• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: Umsteiger von Bridge-Kamera hat Fragen, die 2te

@wombatt
Es gibt zahlreiche Kits von der D90, raten würde ich zum Kit mit dem 18-105mm VR, da es den (in meinen Augen) besten Kompromiss zwischen Leistung und Preis darstellt, es gibt noch Kits mit dem 18-55mm VR das Qualitätsmäßig unter dem 18-105er liegt, es wird auch im Set mit den Einsteiger DSLRs geliefert, ein weiteres Kit ist das 16-85mm VR was zwar minimal besser als das 18-105er ist, in meinen Augen dafür aber wiederrum zu teuer ;)
Da du den Zoo explizit erwähnst das 70-300mm VR von Nikon ist ein sehr ordentliches Tele und gut geeignet für den Zoo, qualitativ natürlich besser (und bedeutend teurer) ist das 70-200mm VR aber ob du gleich zum Start ein 2,8er Zoom benötigst solltest du selbst entscheiden.
Für die Menschen und Theater/Konzerte passt ein 50mm f1,8 zum Start ganz gut, bei einem Neupreis um die 120€ kann man auch wenig falsch machen.

Startet man mit den erwähnten drei Objektiven ist man erst mal mehr als genug bedient und kann schon eine Menge machen, bzw. testen wo man hin will, und wenn es das richtige ist kann man immer noch auf hochwertigeres umsteigen, die Objektive gebraucht abzustoßen sollte kein Problem sein.
 
@grünfläche

so werd ichs machen.

und liebäugle (aus analog-zeiten infiziert) noch mit einem ww-zoom.

vielleicht kann ich es mir noch verkneifen.:rolleyes:

vielen dank nochmal

kri
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten