• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR Kaufberatung // Weg von Olympus, hin zu ..?

baxmann

Themenersteller
Hallo DSLR-Forumsgemeinde,

hoffe ihr hattet alle fröhliche Weihnachten.

Seit nun schon diversen Monaten, bin ich auf der Suche nach einer neuen Spiegelreflexkamera und seh mittlerweile den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Der Markt ist so rieseig, jeder Hersteller hat gleichzeitig "dutzende" Varianten für jeden Geldbeutel parat, die sich meiner Meinung nach alle nicht wirklich großartig unterscheiden. Vielleicht ist mein Wissen aber auch zu klein, um die genauen Unterschiede zu erkennen.

Ich würe mich selbst als mittelmäßig erfahren einschätzen. Ich wünschte ich wäre weiter, bin aber augfrund der Unzufriedenheit mit meiner aktuellen DSRL (Olympus E-520) nicht mehr viel unterwegs. Daher muss was Neues her.

Unterhalb des Fragebogens hab ich noch etwas näher beschieben worauf er mir ankommt, wie ich zu meiner alten DSLR stehe und wie mir die im Fragebogen erwähnten aktuellen DSLRs gefallen.
Hier nun erstmal mein Fragebogen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-510 (14-42mm 3.5-5.6 und 70-300mm 4.0-5.6)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 - 1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D7000, Pentax K5 II und Canon D60
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon und Nikon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[X] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Klettern])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] drinnen und draußen ;-)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Vorab zu meiner alten DSRL, also der Olympus, wie oben schon erwähnt.
Nuja, im Großen und Ganzen ist die Qlympus schon ganz okay. Man kann vernünftige Bilder machen, wenn man Zeit hat und das Wetter mitspielt.

Hier eine kurze Auflistung was mich aktuell stört (ich weiß, die Kamera ist schon nen Tag älter ;-)):
- Bedienung gefällt mir nicht (mehr)
- Zu langsam (sowohl im Speicher-, als auch bei Bilder-pro-Sekunde)
- Zu laut (ich möchte hin und wieder auch mal leise ein Foto machen, z.B. bei Audio-Aufnahmen für eine CD-Produktion)
- Keine guten Aufnahme in der Dämmerung möglich
- Fokussierung bei Dämmerung nur über Blitz möglich (sehr störend und führt dazu, dass keine Spontan-Bilder möglich sind)
- Akku Ladung dauert sehr lange

Die folgenden DSLR habe ich bei Saturn "getestet":
Nikon D7000 + 18-55 und 55-200 NON
Pentax K5 II + 18-55MM WR
Canon D60 + 17-85 IS

Die Pentax gefällt mir von der Verabeitung und vom Handling her gar nicht. Überraschte aber durch extrem schnellen Auto-Fokus.
Die Canon und Nikon sind eher gleich auf, wobei ich das Gefühl hatte, dass die Nikon besser in der Hand liegt.

Trotzdem bin ich mir immer noch unsicher, zu was ich geifen soll. Und vor allem, wie viel Geld ich in Body und Objektive stecken sollte. Mit den aktuellen Objektiven mit integriertem IS kenne ich mich gar nicht aus, weiß daher nicht worauf man achten sollte. Schön wäre aber, wenn diese auch bei zukünftigen DSLR passen würden.

Ich hatte die EOS 7D bereits ins Auge gefasst, da mich die Ergebnisse die ich im Netz gefunden hatte von Foto und Video überzeugten. Allerdings ist die auch schon von 2009 und ich bin mir beim Handling unsicher, da ich sie noch nicht in der Hand hatte.

Was meint ihr? Ist mir noch zu helfen?

Danke und viele Grüße
Baxmann
 
Ich geh mal nur auf Deine wunden Punkte ein.

- Bedienung gefällt mir nicht (mehr)

Das ist sehr individuell und den Punkt kannst nur Du selber entscheiden, hier kann Dir keiner wirklich helfen.

- Zu langsam (sowohl im Speicher-, als auch bei Bilder-pro-Sekunde)

Das liegt zum Teil am Alter und zum Teil an der Kameraklasse (die einstelligen sind auch bei Olympus schneller) - und vielleicht auch an der Speicherkarte (wenn Du die xD-Karte nimmst, die ist wirklich lahm).

- Zu laut (ich möchte hin und wieder auch mal leise ein Foto machen, z.B. bei Audio-Aufnahmen für eine CD-Produktion)

Dann würde jede DSLR und die meisten Systemkameras rausfallen, die sind alle ähnlich laut oder gar lauter.
Alternativen wäre hier die neuen Panasonic-Modelle und die Nikon One, beide können auf elektronischen Verschluss umgestellt werden (was dann andere Probleme mit sich bringt, aber das sollte für die Fälle keine Rolle spielen)

- Keine guten Aufnahme in der Dämmerung möglich

Hier ist vor allem ein entsprechendes Objektiv die bessere Lösung - in jedem System. Aber natürlich können neuere Kameras auch höhere ISO-Werte nutzen. Die Objektive die Du aufgezählt hast, zählen alle nicht dazu, die Verbesserung wird also ausschließlich über höhere ISO umgesetzt. Höhere Lichtstärke wäre aber der bessere Weg (gerne natürlich auch in Verbindung mit höheren nutzbaren ISO).

- Fokussierung bei Dämmerung nur über Blitz möglich (sehr störend und führt dazu, dass keine Spontan-Bilder möglich sind)

Das mit dem Blitz ist Mist - ausschalten. Haben zum Teil aber auch andere Modelle (auch anderer Hersteller arbeiten mit Blitzlichtgewitter). Bei Olympus ist es besser einen Aufsteckblitz mit dem darin enthaltenen Hilfslicht zu nehmen - oder die höherwertigen Kameras (da ist der AF deutlich empfindlicher). Hier muss man dann auch aufpassen wie das bei anderen ist, die besseren Modelle in dieser Disziplin findet man auch bei den anderen nicht am unteren Ende der Preisskala.

- Akku Ladung dauert sehr lange

Hier ist mit Vorsicht zu aggieren. Generell sind höhere Ladeströme nicht sehr gut für die üblichen Akkutypen. Aber ich habe auch keine Übersicht wie dieser Punkt so im Systemvergleich ist.

Da Du offenbar unbedingt von Olympus weg willst, gibt es von mir auch keine konkrete Empfehlung, aber ich hoffe ich konnte Dir ein paar Hinweise geben, auf die Du achten solltest.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Anmerkungen zu meiner aktuellen DSRL.

Da die Olympus in die Jahre gekommen sind, suche ich ja nach einer Neuen. Sowohl Aufnahmegeschwindigkeit und Lautstärke sind bei neueren DSRL schon besser. Und da die Objektive auch nicht die besten sind, suche ich halt nach was ganz Neuem.

Klar ist mir bewusst, dass einiges beim Kauf auch vom persönlichen Geschmack abhängt, dazu zählt ja auch der Bedienkomfort.

Lohnt es sich noch eine 7D zu kaufen? Der Preisunterschied zur 6D ist ja schon deutlich. Und wie schon erwähnt, finde ich die Canon 60D und Nikon D7000 auch ganz interessant.
 
Hmm, also zum Klettern würd ich keine DSLR mitnehmen.
Die wäre mir zu groß.

Du hast keine Situationen genannt, die den wirklich guten Trackingfocus der 7D fordern würden, in sofern ist die Ausgabe nicht wirklich nötig.
Eine 60D oder ne D7000 würden es längst tun. Sind halt beide recht klobige Semipros.

Du bekommst mit den neuen mft Sensoren eine ebenbürtige Bildqualität bei geringerem Gewicht und Maßen. Die neue Pana G5 ist z.B. echt gelungen.
 
...Und da die Objektive auch nicht die besten sind, suche ich halt nach was ganz Neuem....

Genau da solltest du ansetzen, gleichgültig, wo, statt bei genanntem Budget und Verwendungsgebiet unnötigerweise an ne 7D zu denken.
Die bremst du nämlich mangels Kasse erst mit nem durchschnittlichen Dunkelzoom aus und jammerst dann bei AL, Makro, Party + Sport.
So viel für die Linsen wie möglich, so viel für die Kamera, wie nötig. Der Rest ist Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand auch vor der Wahl zwischen 7D und 60D. Es wurde dann eine 7D, wobei nicht nur der Autofocus den Ausschlag gab, sondern auch die Bedienung und das Gefühl in der Hand. Bis heute habe ich die Anschaffung nicht bereut.
 
Laut dem Fragebogen benötigst du keine 7D. Einiges spricht für eine Vollformat Kamera. Das sind dann bei Canon eine 5 D II oder eine 6 D. Dazu solltest du wie schon erwähnt auch ein ordentliches Objektiv in die Investition einplanen. Wenn du mal schaust was deine bevorzugte Brennweite ist kommst du sicherlich schnell zu einem Ergebnis. Gebrauchtkauf wird sich nicht vermeiden lassen wenn du annähernd im Budget bleiben willst.
 
Ich würde sagen, du hast dich innerlich gegen FT gestellt und suchst nach Argument, um dich in einem Neukauf bestätigt zu sehen.
Das ist nicht verwerflich, man muss das nicht argumentieren können, wenn man sich mit einem System unwohl fühlt. Nur dann bitte nicht dem einen oder anderen Hersteller, fadenscheinige Kritik vorwerfen, die wenig haltbar sind.

Alles was du möchtest, lässt sich mit dem Geld, was du auch für einen Neukauf brauchst, auch im FT realisieren. Wenn nicht sgar preiswerter.
Fühlst du dich generell unwohl mit dem System, kann es rational noch so gut sein, dann macht es keinen Sinn weiter zu diskutieren und jedwiges Potential in die Kaufberatung ist eigentlich unnütz.
 
hier mal die Daten der E-520
- Prismensucher
- Sensor-Stabilisator
- 10 MP FT
- 3,4 B/s

hier mal die Daten einer 650D
- Spiegelsucher
- Kein Stabilisator
- 18 MP Canon APS-C
- 5 B/s

Laut sind alle DSLR. Da hilft nur mal auf Kompakte einen Blick zu werfen.
Ich sehe da z. B. eine XZ-2 oder RX100. Bis 50% Ansicht oder A4 Ausdrucke kein Unterschied zu einer DSLR.
Ausgenommen das Freistellpotential. Das aber kannst du vorzüglich mit deiner E-520 und lichtstarkem Objektiv erledigen und vom eingebauten Stabi profitieren. Stabi + 50 / 1,4 bekommst nicht bei Canon und nicht bei Nikon im DSLR Bereich, oder? Und dazu noch rauscharme 10 MP und einen Prismensucher.
 
Guten Tag,
ich weiß, dass ich jetzt noch eine ganz andere Auswahl in den Raum werfe
aber die gefordeterten Kriterien passen gut zu den SLT`s von Sony.
Was ist mit der Alpha 55 oder 57 ?

+ Kamera mit einem teiltransparenten Spiegel, dadurch sehr klein.
+ schnelle Serienaufnahme, 10 Fotos pro Sekunde.
+ leiser als DSLR, kein "klick-klack" Geräusch beim auslösen (fester Speigel)
+ gute Multimediafunktionen.
+ Full HD Videofunktion / 50p
+ gute Bildqualität

- Stroboskop-Blitz als AF-Hilfslicht

vielleicht hilft es ja .

Gruß
 
Hej!

Vielen lieben Dank für die vielen Tipps und Hinweise. Das muss ich nun erstmal alles verarbeiten :D
Und ja, es mag sein, dass ich meine Olympus zu negativ sehe und einfach nur was Neues möchte. Wobei ich die Olympus als Zweitknipse behalten werde.

Die Pentax K-5II "fühlte" sich einfach nicht so gut an. Aber natürlich war keine ausführliche Benutzung möglich, da ich mir die Kameras nur bei Saturn - mit gefühlten tausend anderen - angeschaut habe. Die K-30 kenne ich nicht.

Vielleicht bin ich einfach zu sehr auf der Suche nach einer Eierlegende Wollmilchsau. Super Fotos, super Videoaufnahme und alles für nen klasse Preis, aber trotzdem ne schicke DSLR.
 
ein gutes Bild setzt sich gefühlt zusammen aus 70% Fotograf und 30% Technik, würde ich sagen.
Die wichtigste technische Eigenschaft am Foto ist, dass es an der richtigen Stelle scharf und richtig belichtet ist. Das Objektiv ist noch wichtiger als der Sensor. Unscharfe Bereiche scheinen dann zu rauschen. Deshalb "rauschen" viele Kompakte (vor allem in den Randbereichen).
Bei der Schärfe hilft eine kompakte Kamera ungemein. Wenn sie ein Klappdisplay hat und evtl. ein EVF, hat man optimale Voraussetzungen. Bei Kompakten mit kleinen Sensoren muß man halt Einschränkungen bei der Dynamik hinnehmen und entsprechend auf das Licht und Kontraste achten. Mit Kompakten kann man auch sehr gut Nah/Makroaufnahmen anfertigen.
Mit einer XZ-2, RX100 oder P7700 oder etwas ähnliches kann man sehr schöne Fotos machen. Für die XZ-2 gibt es dann auch noch einen EVF. In 3 Monaten, wenn das Wetter in D wieder schön wird;), ist sie auch im Preis gut gefallen.
Ich selber fotografiere mit einer XZ-1 (Landschaft, Architektur, Personen, Nah/Makro) und einer 450D + EF 70-300 (Tier- und Vogelfotografie).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten