• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Welches Vorgängermodell Semiprofessionelle (D200; 30d) für HDR?

mikkey_m

Themenersteller
Hallo!

Vorab der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[X] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D80, D90, D300, 450D, 50D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D300

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Mountainbike])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Ich bin erst seit kurzer Zeit auf der Suche nach einer zu meinen Bedürfnissen passender DSLR und war zunächst eher geneigt, eine Nikon D80 oder D90 zu kaufen, bin aber wieder davon abgekommen und stehe erneut am Anfang.

Nun interessiere ich mich insbesondere, aber natürlich nicht ausschließlich, für HDR-Fotografie und suche eine Kamera mit dafür geeigneten Belichtungsreihen (AEB Funktion).

Vorab eine Frage: gibt es evtl. bereits einen Thread, der sich speziell auf Belichtungsreihen bei Nikon bzw. Canon bezieht? :confused:
3 Bilder sind ja für HDR absolutes Minimum, besser wären da schon 5 oder 7 mit +/- 2 EV.

In engerer Auswahl stehen bei mir die Nikon D200 und die Canon 30d aufgrund ihres günstigen Gebrauchtpreises, aber auch die 40d. Verschossen habe ich mich übrigens in die Nikon D700, da werde ich aber leider noch eine ganze Weile sparen müssen, und so lange will ich nicht warten! Die Canon 450d habe ich mir vor kurzem genauer angeschaut, an sich wäre sie was die Bildqualität betrifft für meinen Anspruch völlig ausreichend, macht aber in Belichtungsreihe nur drei Aufnahmen. Wie sieht das bei den anderen Kameras von Canon und Nikon aus (bitte keine professionellen nennen, mit denen kann ich nichts anfangen, außerdem bitte mein Budget beachten!), v.a. bei denen von mir genannten älteren Modellen D200 und 30D /40D?

Ich möchte vor allem Landschaften, Architektur und Menschen aufnehmen, auch mal die eine oder andere Sportaufnahme. Live View und Filmmodus benötige ich nicht. Wichtig sind mir eher AF, Spotmodus, Rauschverhalten, Geschwindigkeit, Preis und Rückwärtskompatibilität und wie gesagt die Einstellmöglichkeiten für HDR-Fotografie. Da ich jedes Bild nachbearbeite, ist RAW natürlich ein Muss. Es können auch gerne andere ältere Bodys von Canon und Nikon genannt werden.
Objektive bitte erstmal außen vor lassen.

Werde ich mit einer gebrauchten D200 oder 30d glücklich werden, oder muss ich da schon die 40d kaufen, um vernünftige HDR-Blider knipsen zu können?

Danke schonmal für die kommenden Antworten!

Michael

PS: bitte kein Canon-Nikon-"Colawar" :ugly:
 
AW: DSLR Kaufberatung // Welches Vorgängermodell Semiprofessionelle (D200; 30d) für H

Eigentlich ists vollkommen egal, in welcher "Klasse" Du einsteigst:

Für extrem simple Lichtverhältnisse reichen die Informationen aus einem einzigen RAW (sofern die Kamera was taugt:evil:)
Da wäre ganz besonders die Fuji S5pro [Gehäuse und Bajonett der D200] interessant - beim Spocht stellt sie aber wegen der geringere Serienbildrate etwas höhere Anforderungen an den Fotografen - Biken ist aber recht gut "berechenbar", da reichen dann meist auch die paar Bilder pro Sekunde.

Bei "normal - schwierigen" Lichtverhältnissen reichen 3 Bilder - 2EV Abstand reichen und bieten doch genug Überlappung.

Wenns wirklich schwierig wird, hilft nur per Spotmessung die extremsten Bildbereiche auszumessen und manuell eine Belichtungsreihe anzulegen. Komplett programmierbare Fernauslöser gibts ab 100€, etwas einfachere, die jedoch die Belichtungszeit verändern lassen ab 40€ - also noch im Bereich des "Originals", das nur auslösen kann...
 
AW: DSLR Kaufberatung // Welches Vorgängermodell Semiprofessionelle (D200; 30d) für H

... für HDR-Fotografie und suche eine Kamera mit dafür geeigneten Belichtungsreihen (AEB Funktion).
Da man HDRIs manuell machen kann und sich dadurch auch weitaus mehr Möglichkeiten ergeben, ist die AEB-Funktion kein wirklich wichtiges Kriterium für die Auswahl der Kamera.
 
AW: DSLR Kaufberatung // Welches Vorgängermodell Semiprofessionelle (D200; 30d) für H

Nimm die 40d; das kommt nach 3-5 Threadseiten sowieso heraus.
Geld für Objektive, die das gewünschte dann aufnehmen könnten gibt es dann zwar nicht mehr. Aber mit den Kit-Linsen kann man dann ja schon mal üben.

Der angestzte Geldbetrag ist zu gering um überhaupt an alles sofort denken zu können.

Kauf doch erst mal ein Modell mit dem man wenigsten mit einer guten Optik zusammen eine der gewünschten Aufgaben gut bearbeiten kann.
Der Body ist eine Filmhalter mit Zeitzerhacker und einem Stativgewinde.
Das Gehäuse und der Sensor wird immer überbewertet.
Schaut man dann auch den Preisrahmen, bleibt meist nicht mehr als Kit-Linse übrig.
Dazu eine Beratung zu geben , wobei dann spätestens auf Seite 2 die ach so teuren Optiken als hinderlich entdeckt werden.
Wird dann etwas Aufgestockt, kommt dann wenigsten etwas Lichtstärke vom Fremhersteller dazu.
Wozu die meisten, dann überhaupt eine "System" benötigen ist für mich unbegreiflich.

Der Modellwechsel in immer schnelleren Intervallen liegt wohl daran, das man allgemein davor zurück schreckt mehr Geld für Glas aus zu geben.
Liegt es daran, das dort zu wenig zum "Spielen" dran ist?
Gehäuse scheinen mir bevorzugt, weil sie mehr "Knöpfe" bieten.
Nur mit mehr Knöpfen schafft das ungeeignete Objektiv auch nicht die Aufgabenstellung.

Ein kleines preiswertes Gehäuse und fü ein bis zwei der Wunschlistenaufgaben die richtige Optik, führt nach meiner Meinung schneller zum Ziel.
 
AW: DSLR Kaufberatung // Welches Vorgängermodell Semiprofessionelle (D200; 30d) für H

Erstmal danke für Eure ersten Antworten.

Sicher kann ich ein HDRI aus mehreren Einzelaufnahmen mit programmierbarem Fernauslöser machen, aber wenn es eine Cam in meiner Preisklasse gibt, die eben mehr als drei Bilder pro Belichtungsreihe schießt, könnte ich mir die 100 EUR für den Fernauslöser auch erstmal sparen...
Und bei einzelnen Bildern zwischendurch die Einstellungen ändern, ohne dass sich die Kamera bewegt, ist doch eher utopisch, oder? Da lobe ich mir doch eine vernünftige AEB, spare Zeit und kann von 7 Bildern die besten auswählen.

Die 700 Euro bezogen sich allein auf den Body; ich werde demnächst anfangen Geld zu verdienen und mir dann nach und nach das Equipment dazukaufen, das ich dann benötige. Sowas entwickelt sich natürlich. Für den Anfang dachte ich an ein vernünftiges 18-55, aber die Objektive sollen hier auch erstmal kein Thema sein. Und auch wenn ich die D700 gerne hätte, dieser Preis allein für ein Gehäuse ist für meinen Anspruch und meine Kenntnisse natürlich viel zu überzogen.

@HtPC: Wieso bist Du Dir da so sicher mit der 40d?
Weiter unten schreibst Du doch, dass ein preisewertes Gehäuse mich auch zum Ziel führen würde. Das ist doch auch mein Gedanke.

Sicher, die 40d ist schneller, aber schießt sie deswegen auch gleichzeitig "bessere" Bilder als die 30d? Ich muss mich noch ein bisschen einlesen in das Datenblatt der 30d, aber was würde denn gegen sie sprechen, bei den Ansprüchen, die ich habe? Oder kann die 40d mehr als drei Bilder pro Belichtungsreihe schießen, bei +-2EV?
 
AW: DSLR Kaufberatung // Welches Vorgängermodell Semiprofessionelle (D200; 30d) für H

Die 700 Euro bezogen sich allein auf den Body; ich werde demnächst anfangen Geld zu verdienen und mir dann nach und nach das Equipment dazukaufen, das ich dann benötige. Sowas entwickelt sich natürlich. Für den Anfang dachte ich an ein vernünftiges 18-55, aber die Objektive sollen hier auch erstmal kein Thema sein. Und auch wenn ich die D700 gerne hätte, dieser Preis allein für ein Gehäuse ist für meinen Anspruch und meine Kenntnisse natürlich viel zu überzogen.

@HtPC: Wieso bist Du Dir da so sicher mit der 40d?
Weiter unten schreibst Du doch, dass ein preisewertes Gehäuse mich auch zum Ziel führen würde. Das ist doch auch mein Gedanke.

Ich muss mich noch ein bisschen einlesen in das Datenblatt der 30d, aber was würde denn gegen sie sprechen, bei den Ansprüchen, die ich habe? Oder kann die 40d mehr als drei Bilder pro Belichtungsreihe schießen, bei +-2EV?

Ein Oly User (Manfredo) hat sich extra für die Federviehfotografie eine 30D zugelegt und eine gute Tüte.
Und man sieht, das es Kameramodelle gibt, die wie für bestimmte Aufagben geschaffen sind.

Ich dachte die 700 seien für das gesamte System, sorry.
Dann habe ich den falsche aufklären wollen ;)
Ich halte von guten Optiken mehr, den meine Bodies haben mich noch nicht an meine Grenzen geführt, schlechte Optik schon zu oft.
Ich zögere auch noch ein wenig mit der E-620, nicht nur weil ich sie nicht als "erster" haben muß, sondern weil es wieder eine paar Pixel mehr sind. Bei Landschaft und Architektur kann man den kleinen "Zugewinn" aber gebrauchen, und sei es nur um die Hauser gerade erscheinen zu lassen (Shift für Arme mit Betonung des Vordergrunds und Beschnitt des selben)

Für lange Brennweiten ist Canon ja bekannt, in sofern ist es ja eine gute Wahl. Jedenfalls für den Sport und die Wildlifesachen.
IN Architektur und Landschaft sehe ich sie eher im Vollformat (KB) mit den von Canon gebotenen Optiken.
Es sei den man vertraut sich Sigma oder den anderen an.
Mehr Pixel wie die 40D wären dann aber auch sehr gut;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten