze Sache eigentlich mehr Augenwischerei ist als alles andere!!!
Ich empfehle trotzdem einfach um ärger zu Umgehen sich an die Ansage vor dem Start zu halten - und fürs gute Gewissen ;-) !
Wenn du dann während deinem Flug deine Cam benutzt wird das 1. keinem auffallen das da auch ein GPS logger drinen ist und 2. wirds nix stören ...
Sendemasten und was es nicht alles an Strahlung hier in der Atmosphäre rum eiert, ist definitiv stärker als das vom Handy ausgehende - und da müssten ja sonst regelmäßig unsere Flieger vom Himmel fliegen, wenn sie im Landeanflug über eine Stadt fliegen - siehe Sao Paulo!
 
Na ja, die ursprüngliche Frage war ja ob es erlaubt ist. Ich behaupte mal bei Start/Landung = Nein. Es gibt die eindeutige Regelung mitgebrachte elektronische Geräte sind auszuschalten.
Was die Passagiere dann machen ist ja eine andere Frage.
Die Dinger müssen nur ausgeschalten werden, weil sie im Falle eines Unfalls zu "Geschossen" werden können. Muss nicht einmal ein Unfall sein, wenn beim Rollen einer der Flugzeugführer in die Bremsen steigt steht das Flugzeug - und alles was nicht fest ist fliegt durch die Kabine (inkl. Handys, MP3-Player, Cams, Gebisse :ugly:....).

Ein GPS-Empfänger sendet nichts aus, da stört auch nichts die Avionik. Das Flugzeug nutzt höchstwahrscheinlich selbst ein GNSS (ob GPS oder was anders sei dahingestellt) für P-RNAV-Verfahren.
 
Hallo Zusammen,

zu: GPS-Nutzung in Linienfliegern erlaubt oder nicht?

ich habe mich mit dem Thema befasst und unter anderem mit zwei Lufthansa-Piloten unterhalten. Beide sagten folgendes:

Bei reinen GPS-Empfängern wird von keiner Gefahr für den Flugverkehr ausgegangen.


Aber:


  • Welche technischen Geräte wann im Flugzeug benutzt werden dürfen liegt im Ermessen des Personals
  • Das Personal hat Hausrecht
  • Das personal hat in der Praxis i.d.R weder Lust und zeit über jedes Gerät zu diskutieren.
  • Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Flugbegleiter einfach sagen werden: Ausmachen!
  • Der Pilot wird die Entscheidung des Flugbegleiters generell decken. Der hat nämlich noch viel besseres zu tun als technische Geräte der Passagiere zu diskutieren


Fazit: Wenn Du das Personal fragst, wirst Du eine Absage kassieren. Wenn Du es dennoch tust höchstwahrscheinlich niemanden Umbringen.


Ich habe schon diverse male Geotagger auf meiner Nikon DSLR mitlaufen lassen und zum Beispiele mit dem Danwtech M3-L per optionalem Logger die Flugstrecke mitgetrackt. Ein kleiner streifen Isolierband in schwarz hilft fragen bezüglich der blinkenden Status-LED zu vermeiden.

Meine Erfahrung zu: Wie gut ist GPS-Empfang im Flugzeug?
  • In Klein-Flugzeugen überhaupt kein Problem
  • In großen Linienfliegern kann es klappen.
  • Ob es mit dem Geotagger im Gepäckfach hinhaut hängt vom Flieger und vom Sitzplatz ab. Es kann, muss aber nicht.
  • Am Fenster klappt es meist recht gut.
  • Wichtig ist es vor dem Start schon eine Zeit Empfang zu haben, damit das Gerät an Bord auch unter den erschwerten Verhältnissen einen Fix bekommt.
  • Viele Flughäfen haben verspiegelte Fensterfronten. Also am besten schon einige Zeit vor dem Betreten des Flughafen den Logger aktivieren. Damit der GPS-Empfänger möglichst "warm" ist.
  • Im Flughafen ist wegen den verspiegelten Fenstern oft gar kein Empfang möglich.

Welche GPS-Logger/Geotagger/GPS-Kameras taugen etwas für den Linienflieger?
  • Der GPS-Empfänger sollte empfangsstark sein
  • Der GPS-Empfang sollte dauerhaft möglich sein (Dauerbetrieb)
  • Bei Kameras die immer wieder den GPS-Empfang in den Schlafzustand schicken hätte ich meine Bedenken
  • Ich weiß nicht wie das bei den Sony DSLR genau ist. Habe nicht genug getestet, meine aber, dass der GPS-Empfang nicht dauerhaft angestellt bleiben kann.
  • Bei Nikon habe ich gute Erfahrungen gemacht mit Dawntech Geotaggern (kann man GPS aktiv lassen während Kamera aus ist)
  • Beim Nikon GP-1 wird es problematisch (damit dieser an bleibt muss der Belichtungsmesser aktiv sein. Man kann das im Menü forcieren, dann ist jedoch Kamera und Belichtungsmesser an und der Akku dementsprechend innert Stunden leer. Der Belichtungsmesser frisst!)
  • Universelle GPS-Logger gehen recht gut. Sie kann man schön ans Fenster legen.
  • In sofern ist auch ein Kombi aus Bluetooth-GPS und Nikon mit Bluetooth GPS-Dongle gut geeignet (zB: Foolography unleashed)

Ich gucke mal ob ich ein schönes Beispiel für einen Flug auftreiben kann. :D
 
Ich hatte zuletzt ein Garmin eTrex 20 dabei. Das Aufzeichnen des Tracks hat gut funktioniert. Mein Platz war allerdings auch am Fenster.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten