• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // VF DSLR oder DSLM

Neuspezialisten, finde ich nett.
Ich nicht... das EF 50 f/1,4 habe ich aufgeführt, weil es GENAU die Wünsche im Eingangsbeitrag mit abdeckte. Bei den anderen Gläsern habe ich die genaue Version absichtlich offen gelassen, evtl. hätte ich auch die f/2,8 offen lassen sollen.
An meiner R7 machen KEINE der alten Objektive Probleme und funktionieren zum Teil zuverlässiger als an älteren ein- oder zweistelligen EOS DSLR.
...dass billige, zerputzte und uralte Flaschenböden...
eine ziemlich arrogant abfällige Bemerkung wie ich finde... man muss ja nicht zu den kaputtgeputzten Gläsern greifen.
 
Aber das ist nur meine Meinung, auch wenn hier einige Neu-Spezialisten glauben, dass billige, zerputzte und uralte Flaschenböden ausreichend sind. Wer schon länger dieses Hobby betreibt weiß, wie wichtig hochwertige Objektive sind, da würde ich lieber bei der Kamera ein paar Euros einsparen.
Mein EF 200 F2.8 und das EF 135 F2 sind weder billig noch verputzt.
Natürlich habe ich sie vor Ort abgeholt und geprüft.
Uralt wohl, na und? Wenn sie ausfallen sind die RF Pendants wohl auf einem anständigen Preislevel.

Du hast natürlich recht, die Objektive sind wichtiger als die Kamera.
 
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon T90, Canon 50mm F1.4, Tokina 80-200mm (defekt)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___3500 - 4000__________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Die R3 inkl. Objektiven ist bei diesem Budget wohl eher nicht möglich.
Tut mir leid, wenn dich die Bezeichnung "Neuspezialisten" getriggert hat, das war nicht meine Absicht, denn damit bezeichne ich ganz andere Leute:)
LG
Alles gut.
Stimmt, die EOS R3 würde in die 3.500 bisr 4.000€ nicht reinpassen.
Aber wenn man davon ausgeht, dass der Sohn sich die EOS R6MarkII mit den beiden Objektiven zulegen will und der Vater mit einer Nikon DSLE für 2.500€ liebäugelt, dann sind es eben zusammen auch fast 5.900€.
 
Bei den genannten Einsatzgebieten mit dem Wunsch nach einem großen Body wäre auch eine Panasonic SR1 eine Überlegung wert. Die hat einen hochauflösenden sehr guten Sucher. Als Superzoom das Panasonic Lumix S 28-200mm F4-7.1 Macro OIS und als Festbrennweite das sehr gute Sigma 50mm f1.4 DG DN Art. Sollte im Rahmen des Budget gut passen.

Bei Nikon in dieser Richtung könnte eine Z7 II ganz gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut.
Stimmt, die EOS R3 würde in die 3.500 bisr 4.000€ nicht reinpassen.
Aber wenn man davon ausgeht, dass der Sohn sich die EOS R6MarkII mit den beiden Objektiven zulegen will und der Vater mit einer Nikon DSLE für 2.500€ liebäugelt, dann sind es eben zusammen auch fast 5.900€.
Den Vorschlag mit der R3 hatte ich auch schon gemacht. Nur will mein Sohn die nicht. Wenn dann mindestens die R1 wahr sein Kommentar dazu.
Man sollte wissen, dass mein Sohn ein ziemlicher Spaßvogel sein kann.
 
Und was sind hochwertige Objektive? Die, die teurer sind, als die Normalen? Ob die hochwwertigen dann so viel besser sind, möchte ich mal bezweifeln.(Muss nicht auf alle zutreffen).
Wenn wir hier schon beim uralten Systemkampf DSLR vs. DSLM sind, dann haben es die Konstrukteure bei einer DSLM natürlich leichter, hochwertige Objektive zu bauen, weil sie erstens eine kürzere Schnittweite haben und weil sie zweitens bei einer Kamera ohne optischen Sucher relativ problemlos mit einer digitale Objektivkorrektur an einem Punkt ansetzen können, den der Nutzer mit bloßem Auge nie zu sehen bekommt. Canon bietet zum Beispiel das RF 24-240 mm an, so was hätte man zu DSLR-Zeiten noch nicht einmal mit der Kneifzange angefasst. Jetzt, mit digitalen Objektivkorrekturen, ist es wohl überraschend gut.
 
Den Vorschlag mit der R3 hatte ich auch schon gemacht. Nur will mein Sohn die nicht. Wenn dann mindestens die R1 wahr sein Kommentar dazu.
Man sollte wissen, dass mein Sohn ein ziemlicher Spaßvogel sein kann.
Die Canon EOS R1 kann ich nur empfehlen, ist eine Super-Kamera. Solltet ihr euch ernsthaft mal überlegen.
Die würde mit den Objektiven auch nur minimal mehr kosten, als das, was ihr mal veranschlagt hattet.:rolleyes:
 
Wenn Geld keine Rolle spielt.... mir wäre schon die R3 zu groß, zu schwer und zu teuer. Das ist doch eher was für Voll Profis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten