• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR mit Fokus aufs Filmen

Jiffmeister

Themenersteller
Moin,

ich möchte mir eine DSLR kaufen und würde mich über Kaufberatung freuen.

Ich studiere „Film“ und vor einem Jahr ist meine gute alte 1-Chip-mini-dv-Kamera kaputt gegangen. Nun suche ich endlich nach Ersatz. Nach längerem hin und her habe ich mich für die DSLR-Variante entschieden. Ich freue mich sehr aufs Fotografieren, möchte die Kamera aber in erster Linie zum filmen nutzen.

Ich habe ca. 1000 - 1200 Euro zur Verfügung. Davon möchte ich mir eine Kamera und ein erstes Objektiv kaufen.

Erstmal dachte ich an die Canon 550D (Body ca. 570 Euro (Nur 12min. Clips)). Doch jetzt habe ich weitergeforsch und es kamen weitere Kandidaten ins Spiel:

Canon 60D (Body ca. 900 Euro), Nikon D7000 (Body ca. 900 Euro), Panasonic Lumix DMC-GH2 (Body ca. 850 Euro).

Für eine Nikon würde sprechen, dass ich bereits das eine oder andere passende Objektiv besitze.

Von dem, was ich bisher gehört habe, werden zum filmen vorzugsweise die Modelle von Canon genutzt. Auf die Nikon und Panasonic bin ich durch Vergleichsseiten und Tests gestoßen.

http://www.dpreview.com/products/co...roducts=nikon_d7000&products=panasonic_dmcgh2

-Die Nikon nimmt Full-HD nur mit 24fps und nicht mit 25fps auf. Kann man damit überhaupt leben, wenn man die Kamera hauptsächlich zum filmen benötigt?

-Die Lumix ist ein mirrorless-Kamera, also kein optischer Sucher!?

-Die Nikon und Lumix haben einen Autofocus beim filmen. Anscheinend eine neue, sehr praktische Entwicklung. Aber hält sie, was sie verspricht?

-Die Lumix und auch die Canon haben ein ausklappbares Display, was ich zum filmen schon sehr praktisch finde.

-Bei der Canon sollen wiederum die manuell einstellbaren Parameter beim filmen am umfangreichsten sein.

-Die Nikon hat einen Wetter-versiegelten Body.

Lange Rede kurzer Sinn: Was meint ihr zu dem Thema? Was ist ausschlaggebend? Gibt es andere interessante Modelle? Sollte ich doch nochmal über die 550D nachdenken?

Ich würde mich sehr über Tipps und Anmerkungen freuen!

Gruß, Jiffmaister.
 
Hallo Jiffmaister, keine DSLR bietet Dir einen optischen Sucher, da ja der Spiegel zum Filmen hochgeklappt werden muss. Da Du Film studierst, ist Dir sicher klar, dass man bei DSLRs den Fokus manuell einstellen muss und damit geplanter filmen muss als mit Camcordern. Ansonsten liest man hier in puncto Film immer wieder die Empfehlung Canon oder Panasonic. Da werden Dir ein paar Experten sicher weitere Argumente bringen. Welche Objektive planst Du denn anzuschaffen? Das musst Du ja auch noch in den Anschaffungspreis einkalkulieren... Da Du größtenteils eh manuell fokussierst, lohnt sich hier ein Blick auf adaptiertes "Altglas", also alte, manuelle Objektive. Warum? Du bekommst für recht wenig Geld z.B. ein 50mm 1.4, mit dem man sehr gut freistellen kann und was sich dank des weichen Fokusrings gut fokussieren lässt. An Canon passen mit Adapter z.B. Pentax-K- und M42-Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss es net aber bei der a580 von sony könnte es sein das man durch den sucher schauen kann während er aufnimmt. Die a33,a55 und kommende a77 haben einen digitalen sucher. Aber alle genannten sony haben den normalen af bei video und sind in dem aspekt den nikon, canon, pentax voraus.
 
Wenn du Wert auf Autofokus beim Filmen legen solltest, kann ich dir nur die Sony Alpha 55 empfehlen. Die Alpha 55 nimmt auch Full HD mit 60fps auf was sich gut für spätere Zeitlupenaufnahmen eignet. Nikon D7000 biete zwar auch Autofokus, dieser "pumpt" aber recht häufig und deutlich und sie liefert nur 24fps. Die 60D und 550D können mit einer customfirmware namens magic lantern bespielt werden was neue Möglichkeiten auch beim Filmen eröffnet, der schwenkdisplay der 60D ist auch nützlich beim Filmen, den hat aber die Aplha 55 auch. Meine Empfehlung wenn du auch mit autofokus arbeiten willst nimm die Sony aplha 55, wenn nicht die Eos 60D mit Customfirmware.

MFG Marcurion
 
-Die Nikon nimmt Full-HD nur mit 24fps und nicht mit 25fps auf. Kann man damit überhaupt leben, wenn man die Kamera hauptsächlich zum filmen benötigt?

Für hauptsächlich zum filmen kauft man keine DSLR. Es gibt jetzt auch schon Camcorder mit Wechelobjektiven (Sony NEX-VG10E), das wäre vielleicht besser für Dich, wenn du "Filmen" studierst.
Aber die Beste Kamera (DSLR) in Sachen filmen wäre wohl die Sony Alpha55 SLT.
 
Weiss es net aber bei der a580 von sony könnte es sein das man durch den sucher schauen kann während er aufnimmt. Die a33,a55 und kommende a77 haben einen digitalen sucher. Aber alle genannten sony haben den normalen af bei video und sind in dem aspekt den nikon, canon, pentax voraus.

Bei der a580 kann man beim Filmen nicht durch den Sucher schauen, da der Spiegel hochklappt. AF geht bei der A580 beim Filmen auch nicht.
Dies alles können aber die SLT Modelle A33/55, da diese keinen herkömlichen Klappspiegel haben.:top:
 
Was für Objektive sind das denn die du schon hast? Prinzipiell würde ich sagen dass du bei der Videofunktion mit den Canon und der Panasonic am besten bedient bist (allein schon wegen der möglichen 50/60fps, die es einem wesentlich leichter machen z.B. auch mal eine Zeitlupe zu erstellen, und der auch ansonsten guten Konfigurierbarkeit). Die Sache mit den 24fps bei der Nikon ist kein Problem wenn du das Material auf einem modernen HD-Fernseher abspielen möchtest. Die können mit den 24fps problemlos umgehen. Wenn du das Material aber auf standard PAL-Format umrechnen musst, um es auf normalen Fernsehern sehen zu können, kann es zu Problemen mit leichten Bildrucklern kommen, wenn man nicht sauber arbeitet bzw. keinen geeigneten Workflow hat.

Wenn es darum geht mit einem relativ kleinen Budget wie deinem gute Ergebnisse zu erzielen, würde ich die Canon 550D nehmen. Ich finde der Hauptvorteil beim Filmen mit der 60D wäre der Klappmonitor, und das wäre mir keinen Aufpreis von ca. 300€ wert. Beim Fotografieren sieht es schon wieder anders aus, aber das ist ja nicht deine vorrangige Anwendung. Die vorhandenen Nikon-Objektive lassen sich übrigens ganz hervorragend an die Canon (oder die Panasonic) adaptieren. Zu bedenken ist natürlich der Crop-Faktor. Speziell zum Filmen gibt es so viel Zubehör das man brauchen kann, da würde ich versuchen möglichst wenig für die Kamera auszugeben um mehr Luft für andere praktische Dinge wie eine einfache Steadycam oder einen Slider oder Objektive oder was immer man eben braucht zu haben (kürzlich gesehen und vlt. interessant: http://photoscala.de/Artikel/Sucherlupe-und-Tragegriff-fuer-filmende-Kameras

Autofokus ist beim Filmen mit DSLRs m.M.n. eine Krücke. Es gibt zwar mittlerweile Kameras die das ganz gut beherrschen (Sony wird da häufiger genannt), aber ich finde bei einem gut gemachten Clip sollte der Kameramann die Kontrolle über die zu setzende Schärfe haben und nicht eine Automatik. Bei Urlaubsvideos ist das vlt. anders.
 
Warum hier von vielen die Sony a55 empfohlen wird ist mir schleierhaft. Wenn es um ernsthafte Beschäftigung mit dem Filmen geht, kann ich mir kaum ein ungeeigneteres Gerät vorstellen. Das einzige was sie gut zu beherrschen scheint ist der (m.M.n. eben überflüssige) Autofokus - ansonsten hat man da doch null Konfigurierbarkeit bzw. Kontrolle über die Aufnahmeparameter. Eine Typische "Ich drücke auf den Knopf den Rest macht die Kamera"-Kiste eben.
 
Bei der a580 kann man beim Filmen nicht durch den Sucher schauen, da der Spiegel hochklappt. AF geht bei der A580 beim Filmen auch nicht.
Dies alles können aber die SLT Modelle A33/55, da diese keinen herkömlichen Klappspiegel haben.:top:

irgendwie war im kopp das die a580 von sony auch einen halbdurchlässigen spiegel besitzt. Aber stimmt die a580 bietet den netten af nur bei live view und nicht bei video :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für so viele Antworten!!!

Ich habe mir grad mal die Sony A55 angeguckt. Im Vergleich mit den anderen Kameras scheint sie sich erstmal sehr gut zu machen.
Das es weniger manuelle Einstellmöglichkeiten gibt, hab ich übersehen. Grundsätzlich sind mir die schon wichtig. Ich frag mich, ob die Canons deshalb am meisten verbreitet sind!?

Der Sony A55 fehlen leider auch die 25fps. Ich zeig meine Sachen auf Beamern, HD-Screens, im Internet, auf alten Kontrollmonitoren usw. deshalb erscheinen mir die 25 fps schon sehr wichtig.

Nikon-Objektive, die ich zur Verfügung habe: 50mm 1.4, 28mm 2.8, 28-70mm 3.5, 80-200mm 4.5.
Beim Filmen spielt der Sucher doch eigentlich auch keine Rolle, weil man auf das Display guckt, oder!? Wie ist denn das dann mit solch alten "analog-Objektiven", sind die zum filmen mit einer DSLR zu gebrauchen?



P.S. Ich will nicht gleich die DSLR vs. Camcorder Diskussion entfachen, aber ich habe viel mit Camcordern gedreht und letztlich mit einer relativ guten HDV-Cam. Was mich dabei angekotzt hat, war das Resultat, wenn ich nicht genug, oder gar keine Extra-Licht zur Verfügung hatte. Damit geht eine DSLR einfach viel besser um. Ich weiß, dass beie Varianten ihre Vor- und Nachteile haben. Letztendlich hat mich einfach Das Preis-Bildleistungs-Verhältnis verbunden mit der Möglichkeit mit Fotografie zu beginnen überzeugt.
Die Alternative wäre vielleicht sogar eher eine gut, gebraucht 3-Chip-mini-DV gewesen.
 
Bei den meisten Kameras müsten die 25 Bilder in der Sekunde doch realisierbar sein, wenn man von PAL auf NTSC umschaltet?
Bei der Canon 60D geht in PAL 25FPS in FullHD.....

PS:
für die 60D und 5DII kann ich wärmstens empfehlen:
Hoodman Cinema PRO KIT .....Sucherlupe für 3"Displays
und
Rode Stereo-Video-Mic
und
Manfrotto Video-Neiger
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.digitalcamerainfo.de/content/Sony-Alpha-SLT-A55-Testbericht/Videofunktionen.htm
Also für ernsthaftes Filmen (Semi-Pro/Pro-Bereich) fände ich persönlich eine Kamera, bei der man nicht manuell die Belichtung fest einstellen kann, sondern nur korrigieren kann, nicht geeignet. Du machst einen Schwenk und dabei ändert sich die Helligkeit, weil die Belichtung irgendetwas anderes misst als Du willst, etc., das kann schnell nerven. Guter AF hin oder her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir grad mal die Sony A55 angeguckt. Im Vergleich mit den anderen Kameras scheint sie sich erstmal sehr gut zu machen.
Das es weniger manuelle Einstellmöglichkeiten gibt, hab ich übersehen. Grundsätzlich sind mir die schon wichtig.

Was das Teil aus meiner Sicht völlig unbrauchbar macht. Einfach lächerlich.

Bei den meisten Kameras müsten die 25 Bilder in der Sekunde doch realisierbar sein, wenn man von PAL auf NTSC umschaltet?

???
 
http://www.digitalcamerainfo.de/content/Sony-Alpha-SLT-A55-Testbericht/Videofunktionen.htm
Also für ernsthaftes Filmen (Semi-Pro/Pro-Bereich) fände ich persönlich eine Kamera, bei der man nicht manuell die Belichtung fest einstellen kann, sondern nur korrigieren kann, nicht geeignet. Du machst einen Schwenk und dabei ändert sich die Helligkeit, weil die Belichtung irgendetwas anderes misst als Du willst, etc., das kann schnell nerven. Guter AF hin oder her.

OK, das geht natürlich gar nicht, da haste recht! Damit fällt die Sony weg.

Wenn ich an meiner Schule rumfrage, dann hör ich immer nur Canon. Gibt es einen Grund der Canon 60D die Lumix DMC-GH2 vorzuziehen?

Ich hab auch überlegt, die 550D der 60D vorzuziehen, um mehr Geld für Zubehör zu haben. 300 Euro nur für das Display find ich auch zu viel und weitere Unterschiede scheinen nicht erheblich zu sein.

Ist das fotografieren mit der D60 denn deutlich besser?

Sehe ich das richtig, dass die d60 den 25fps-Mode nur bei 1080p und nicht bei 720p bzw. 480p hat?
 
Es gibt ja auch noch die EOS 600D. Its eher mit der 550D vergleichbar, hat Schwenkdisplay und ist knapp 100 Euro teurer als die 550 D.
 
Wenn ich an meiner Schule rumfrage, dann hör ich immer nur Canon. Gibt es einen Grund der Canon 60D die Lumix DMC-GH2 vorzuziehen?

Ja natürlich, der Videomodus! Da ist die GH2 derzeit einsame Spitze. Bei Fotos hat sie dann allerdings das nachsehen gegen die 60D. Schau dir mal den Review an. Da kannst du auch mit anderen Kameras vergleichen.
 
Ist das fotografieren mit der D60 denn deutlich besser?

Die Hauptvorteile der 60D ggü. der 550D sind m.M.n. der größere, hellere Sucher, das Schulterdisplay und das zweite Einstellrad. Wenn du dich prinzipiell über die verschiedenen Kameras informieren möchtest, kann ich dir dpreview.com empfehlen. Die Tests sind sehr ausführlich und gehen auf vielerlei Aspekte ein.

550D: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550d/
60D: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60D/
 
Ja natürlich, der Videomodus! Da ist die GH2 derzeit einsame Spitze.

Der Videomodus der GH2 scheint wirklich sehr gut zu sein. Fotografieren würde ich damit aber nicht wollen (sicher auch Geschmackssache - ich mag große Sensoren, analoges "LiveView" und hasse das 4:3-Format). Ein manuelles 28er würde mir an Crop 1,5 oder 1,6 auch wesentlich besser gefallen als an Crop 2. Gut ist sie sicher, aber die 550D auch - zu einem wesentlich günstigeren Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten