• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit Aldi Teleskop verbinden?

Chobi

Themenersteller
Hi Leute. Hab grad durch zufall gesehn das im augenblick beim Aldi wiedermal Teleskope im Angebot sind. Nach etwas stöbern hab ich auch heraus gefunden das es Leute gibt die schon ihre EOS mit dem von Lidl zusammengebastelt haben.
Kriegt man sowas auch für ne E 410 hin? Falls ja, hat sowas schonmal wer gemacht? Gibts Fotos davon? Wie schwer ist die umsetzung?
 
tut euch selbst einen gefallen, und kauft euch diesen ramsch nicht! da ist jedes zoom-objektiv besser und auch größer :ugly::lol:

neben der viel zu kleinen scherbe vorne drin, stören noch folgende dinge:
- offenbar nur 1 1/4-Zoll okularauszug (anschluss einer DSLR hinderlich bzw. nur mit vignettierung möglich)
- lediglich azimutale wackelmontierung ohne nachführung (wird mit 500 gramm am OAZ völlig überfordert sein)
- billigstzubehör

leider werden die oft und immer wieder mal angeboten. evtl. um die bevölkerung von dem schönen hobby abzuschrecken?!
http://www.astronomie.info/forum/viewtopic.php?t=701&highlight=
hier mal ein test:
http://www.svenwienstein.de/HTML/werbung.html

nene.....kauft euch lieber direkt etwas vernünftiges. zum abschattungsfreien anschluss einer DSLR ist ein mindestens 2-Zoll OAZ pflicht!

edit:
hier mal ein schöner bericht für einen lidl-refraktor, der aber auch qualitativ viel besser war, als das aldi-teil:
http://www.traumflieger.de/desktop/lidlscope/das_Lidl_Teleskop_an_der_Canon_DSLR.php

und ein bericht über das teil aus astronomischer sicht inkl. tuning ;) :
http://www.binoviewer.at/testberichte/lidl.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben hier zuhause auch ein teleskop rumstehn, ob jetzt lidl oder aldi, keine ahnung ich weiß nur das es kein mega teures war. meine frage ist jetzt wie schaff ich es meine d40x daran "anzuschließen"?
Grüße Tim
 
kommt drauf an, was für ein OAZ (okularauszug) verbaut ist.

wenn du einen 2-zoll grossen hast, ist es einfach. dann brauchst du lediglich einen adapter von canon bajonett auf T2 und von T2 auf 2-zoll steckhülse.
hier zB:
http://www.astroshop.de/teleskope/zubehoer/astrofotografie/t2-ringe/t2-ring---canon-eos
http://www.teleskop-service.de/AstroTS/Adapter/adapter.htm#fokaladapter

wenn nur ein 1,25" OAZ dran ist (wovon auszugehen ist) brauchst du sowas:
http://www.astroshop.de/teleskope/zubehoer/astrofotografie/adapter/kameraadapter-1-25--

aber wie gesagt bin ich hier ausleuchtungstechnisch skeptisch
 
also ich hab jetzt hier das entstück und da steht drauf 1,5x und noch was von erecting eyepiece also irgendwas mit augenstück?!
 
lol.....nene.....das ist eine sog. barlow-linse zur brennweitenverlängerung.

du musst den innendurchmesser des teils messen, wo das dingen reingesteckt wird.....und zwar am besten ohne zenithspiegel (falls an deinem scope sowas ist)

aber am einfachsten gibste mir mal einen link zu deinem teleskop. wo haste es gekauft!? wie teuer war es?! wie heisst es?!

lese dich mal etwas in die materie ein:
http://lexikon.astronomie.info/foto/serie/serie_8.html
 
kommt drauf an, was man damit machen will....für einen mondschnappschuss sicherlich ausreichend, aber mehr auch nicht...da gebe ich dir recht....

nicht umsonst braucht man für "richtige" astrobilder eine wirklich gute montierung und eine passende, gute optik vor der kamera
 
Hi Leute. Hab grad durch zufall gesehn das im augenblick beim Aldi wiedermal Teleskope im Angebot sind. Nach etwas stöbern hab ich auch heraus gefunden das es Leute gibt die schon ihre EOS mit dem von Lidl zusammengebastelt haben.
Kriegt man sowas auch für ne E 410 hin? Falls ja, hat sowas schonmal wer gemacht? Gibts Fotos davon? Wie schwer ist die umsetzung?

Aaaalso: Finger weg von dem Aldiding. Das ist Mist und die Montierung ist auch Asche. Da zahlst Du im Endeffekt nur doppelt.

Zum Einstieg kann ich das 700mm Lidlscope empfehlen, lässt sich ganz gut pimpen (Chinakleber raus, Stativ stabilisieren, Tubus auskleiden usw) und hat eine richtig gute EQ 2-3 Montierung. Gebraucht habe ich für das Teil ~50 Eur in der Bucht gezahlt und nocheinmal gut 50 Eur für brauchbare fully multicoated Okulare (hier besser nicht sparen und auch nichts unter 10mm kaufen. Da sieht man einfach nix). Das Ding macht richtig Spass, lässt sich fix transportieren. Nachteil: DSLR kann und sollte man knicken. Was geht ist Webcam.

Wenn Du unbedingt mit der DSLR Planeten machen willst (Sternenhimmel etc machst Du sonst besser mit richtigen Linsen, Planeten mit Webcam): Schau mal nach nem günstigen MAK. Die haben alle M35 oder gleich T2 Schraubgewinde, sind idR aber etwas duster und das fokussieren macht bauartbedingt weniger spass (es sei denn du nennst einen crayford dein eigen). Ich hab hier noch einen 1400mm Mak aber mit ordentlichem M35 Schraubgewinde da kann man ganz gut die DSLR via T2 dranflanschen für Planeten oder Erde. Nur ohne wirklich gute Nachführung, Winkelsucher oder LiveView ist da aber sofort der Ofen aus - selbst für den Mond brichst Du Dir einen ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten