ich benutze selber pentax und bin auch kitesurfer... kenne mich also mit den bedingungen am strand halbwegs aus.
wichtig für dich sollte auf jeden fall für den Bereich für über 25 Knoten sein: (zumindest ist das ungefähr die windgeschwindigkeit bei der in NL der sand anfängt zu fliegen)
A: ein UV oder sonstiger "Klarglas"-Filter, damit deine Frontlinse nicht sandgestrahlt wird
B: zumindest ein gefrierbeutel o.ä. welchen du mit einem Loch unter der Streulichtblende festklemmst (sodass nichts davon vor der Linse ist) und hinten bis über den Zoom oder Fokusring ziehst und dort mit nem gumiband locker fixierst
-> alle Zooms von pentax bis auf das 50-135/2,8 fahren beim Zoomen aus und ein... keine dichtung der welt schützt dich davor, dass bei diesem prozess sandkörner unter der dichtung durchgedrückt werden... und sei es nur eine frage der zeit
-> da du ja eher die gesichter der fahrer draufhaben willst wirst du eher von downwind oder seitlich fotografieren... da reicht dieser schutz wohl, er wird nicht weggeweht und es kommt kein sand an die empfindliche stelle zwischen linsentubus und Fokus-/Zoomring
C: eine Fototasche mit reißverschluss und am besten Regencape falls du deine ausrüstung mit zum strand runter nimmst und keinen Ort zum sicher einlagern am strand hast (hier fällt crumpler fast komplett raus z.b.)... ich würde z.b. den Dakine Sequence oder Mission empfehlen... ich mache hier den Reisverschluss des Kamerafaches zu, setze das Kamerafach rückwärts in den rucksack und mache dann den Rucksack zu und evtl noch das regencape drüber.... je nach bedingungen mehr oder weniger oder andere Kombinationen
D: kein objektivwechsel bei über 25knoten (hier hat sich auch die quetchua Strandmuschel mit reißverschluss bewährt um mal aus dem sand rauszukommen)
bei euch da unten wird der Sand wohl noch ne ecke feiner als bei uns sein, also besser ne spur vorsichtiger als ne cam zu himmeln
...ich für meinen teil hab schon ne ungedichtete k100d mit Kitobjektiv hinter mir... hab alles bis auf die grundfesten demontiert und gereinigt.... du willst nicht wissen wo der sand überall war bzw. welche mengen im Kitobjektiv (war das alte 18-55AL... das neue 18-55WR sollte das abkönnen... auf jeden Fall mit dem Tütentrick)) ... die Cam war derzeit schon unter dem Wert einer Reperatur und hat den Sand nicht überlebt, das Objektiv läuft noch heute super