CluelessOne
Themenersteller
Hallo miteinander,
nach langem lesen bin ich immer verwirrter und möchte - bevor ich mir ggf. Kameras im Fachhandel gegen Gebühr miete und ausgiebig teste - noch ein paar eurer aktuellen Meinungen hören. Mit meiner Frage richte ich mich insbesondere an diejenigen von Euch, die beide oben genannten Kameras bereits ausgiebig getestet haben und/oder Ihr eigen nennen und vielleicht genauso kritisch sind, was die Bildqualität angeht, wie ich.
Bevor ich noch ein wenig spezifischeres schreibe, hier erst einmal der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 5000,- ] Euro insgesamt, davon
[ca. 2000,- ] Euro für Kamera
[ca. 2500,- ] Euro für weitere Objektive
[500,- ] Euro für Zubehör (Blitz! ...Koffer und Stativ habe ich bereits)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon 300s / Canon 7D / Nikon D700 und Canon 5D Mk2
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D700 und Canon 5D Mk2
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[1] 1 [ ] 2 -> Architektur
[1] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[1] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [1] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [2] 2 -> Konzerte, Theater
[1] 1 [ ] 2 -> Parties
[1] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [2] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[1] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[1] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [2] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [2] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [2] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [2] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [2] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [2] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [2] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] sowohl als auch - ca. 50 / 50
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] eher Ja - zumindest bei wichtigen Bildern
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[eher unwichtig - aber nice to have] wichtig / unwichtig
Zusammenfassend kann man sagen, dass mir
(1) Natürliche und realistische Farben
(2) Höchstmögliche Detailwiedergabe
(3) eine bestmögliche Bildqualität bei wenig Licht (Available Light) - d.h. möglichst viele Details auch trotz der Dunkelheit, die bestmögliche Wiedergabe der "Stimmung", d.h. so nah wie möglich an dem wie das Gehirn die Situation wahrnimmt (ohne Blitz und Stativ, da Blitz oft die Stimmung zerstört bzw. verkünstelt und der Einsatz eines Stativs bei vielen meiner Situationen häufig nicht möglich ist (zu viele Menschen drumherum)
(3) eine sehr gute Schärfeleistung (ich vergrößere gerne auch mal bestimmte Bilddetails (Crop), wenn es aufgrund der Räumlichkeiten nicht näher an das Fotoobjekt heran geht)
Ich fotografiere sehr gerne Landschaften und Architektur (vor allem auf Reisen) - dies insbesondere Abends (blaue Stunde), insbesondere aber auch nachts (bspw. New York, Las Vegas und San Francisco bei Nacht - die "Lichter" der Stadt bzw. Städte also) Zudem fotografiere ich gerne Portraits und Menschen allgemein. Gerne fotografiere ich auch bei Kerzenlicht und Feuer (Kaminfeuer) und auch auf Parties.
Bei der Portraitfotografie ist mir eine excellente Freistellung (möglichst geringe Tiefenschärfe) sehr wichtig.
Normalerweise sind meine Abzüge nicht größer als ca. DIN A3-Format.
Ich werde in Zukunft meine Bilder mit Photoshop CS3 bearbeiten - was ich hin und wieder im sehr kleinen Rahmen auch jetzt schon gemacht habe.
Gerade aufgrund der Anforderungen Available Light und Portrait dachte ich an eine Vollformatkamera. Bei den Objektive möchte ich nicht sparen und mir für den Anfang vielleicht erst einmal eine gute lichtstarke 50er Festbrennweite (1,4 oder 1,8) und ggf. einen guten Zoom (28 bis 200) zulegen. Sollte mein Budget dann noch reichen vielleicht auch noch ein besserer Weitwinkelzoom.
Ich besitze bislang noch keine DSLR und damit auch keine Objektive - muss also insoweit nichts "altes" weiter benutzen.
"Gelernt" habe ich die Grundlagen der Fotografie übrigens noch klassisch analog mit zwei Spiegelreflexkameras (Nikon und Yashica - Typen habe ich gerade nicht im Kopf, die stehen gut verpackt im Schrank *schäm*) ohne Autofokus und Motivprogramme etc. sowie einer von meinem Dad geerbten Rollei 6x6 Kamera die später leider bei einem Umzug zerstört wurde :-( ... (einen Sturz im Treppenhaus direkt auf den Granitboden aus ca. 3,5 Meter Höhe überlebt selbst eine solche Kamera nicht).
Aufgrund meines Studiums und der ersten Phase der Selbstständigkeit habe ich über die Jahre mein Hobby etwas aus den Augen verloren und in der Zwischenzeit mit einer Nikon-Coolpix 995 und einer Fuji-Kompaktkamera mehr oder minder nur Schnappschüsse gemacht (wobei ich auch hier sehr häufig die diversen Automatiken ausgestellt habe um bessere oder passendere Ergebnisse zu erzielen). Ich muss also definitiv einiges an Eingewöhnungszeit für eine semi-professionelle DSLR einplanen und arbeite mich gerade mit einiger Literatur in das Thema ein, um wieder etwas mehr auf Ballhöhe zu kommen. Auf der anderen Seite habe ich auch nicht vor, in den nächsten zwei oder drei Jahren gleich wieder einen neuen Body zuzulegen und möchte mir daher gleich etwas kaufen mit dem ich gemeinsam wachsen kann.
Eine APS-C-Kamera würde ich ungerne kaufen, ungerne auch ein etwas typischeres Einsteigermodell (Wer billig kauft zahlt doppelt). Zudem habe ich wirklich sehr hohe Ansprüche an die Bildqualität und an die Available-Light-Fähigkeiten.
So, nun bin ich gespannt welche der beiden von mir genannten Kameras ihr mir für meine Zwecke empfehlen würdet? Insbesondere würde mich jeweils die Pros und Cons zu den beiden Modellen interessieren.
Ich freue mich sehr auf Eure Antworten.
Liebe Grüße
Clueless (im wahrsten Sinne des Wortes)
p.s.: Falls ich einen Thread mit genau meinem Thema übersehen habe sollte tut es mir leid - ich habe geschaut, aber so richtig passte es dann oft doch nicht...
nach langem lesen bin ich immer verwirrter und möchte - bevor ich mir ggf. Kameras im Fachhandel gegen Gebühr miete und ausgiebig teste - noch ein paar eurer aktuellen Meinungen hören. Mit meiner Frage richte ich mich insbesondere an diejenigen von Euch, die beide oben genannten Kameras bereits ausgiebig getestet haben und/oder Ihr eigen nennen und vielleicht genauso kritisch sind, was die Bildqualität angeht, wie ich.
Bevor ich noch ein wenig spezifischeres schreibe, hier erst einmal der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 5000,- ] Euro insgesamt, davon
[ca. 2000,- ] Euro für Kamera
[ca. 2500,- ] Euro für weitere Objektive
[500,- ] Euro für Zubehör (Blitz! ...Koffer und Stativ habe ich bereits)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon 300s / Canon 7D / Nikon D700 und Canon 5D Mk2
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D700 und Canon 5D Mk2
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[1] 1 [ ] 2 -> Architektur
[1] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[1] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [1] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [2] 2 -> Konzerte, Theater
[1] 1 [ ] 2 -> Parties
[1] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [2] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[1] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[1] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [2] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [2] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [2] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [2] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [2] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [2] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [2] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] sowohl als auch - ca. 50 / 50
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] eher Ja - zumindest bei wichtigen Bildern
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[eher unwichtig - aber nice to have] wichtig / unwichtig
Zusammenfassend kann man sagen, dass mir
(1) Natürliche und realistische Farben
(2) Höchstmögliche Detailwiedergabe
(3) eine bestmögliche Bildqualität bei wenig Licht (Available Light) - d.h. möglichst viele Details auch trotz der Dunkelheit, die bestmögliche Wiedergabe der "Stimmung", d.h. so nah wie möglich an dem wie das Gehirn die Situation wahrnimmt (ohne Blitz und Stativ, da Blitz oft die Stimmung zerstört bzw. verkünstelt und der Einsatz eines Stativs bei vielen meiner Situationen häufig nicht möglich ist (zu viele Menschen drumherum)
(3) eine sehr gute Schärfeleistung (ich vergrößere gerne auch mal bestimmte Bilddetails (Crop), wenn es aufgrund der Räumlichkeiten nicht näher an das Fotoobjekt heran geht)
Ich fotografiere sehr gerne Landschaften und Architektur (vor allem auf Reisen) - dies insbesondere Abends (blaue Stunde), insbesondere aber auch nachts (bspw. New York, Las Vegas und San Francisco bei Nacht - die "Lichter" der Stadt bzw. Städte also) Zudem fotografiere ich gerne Portraits und Menschen allgemein. Gerne fotografiere ich auch bei Kerzenlicht und Feuer (Kaminfeuer) und auch auf Parties.
Bei der Portraitfotografie ist mir eine excellente Freistellung (möglichst geringe Tiefenschärfe) sehr wichtig.
Normalerweise sind meine Abzüge nicht größer als ca. DIN A3-Format.
Ich werde in Zukunft meine Bilder mit Photoshop CS3 bearbeiten - was ich hin und wieder im sehr kleinen Rahmen auch jetzt schon gemacht habe.
Gerade aufgrund der Anforderungen Available Light und Portrait dachte ich an eine Vollformatkamera. Bei den Objektive möchte ich nicht sparen und mir für den Anfang vielleicht erst einmal eine gute lichtstarke 50er Festbrennweite (1,4 oder 1,8) und ggf. einen guten Zoom (28 bis 200) zulegen. Sollte mein Budget dann noch reichen vielleicht auch noch ein besserer Weitwinkelzoom.
Ich besitze bislang noch keine DSLR und damit auch keine Objektive - muss also insoweit nichts "altes" weiter benutzen.
"Gelernt" habe ich die Grundlagen der Fotografie übrigens noch klassisch analog mit zwei Spiegelreflexkameras (Nikon und Yashica - Typen habe ich gerade nicht im Kopf, die stehen gut verpackt im Schrank *schäm*) ohne Autofokus und Motivprogramme etc. sowie einer von meinem Dad geerbten Rollei 6x6 Kamera die später leider bei einem Umzug zerstört wurde :-( ... (einen Sturz im Treppenhaus direkt auf den Granitboden aus ca. 3,5 Meter Höhe überlebt selbst eine solche Kamera nicht).
Aufgrund meines Studiums und der ersten Phase der Selbstständigkeit habe ich über die Jahre mein Hobby etwas aus den Augen verloren und in der Zwischenzeit mit einer Nikon-Coolpix 995 und einer Fuji-Kompaktkamera mehr oder minder nur Schnappschüsse gemacht (wobei ich auch hier sehr häufig die diversen Automatiken ausgestellt habe um bessere oder passendere Ergebnisse zu erzielen). Ich muss also definitiv einiges an Eingewöhnungszeit für eine semi-professionelle DSLR einplanen und arbeite mich gerade mit einiger Literatur in das Thema ein, um wieder etwas mehr auf Ballhöhe zu kommen. Auf der anderen Seite habe ich auch nicht vor, in den nächsten zwei oder drei Jahren gleich wieder einen neuen Body zuzulegen und möchte mir daher gleich etwas kaufen mit dem ich gemeinsam wachsen kann.
Eine APS-C-Kamera würde ich ungerne kaufen, ungerne auch ein etwas typischeres Einsteigermodell (Wer billig kauft zahlt doppelt). Zudem habe ich wirklich sehr hohe Ansprüche an die Bildqualität und an die Available-Light-Fähigkeiten.
So, nun bin ich gespannt welche der beiden von mir genannten Kameras ihr mir für meine Zwecke empfehlen würdet? Insbesondere würde mich jeweils die Pros und Cons zu den beiden Modellen interessieren.
Ich freue mich sehr auf Eure Antworten.
Liebe Grüße
Clueless (im wahrsten Sinne des Wortes)
p.s.: Falls ich einen Thread mit genau meinem Thema übersehen habe sollte tut es mir leid - ich habe geschaut, aber so richtig passte es dann oft doch nicht...