kaliyanei
Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere seit einigen Jahren mit einer Olympus OM-D EM5. Nachdem nun auch der zweite Body nun zum zweiten Mal defekt ist, ist der Zeitpunkt gekommen, endlich zu einer DSLR umzusteigen oder zumindest das System zu wechseln.
Ich würde mich als sehr ambitionierten Amateur bezeichnen, der zwar hauptsächlich auf Wanderungen/Reisen fotografiert, diese aber auch primär zum Fotografieren überhaupt durchführt.
Ziel: BESSERE Bildqualität als bei der EM5 und unbedingt 2 gute Objektive (45mm/MFT-Äquivalent und moderater Zoom, der besser als die 12-50-Kitobjektive ist).
Warum dann nicht einfach direkt EM-1 o.ä.? Da ich mir sowieso ein neues Zoom-Objektiv zusätzlich zum Body kaufen muss (dann auch locker zusammen >1000€) und die guten WW-Objektive (plante, eines zu kaufen) bei MFT verhältnismäßig teuer sind, war mein Gedanke gleich umzusteigen. Wenn ihr mir doch DSLM noch schmackhaft machen könnt, bitte ich um konkrete Vorschläge/Vergleich zu DSLR-System-Möglichkeiten. Die Kompaktheit gefällt mir, ich möchte nur qualitativ mehr, natürlich geht das hauptsächlich über die Objektive, aber wie gesagt, wenn ich mir sowieso einen neuen Body+Zoom zulegen muss, kommt zumindest ein Systemumstieg in Frage.
Ich bitte um Beratung bzgl. einer Kamera und Startobjektiven (Zoom, leichtes festes Tele um 90mm, ggf. WW). Ich habe zwar schon Recherchen angestellt, komme aber auf Grund der Fülle an Möglichkeiten im Vergleich zu MFT/Oly nicht weiter, da ich auch das Budget für Kamera+Objektive nicht ganz einschätzen kann, das aber je nach Wahl sehr stark schwankt. Auf Grund des Defekts kommt das Thema Kamerakauf doch etwas plötzlich, ich hätte mir keine neue Kamera für die nächsten Jahre kaufen wollen, aber war nicht 100% zufrieden mit meiner Ausrüstung bisher (Olympus-Videoqualität..., Bildqualität geht besser, das 12-50mm Kit-Objektiv mag ich gar nicht)
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hauptsächlich:
- Landschaften (Bergwanderungen)
- Architekturdetails (also "Teil einer Tempelanlage" statt "gesamtes Gebäude")
- Stadt
- Reise (dokumentarisch, weniger Street)
- Objekte/natürliche Stillleben
- mein Kleinkind
Selten:
- Makro
- Veranstaltungen (Tanz, Sport etc.)
Nicht:
- Architektur
- Familienfeiern
- Unterwasser, Nachthimmel o.ä.
- Safari
- im höheren Telebereich habe ich bisher (mangels Objektiv) nicht gearbeitet und auch nicht das Bedürfnis gehabt (keine Tierfotografie, Porträts über 90mm o.ä.)
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
MFT, siehe oben
und eine analoge Canon-SLR, länger nicht in Benutzung
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
vorzugsweise 1000 - 1500 Euro insgesamt für Body, moderates Zoom-Objektiv, lichtstarke Festbrennweite (um die 90mm, ich liebe mein 45mm/MFT)
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. (evtl., aber nach den erlebten Kameradefekten nur mit noch vorhandener Garantie)
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
Um ein gutes Weitwinkelobjektiv. Die Kompatibilität der Objektive zu anderen Kameras wäre schön, um das aktuelle Problem bei meinem MFT-Equip zu vermeiden...
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
- Wechselobjektive kein Problem
- Jackentaschentauglich muss es nicht sein, aber reise-/wander-/handtaschentauglich (also wäre Kompaktheit ideal, aber muss gegen den Preis aufgewogen werden), Stativ spare ich mir dabei meistens
- Gewicht fürs reine Handling während des Fotografierens sekundär, aber ich habe kleine Hände.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
- Bildstabilisierung
- gutes Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten
- gute Akkulaufzeit
- robust gegen leichtes Anstoßen, Erschütterungen beim Wandern
- gute Videofunktion (ist nicht vorwiegend für Video gedacht, ich möchte damit nur das Kind filmen, der Om-D-Autofokus in Videomodus ist dafür aus meiner Sicht ungeeignet, Video ist an sich nicht mein Ding, das fällt unter "Schnappschuss")
Blitz, Artfilter verwende ich nie. Features wie NFC,GPS, Wifi, Touchdisplay brauche ich nicht.
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Cropping, Farbanpassung, grundlegende RAW-Entwicklung, für mehr habe ich keine Zeit, daher sollten die Bildqualität von vornherein möglichst gut sein
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] schneller Autofokus (wegen Kleinkind, die restliche Motive sind ja diesbzgl. unkritisch)
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
ich fotografiere seit einigen Jahren mit einer Olympus OM-D EM5. Nachdem nun auch der zweite Body nun zum zweiten Mal defekt ist, ist der Zeitpunkt gekommen, endlich zu einer DSLR umzusteigen oder zumindest das System zu wechseln.
Ich würde mich als sehr ambitionierten Amateur bezeichnen, der zwar hauptsächlich auf Wanderungen/Reisen fotografiert, diese aber auch primär zum Fotografieren überhaupt durchführt.
Ziel: BESSERE Bildqualität als bei der EM5 und unbedingt 2 gute Objektive (45mm/MFT-Äquivalent und moderater Zoom, der besser als die 12-50-Kitobjektive ist).
Warum dann nicht einfach direkt EM-1 o.ä.? Da ich mir sowieso ein neues Zoom-Objektiv zusätzlich zum Body kaufen muss (dann auch locker zusammen >1000€) und die guten WW-Objektive (plante, eines zu kaufen) bei MFT verhältnismäßig teuer sind, war mein Gedanke gleich umzusteigen. Wenn ihr mir doch DSLM noch schmackhaft machen könnt, bitte ich um konkrete Vorschläge/Vergleich zu DSLR-System-Möglichkeiten. Die Kompaktheit gefällt mir, ich möchte nur qualitativ mehr, natürlich geht das hauptsächlich über die Objektive, aber wie gesagt, wenn ich mir sowieso einen neuen Body+Zoom zulegen muss, kommt zumindest ein Systemumstieg in Frage.
Ich bitte um Beratung bzgl. einer Kamera und Startobjektiven (Zoom, leichtes festes Tele um 90mm, ggf. WW). Ich habe zwar schon Recherchen angestellt, komme aber auf Grund der Fülle an Möglichkeiten im Vergleich zu MFT/Oly nicht weiter, da ich auch das Budget für Kamera+Objektive nicht ganz einschätzen kann, das aber je nach Wahl sehr stark schwankt. Auf Grund des Defekts kommt das Thema Kamerakauf doch etwas plötzlich, ich hätte mir keine neue Kamera für die nächsten Jahre kaufen wollen, aber war nicht 100% zufrieden mit meiner Ausrüstung bisher (Olympus-Videoqualität..., Bildqualität geht besser, das 12-50mm Kit-Objektiv mag ich gar nicht)
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hauptsächlich:
- Landschaften (Bergwanderungen)
- Architekturdetails (also "Teil einer Tempelanlage" statt "gesamtes Gebäude")
- Stadt
- Reise (dokumentarisch, weniger Street)
- Objekte/natürliche Stillleben
- mein Kleinkind
Selten:
- Makro
- Veranstaltungen (Tanz, Sport etc.)
Nicht:
- Architektur
- Familienfeiern
- Unterwasser, Nachthimmel o.ä.
- Safari
- im höheren Telebereich habe ich bisher (mangels Objektiv) nicht gearbeitet und auch nicht das Bedürfnis gehabt (keine Tierfotografie, Porträts über 90mm o.ä.)
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
MFT, siehe oben
und eine analoge Canon-SLR, länger nicht in Benutzung
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
vorzugsweise 1000 - 1500 Euro insgesamt für Body, moderates Zoom-Objektiv, lichtstarke Festbrennweite (um die 90mm, ich liebe mein 45mm/MFT)
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. (evtl., aber nach den erlebten Kameradefekten nur mit noch vorhandener Garantie)
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
Um ein gutes Weitwinkelobjektiv. Die Kompatibilität der Objektive zu anderen Kameras wäre schön, um das aktuelle Problem bei meinem MFT-Equip zu vermeiden...
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
- Wechselobjektive kein Problem
- Jackentaschentauglich muss es nicht sein, aber reise-/wander-/handtaschentauglich (also wäre Kompaktheit ideal, aber muss gegen den Preis aufgewogen werden), Stativ spare ich mir dabei meistens
- Gewicht fürs reine Handling während des Fotografierens sekundär, aber ich habe kleine Hände.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
- Bildstabilisierung
- gutes Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten
- gute Akkulaufzeit
- robust gegen leichtes Anstoßen, Erschütterungen beim Wandern
- gute Videofunktion (ist nicht vorwiegend für Video gedacht, ich möchte damit nur das Kind filmen, der Om-D-Autofokus in Videomodus ist dafür aus meiner Sicht ungeeignet, Video ist an sich nicht mein Ding, das fällt unter "Schnappschuss")
Blitz, Artfilter verwende ich nie. Features wie NFC,GPS, Wifi, Touchdisplay brauche ich nicht.
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Cropping, Farbanpassung, grundlegende RAW-Entwicklung, für mehr habe ich keine Zeit, daher sollten die Bildqualität von vornherein möglichst gut sein

[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] schneller Autofokus (wegen Kleinkind, die restliche Motive sind ja diesbzgl. unkritisch)
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: