Ich rate dir dich erstmal mit den ganzen Dingen zu beschäftigen.
So geht das sehr wahrscheinlich in die Hose!
Du willst eine DSLR. Weißt du überhaupt was eine DSLR ausmacht? Warum denkst du eine zu brauchen? Bei vielen Neulingen gibts diese Einstellung:
Kamera die nach Kompaktkamera aussieht -> schlechte Bilder
Kamera die nach DSLR aussieht -> Profi -> super Bilder
Das ist in so vielerlei Hinsicht falsch dass man garnicht weiß wo man anfangen soll, es wird aber auch in jedem zweiten Kaufthread wiederholt.
DSLR ist kein Qualitätsmerkmal. DSLR beschreibt ein Konstrukt mit einem Klappspiegel der früher nötig war um durch einen optischen Sucher durchs Objektiv zu schauen. Das wars!
Dann hat man den Film durch einen Sensor ersetzt.
DSLR hat 0,0000 mit Bildqualität zu tun. DSLR bringt viele Nachteile mit sich - eben dass ein live view wie man es von kompaktkameras kennt, nur durch Tricks möglich ist und ebenso ein AF im Video.
Das ist als kaufe man ein Flugzeug weil man das aufm Flugplatz hat fahren sehen, um damit zum Aldi zu fahren. Dafür gibts Autos - die machen das viel besser!!!!
Es gibt heute ein breites Spektrum an Kameraarten - bitte informier dich erstmal über all diese Möglichkeiten anstatt stur auf DSLR zu schauen wenn das für dich viele Nachteile hat. Der Klappspiegel hat mit der Bildqualität nichts zu tun!!! Eine Sony NEX ist viel kleiner und leichter und hat den selben Sensor verbaut wie eine SOny SLT (wie die a58) und diese ist auch keine DSLR. Aber in einigen Nikonkameras die DSLR sind werden die selben Sensoren auch verbaut.
Die Bildqualität ist primär abhängig durch:
- Sensorgröße
- Objektiv
Die Sensorgröße ist bei allen APS-C DSLRs gleich. Es ist von der Bildqualität völlig Wurst ob du dir eine Sony NEX, eine Sony a58, eine Pentax Canon oder Nikon DSLR kaufst.
Entscheidend ist das Objektiv bzw. die Objektive. Und da haben wir einen weiteren Nachteil von Systemkameras (spiegellose, SLT, DSLR) - du brauchst für all das was du fotograieren willst mal locker 3 Objektive. Und die kosten das dreifache einer Kamera, da darfst du dein Budget mindestens verdoppeln.
So geht das sehr wahrscheinlich in die Hose!
Du willst eine DSLR. Weißt du überhaupt was eine DSLR ausmacht? Warum denkst du eine zu brauchen? Bei vielen Neulingen gibts diese Einstellung:
Kamera die nach Kompaktkamera aussieht -> schlechte Bilder
Kamera die nach DSLR aussieht -> Profi -> super Bilder
Das ist in so vielerlei Hinsicht falsch dass man garnicht weiß wo man anfangen soll, es wird aber auch in jedem zweiten Kaufthread wiederholt.
DSLR ist kein Qualitätsmerkmal. DSLR beschreibt ein Konstrukt mit einem Klappspiegel der früher nötig war um durch einen optischen Sucher durchs Objektiv zu schauen. Das wars!
Dann hat man den Film durch einen Sensor ersetzt.
DSLR hat 0,0000 mit Bildqualität zu tun. DSLR bringt viele Nachteile mit sich - eben dass ein live view wie man es von kompaktkameras kennt, nur durch Tricks möglich ist und ebenso ein AF im Video.
Das ist als kaufe man ein Flugzeug weil man das aufm Flugplatz hat fahren sehen, um damit zum Aldi zu fahren. Dafür gibts Autos - die machen das viel besser!!!!
Es gibt heute ein breites Spektrum an Kameraarten - bitte informier dich erstmal über all diese Möglichkeiten anstatt stur auf DSLR zu schauen wenn das für dich viele Nachteile hat. Der Klappspiegel hat mit der Bildqualität nichts zu tun!!! Eine Sony NEX ist viel kleiner und leichter und hat den selben Sensor verbaut wie eine SOny SLT (wie die a58) und diese ist auch keine DSLR. Aber in einigen Nikonkameras die DSLR sind werden die selben Sensoren auch verbaut.
Die Bildqualität ist primär abhängig durch:
- Sensorgröße
- Objektiv
Die Sensorgröße ist bei allen APS-C DSLRs gleich. Es ist von der Bildqualität völlig Wurst ob du dir eine Sony NEX, eine Sony a58, eine Pentax Canon oder Nikon DSLR kaufst.
Entscheidend ist das Objektiv bzw. die Objektive. Und da haben wir einen weiteren Nachteil von Systemkameras (spiegellose, SLT, DSLR) - du brauchst für all das was du fotograieren willst mal locker 3 Objektive. Und die kosten das dreifache einer Kamera, da darfst du dein Budget mindestens verdoppeln.