• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit dem leisesten Auslösegeräusch?

Kauf dir die neue Nikon D300, die hat LiveView, damit hast du dann vermutlich überhaupt kein Auslösegeräusch mehr :)

vermutlich oder weisst Du was?
 
Welche DSLR hat das leiseste Auslösegeräusch?
......meine schlafenden Kleinkinder fotografieren, ohne dass es sie schreckt.
....... vor ein paar Tagen hab ich wieder mal meinen kleinen Sohn fotografiert - da hat's ihn voll geschreckt, wegen dem KLACK!!!

Wenn ich meine schlafenden Kleinkinder fotografiere, ist es doch ziemlich "finster" - und da taugt mir schon das minimale Rauschen einer DSLR bei hohen ISOs.
Der Wahnsinn, auch ein interesanter Grund nach bestimmten Eigenschaften einer DSLR zu suchen :rolleyes: Hab ich auch noch nicht gehört.
Ich meine dass man mal ein Foto seines schlafenden Nachwuchses macht, hab ich auch damals getan. Damals noch mit der ME Super, aber wenn die Kröte eingeschlafen war sah ich da kein Problem, kann mich nicht erinnern, dass die deswegen aufgewacht ist.


Aber der TO scheint das öfter zu machen, die Frage wieviel Fotos dieser Art braucht man davon :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Onkel hat, glaube ich, sämtliche Leicas seit ich denken kann und mein Bruder hat die M7 und die M8.

Beides sind schwere Brummer und keineswegs kompakt wie man meinen könnte. (Alle Profi-Leicas übrigens)

Sehr schwer sogar (!!!). Meine ich nicht negativ.

Sie sind robust, schwer, fassen sich zwar extrem gut an. Aber eben alles andere als kompakt.

Aber die M8 ist trotzdem um ein Vielfaches kleiner als vergleichbare DSLRs. Vor allem auch die Objektive. Ne E410 mag kleiner sein, aber die ganzen Semi-Pro bis Pro-Modelle sind schon noch mal deutlich klobiger als die M8! Beim Rest stimmt ich dir zu, die M8 ist in Wirklichkeit schon größer, als sie auf den Bildern wirkt. Und fasst sich wirklich EXTREM gut an :O
 
Mein Onkel hat, glaube ich, sämtliche Leicas seit ich denken kann und mein Bruder hat die M7 und die M8.

Beides sind schwere Brummer und keineswegs kompakt wie man meinen könnte. (Alle Profi-Leicas übrigens)

Sehr schwer sogar (!!!). Meine ich nicht negativ.

Sie sind robust, schwer, fassen sich zwar extrem gut an. Aber eben alles andere als kompakt.

Entschuldige, aber wegen der drei Ausrufezeichen kann ich mir einen Kommentar nicht verkneifen..

Die M7 misst ca. 140 x 80 x 40 mm und wiegt 600g. Zum Vergleich (wie peinlich, DAMIT zu vergleich: eine 40D (eine 1D, D200, oder D2 ist noch viel größer) mißt 146 x 108 x 74 mm bei 882g, jeweils ohne Objektiv.

Preisfrage: welche Kamera ist kompakter oder leichter (Hilfestellung: Du darfst auch deinen Bruder fragen, solange er nicht mit Sand wirft).

Außerdem wurde klar nach DSLR gefragt, da fällt Leica M konstruktionsbedingt raus. Das sind und bleiben Meßsucherkameras.

@Topic:

Meine mit Abstand leiseste DSLR: Canon D60,
etwas lauter: 350D, dann 40D, dann 5D und am lautesten meine 30D.

Dachte immer, die 10D wäre genauso flüsterleise wie die D60, scheint nicht zu stimmen.

Meine leiseste analoge SLR war die EOS 100, die lauteste die Pentacon six (LACH - was war das für eine Krücke).

Ansonsten: lautlos sind die kompakten Digikameras, wenn das gepiepse und künstliche Auslösegeräusch abgeschaltet wird.

Grüße, Stefan
 
Wenn ich eine EOS 400D halte und dann die Leica M8 in die Hand nehme ist sie gefühlt schwerer. Ich weiss nicht was sie wiegt, fühlt sich aber schwerer an als zB. eine EOS 400D.

Sie ist zwar kompakter als eine DSLR, aber keines Wegs eine "Kompakte". Eine M8 fasst sich eigenartig an.

Ich war das erste mal SEHR überrascht wie groß und schwer sie ist.

Das Leica-Objektiv ist "klein", aber so als würde man nen Stein halten. (weiss jetzt nicht welches das ist).

Na, egal. Vielleicht hab ich kleine Hände (aber eigentlich nicht) :)

Und wie schon gesagt, das Haltegefühl ist unbeschreiblich, trotz allem...
 
Kauf dir die neue Nikon D300, die hat LiveView, damit hast du dann vermutlich überhaupt kein Auslösegeräusch mehr - vermutlich oder weisst Du was?
Bei allen LiveView-Modellen entfällt im LiveView-Modus der Spiegelschlag, was das Auslösegeräusch verringern sollte. Allerdings können auch der Verschluß und das Schließen der Blende geräuschvoll sein. Wenn ich mir überlege, welchen Krach meine D200 bereits beim Betätigen und v. a. Loslassen der Abblendtaste macht, kann ich mir nicht recht vorstellen, daß die D300 in LiveView wirklich geräuschlos ist.
Trotzdem wäre es einen Versuch wert, die aktuellen LiveView-Modelle auf Geräuschniveau zu untersuchen. Speziell Systeme mit elektrischer Blendensteuerung wie EOS und FourThirds könnten leiser sein als Nikon, wo die Blende mechanisch geschlossen wird.
 
Wenn ich eine EOS 400D halte und dann die Leica M8 in die Hand nehme ist sie gefühlt schwerer. Ich weiss nicht was sie wiegt, fühlt sich aber schwerer an als zB. eine EOS 400D.

Sie ist zwar kompakter als eine DSLR, aber keines Wegs eine "Kompakte". Eine M8 fasst sich eigenartig an.

Ich war das erste mal SEHR überrascht wie groß und schwer sie ist.

Das Leica-Objektiv ist "klein", aber so als würde man nen Stein halten. (weiss jetzt nicht welches das ist).

Na, egal. Vielleicht hab ich kleine Hände (aber eigentlich nicht) :)

Und wie schon gesagt, das Haltegefühl ist unbeschreiblich, trotz allem...

Deine Beschreibung des "Anfassgefühls" trifft genau die eigentliche Bedeutung des Wortes "kompakt" - im Gegensatz zu klein. Sogar Leica selbst umschreibt die M-Serie wörtlich als: "Keine andere professionelle Kamera ist so kompakt wie eine Leica M", nachzulesen hier. Dass die Gehäuse dabei wirklich klein und rel. leicht sind, merkt man oft gar nicht..

Grüße, Stefan
 
Bei allen LiveView-Modellen entfällt im LiveView-Modus der Spiegelschlag, ...

Keineswegs, und u.a. deshalb halte ich den Liveview, so wie er bisher in DSLRs realisiert ist, nur für Entwicklungsstufen zu einer perfekten Lösung. Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung zeigen z.B. die Panasonic L10 und die D300 im LV-Stativ-Modus.

Viele Grüße
Kilroy
 
Ich würde eine Bridgekamera nehmen!

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, als ein Studiogespräch für den Hörfunk aufgezeichnet wurde. Der Toningenieur kam ganz aufgeregt zu mir und meinte, das er das Klacken auf dem Band hätte! Dum gelaufen.
 
Die Mark 3 ist nicht leiser als eine 30er.
Der Mark3 Silent Mode ist...hm...naja.
Im Silent Mode wird beim Auslösen der Spiegel umgeklappt und der Verschluss verrichtet seinen Dienst. Beim Loslassen des Auslösers klappt der Spiegel wieder zurück. Man macht mehr oder weniger den gleichen Lärm, aber den dafür zweimal. Den Zeitpunkt für das zweite Mal kann man sich aber aussuchen. :ugly:

Stimmt meiner Erfahrung nach nicht ganz. Der Silent Mode ist deutlich leiser, habs schon am lebenden Objekt (Neugeborenes, 4 Tage alt) getestet. Das normale Auslösen hat ihn deutlich irritiert, beim S-Modus hat er nur noch gestrahlt.:D

Gruß
Thomas
 
Moin,
schon mal darüber nachgedacht, das für den Einsatzzweck ( wenige Fotos ) vieleicht auch eine Bastellösung für die bestehende Cam taugt?

Ich meine damit z.b. eine kleine Kiste mit Objektivöffnung und dämmaterial o.ä.
Oder vieleicht sogar das lichtstarke Teleobjektiv nehmen (*g*) und von weiter weg knipsen ;-)

Nur mal so eine Idee...
 
Stimmt meiner Erfahrung nach nicht ganz. Der Silent Mode ist deutlich leiser, habs schon am lebenden Objekt (Neugeborenes, 4 Tage alt) getestet. Das normale Auslösen hat ihn deutlich irritiert, beim S-Modus hat er nur noch gestrahlt.:D
Ein VIER Tage alter Säugling wird durch Auslösegeräusch einer SLR irritiert ? Und "strahlt" wenn man "leise" fotografiert ? Was es alles gibt.
 
Bei allen LiveView-Modellen entfällt im LiveView-Modus der Spiegelschlag, was das Auslösegeräusch verringern sollte. Allerdings können auch der Verschluß und das Schließen der Blende geräuschvoll sein. Wenn ich mir überlege, welchen Krach meine D200 bereits beim Betätigen und v. a. Loslassen der Abblendtaste macht, kann ich mir nicht recht vorstellen, daß die D300 in LiveView wirklich geräuschlos ist.
Trotzdem wäre es einen Versuch wert, die aktuellen LiveView-Modelle auf Geräuschniveau zu untersuchen. Speziell Systeme mit elektrischer Blendensteuerung wie EOS und FourThirds könnten leiser sein als Nikon, wo die Blende mechanisch geschlossen wird.


Der LV-Modus der D300 ist nicht geräuschlos!

Im Stativ-Modus ist das Auslösegeräusch sogar (gefühlsmässig) lauter.
Im Freihand-Modus ca. gleich laut weil der Spiegel nach oder vor der Aufnahme runter und wieder rauf klappt.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten