• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Wechsel von NEX5 T auf??

Petrsilius

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich bin schon etwas länger im Froum unterwegs. Gepostet habe ich bicher noch nicht.

Jetzt mein Anliegen:

Was ratet Ihr mir? Derzeit habe ich eine NEX5t mit dem 16-50mm Kitzoom. Dazu das 55-210mm und als adaptierte Festbrennweiten 50mm 1,7 Minolta MD, 28mm Minolta und ein 135mm Soligor MD 2,8.

Bei den letzten Urlaubsbilder hat mich gestört, dass das Kitzoom nicht so scharf ist, der Autofokus nicht unbedingt so zuverlässig arbeitet.
Das 55-210mm gefällt mir ganz gut. Im Vergleich mit dem Soligor 135mm macht es, leider nicht ein so schönes Bokeh.

Bei der Nex stört mich, dass ich keinen Sucher habe. Mir gefällt sehr, dass ich mit Altglas schöne Effekte erzielen kann (z.B. Freistellen mit dem 50mm 1,7).

Mit dem Soligor hat mein China-Adapter Probleme. Es lässt sich nicht richtig befestigen. Ausserdem habe ich noch keine gescheite Stativklemme, um mein Sirui mit Kugelkopf zu nutzen.

hier die Antworten auf den Fragebogen [/B]
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaft, Architektur, Skyline bei Nacht, Kinder

Bei den Erstgenannten kann ich mit manuellem Fokus leben. Schnappschüsse mit Kindern gelingen mir da nur per Zufall.
Da hätte ich gerne einen zuverlässigen Autofokus, um den Moment einzufangen....



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony Nex 5 t
16-50 Kitzoom
55-210 Sony Tele
Minolta 50mm 1,7
Minolta 28mm 2,8
Soligor 135mm 2,8
Makro Zwischenringe für MD


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__bis 2000_ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): __EOS 5d mkii Nikon D750______Sony Alpha 7________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Die Kamera sollte möglichst häufig dabei sei, um auch mal spontan Fotos zu machen. Riesig sollte sie nicht werden.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x ]Freistellung
[ x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x ]lichtstarkes Zoom
[ x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[x ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ x] Blitzen ist mir weitgehend egal


Mich interessiert lohnt sich der Wechsel auf das Vollformat?
Die Autofokus taugliche Linsen für die NEX5 erscheinen mir ziemlich teuer.
Z.B. 35mm 1,8 im Vergleich zu 50mm Standard egal ob Nikon oder Canon.


In welche RIchtung soll ich gehen?

Bei dem Kamerabody bleiben und in Objektive zu investieren und evtl den elektrischen Sucher erwerben?
Oder gleich anderen Body mit größerem Objektivangebot?

Vielen Dank für Eure Mithilfe.

Stefan
 
Sucher ?
flotterer AF zu mind mit sony eigenen Objektiven, wenns nicht viel grösser werden soll als die aktuelle nex5t ?

a6000 !


wenn übrige Kohle hast klaro a7(II) , oder so , smile....um sie auch hübsch aus zu nutzen gehts dann wohl mit den Gläsern ins Geld ?

n.b.
das erste Standardzoom 18-55 finde ich nicht von schlechten Eltern..oder ich habe ein gutes erwischt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal.

Dann nehme ich mal die a 6000 in die Hand.

Wie ist das mit der Stativtauglichkeit der 6000er. Ist das auch so einen wacklige Angelegenheit wie bei der NEX5?

Ich lese immer wieder die Diskussion von Vollformat und APSc. Wenn ich jetzt investiere, dann gleich in Richtung Vollformat?

Was meint Ihr?
 
Wieviel willst bzw. kannst du 'investieren'?

Der carl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2 k€ für eine Kamera mit Kit-Objektiv oder das volle Programm? An welche Brennweiten und Lichtstärken hast Du gedacht?

Gehäuse und Objektivgrößen und -gewichte sind auch von der Sensorgröße abhängig - kannst ja mit dem Größenvergleich spielen ;) --- drauf achten, dass die Sensoren im Kleinbildformat keinen Crop-Faktor haben, die APS-C 1,5 und mFT 2,0 - DX-Objektive harmonieren nicht mit dem FX-Sensor.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
ich geh davon aus, dass 2k für kamera + linsen gemeint war

Dann ist die Frage, willst du vorhandene Linsen weiter verwenden?

Du fotographierst draußen, soll es was dichtes sein?
oder zumindest spritzwassergeschützt?
Dann wären wahrscheinlich auch innenfokusierende Zooms hilfreich,
falls du nicht auf komplett wasserdicht gehst.

Damit wird es aber mit Budget, Wünschen und reellen Preisen zumindest
bei Nikon und Canon wohl nichts^^

sowas muss man ja auch bei der Beratung wissen ;)
 
Wenn er bei sony bleibt ala a6000 kann er den adapter und seine objektive glaub ich weiter nutzen.

Auch wenn gewechselt wird, kann man mit 2000 schon einen anfang machen + verkaufs erlöse sogar mehr. Aber die a6000 wenn sie einem gefällt ist hier schon eine option.

Sollten die minolta objektive kb tauglich sein wäre sogar eine der a7 vielleicht einen blick wert.
 
Die 2k€ sollten momentan die Grenze sein. Also für Body und Linsen. Erweiterungen sind dann auch geplant. Wenn ich etwas weiter nutzen kann ok. Ich kann mich aber auch davon trennen.
Spritzwasserschutz erscheint mir momentan nicht so wichtig.


Die Frage ist, lohnt sich jetzt der Wechsel auf einen anderen Body?

Meine Wunschlinsen im KBFormat sind ein Lichtstarkes 50mm, eventuell ein Weitwinkel, und ein Telezoom (70-200mm).

Zumindest 50mm Objektive für Canon und Nikon bekommt man neu in einer Größenordnung von 100 bis 150 €.
Bei günstigen APSc DSLR könnte ich zuerst in gute Objektive investieren. Je nach Bedarf müsste ich mich immer entscheiden, welche Kameraset gerade angesagt ist.

Wie wäre ein günstiger Canon Body (APSC) mit mit einem EF 50mm (1,4), und ca 35mm Festbrennweite?

Mir fehlt am meisten in Sucher, ein gescheiter Blitz und eine Festbrennweite 50mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry.

Ich bin mir wirklich nicht sicher in welhe Richtung ich gehen soll.

Variante 1 auf e-mount bleiben.
a 6000 anschaffen wegen Sucher und Blitzmöglichkeiten.
Eventuell die teuren Linsen
z.B.
Sony SEL35F18 E-Objektiv E 35 mm f/1,8 OSS

Sony SEL-1018 E-Objektiv E 10-18mm f/4 OSS

Sigma 30mm f2,8 DN Objektiv

oder so ähnlich anschaffen.

Variante 2:
EOS 700 oder 750

mit EF 50mm 1,8

EF s 24mm 2,8

TEle?
Makro?


Ich bei Variante 1 kann ich vorhandene Objektive weiternutzen.

Variante 2 hat den Charme auch auf das Vollformat zu wechseln und eventuell Sony a7 mit Adapter oder EOS Vollformat zu wählen.

Ich hänge zwischen den Formaten und weiss selbst nicht wo ich hin will. Deswegen bin ich über jede Anregung dankbar.

Stefan
 
Ich sehe da einige Probleme bei deiner Entscheidung. Da ist zum einen der Wunsch nach Vollformat. Wenn man dem Wunsch folgen möchte dann könnte man sich mal Canon anschauen. Da gibt es dann eine Eos 6d für 1300€ dazu das EF 50mm 1.8 STM 100€, EF 70-200 L USM F4 ca. 500€. Dann ist das Budget weg und du hast noch kein Weitwinkel und kein 35mm. Das nächste Problem an den DSLRs ist, dass du dein Altglas wohl eher schlecht als recht nutzen kannst, weil es kein Fokus Peaking gibt. Wenn man das Altglas nicht mehr nutzen will und auf Kleinbild verzichtet, dann kann man mit einer:

Eos 700d für 450€
EF-s 24mm F2.8 STM 160€
EF 35mm F2 IS 450€
EF 70-200 F4 500€
EF-S 10-18 STM 250€

wohl alle Wünsche erfüllen.
Günstiger als das Sony ist das EF 35mm auch nicht.

Die Alpha 6000(500€) wurde hier ja schon genannt. Leider gibt es da keine wirkliche Alternative zu deinem Teleobjektiv. Die alten Minolta Objektive können mit Adapter weiter genutzt werden.

Sel 50 für 250€
Sel 35 für 350€
Sel 10-18 650€
 
Was erwartest Du von Kleinbild?
Du hast eine richtige Gurkensammlung bei Deinen Linsen.
Das wird mit einem 1,8 50 an Canon nicht besser, besonders mit Kleinbildsensor nicht dann siehst Du den miserablen Bildfeldrand nur endlich.
Kleinbild wird erst durch gutes Glas gut und das ist teuer.
Ausserdem gewinnst Du keine Auflösung und keine Af Geschwindigkeit,
sondern eine geringe Rauschverbesserung und Farbwiedergabe bei hohem ISO.
 
Vollformat, warum ? Klar Schärfentiefe, aber beim Tele verlierst du dann wieder.

Wenn dir das Sony System gefällt, gibts keinen Grund zu Wechseln.
Wenn du aber lieber einen optischen Sucher hättest, dann würd ich nicht zu
Canon wechseln sondern zu Nikon. Mit den Canon Sensoren verschlechterst du dich nämlich - auch gegen die Nex 5.

Wenn wechseln, dann lieber eine D7100, da ist der Sensor top und die befindet sich in den nächsten Monaten im Ausverkauf (wenn neu), gebraucht natürlich noch was billiger. Unbedingt 7er Serie, damit alte Gläser genutzt werden können.

Es gibt 50mm en masse, die manuellen sind sehr gut und sehr günstig zu haben.
Als Bokeh King hab ich mir grad ein Bokina (90mm 2,5 Vivitar) geschossen, aber auch das 135mm 2,8 ist da Klasse und sehr preiswert.
Mit AF wird das natürlich um Faktor 3-5 teurer.

FX geht auch, gebrauchte D600 sollte deutlich unter 1000 zu haben sein.
 
Naja wen zb einem die Bedienung bei canon besser liegt als bei nikon sollte der sensor der letzte grund sein wieso man dann kein canon nimmt. Dieses dauer aufgebausche weil man bei iso 100-200 einen kleinen vorteil hat wenn man sein bild unterbelichtet hat, ist zwar da und auch nicht verkehrt zu haben, aber bedeutet nicht das man mit der canon kamera keine guten ergebnisse erzielen kann :rolleyes:

Egal ob sony a6000 oder eine 3stellige canon wenn du planst auf kb zu gehen im system, schau das bis auf das kit objektiv alle objektive die du dir besorgst auch kb tauglich sind (bei canon sind es die ef objektive, bei nikon haben die nur apsc objektive dx im namen und bei sony weiss ich nicht wie sie die kennzeichnen). Die kb fähigen funktionieren übrigens ohne probleme auf den apsc kameras.

Bei Canon ist bis auf die 5ds/r es so das man ef-s objektive nicht nutzen kann auf kb kameras (fremdhersteller kann man anbringen haben aber einen ziemlich düsteren rand). Nikon bietet bei ihren kb kameras auch einen crop modus womit man auch die dx objektive rein theoretisch nutzen kann. Aber wie gesagt wenn kb das ziel ist sollte man das bei glas immer berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt ja nicht nur auf die Menüführung, sondern auch auf den (zugegeben subjektiven) Eindruck der Verarbeitung, das Gewicht, die Größe und darauf, wie man sie halten kann, an^^

da wohl anscheinend doch einige eher suboptimale Linsen bei seiner Sammlung sind, kann man die ja auch auf E-Bay verticken (ehe man in Versuchung kommt, die doch noch wo draufzuschrauben) - erhöht das Budget, wenn auch nur minimal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt für mich wirklich nach einer a6000 + mal ein paar höherwertige Linsen. Durch gutes Glas hast du am meisten Zugewinn. die a6000 nur, da du einen Sucher haben möchtest.
KB mit 2000€ halte ich für Geldverbrennerei.

Zum Thema teuer: Gutes Glas kostet nun mal gutes Geld, egal in welchem System. Das Sony gerne nochmal tiefer in die Tasche greift ist leider auch so.
 
Sorry.

Ich bin mir wirklich nicht sicher in welhe Richtung ich gehen soll.

Variante 1 auf e-mount bleiben.
a

Sony SEL-1018 E-Objektiv E 10-18mm f/4 OSS

Sigma 30mm f2,8 DN Objektiv

oder so ähnlich anschaffen.
Stefan

mit den minoltas nutzt du den sog. süssen zentralen Teil der Linsen an APS

rein von der Brennweitenabdeckung fehlts dir ja nur an Weitwinkel, gutes P/L-Verhältnis würde die Konverterlösung bringen, bei mir war seinerzeit das 16mm im Kit darum hat sich das für mich angeboten (das zoom war glaub eh noch nicht aufm Markt).

nun ja , den Reiz einer lichtstarken Festbrenner kann ich nachvollziehen, aber man muss ja nicht alles auf einmal kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja noch den EyeViewFinder zum Nachrüsten. Das wäre zumindest die günstigste Lösung für einen Sucher.

Oder wie groß ist der Gewinn von 5T auf a6000?

Stefan
 
Aufsteck sucher sind immer sub optimal, da man die verlieren kann etc. Man kann sie auch nicht immer dran lassen ohne risiko das man was damit kaputt macht wenn man die Kamera einsteckt oder rauszieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten