Jiffmeister
Themenersteller
Moin,
ich möchte mir eine DSLR kaufen und würde mich über Kaufberatung freuen.
Ich studiere „Film“ und vor einem Jahr ist meine gute alte 1-Chip-mini-dv-Kamera kaputt gegangen. Nun suche ich endlich nach Ersatz. Nach längerem hin und her habe ich mich für die DSLR-Variante entschieden. Ich freue mich sehr aufs Fotografieren, möchte die Kamera aber in erster Linie zum filmen nutzen.
Ich habe ca. 1000 - 1200 Euro zur Verfügung. Davon möchte ich mir eine Kamera und ein erstes Objektiv kaufen.
Erstmal dachte ich an die Canon 550D (Body ca. 570 Euro (Nur 12min. Clips)). Doch jetzt habe ich weitergeforsch und es kamen weitere Kandidaten ins Spiel:
Canon 60D (Body ca. 900 Euro), Nikon D7000 (Body ca. 900 Euro), Panasonic Lumix DMC-GH2 (Body ca. 850 Euro).
Für eine Nikon würde sprechen, dass ich bereits das eine oder andere passende Objektiv besitze.
Von dem, was ich bisher gehört habe, werden zum filmen vorzugsweise die Modelle von Canon genutzt. Auf die Nikon und Panasonic bin ich durch Vergleichsseiten und Tests gestoßen.
http://www.dpreview.com/products/co...roducts=nikon_d7000&products=panasonic_dmcgh2
-Die Nikon nimmt Full-HD nur mit 24fps und nicht mit 25fps auf. Kann man damit überhaupt leben, wenn man die Kamera hauptsächlich zum filmen benötigt?
-Die Lumix ist ein mirrorless-Kamera, also kein optischer Sucher!?
-Die Nikon und Lumix haben einen Autofocus beim filmen. Anscheinend eine neue, sehr praktische Entwicklung. Aber hält sie, was sie verspricht?
-Die Lumix und auch die Canon haben ein ausklappbares Display, was ich zum filmen schon sehr praktisch finde.
-Bei der Canon sollen wiederum die manuell einstellbaren Parameter beim filmen am umfangreichsten sein.
-Die Nikon hat einen Wetter-versiegelten Body.
Lange Rede kurzer Sinn: Was meint ihr zu dem Thema? Was ist ausschlaggebend? Gibt es andere interessante Modelle? Sollte ich doch nochmal über die 550D nachdenken?
Ich würde mich sehr über Tipps und Anmerkungen freuen!
Gruß, Jiffmaister.
ich möchte mir eine DSLR kaufen und würde mich über Kaufberatung freuen.
Ich studiere „Film“ und vor einem Jahr ist meine gute alte 1-Chip-mini-dv-Kamera kaputt gegangen. Nun suche ich endlich nach Ersatz. Nach längerem hin und her habe ich mich für die DSLR-Variante entschieden. Ich freue mich sehr aufs Fotografieren, möchte die Kamera aber in erster Linie zum filmen nutzen.
Ich habe ca. 1000 - 1200 Euro zur Verfügung. Davon möchte ich mir eine Kamera und ein erstes Objektiv kaufen.
Erstmal dachte ich an die Canon 550D (Body ca. 570 Euro (Nur 12min. Clips)). Doch jetzt habe ich weitergeforsch und es kamen weitere Kandidaten ins Spiel:
Canon 60D (Body ca. 900 Euro), Nikon D7000 (Body ca. 900 Euro), Panasonic Lumix DMC-GH2 (Body ca. 850 Euro).
Für eine Nikon würde sprechen, dass ich bereits das eine oder andere passende Objektiv besitze.
Von dem, was ich bisher gehört habe, werden zum filmen vorzugsweise die Modelle von Canon genutzt. Auf die Nikon und Panasonic bin ich durch Vergleichsseiten und Tests gestoßen.
http://www.dpreview.com/products/co...roducts=nikon_d7000&products=panasonic_dmcgh2
-Die Nikon nimmt Full-HD nur mit 24fps und nicht mit 25fps auf. Kann man damit überhaupt leben, wenn man die Kamera hauptsächlich zum filmen benötigt?
-Die Lumix ist ein mirrorless-Kamera, also kein optischer Sucher!?
-Die Nikon und Lumix haben einen Autofocus beim filmen. Anscheinend eine neue, sehr praktische Entwicklung. Aber hält sie, was sie verspricht?
-Die Lumix und auch die Canon haben ein ausklappbares Display, was ich zum filmen schon sehr praktisch finde.
-Bei der Canon sollen wiederum die manuell einstellbaren Parameter beim filmen am umfangreichsten sein.
-Die Nikon hat einen Wetter-versiegelten Body.
Lange Rede kurzer Sinn: Was meint ihr zu dem Thema? Was ist ausschlaggebend? Gibt es andere interessante Modelle? Sollte ich doch nochmal über die 550D nachdenken?
Ich würde mich sehr über Tipps und Anmerkungen freuen!
Gruß, Jiffmaister.