• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung //Von MFT zu DSLR

kaliyanei

Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere seit einigen Jahren mit einer Olympus OM-D EM5. Nachdem nun auch der zweite Body nun zum zweiten Mal defekt ist, ist der Zeitpunkt gekommen, endlich zu einer DSLR umzusteigen oder zumindest das System zu wechseln.
Ich würde mich als sehr ambitionierten Amateur bezeichnen, der zwar hauptsächlich auf Wanderungen/Reisen fotografiert, diese aber auch primär zum Fotografieren überhaupt durchführt.

Ziel: BESSERE Bildqualität als bei der EM5 und unbedingt 2 gute Objektive (45mm/MFT-Äquivalent und moderater Zoom, der besser als die 12-50-Kitobjektive ist).

Warum dann nicht einfach direkt EM-1 o.ä.? Da ich mir sowieso ein neues Zoom-Objektiv zusätzlich zum Body kaufen muss (dann auch locker zusammen >1000€) und die guten WW-Objektive (plante, eines zu kaufen) bei MFT verhältnismäßig teuer sind, war mein Gedanke gleich umzusteigen. Wenn ihr mir doch DSLM noch schmackhaft machen könnt, bitte ich um konkrete Vorschläge/Vergleich zu DSLR-System-Möglichkeiten. Die Kompaktheit gefällt mir, ich möchte nur qualitativ mehr, natürlich geht das hauptsächlich über die Objektive, aber wie gesagt, wenn ich mir sowieso einen neuen Body+Zoom zulegen muss, kommt zumindest ein Systemumstieg in Frage.

Ich bitte um Beratung bzgl. einer Kamera und Startobjektiven (Zoom, leichtes festes Tele um 90mm, ggf. WW). Ich habe zwar schon Recherchen angestellt, komme aber auf Grund der Fülle an Möglichkeiten im Vergleich zu MFT/Oly nicht weiter, da ich auch das Budget für Kamera+Objektive nicht ganz einschätzen kann, das aber je nach Wahl sehr stark schwankt. Auf Grund des Defekts kommt das Thema Kamerakauf doch etwas plötzlich, ich hätte mir keine neue Kamera für die nächsten Jahre kaufen wollen, aber war nicht 100% zufrieden mit meiner Ausrüstung bisher (Olympus-Videoqualität..., Bildqualität geht besser, das 12-50mm Kit-Objektiv mag ich gar nicht)

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hauptsächlich:
- Landschaften (Bergwanderungen)
- Architekturdetails (also "Teil einer Tempelanlage" statt "gesamtes Gebäude")
- Stadt
- Reise (dokumentarisch, weniger Street)
- Objekte/natürliche Stillleben
- mein Kleinkind

Selten:
- Makro
- Veranstaltungen (Tanz, Sport etc.)

Nicht:
- Architektur
- Familienfeiern
- Unterwasser, Nachthimmel o.ä.
- Safari
- im höheren Telebereich habe ich bisher (mangels Objektiv) nicht gearbeitet und auch nicht das Bedürfnis gehabt (keine Tierfotografie, Porträts über 90mm o.ä.)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
MFT, siehe oben
und eine analoge Canon-SLR, länger nicht in Benutzung

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
vorzugsweise 1000 - 1500 Euro insgesamt für Body, moderates Zoom-Objektiv, lichtstarke Festbrennweite (um die 90mm, ich liebe mein 45mm/MFT)
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. (evtl., aber nach den erlebten Kameradefekten nur mit noch vorhandener Garantie)

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
Um ein gutes Weitwinkelobjektiv. Die Kompatibilität der Objektive zu anderen Kameras wäre schön, um das aktuelle Problem bei meinem MFT-Equip zu vermeiden...

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
- Wechselobjektive kein Problem
- Jackentaschentauglich muss es nicht sein, aber reise-/wander-/handtaschentauglich (also wäre Kompaktheit ideal, aber muss gegen den Preis aufgewogen werden), Stativ spare ich mir dabei meistens
- Gewicht fürs reine Handling während des Fotografierens sekundär, aber ich habe kleine Hände.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
- Bildstabilisierung
- gutes Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten
- gute Akkulaufzeit
- robust gegen leichtes Anstoßen, Erschütterungen beim Wandern
- gute Videofunktion (ist nicht vorwiegend für Video gedacht, ich möchte damit nur das Kind filmen, der Om-D-Autofokus in Videomodus ist dafür aus meiner Sicht ungeeignet, Video ist an sich nicht mein Ding, das fällt unter "Schnappschuss")
Blitz, Artfilter verwende ich nie. Features wie NFC,GPS, Wifi, Touchdisplay brauche ich nicht.

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Cropping, Farbanpassung, grundlegende RAW-Entwicklung, für mehr habe ich keine Zeit, daher sollten die Bildqualität von vornherein möglichst gut sein ;)
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.


12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] schneller Autofokus (wegen Kleinkind, die restliche Motive sind ja diesbzgl. unkritisch)

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
13. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
Dir ist doch aber bewusst, dass bei einer DSLR ein Sucher sehr wichtig ist, will man einen schnellen Autofokus nutzen?
Ist dir der Unterschied zwischen einem optischen und elektronischen Sucher bekannt?
Ich für meinen Teil würde ganz sicher nie mehr vom elektronischen auf einen optischen zurück wollen.
Darum verstehe ich dieses Kreuz bei "unwichtig" nicht.

Obwohl ein Spiegel in der Kamera keinen Einfluss auf die Bildqualität hat erhoffst du dir eine Verbesserung durch die DSLR??
Eine bessere Lowlight-Tauglichkeit wird möglich sein, aber ansonsten würde ich mir keine allzu großen Hoffnungen machen.

Warum kaufst du dir nicht einfach eine etwas aktuellere OM-D oder eine Pen-F oder eine aktuelle Panasonic, wenn Videofunktion wichtig ist - und dazu ein hervorragendes Olympus 12-40mm/2.8 oder Panasonic 12-35mm/2.8? Wünsche nach gutem Zoom und Portrait-Festbrennweite wären damit erfüllt. Und wenn du das Oly nimmst reicht das auch noch für (Fast-)Makros - vielleicht mit ein wenig croppen - aufgrund der sehr kurzen Naheinstellungsgrenze.

Und dann irgendwann noch ein gebrauchtes 9-18mm dazu oder eine Cashback-Aktion nutzen und auch der UWW-Bereich wäre für relativ kleines Geld abgedeckt.

Edit:
Die Aussage "Touchdisplay brauche ich nicht" würde ich auch nicht voreilig treffen.
Du willst ein Kleinkind fotografieren - schneller, diskreter und komfortabler (auf Augenhöhe) sind Schnappschüsse von Kindern nicht möglich als mit ausgeklapptem Display vor dem Bauch und Touchauslösung. Kinder merken sehr schnell wenn sie fotografiert werden sollen und verhalten sich dann sehr oft nicht mehr natürlich. Und die dicke DSLR vor dem Gesicht ist halt alles andere als unauffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Landschaften (Bergwanderungen)
Ist Dir klar, dass Du mit einer DSLR auch automatisch schwerer werden wirst?
Also ich bin auf Wanderungen eher froh mFT zu haben - nur so als Bemerkung.

Ich sehe auch so keinen Grund für Dich das System wechseln zu müssen. Auch nicht bei den UWW-Objektiven, so teuer ist das 9-18 auch nicht und insgesamt sind diese UWW-Objektive zwar nicht billig, aber durchaus den Preis wert. Aber ja, es gibt (wie fast immer) auch billigere Objektive.

Da Du aber ganz speziell nach DSLR fragst: nimm was Dir gefällt, es gibt auch bei den DSLR keine wirklich schlechte Wahl und Deine Anforderungen kannst Du in jedem System erfüllen.
 
"Dir ist doch aber bewusst, dass bei einer DSLR ein Sucher sehr wichtig ist, will man einen schnellen Autofokus nutzen?"

Ich bevorzuge auch elektronisch, möchte aber das nicht als Auschlusskriterium sehen, daher "unwichtig" angekreuzt.

Dann mal anders gefragt: Ich habe doch prinzipiell die wahl zwischen:
1. zu Objektiven kompatiblen Body: z.B. Olympus E-M1 OM-D M1 (1000€) + Zoom (500€ aufwärts) - was würdet ihr empfehlen?
2. anderes System: - was würdet ihr empfehlen?
3. DLSR: was bekomme ich denn qualitativ für die 1500€ von Variante 1? Oder besser: wie viel preiswerter geht es für die vergleichbare Qualität? Mir wären 1000€ max. für Body+Objektiv deutlich lieber. Was würde eine lichtstarke FB um die 90-100mm kosten?
 
Wenn du wirklich etwas merken willst dann würde ich mir mal eine Nikon D610 mit einem 16-35 F4 VR und einem 85 1.8er anschauen. Liegt allerdings selbst gebraucht etwas oberhalb deines Budgets.

Alternativ wenn dir der etwas schlechtere Sensor nichts ausmacht gibt es im Canonlager die 6D mit 17-40 F4 (ohne IS und Risiko „Serienstreuung) mit dem 85 1.8.

Dritter im Bunde könnte die alte Sony A7R sein mit adaptierten Linsen.

Edit: Die sehr guten Canon und Nikon 85 1.8 bekommst du neu für etwas um die 400€, gebraucht ca. 250€-300€.

Auch nicht zu verachten ist das Canon F2 100mm, wird oft vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fotografiere seit einigen Jahren mit einer Olympus OM-D EM5. Nachdem nun auch der zweite Body nun zum zweiten Mal defekt ist, ist der Zeitpunkt gekommen, endlich zu einer DSLR umzusteigen (hätte übrigens ggf. MFT-Objekte anzubieten ;)) oder zumindest das System zu wechseln.
Das verstehe ich jetz nicht so recht. Weil ein Body einen Defekt hat, muss das System gewechselt werden, bzw. am besten sogar eine DSLR benutzt werden.
Sorgt die Spiegelmechanik in der DSLR für solch eine Robustheit, dass diese Geräte nicht mehr defekt werden können? Sehr interessant...:rolleyes:


Ziel: BESSERE Bildqualität als bei der EM5 und unbedingt 2 gute Objektive (45mm/MFT-Äquivalent und moderater Zoom, der besser als die 12-50-Kitobjektive ist).
Und welche Objektive hast du bis jetzt verwendet?
Wie wurden die Bilder betrachtet?
Und du schreibst nur von einer DSLR ...über welchen Sensor reden wir denn? KB oder APS-C?
Dir ist klar, dass eine DSLR allgemein nicht automatisch ein besseres Bild abliefert?

Wenn ihr mir doch DSLM noch schmackhaft machen könnt, bitte ich um konkrete Vorschläge/Vergleich zu DSLR-System-Möglichkeiten. Die Kompaktheit gefällt mir, ich möchte nur qualitativ mehr, natürlich geht das hauptsächlich über die Objektive, aber wie gesagt, wenn ich mir sowieso einen neuen Body+Zoom zulegen muss, kommt zumindest ein Systemumstieg in Frage.
Ja willst du nun einen optischen Sucher oder nicht? Wenn du den unbedingt willst, wird man dir eine DSLM nicht schmackhaft machen können.
Wenn es dir um die Qualität geht, hat der Spiegel einer DSLR keinen Einfluss darauf! Ob nun DSLM oder DSLR, das Bild interessiert das nicht!

Für mich hört sich das danach an, dass der Schuldige für die nicht zufriedenstellenden Bilder deiner Meinung nach die Kamera ist (wahrscheinlich liegst du damit aber falsch) und daher solltest du dir die Kamera kaufen, die dir am besten zusagt. Unser Kopf kann uns da sehr gerne streiche spielen ;) Kauf dir also die Kombi, die dich am meisten juckt und wenn es dann immer noch nicht passt, dann denk an Pavel Kaplun Spruch: Nachdem man ein Dutzend Kameras durch hat, stellt man am Ende fest, dass das Problem doch ein paar cm hinter der Kamera war " ;)

Zu den DSLRs können dir andere hier mehr sagen.

Zu DSLMS:
- Fuji System: z.b. T10/T20 mit XC 18-55 und für UWW ein Samyang 12mm F2

- Sony A6x00: Nur hier wirds schwer mit dem Standardzoom

- Sonys A7er Reihe.

Zu deinen restlichen Fragen:

Ich bevorzuge auch elektronisch, möchte aber das nicht als Auschlusskriterium sehen, daher "unwichtig" angekreuzt.
Warum dann bevorzugt DSLR???

1. zu Objektiven kompatiblen Body: z.B. Olympus E-M1 OM-D M1 (1000€) + Zoom (500€ aufwärts) - was würdet ihr empfehlen?
Ich bin mit dem Oly 12-40 2.8 an der E-M1 sehr zufrieden. Von der Qualität eines meiner besten Objektive.

2. anderes System: - was würdet ihr empfehlen?
Siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es DSLR werden soll und du guten Video AF willst, dann bleibt nur Canon mit dem Dual Pixel Sensor.

Der ist im Budget in der vom Foto AF stark eingeschränkten 200D, in der Bedienung schwächeren 800D, in der in mehrerer Hinsicht stärkeren 77D und der schwereren und noch besser ausgestatteten 80D mit größerem Sucher, verbaut,

aber auch der spiegellosen, gut bedienbaren und kleineren M5.

Für DSLR gibt es ein optisch gutes 17-55/2,8USM.
Für Kinder/Feiern in Innenräumen sicher praktisch, allerdings würd ich dazu indirekt (auf die hintere Wand) blitzen 430EXIII.

Für Urlaub untertags würde ich eher zu einem optisch ordentlichen 18-135USM greifen, ein EF50/1,8USM kommt deiner gewünschten Festbrennweite (KB80mm) recht nahe. SWW EFs10-18
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal anders gefragt: Ich habe doch prinzipiell die wahl zwischen:
1. zu Objektiven kompatiblen Body: z.B. Olympus E-M1 OM-D M1 (1000€) + Zoom (500€ aufwärts) - was würdet ihr empfehlen?

Objektive hatte ich bereits die 2.8er- Zooms genannt.
Besonders das Oly 12-40/2.8 ist meiner Meinung nach jeden Cent wert.

Body ginge wohl auch günstiger mit einer OM-D E-M10 II oder wenn Video wichtig ist eine Panasonic. Hier kann ich mangels Erfahrung nur kein konkretes Modell nennen.

Oder hat die E-M1 irgend etwas, das du dringend benötigst.?
 
Dann mal anders gefragt: Ich habe doch prinzipiell die wahl zwischen:
1. zu Objektiven kompatiblen Body: z.B. Olympus E-M1 OM-D M1 (1000€) + Zoom (500€ aufwärts) - was würdet ihr empfehlen?
2. anderes System: - was würdet ihr empfehlen?
3. DLSR: was bekomme ich denn qualitativ für die 1500€ von Variante 1? Oder besser: wie viel preiswerter geht es für die vergleichbare Qualität? Mir wären 1000€ max. für Body+Objektiv deutlich lieber. Was würde eine lichtstarke FB um die 90-100mm kosten?

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was Du eigentlich willst. Was stört Dich denn an der bisherigen Bildqualität der ach so schlechten MFT Zoom-Objektive? Wenn ich mir Deine Anforderungsliste (Statische Motive + Kind) so ansehe, würde ich sagen MFT mit 12-50 passt wie Faust auf's Auge...


Woran scheitert's denn? Zappelt das Kind zu sehr? Hält es sich zu oft im Dunkeln auf?



Wenn's das ist, was ich vermute (und zwar zuverlässig Available Light Fotos vom Kind in allen Situationen inkl. Bewegung machen), wird's mit 1500€ etwas knapp. Erst recht, wenn mehr als nur die Nasenspitze oder die Augen scharf sein sollen... In diesem Fall geht meine Empfehlung dann eher in Richtung APS-C oder Kleinbild-DSLR mit anständigem AF-Modul und High-ISO-tauglichem Sensor - also eher Richtung D7200/D500/D750 (Nikon) oder 6DII/5DIV (Canon) und entsprechenden Objektiven (je nach gewünschter Brennweite und Body von je 200€ gebraucht bis 2500€ neu).

Das wird dann alles ziemlich teuer und vor Allem extrem schwer im Vergleich zu Deiner jetzigen Ausrüstung...

Also erzähl' doch mal... was willst Du überhaupt fotografieren, was Dir so Probleme bereitet?
 
"Das verstehe ich jetz nicht so recht. Weil ein Body einen Defekt hat, muss das System gewechselt werden, bzw. am besten sogar eine DSLR benutzt werden."
Nicht der Defekt ist der Grund für einen Wechsel, sondern der dadurch anstehende Neukauf macht den Wechsel möglich. Am naheliegendsten wäre ja z.B. eine EM1 oder ggf. eine Panasonic, da bin ich aber für Body+Zoom auf einen recht hohen Preis komme, wollte ich in Betracht ziehen, dass mit einem anderen System für das Geld mehr drin ist. Dazu die bitte für Vorschläge, also entweder:
1. "Aufstieg" im mFT-Bereich für bessere Qualität: auf was? Es wäre mir wegen meinen vorhandenen Objektiven und der Größe auch am liebsten, aber wenn ich schon neukaufen muss, dann halt möglichst was Besseres als das bisherige (EM5 MI).
2. Umstieg zu anderem System für gleiche Qualität zu niedrigerem Preis als 1., falls das möglich ist - das weiß ich halt als nicht DLSR-versierter nicht. Sensorart etc ist erstmal egal, wenn ich nicht weiß, was es preislich für Optionen gibt.

"Dir ist klar, dass eine DSLR allgemein nicht automatisch ein besseres Bild abliefert?"
"Ja willst du nun einen optischen Sucher oder nicht? Wenn du den unbedingt willst, wird man dir eine DSLM nicht schmackhaft machen können."
Etc. siehe Erklärung obendrüber


"Und welche Objektive hast du bis jetzt verwendet?"
12-50 1:3.5-6.3 EZ (Kit, muss ersetzt werden)
40-150 1:4-5.6 (selten benutzt bisher)
45 1:1.8 (meine Präferenz)
25 1:1.7 (zweite Präferenz)

"Wie wurden die Bilder betrachtet?"
50 Zoll Fernseher, Laptopbildschirm, Fotobuch A4, Druck A3

"dass der Schuldige für die nicht zufriedenstellenden Bilder deiner Meinung nach die Kamera ist (wahrscheinlich liegst du damit aber falsch) und daher solltest du dir die Kamera kaufen, die dir am besten zusagt"
Mein 12-50mm hat *objektiv* einen Fehler, daher muss ein neues Objektiv für den Bereich her. Wie gesagt, wenn ich schon am Neukaufen bin, dachte ich mir, dass es für den gleichen Preis evtl. "was besseres" bei DSLR gibt. Den größeren Qualitätssprung bekäme ich sicher hin, wenn ich mehr Zeit in RAW-Entwicklung stecken würde oder alleine (ohne Mann/Kind) reisen würde. Ist aber momentan nicht drin :)

"Ich bin mit dem Oly 12-40 2.8 an der E-M1 sehr zufrieden. Von der Qualität eines meiner besten Objektive."
Das glaube ich dir, damit wollte ich meinem kaputten Zoom ersetzen. Nur ist die Kombi mit Body (den ich ohne Defekt ja nicht neugekauft hätte) dann auch bei 1800€, daher die Annahme (wie gesagt, eines nicht DSLR-Kenners), dass dafür im DSLR-Bereich "mehr" drin sein könnte...naiv?
Wenn das nicht möglich ist (oder besser noch, was gleichwertiges für weniger Geld), wie könnte ich am besten meine EM5 ersetzen?

Zusammengefasst: Ich wollte eh einen Zoom kaufen. Nun muss auch ein neuer Body her. Unter diesen Umständen, wie ist der gleichwertige Ersatz (ohne wieder eine EM5 zu kaufen...) im mFT oder DSLR-Bereich möglichst preisgrünstig möglich? Oder, wie viel muss ich ausgeben um einen Ticken besser dazustehen? Ausgehend von Neuware, da ich wegen der Defekte echt ein gebranntes Kind bin.

PS: das Kind ist neu, diesbezüglich stört mich die Bildqualität nicht.
 
"Wenn ich mir Deine Anforderungsliste (Statische Motive + Kind) so ansehe, würde ich sagen MFT mit 12-50 passt wie Faust auf's Auge..."
Ich fasse das jetzt mal nicht als Beleidigung auf ;) ("Ja, du bist der noobige Typ für den Standard-Kit-Zoom.")

"Hält es sich zu oft im Dunkeln auf?"
Ja, wir erziehen es entsprechend der Richtlinien der Gothic-Szene. :lol:

Probleme habe ich nicht. Ich mag die Festbrennweiten sehr. Vllt. hat mein zoom von Anfang an einen Klatsch weggehabt, wer weiß. Meine Motivation nach "mehr" zu fragen, kannst du dem vorherigen Beitrag entnehmen.
 
Body ginge wohl auch günstiger mit einer OM-D E-M10 II oder wenn Video wichtig ist eine Panasonic. Hier kann ich mangels Erfahrung nur kein konkretes Modell nennen.

Oder hat die E-M1 irgend etwas, das du dringend benötigst.?
Nicht dass ich wüsste. Muss dann doch nochmal die Sensoren, geschwindigkeit etc. vergleichen. nach 2 EM5 Bodies ist einfach nur ein diffuses Unbehagen vorhanden, noch einen 3. zu kaufen. Zumal Video da echt Mist ist.
 
"Und welche Objektive hast du bis jetzt verwendet?"
12-50 1:3.5-6.3 EZ (Kit, muss ersetzt werden)
40-150 1:4-5.6 (selten benutzt bisher)
45 1:1.8 (meine Präferenz)
25 1:1.7 (zweite Präferenz)
Und bist du mit den Ergebnissen des 45er bzw. 25er zufrieden? Oder begeistert dich da die Qualität auch nicht?


Wie gesagt, wenn ich schon am Neukaufen bin, dachte ich mir, dass es für den gleichen Preis evtl. "was besseres" bei DSLR gibt. Den größeren Qualitätssprung bekäme ich sicher hin, wenn ich mehr Zeit in RAW-Entwicklung stecken würde oder alleine (ohne Mann/Kind) reisen würde. Ist aber momentan nicht drin :)
Über welche DSLRs reden wir denn? APS-C? KB?
DSLR sagt erst einmal nur aus, dass eine Spiegelmechanik vorhanden ist, sonst gar nichts.
Zum Rest: Dieses Problem ändert auch ein anderes System in keinster Weise.

"Ich bin mit dem Oly 12-40 2.8 an der E-M1 sehr zufrieden. Von der Qualität eines meiner besten Objektive."
Das glaube ich dir, damit wollte ich meinem kaputten Zoom ersetzen. Nur ist die Kombi mit Body (den ich ohne Defekt ja nicht neugekauft hätte) dann auch bei 1800€, daher die Annahme (wie gesagt, eines nicht DSLR-Kenners), dass dafür im DSLR-Bereich "mehr" drin sein könnte...naiv?
Wenn das nicht möglich ist (oder besser noch, was gleichwertiges für weniger Geld), wie könnte ich am besten meine EM5 ersetzen?
Also ich hab meine E-M1 mit diesem Zoom Mitte 2016 gekauft und habe dort schon weniger als 1800 gezahlt. Ich kann nicht glauben, dass man dann jetzt noch so viel Geld dafür hinlegt.
Auch würde ich an deiner Stelle gebraucht kaufen.

Ansonsten:
Von der JPEG Ausgabe an sich, finde ich z.b. Fuji schöner als Panasonic und Olympus. Ist meine Vorliebe. Daher habe ich für Landschaften auch eine Fuji T10 mit dem XC 16-50 II, XF18-55 und Samyang 12mm F2. Mittlerweile gibt es auch die T20, die einen schnelleren AF und höher auflösenden Sensor verwendet.
Von der optischen Qualität finde ich persönlich aber das 12-40er 2.8 noch einmal besser (Ich habe keine genauen Tests durchgeführt, es ist lediglich mein Eindruck).
 
Nicht dass ich wüsste. Muss dann doch nochmal die Sensoren, geschwindigkeit etc. vergleichen. nach 2 EM5 Bodies ist einfach nur ein diffuses Unbehagen vorhanden, noch einen 3. zu kaufen. Zumal Video da echt Mist ist.

Was hältst du denn von einer G81 mit dem Kitobjektiv?
Auvh das ist optisch sehr gut, du hast einen Stabi dabei (sogar Doppelstabi) und eine Wettergeschützte Kombi.
Wenn dir das Objektiv dann nicht ausreicht verkaufst du es und holst dir ein gebrauchtes 2.8 er Zoom. Da liegst du dann deutlich unter 1800 Euro und hast eine schöne neue Kombi. Und Video geht damit auvh sehr gut.
 
So langsam verliere ich hier die Übersicht. :rolleyes:

Dass du meinst, fürs gleiche Geld bei DSLR mehr zu kriegen, habe ich einigermaßen verstanden.

Aber was ist mit allen anderen Kriterien wie Kompaktheit, Leichtigkeit, elektronischer Sucher, schnelle Liveview-Funktion, blitzschnelle Touchauslösemöglichkeit, Video (auch nicht unbedingt die Stärke einer DSLR), ein hervorragendes, auch nahaufnahmen-taugliches lichtstarkes Standard-Zoom??
Alles völlig egal, weil du auf nichts davon eingehst?

Und auch wenn ich wahrscheinlich auch jetzt wieder keine Antwort kriege: Warum kein günstigeres Gehäuse? Beispielsweise eine Panasonic GX80, G81 oder Olympus E-M10 II??? Das bessere Zoom bringt dir entschieden mehr als ein teurerer Body mit Features, die du möglicherweise gar nicht brauchst.

Gebrauchtkauf würde ich nicht ausschließen, wenigstens beim Objektiv. Wenn man ein wenig die Augen offen hält, sich den Verkäufer hier gut "anschaut" kann man etliche Euro sparen. Ich habe hier schon viel gekauft und bin nur gut damit gefahren.
 
"Wenn ich mir Deine Anforderungsliste (Statische Motive + Kind) so ansehe, würde ich sagen MFT mit 12-50 passt wie Faust auf's Auge..."
Ich fasse das jetzt mal nicht als Beleidigung auf ;) ("Ja, du bist der noobige Typ für den Standard-Kit-Zoom.")

Nix da, das Standard-Kit-Zoom ist einwandfrei. Was der Fotograf draus macht, ist eine andere Sache. Deswegen frage ich ja, wo eigentlich das Problem liegt.

Ich zitiere mal aus dem ersten Beitrag: "...ich hätte mir keine neue Kamera für die nächsten Jahre kaufen wollen, aber war nicht 100% zufrieden mit meiner Ausrüstung bisher (Olympus-Videoqualität..., Bildqualität geht besser, das 12-50mm Kit-Objektiv mag ich gar nicht)"

Schlechte Bildqualität ist etwas sehr weit gefächert - was ist damit gemeint? Verrauscht? Verwackelt? Fehlfokussiert? Belichtung falsch? Schlechter Weißabgleich?

Nur, wenn wir wissen, wo eigentlich das Problem liegt, kann Dir tatsächlich zielsicher weiter geholfen werden. Sonst empfehlen wir Dir hier Sachen, die in Deinen Augen genau so qualitativ minderwertig sind, wie das arme 12-50...


"Hält es sich zu oft im Dunkeln auf?"
Ja, wir erziehen es entsprechend der Richtlinien der Gothic-Szene. :lol:

"Dunkel" ist im fotografischem Sinne alles, wo Du bei Offenblende für 1/400 Sek. Verschlusszeit die ISO über 400 drehen musst ;)

Das kann für Deine Augen durchaus noch relativ akzeptabel hell sein...


Ist also High-ISO ein Problemthema oder nicht?


Probleme habe ich nicht. Ich mag die Festbrennweiten sehr. Vllt. hat mein zoom von Anfang an einen Klatsch weggehabt, wer weiß. Meine Motivation nach "mehr" zu fragen, kannst du dem vorherigen Beitrag entnehmen.

Was stellt denn bitte den "Klatsch weg" an dem Objektiv dar? Was macht es denn nun so schlecht?



Was hältst du denn von einer G81 mit dem Kitobjektiv?

Neiiiiiin das ist fur Noobs! :p
 
"Und bist du mit den Ergebnissen des 45er bzw. 25er zufrieden?"
Ja.

"Zum Rest: Dieses Problem ändert auch ein anderes System in keinster Weise."
Ich nehme auch nicht, dass eine inhärente Eigenschaft eines anderen Systems es besser macht, mir gings nur drum ob für den Preis (beim größeren Markt) bei DSLRs mehr drin ist. Ich hab mit mFT angefangen, als das noch eher selten war und meine analoge SLR ist 12 Jahre alt. Das war gedanklich meine Referenz.

"Auch würde ich an deiner Stelle gebraucht kaufen."
Ich bin da ein bisschen unsicher, werde es aber in betracht ziehen.

Danke für deine sonstige Hinweise und Tipps.
 
Muss dann doch nochmal die Sensoren, geschwindigkeit etc. vergleichen.
:rolleyes:
Aha - Sensoren vergleichen....
Kann man machen, muss man aber nicht. Was willst du da viel vergleichen, so wahnsinnig große Unterschiede gibt es nicht.

Ich nutze noch immer meine "alte" E-M1 von 2013 und parallel dazu eine Pen-F. Und wenn ich mir da meine Urlaubsbildchen anschaue kann ich nicht sagen, welches mit welcher Kamera gemacht wurde.

Zum Abschluss von mir - bevor ich mich noch mehr wiederhole:
Vergleiche lieber Objektive und Sucher und Ausstattung statt Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stellt denn bitte den "Klatsch weg" an dem Objektiv dar? Was macht es denn nun so schlecht?
Es ist bestimmt nicht grundsätzlich schlecht. Den FBs hält es logischerweise nicht stand. Das Problem ist aber: 2016 fiel mir ein Fehler am Rand auf bei < 35mm, der vorher nicht da war. Schon allein deswegen muss ich es ersetzen - nur weil ich gefragt habe, ob es was besseres mittlerweile gibt, mache ich es ja nicht schlecht. Ich habe jetzt kein gutes Beispiel, ein bisschen sieht man es hier links:
https://www.flickr.com/photos/xiaocaoxiao/27696122801
An sich ist es bei gutem Licht nicht schlecht:
https://www.flickr.com/photos/xiaocaoxiao/37508097384
 
:rolleyes:
Aha - Sensoren vergleichen....
Kann man machen, muss man aber nicht. Was willst du da viel vergleichen, so wahnsinnig große Unterschiede gibt es nicht.

Ich nutze noch immer meine "alte" E-M1 von 2013 und parallel dazu eine Pen-F. Und wenn ich mir da meine Urlaubsbildchen anschaue kann ich nicht sagen, welches mit welcher Kamera gemacht wurde.

Zum Abschluss von mir - bevor ich mich noch mehr wiederhole:
Vergleiche lieber Objektive und Sucher und Ausstattung statt Sensoren.
Objektive muss ich eh kaufen, da ist klar, dass ich da auch schauen muss. Ohne beim Body aber verglichen zu haben, weiß ich ja nicht, dass es kaum Unterschiede gibt. Wie gesagt, ich wäre nicht auf die Idee gekommen, eine andere Kamera zu brauchen, wenn meine EM5 nicht kaputt gegangen wäre. Ich hätte wahrscheinlich nur mal einige Zooms ausprobiert und verglichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten