• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DSLR mit GPS im Flugzeug?

boostshock

Themenersteller
Ich habe schon einige Threads zum Thema "DSLR im Flugzeug" gelesen, aber wie ist es mit GPS? Ich überlege mir die Sony a55 zu kaufen und die hat GPS. Ist das erlaubt im Flugzeug oder hat es überhaupt irgentwelche Auswirkungen?

Gruß
Anil
 
Kommt darauf an, wie stark die Kamera GPS-Signale sendet. :angel:

ne, im Ernst: Senden tun die Satelliten, ein GPS-Empfänger empfängt nur. Also was solls?
 
Aber der GPS empfängt doch, oder nicht?

Danke für die schnelle Antwort :)
 
Ein GPS Empfänger arbeitet passiv. Die Signale von den Satelliten benötigt auch das Flugzeug selbst zur Navigation. Keine Angst, da passiert nix. (y)
 
Ich denke ich habs verstanden ihr Spaßvögel :D

Danke für die schnellen Antworten, werde ab jetzt aktiv in diesem Forum sein :) (wenn ich meine DSLR gekauft habe). Keine Angst einen Nikon vs Canon vs Sony Thread wird es nicht geben :)

Gruß
Anil
 
Dass ein Gerät das eigentlich für den Empfang von Signalen gebaut wurde selbst nicht sendet stimmt nicht unbedingt. Je nach Design wird jeder Empfänger unter Umständen selbst zu einem Sender, da bestimmte Teile schwingen.

Welche Geräte man innerhalb eines Flugzeuges benutzen darf und wann (Start, Flug, Landung), darüber wird einem nur die Fluglinie, bzw. deren Mitarbeiter Auskunkft geben können.
 
Was soll dir das "Berufen" bringen - außer Polemik.
Da du ja aber im Fach bist: wie könnte GPS denn stören?
 
Mir stellt sich eher die Frage, was Du damit bezwecken willst. Ich habe da Zweifel, ob das Teil in einer Flugzeugkabine überhaupt funktioniert. Es ist im Zug schon ein Glück, wenn man eine Verbindung zustande bringt, eine Flugzeugkabine hat winzige Fenster und dürfte auch sonst ganz gut abgeschirmt sein.
 
Da du ja aber im Fach bist: wie könnte GPS denn stören?

Ist doch völlig egal, es ist verboten. Und es ist ziemlich sinnlos, argumentieren zu wollen, wenn es um angebliche "Flugsicherheit" geht. Da hilft ein hingeknalltes "Punkt!" schon gleich gar nicht.

GPS-Empfänger stören die Flugzeug-Elektronik meines Wissens nicht, deshalb sind sie ja auch bei anderen Linien erlaubt. Und sie funktionieren an Bord, wenn auch nicht sehr zuverlässig.


Gruß, Matthias
 
Ich hatte mein Dawntech GPS and der D700 mal an gehabt im Flieger im Handgepäck (über'm Sitz) und die Wegstrecke, die es aufgezeichnet hatte, hat auch gepasst.
 
Dito; aber Brusttasche am Fensterplatz. Mich hat auch niemand drauf angesprochen. Haben wohl doch noch keine EM-Feldmessung an Board. ;)
 
Ist doch völlig egal, es ist verboten.
Gruß, Matthias

Grundsätzlich ist es nicht verboten. Allerdings regeln die Airlines das selber, sollte man zumindest am Check-in oder bei der Airline nachfragen.

Technisch gesehen ist da kein Problem. Das GPS ist ein passives Gerät und das bisschen RF-Strahlung, die die Chips und Schaltkreise im Gerät erzeugen ist zu gering, um irgendwas zu stören.

Im Zeitalter von "Post-9/11" sollte man aber lieber fragen, nicht dass ein Mit-Passagier, der mit Technik nicht so bewandt ist und nicht weiß, mit was für einem Gerät man da herumhantiert, nervös wird....
 
Braucht es nicht. Stichwort: Trägheitsnavigationssystem. Aber wir sind ja hier ein Fotoforum ;-)

Braucht es doch: Backup-System.

Allerdings sind die Geräte, die ins Flugzeug gehören (Cockpit) entsprechend aufeinander abgestimmt, was die elektromagnetische Verträglichkeit angeht. Deshalb gehört dein "Touristen-GPS" nicht zum Flugzeug-Inventar und es kann sein, dass manche Airlines das einfach untersagen. Ein generelles Verbot gibt es aber nicht, weder von der FAA, ICAO oder Luftfahrtbundesamt. Aber das gehört jetzt nicht mehr ins Foto-Forum :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten