Der Sucher der G3 ist ja ebenso wie die kamera selbst schon ein bisserl älter, mittlerweile hat sich da so einiges getan, daher sollte man ihn nicht unbedingt als Referenz für EVF oder gar als Maß der (EVF-) Dinge betrachten![]()
Das wäre ja auch schlimm, denn dieser Unterschied ist irrsinnig groß.
Dazu kommt, dass Hersteller den EVf ebenso als Feature sehen wie den OVF. Hier haben günstige Kameras meist(nicht immer) ein dunkles kleines Guckloch und je mehr ich zahle, desto größer und heller wird der Sucher.
Die Sucher der Canon "dreistellig/vierstellig" und die Nikon 3x00 und 5x00 finde ich auch zu klein. Aber Pentax verbaut auch in den Einsteigermodellen große Prismensucher.
Übertragen auf EVF gilt: je teurer die Kamera desto größer, besser aufgelöst und mit schnellerer Refreshrate.
Dennoch haben selbst die besten EVFs eine eigentlich grottige Auflösung von unter einem 1 Megapixel.
nur im Unterschied zum OVF ist die Größe des EVf völlig unabhängig von der Sensorgröße.
Das mag für die Theorie interessant sein, in der Praxis hat eine Olympus OM-D M-5 keinen größeren Sucher als eine Canon EOS 60D (und beide kleiner als eine Panasonic G3!) und die neue Panasonic GM5 hat trotz "Mörderpreis" noch einen kleineren Sucher als eine Canon EOS 1200D. Siehe http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/5
P.S.: Wobei mich am meisten der kalte Weissabgleich stört (bei der G3) und genau dazu wird oft geschrieben, dass dieser oder jener Sucher in der einen oder anderen Richtung übertreibt (oft zu rot, oft zu kontrastreich usw.).
Zuletzt bearbeitet: