• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR-Kaufberatung//

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Grunde besteht das Gehäuse eines jeden Systems darin, über die Verschlußzeit und/oder die Blende Abhängigkeit des Lichtwerts (ISO) das Motiv richtig belichtet zu speichern.
Mehr muß ein Gehäuse nicht können.
Der sonstige "Schnick-Schnack" ist entweder überzahlter Komfort oder spezielle Ausstattung, zum Beispiel um schnelle Serienbilder mit 4-10 Bildern pro Sekunde machen zu können.
Und dann gibt es noch Gehäuse die sind so eine Art "Restlichtverstärker" sie können auch abends im Winter ohne Blitzeinsatz schneelose Bilder machen.
Das hat aber seinen einen Preis.

Jedes der 4 Modelle bietet im System mit den für die Motive besser geeigneten Objektiven die Möglichkeit technisch sehr gute Fotos machen zu können.

Bei einem begrenzten Finanzrahmen und der verständlichen Scheu nicht selbst bewertbare Gebrauchsgegenstände kaufen zu wollen, sollte dir die Entscheidung unter den 4 Modellen über ihre Handhabung und dem Preis für das System am leichtesten fallen.

Du mußt mit dem Werkzeug Kamera/Objektiv klarkommen.
Es nützt dir nichts zu hören wer hier mit was am besten klar kommt, und welche Prioritäten für den Komfort beim Fotografieren wer gerne hat oder lieber hätte oder was er sich in Zukunft an Schnick-Schnack leisten will.


Wenn möglich suche doch eine fachgeschaft auf, das Akkus in den Modellen hat und geh mit einer Speicherkarte vor die Tür. Laß vorher die Werkseinstellungen zurücksetzen und mache einige Aufnahmen selbst.
Versuche gezielt Über und Unterbelichtungen den Weißabgleich neben unterschiedlichen Blenden und Zeitwerten selbst im Menü zu setzen.
Du lernst das Werkzeug kennen und für dich zu beurteilen.
Dann triff ein Entscheidung, die dir und deinem Konto gut im Magen liegen.


alike
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem an gebrauchten kameras ist, dass ich nicht weiß worauf ich achten muss. woher weiß ich ob die kamera nicht doch kaputt ist? wem kann ich in der hinsicht vertrauen? ich würde mir gerne eine gebrauchte kaufen, aber weiß halt nicht wem ich vertrauen kann. hätte angst, dass mir eine kamera angedreht wird mit kaputten funktionen und als anfänger kann man ja nicht alles kontrollieren.

Ich hab auch keine ganz alte, sondern eine wo noch Restgarantie drauf ist gekauft.

Ob ich demjenigen vertrauen kann, da bin ich nach meinem Gefühl gegangen. Hab auch vorher mit ihm zweimal telefoniert.

Ich bin nicht reingefallen, aber klar, sicher davor ist man nie, außer man kauft sie über einen Händler (Rückgaberecht), aber dann ist sie wieder teurer.
 
Einem Neueinsteiger würde ich folgende Taktik vorschlagen:

-im Laden die entsprechenden Einsteigermodelle (zb. Nikon D3000, Canon 1000D etc) mal in die Hand nehmen, durch den Sucher gucken (ganz wichtig:))

-dann nach Preis und Sympathie entscheiden und mitnehmen, soviel die Kitobjektive auch gescholten werden von den Profis, für den Anfang reicht das locker, also mit Kitobjektiv, macht momentan ca 400 bis 430 € komplett (geht auch noch billiger aber das sind die Preise der beiden Platzhirschen ;) )

-dann üben, üben, üben.. selbst Einsteiger SLR´s haben massig Einstellmöglichkeiten, von der abschliessenden Bildbearbeitung am PC ganz zu schweigen(sei es Photoshop oder Gimp oder wie auch immer), soll heissen man ist gut ausgelastet für lange Zeit :), also.. immer schön üben und lernen und wieder üben und.....*kicher*

Jaja ich weiss... warum nicht besseres Glas, und ein Tele braucht man scheinbar ja auch unbedingt....???

Ganz einfach, weils erstens immer Motive/Situationen geben wird, die man nicht "kriegt" weil... zu weit weg, zu dunkel oder warum auch immer nicht machbar sind, davon geht die Welt nicht unter, aber im Bereich der Möglichkeiten von 18-55 liegt wirklich viel, es hilft weitaus mehr einen "Blick fürs Motiv" zu entwickeln als viel Brennweite zur Verfügung zu haben (deren Gewicht man allerdings auch die ganze Zeit mitschleppen muss, nebenbei bemerkt)und zweitens ist bei einem absoluten Anfänger auch zu bedenken, dass sich in der Praxis rausstellen kann, dass es doch nicht das richtige Hobby für sie/ihn ist, es kann also nicht so falsch sein, anfangs den Ball flach zu halten.

Umso besser natürlich wenn sich rausstellt, es passt, Super-Hobby (ist es ja auch ;)) ja dann... dann kann man ans aufrüsten denken, dann ist der Rat was für Gläser usw Gold wert.
Und noch ein Gedanke zum Schluss... ich hab wenig Zweifel dass sich der Markt weiterhin schnell entwickeln wird (digitale SLR wurde 2003 mit Vorstellung der EOS 300D für die Masse interessant, knapp 7 Jahre nur bis heute, schon erstaunlich oder), zb Vollformat immer weiter in den semi-professionellen oder gar bis zum Einsteigerlevel sich nach unten ausweitet, auch dann ist es unter Umständen gar nicht sooo schlecht wenn man "nur" ca 400 € ins "falsche" Format investiert hat;); auch ein Systemwechsel ist leichter möglich wenn man noch nicht soviel investiert hat.

Nix für unguad.... man sagt ja nix, ma redt ja bloss ..
 
Zuletzt bearbeitet:
so neueste ergebnisse:
ich habe nur noch zwei kameras in der auswahl ;)
die 450d und die d3000.

auch wenn es jetzt sehr weit hergeholt ist, würde ich euch gerne diese frage stellen (suchfunktion hat leider nichts ergeben oder ich habe nicht lange genug gesucht oder falsch...).
auf digideep.com habe ich mal geguckt bei welchen kameras viele fotos hochgeladen wurden bei beiden modellen. die 450d ist bei tauchern anscheinend "beliebter" als die d3000. weil für die d3000 ist kein einziges foto hochgeladen. also ein gehäuse gibt es dafür, das habe ich schon rausgefunden. die frage ist jetzt nur: ist die d3000 auch für unterwasser geeignet? oder welche der beiden besser? mir ist bewusst, dass ich die kamera zu 98 % oder sogar mehr auf dem land benutzen werde, aber trotzdem ist es mir wichtig dies zu wissen. falls ich doch mal intensiver in die materie unterwasser-fotografie einsteigen möchte, dann bitte auch gleich mit einer kamera die dafür auch geeignet ist.
momentan steht die d3000 auf platz 1 auf grund der preise. im gesamten paket, also tasche, 2. akku, speicherkarte, kit kostet die d3000 660 euro, die 450d 793 euro. (was ich auf die schnelle gefunden habe).
jetzt versuche ich zwischen beiden die besten vorteile rauszufinden ;) damit ich mich auch ja richtig entscheide.
 
Jetzt wird es schwierig.....

rein von der Kamera gesehen ist die 450D natürlich ein Kauftipp, hat mehr Features wie zb. LiveView, Schärfentiefenkontrolle und Spotmessung im Vergleich zur Nikon D3000 soweit mir bekannt ist, kostet dafür auch über 100 € mehr, absolut gesehen aber ein super Preis-Leistungsverhältnis und wird sehr gut verkauft.

Und ist schon deutlich länger auf dem Markt, gibt also speziell im Bereich Unterwassergehäuse schon deutlich mehr Auswahl von Fremdanbietern(was mit ein wesentlicher Grund für mehr Fotos von der 450D auf digideep sein dürfte), Canon selbst bietet für keine DSLR sowas an, nur für die Kompaktmodelle.

Allerdings kostet ein Unterwassergehäuse schnell mal bis zu 2000 € oder noch mehr (ob das auch billiger geht müsste man recherchieren, aber dann bleibt immer noch die Frage nach der Qualität, da muss ich jetzt passen:o)
Jetzt die Gretchenfrage, soll man um die 1500-2000 € für ein Zubehörteil für eine 500 € Kamera im Low-Budget Bereich ausgeben? oder "lohnt" sich das nur bei bei hochwertigen Modellen, die man sicher auch für mehrere Jahre dann behalten will, es ist ja leider oft so dass ein eventuelles Nachfolgemodell eben nicht mehr in das Gehäuse passt, hier paar Milimeter zu viel, dort zu wenig usw?

Oder vielleicht doch eine kleine Kompaktknipse für "immerdabei" zulegen, für die gibts im Fall Canon vom Hersteller Gehäuse bis 40 m Tiefe zum Listenpreis von 249 €, was dann selbst mit der wirklich sehr guten Powershot G 11 (heftigst teuer aber tolles Ding, speziell gut im LowLight Bereich) komplett nur die Hälfte kostet von einem Unterwassergehäuse für ne DSLR.

Obendrein ist eine gute "Immerdabei-Kamera" sowieso für viele DSLR-Nutzer auch wichtig, sofern die Handy-Knipse nicht ausreicht (tut es meistens nicht, oder noch nicht, wer weiss ;))

Hoffe das hilft bisschen beim Grübeln :evil:

Nix für unguad ....;)
 
°

Jetzt wird es schwierig.....

Jetzt die Gretchenfrage, soll man um die 1500-2000 € für ein Zubehörteil für eine 500 € Kamera im Low-Budget Bereich ausgeben? oder "lohnt" sich das nur bei bei hochwertigen Modellen, die man sicher auch für mehrere Jahre dann behalten will, ...

Wenn man es so sieht, dann dürfte ich mir ja auch nie Objektive in dieser Preisspanne kaufen ;) Natürlich bedarf es einer langen Überlegung, bevor man sich dieses teure Zubehör kauft! ich bin ja allein schon bei den 500-600 euro für die kamera schon so geizig ;) also würde das wahrscheinlich auch wieder ewig dauern, eh ich mich dazu entschließe (wenn denn überhaupt, oder eine kompakte).

aber danke erst mal zum weiteren denkanstoß ;)
 
Naja, ein gutes bis sehr gutes Objektiv "darfst" Du dir hier in diesem Forum schon kaufen, auch für einen billigen Body, damit "rennst du hier offene Türen ein " bei vielen, und es ist ja auch wahr, da hast Du bei jeder Aufnahme was von, nicht nur bei den 2% im nassen Element.

Mein erstes Posting bezog sich aber eben genau darauf dass IMHO zu schnell und zu oft blutigen Anfängern "eingeredet" wird, man müsse unbedingt eine recht stattliche Summe sofort und gleich investieren und massig Ausrüstung (mit massig Gewicht:evil:) rumschleppen sonst ist das "gar nix", "vergiss es" usw. Möcht gar nicht wissen wieviele teure und schwere Fototaschen wo in irgendwelchen Schränken verstauben oder wahrscheinlicher in ebay wieder verhökert wurden. Alles gut gemeint und sachlich schon richtig aber sowas schreckt Laien eher ab als es motivieren würde.

Der Laie freut sich auch oder gerade mit einer günstigen Erstausstattung über schöne Bilder und lernt nach und nach die Bilder zu beurteilen und zu bewerten, ahnt langsam worum es bei den Forumprofis überhaupt geht...., will mehr und denkt übers Aufrüsten nach.... so solls sein.... nicht gleich überfahren mit 'leicht überhöhten' "Mindestanforderungen", denn für den Anfang gilt: Manchmal ist weniger eben doch mehr....;)

Was jetzt aber auch nicht wirklich weiterhilft beim Thema Unterwasserfotos, für lau wirds nicht gehen, hab ja schon gesagt, jetzt wirds schwierig..
wünsch Dir auf jeden Fall das richtige Händchen bei Deiner Entscheidung :)


Nix für unguad .... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte echt nie gedacht, dass die entscheidung für eine kamera so schwer fallen kann.

ich bin momentan am überlegen zwischen der:
450d 18-55mm IS + 55-250mm IS = 731,50 € bei amazon
d3000 18-55mm VR + 55-200mm VR = 617,99 € bei amazon

100 euro mehr ausgeben oder nicht?! :confused: arg....
 
Dann hilft nur noch in die Hand nehmen und ausprobieren, die meisten entscheiden sich danach viel leichter und schneller. Wirklich grossartig was falsch machst mit keiner von beiden. Sollte das auch noch nicht helfen, Canon scheint weitaus mehr Zubehör (eigenes und Dritthersteller) für Unterwasser zu bieten, das wär dann pro 450D

Langsam werd ich neugierig wie das ausgeht, sag bitte Bescheid wenn du dich entschieden hast ;)

Nix für unguad....
 
*grins* die leute bei Saturn und Media Media Markt müssten mich inzwischen kennen, so oft wie ich die Kameras schon in der Hand hatte... ^^ Aber ich denke ich werde noch einmal hingehen (auch gerne noch 5x *g*) und noch ein bisschen probieren. Ich sage dir dann bescheid, für welche Kamera ich mich entschieden habe. Schön, dass ich dich mit meiner Unentschlossenheit fesseln konnte. Ich will mir dieses Jahr noch ein Auto kaufen, soll ich da auch mit einbeziehen? Auch da wird es spannend :D
 
Hier ein paar Vorschläge,

Canon EOS 1000D inkl. EF-S 18-55 mm IS 470 €
Canon EOS 450D inkl. EF-S 18-55 mm IS 490 €
Sony Alpha 380L inkl. 18-55 mm DT SAM 469 € Bildstabilisator im Body
Olympus E-520 inkl. 14-42mm & 40-150mm 499 € Bildstabilisator im Body
Olympus E-520 inkl. 14-42mm 439€ Bildstabilisator im Body
die sind halt alle nicht schlecht für Anfänger.
Bei den Canon Modellen musst/solltest du dann aber das IS (bildstabi)objektiv wählen.(auch teurer) Die anderen Modelle haben es bereits im Body, was die Objektive wieder günstiger macht.

viele sagen, dass die 450D am Besten ist, aber bei der E520 hast du bei dem einen angebot 2 objektive, was einen größeren bereich der möglichkeiten abdeckt.

Alles bei Amazon glaub ich.
 
Autos? ok, ich bin Berufskraftfahrer und hab da hoffentlich sogar mehr Ahnung wie von Fotoapparaten, aber ich fürchte sehr dass wir dann aus diesem Forum fliegen *lol*

Eher zum Thema passend: ich wills schon wissen wie es ausgeht, 450D oder D3000 (oder am Ende ganz was anderes, gibts auch oft :D), schon allein deshalb weil ich die Situation nur zu gut kenne von mir selber, ich kämpf grad mit mir was ich mache .... dieses Jahr würd ich ja gern selber aufrüsten...

Zur Wahl stehen etwa

- Nikon D90 mit 16-85mm Glas ...ca 1200 Bucks

oooooder.......

- Canon EOS 7D mit 18-135mm Glas... ca 1600 Bucks

Beide weit über einem "Vernunfts"-Budget, aber wenns so goil is....ausserdem sind beide absolut gesehen vom Preis-Leistungsverhältnis jetzt gar nicht mal sooo schlecht, eher das Gegenteil, eine leichte Entscheidung sieht jedenfalls anders aus :lol:

Nix für unguad....
 
Am Thema vorbei: Ist ein Honda Civic Sport (2004, 110 PS) genehmigt? ^^

Wieder beim Thema: Welche Kamera besitzt du denn momentan? Und was war deine erste?

Das Problem mit dem Budget habe ich momentan auch. Die beiden Kameras haben einen Hunderte Unterschied und ich muss jetzt die Entscheidung treffen ob man Vernünftig ist und lieber die D3000 nimmt, da hat man dann halt einen Hunderter mehr für die Ausrüstung oder die 450D bei der man aber eventuell mehr technischen Schnickschnack hat...
 
Du solltest daran denken, dass du noch Zubehör wie Speicherkarten, Tasche, evtl. Reinigungsmaterial usw. brauchst. Da kommen auch mal schnell noch mal 50-100€ drauf.

Du machst echt mit keiner der beiden was falsch. Nimm wirklich die, die dir besser in der Hand liegt. Oder - sofern dir beide gleich gut in der Hand liegen - eben die, bei der dir der Preis mehr zusagt.

Ich stand auch vor der selben Entscheidung. Meine Lösung war einfach: ich habe mich für Nikon entschieden weil mir der Auslöser in allen Canons zu schräg liegt und mir damit die Kamera komplett schlecht in der Hand liegt.
 
Habe mir heute die Canon 450D bestellt (bei computeruniverse). Dort war grad ein gutes Angebot und da ich gute Testberichte gelesen habe...hab ich auf den Bestellbutton gedrückt. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten