• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung | Umstieg von mFT auf Nikon (Canon) oder weitere Aufrüstung?

Die Haptik entscheidet bei mir natürlich ein wenig mit. Wie schaut es denn in Bezug auf Abmessungen und Gewicht aus? (habe erst Mittwoch wieder Gelegenheit, die Dinger in die Hand zu nehmen - und eigentlich wollte ich dann auch bereits zum Vollzug schreiten. Vorher muss ich mir ja noch viele, viele Gedanken machen)

Abmessungen und Gewicht sind ziemlich ähnlich; das 18-70/3.5-4.5 ist übrigens eine feine Empfehlung; es dürfte um die 150.- o.ä. kosten (nur gebraucht)..

Aber wo liegt der Vorteil des 18-70 gegenüber den 18-105 und 16-85
Etwas günstiger als das 18-105 und viel günstiger als das 16-85 bei Bauqualität wie das 16-85; etwas lichtstärker als beide und sehr gute BQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
es dürfte um die 150.- o.ä. kosten (nur gebraucht)..

Eher etwa 115€ für ein gutes Exemplar, für stärker gebrauchte gehts zur Zeit eher richtung 100€ und drunter.
Preislich sehr interessant. Ich habe zwei Exemplare. Eins davon ist gut, etwas abgeblendet sehr scharf und das Objektiv wackelt auch nicht sehr.
Das andere bildet auch ganz gut ab, wackelt aber etwas mehr und die Zoommechanik ist etwas ausgeleiert. Das ist also ungefähr das was man von einem normalen Gebrauchten 18-70er das 5Jahre alt ist erwarten kann.

-> Also nur ein etwa 2 Jahre altes kaufen ;) Sonst gibts an dem Teil nix zu bemängeln. Und wenn hier jemand von schnellem AF bei 16-85 oder gar 18-105 spricht so sollte derjenige das mal mit einem 18-70 vergleichen...
 
-> Also nur ein etwa 2 Jahre altes kaufen ;) Sonst gibts an dem Teil nix zu bemängeln. Und wenn hier jemand von schnellem AF bei 16-85 oder gar 18-105 spricht so sollte derjenige das mal mit einem 18-70 vergleichen...
Aha, gut zu wissen - die 150.- habe ich im Kopf von vor über 2 J.
Ja, ich kann mich gut erinnern dass der AF vom 18-70 wirklich sehr schnell war, habe sie aber nicht untereinander verglichen - ich spiele gern (und regelmäßig) mit dem Nikon-Zeug bzw. schiele manchmal in diese Richtung, kaufe mir aber selber keines :rolleyes:
 
Versteht mich nicht falsch, mir gefällt der mFT-Ansatz hervorragend. Er krankt nur hauptsächlich an zwei Dingen: Guten, lichtstarken Objektiven mit AF sowie der Performance bei hohen ISOs (800+). Wäre beides behoben, würde ich bei dem kleinen System bleiben.

Hi,

wenn dir die kompaktheit nicht mehr so wichtig ist, kauf dir einfach eine dslr :)

Dir muss halt klar sein, das eine dslr immer groß bleibt. Zum Vergleich wird es bald das angekündigte lichtstarke 50er geben, auch die iso 800+ werden immer besser.
Du könntest dir bis dahin das 45 Panaleica zulegen und anschliesend wieder verkaufen.


Wenn schon so groß würde ich mir die Sony A33/A55 ansehen, dort gibt es neuentwickelte kleine Festbrennweiten zu einem günstigen Preis (35/50/85mm).
Ein Argument bei Sony wäre der Einbaute Stabi im Body, besonders bei FB interessant....

Ciao, Joe
 
Die Frage ist jetzt neu oder gebraucht. Wenn gebraucht infrage kommt, würd ich bei Canon zur 5D und diversen Festbrennweiten raten.
Die gibts wie Sand am Meer von 20mm über 24mm, 28mm, 30mm, 35mm, 50mm, 85mm und 100mm.
Könnte dann so ausschauen: 5D (ca 800€), 24mm f2,8 (ca 250€), 50mm 1,8 (ca. 90€), Tamron 90mm 2,8 Makro ca 300€. Und für darüber eines der guten 70-200 (ca 500€).
 
So, dann kann ich nun also Vollzug melden:

  • D7000
  • Nikon 35/1.8
  • Nikon 50/1.4
  • Sigma 17-70/2.8-4

Warum?

D7000: Wie eingangs geschrieben liegt mir Canon nicht so gut in der Hand, weiterhin erscheint mir Nikon einfach sympathischer (hier also keine rein rationale Entscheidung). Die D5100 viel aus haptischen Gründen ebenfalls raus. Die D90 sowie die D300 waren mir ein wenig zu alt, außerdem erfreuen meinen Hang zum Zurechtschneiden die 16 MP. Dies war neben des doppelten Preispunktes sowie des Produktlebenszyklus auch der Entscheidungsgrund gegen die D700, zu der ich auch noch einmal geschielt habe.

50/1.4: Für Portraits einfach äußerst universell einsetzbar. Auch in Innenräumen. Letzteres war der Grund gegen das 85/1.8. Weiterhin hat mich die sehr hohe Lichtstärke gereizt. Ihr erinnert Euch? Dies hat mir bei mFT gefehlt. Außerdem hat mir die dann auch meine Freundin geschenkt:top:

35/1.8: Ein wenig die Immerdrauf-Reportage-Linse für schlechte Lichtverhältnisse. Kombination aus Lichtstärke und P/L-Verhältnis. Sicherlich nicht der große Abstand zur 50er, jedoch vor dem preislichen Hintergrund sicherlich ausreichend zu rechtfertigen.

17-70: Neben den Festbrennweiten wollte ich vor allem nach unten noch ein wenig Brennweite haben. Die Entscheidung sollte zwischen 16-85 und 17-70 fallen, nachdem das 18-105 zwar günstig, jedoch nach einigen Rückmeldungen hier im Board zwar allgemein recht gut, jedoch speziell an der D7000 nicht überzeugend ist (auch nicht für den Preis). Weiterhin die Haptik... tja, und dann war das Sigma einfach nochmal 20% günstiger und ein wenig lichtstärker (die 2.8 hält ja nur bei 17+18mm). Durchweg gute Kritiken im Board haben mich weiterhin bestärkt. Das gute Stück wird mich somit durch den Sommer bringen und auch auf der einen oder anderen MTB-Tour begleiten (ja, ich werde das Equipment versichern). Und ist ein wenig Makro für "arme Leute" (1:2.7).

Wie geht's weiter?
  • Blitz: SB700 (kommt diese Woche)
  • ND-Filter
  • UWW - startend irgendwo bei 10-12mm, das Sigma 10-20 schaut nicht schlecht aus, die Nikons liegen preislich für den nicht so häufigen Einsatz des UWW ein wenig sportlich
  • FB mit 105 oder 135mm - dann wohl wieder Nikon. 105 Micro auch für Macroaufnahmen. Das 135/2.0 ist preislich auch schon wieder ein Ansage.
  • Ein großes Tele brauche ich erstmal nicht, falls mir mal ein gebrauchtes 70-300 über den Weg läuft sperre ich mich dann nicht. Aber das muss dann schon wirklich recht günstig sein.
Aber jetzt wird erst einmal fotografiert. Die Ergebnisse findet Ihr dann hier und auf meinem Blog.

Und ja: Die Kombination Lichtstärke und APS-C machen einen Heidenunterschied zu mFT, bspw. im Vergleich 45/2.8 an mFT zum 50/1.4 an APS-C. Der Umstieg hat sich gelohnt. (und irgendwann dann einmal VF)

Besten Dank für Eure Ratschläge, die mich allesamt zum intensiven Hinterfragen meiner Entscheidungen geführt haben. Und habt Verständnis, dass ich nicht alle berücksichtigt habe.

Wir sehen uns.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten