• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: Umsteiger von Bridge-Kamera hat Fragen, die 2te

wombatt

Themenersteller
kurz zu mir: seit 6 oder 7 jahren fotographiere ich jetzt mit einer (zwei) bridgekameras. der olympus e-20. ich habe sie damals gekauft, weil ich ein lichtstarkes objektiv benötigte ( heilpraktiker/ zungenfotos) und ohne blitz auskommen musste. dafür verwende ich sie auch noch weiterhin.
ich wollte sie auch sonst benutzen, bin auch ganz zufrieden, habe es aber satt, das gesamte gebraucht erworbene zubehör ( vorsatzobjektive ) mitzuschleifen.
da ich selber die photos mit ps4 bearbeite, speichere ich im raw-format.
dies ist unendlich langsam, außerdem ist die einschaltzeit mehrere sekunden.
beim autofocus bewegter objekte ist sie ebenfalls schwach.
nun habe ich mich zuerst auf vollformat versteift, wg. crop, hatte natürlich die d700 und mark2 im auge, bin aber zu dem schluss gekommen, dass da ein krasses missverhältnis zwischen meinen fotographischen fähigkeiten und den fähigkeiten der kamera besteht. vom geld zu schweigen.
nun habe ich die eos500 m auge, v.a.wegen der testberichte.
die videofunktion benötige ich aber nicht unbedingt.
nochwas: habe gern schwere kameras in der hand.
und nochwas: habe eine menge filter mit durchmesser 62mm.
würd ich gern weiterhin verwenden.

in der folge der fragebogen

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D300, D700, D90,
Canon EOS 500
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[] 1 [ x] 2 -> Nachtaufnahmen
[] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

da ich auch menschen in bewegung gern fotographiere, wäre ein einigermaßen flotter autofocus gut.

wäre nett, wenn ihr mir auch einige objektive (x-70 und 70-200) oder so empfehlen könntet.
und vielleicht ein weitwinkelzoom ( nicht im genannten budget)

vielen dank vorab

wombatt
 
Wenn Deine Hände eher für grössere Kaliber gestrickt sind wäre wohl die d90 für Dich ziemlich ideal.

Im Gegensatz zur D200/300 plusplus bietet die dem Umsteiger auch Hilfestellung in Form von ausgefuchsten "Motivprogrammen".

Kann man schliesslich bei steigender Formkurve auch abstellen.
Motor ist auch eingebaut, der Sensor ist sehr gut und mi ihr steht Dir das ganze Nikon-Programm seit 1970 zur Verfügung. Nur bei den MF-Objektiven gibt es die Einschränkung dass damit die Belichtung nur noch über Histogramm ermittelt werden kann.

Willst Du die auch, dann musst Du zu D300 (oder D200) greifen oder zur Fuji S5. Nur die halten sich bei der Unterstützung von Neulingen sehr dezent zurück. Hier kann es steinig werden.

Für kleineres Geld (gebraucht) kann man Dir auch bedenkenlos empfehlen:
Nikon D80
Fuji S3
Fuji S2
Nikon d70
Nikon D50

Bei allen Modellen hast Du was ordentliches und auch was in der Hand.

PS: Filter sind ja eher eine Frage des genutzen Objektivs, aber 62mm ist bei DSLR nicht gerade eine der Standardgrössen.
 
Da du die Videofunktion nicht brauchst, solltest du auch die Canon 40D und 50D (ggf. gebraucht) in deine Wahl einbeziehen. Beides Vertreter der Semiprofessionellen Kameralinie von Canon.
 
Da du die Videofunktion nicht brauchst, solltest du auch die Canon 40D und 50D (ggf. gebraucht) in deine Wahl einbeziehen. Beides Vertreter der Semiprofessionellen Kameralinie von Canon.
An die 40D musste ich auch sofort denken und würde ich auch empfehlen!
Dazu passen dann allerlei Objektive.

Sind die Filter wirklich so hochwertig, dass Du deswegen die Objektivwahl dadurch einschränken möchtest? Sollten die Filter wirklich hochwertig sein, dann lassen sie sich auch fast verlustfrei wieder verkaufen ;)
UV-Filter sind so gut wie unnötig.
 
vielen dank erstmal für eure tipps.
falls ich neu kaufen sollte,
bliebe für die objektive wenig übrig.
die 62mm sind verschiedene graufilter, mit denen ich hermgespielt habe.
bei gebrauchten hab ich immer ien ungutes gefühl - warum sollte man etwas verkaufen, mit dem man zufrieden ist?

gruß

kri
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du bislang eine Olympus hattest, wieso nicht einfach wieder eine kaufen?

ein "bisschen" schneller sind die seit damals schon geworden ;)

Es würde sich zB eine E620 im Doublezoomkit anbieten, die man mit einem 2,8-3,5/14-54 gegebenenfalls mal aufrüsten könnte.
 
danke bisher.

werde nicht umhin kommen, heute mal einen verkäufer etwas zu nerven.
ich mach den fehler, das ich meine alten kameras nicht verkaufe, weil ich noch irgendwie an ihnen hänge.

was grundsätzliche, ohne details:
soll man ein kit-objektiv mitkaufen oder spart man sich lieber das geld und investiert in bessere objektive?
ich weiss, je nachdem.....
 
Ein Bundle ist immer erst mal ein guter Einstieg in ein neues System. Geeignet auch um erst mal Erfahrungen zu sammeln und seine fotografischen Vorlieben bei SLR zu erforschen.
Wenn man mit Kit erst mal eine Weile fotografiert hat, merkt man, in welche Richtung man seinen Objektivpark erweitern sollte, oder ob einem das reicht was man hat.
 
was grundsätzliche, ohne details:
soll man ein kit-objektiv mitkaufen oder spart man sich lieber das geld und investiert in bessere objektive?
ich weiss, je nachdem.....

grundsätzlich sind Kits so billig, dass sie immer lohnen ... und wenn es nur als Reserve ist oder für den Urlaub, wenn man nichts schweres mitnehmen will.

Ob die Kits was taugen, das kommt auf das Kitobjektiv an und auf den Hersteller ;) ... dazu sollten sich in den jeweiligen Foren deutliche Aussagen finden lassen.
 
grundsätzlich sind Kits so billig, dass sie immer lohnen ... und wenn es nur als Reserve ist oder für den Urlaub, wenn man nichts schweres mitnehmen will.

Ob die Kits was taugen, das kommt auf das Kitobjektiv an und auf den Hersteller ;) ... dazu sollten sich in den jeweiligen Foren deutliche Aussagen finden lassen.

Die meisten (neuen kit-objektive) taugen was - sie sind zwar lichtschwach, bilden aber scharf ab und kosten, wenn dazugekauft als kit sogut wie nichts (aufpreis von weniger als 100.-). Wir reden jetzt von den einsteiger kits, ein 24-120/4 L ist streng genommen auch ein kit-objektiv :D
Die meisten sind ebenso recht billig gebaut im sinne plaste pur, mit plastik bajonett und das manuelle fokussieren ist bei manchen sogut wie unmöglich (falls man es mal brauchen sollte). Mit AF objektiven (nicht makro) ist das manuelle fokussieren sowieso nicht ohne weil der AF weg so oder so zu kurz ist.
Einzige ausnahme ist pentax - die kit objektive bei pentax sind wirklich noch dazu recht solide gebaut, und man kann angeblich auch recht angenehm manuell fokussieren.
 
das sigma 30/1.4 hat bspw. einen durchmesser von 62mm. bei diesem objektiv könntest du also deine filter weiterverwenden. das objektiv gibt es für alle kameramarken, du musst natürlich wissen, ob dir die brennweite liegt.
 
Die meisten (neuen kit-objektive) taugen was

genau ... die meisten..

Einzige ausnahme ist pentax - die kit objektive bei pentax sind wirklich noch dazu recht solide gebaut, und man kann angeblich auch recht angenehm manuell fokussiere

;)

solide gebaut .. ja

Wobei ich nicht der Meinung bin, dass ein Metallbajonett jetzt den Direktschluss zur besonderen Verarbeitung beinhaltet ;) man kann auch vernünftig verarbeiten, wenn man Plastik verwendet ... hängt ja kein Gewicht dran und kein nennenswerter Hebel ist im Spiel bei den leichten Kits.

Manuell fokussieren geht halt so gut oder schlecht wie bei allen anderen. Das scheitert halt immer wieder an den Suchern ... die Lichtstärke der Kits ist einfach zu schlecht für einen normalen Sucher. Einzige Möglichkeit, damit bei Offenblende wirklich extakt manuell fokussierte Bilder zu erhalten ist Liveview.

Mir persönlich ist an dieser Stelle die motorgetriebene Fokussierung der normalen Olympusobjektive am liebsten, denn diese drehen schneller, wenn man den Ring schnell bewegt, und wenn man ihn langsam dreht wird die Übersetzung angepasst und man kann sehr exakt scharfstellen .... wenn man das mal im Liveview mit 10x Vergrösserung gemacht hat, lernt man diese Methode zu schätzen, weil da jeder Tick daneben sofort sichtbar wird.
(Schade, dass diese Methode bei den SWD Objektiven nicht mehr benutzt wird ...)

Ich finde allerdings, dass manuelle Fokussierung kein ernsthaftes Kriterium beim Kauf eines Kitobjektivs sein sollte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
genau ... die meisten..

Darunter, um genau zu sein - 18-55 IS ( C.), 18-55 VR ( N.) und 18-55 DA AL (P.). Das vielgelobte 14-42 von oly brauche ich in diesem olympus-dominierten unterforum wohl nicht erwähnen :D Es gibt übrigens weitere kit-objektive, wenn wir bei nikon bleiben - 18-105 VR ist ein 6x zoom kit, als kit wird auch das 16-85 VR verkauft.
Ich finde allerdings, dass manuelle Fokussierung kein ernsthaftes Kriterium beim Kauf eines Kitobjektivs sein sollte
Markenbereinigte aussage sollte eben sein dass die kit objektive für ihr geld recht preiswert sind und durchaus gut, aber hier gehts ja um oly vs welt..
p.s. das quick-shift bei pentax finde ich btw noch praktischer :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das vielgelobte 14-42 von oly brauche ich in diesem olympus-dominierten unterforum wohl nicht erwähnen
warum nicht? ;)


beim Pentax sollte man darauf achten, das 18-55 II zu bekommen oder das WR, die Ier Version schlug damals zwar sämtliche Mitbewerber locker aus dem Feld, ist aber nochmal deutlich sichtbar verbessert worden. (was primär zeigt, was für Gurken man damals teilweise beilegte)

bekannte Gurken:


Canon 18-55 ohne IS ... das Objektiv, das bei den meisten Leuten mehr als Briefbeschwerer diente, als es an der Kamera war.

Olympus 17,5-45 ... Ja mei, Olympus stellte fest, dass die bisherigen Kitobjektive zu aufwändig und teuer waren und versuchte mal, was man mit 7 Euro Budget so hinbekommen kann ... immerhin hat es eine sehr beeindruckende Nahgrenze.

KoMi 18-70 ... obwohl es durchaus Leute gibt, die das bestreiten ;)

Sigma 18-50 (das billige)




emopfehlenswert:


Canon 18-55 IS
Nikon 18-70G DXf/3.5-4.5G DX
Olympus 14-42
Pentax 18-55 II und 18-55 WR
Sigma 17-70





Abschliessend noch ein paar Zitate ;) versucht einfach sie zuzuordnen:


- the mechanical qualities of the lens this is a gamble rather than a new feature of the mk II series.

- The build quality is downright miserable which is probably a sufficient reason alone for some to think about the xxxxx 18-70 straight from the start.

- Mechanically it is one of the better kit zoom lenses out there but it isn't something to rave about either. ..

- On the mechanical side things aren't so rosy. xxxxx changed the cosmetics of the lens and it certainly "looks" better now but the actual implementation has only been marginally improved compared to the xxxx 18-55mm f/3.5-5.6 II. The plastic quality (down to the lens mount) spoils the subjective quality perception quite a bit. The inner lens tube does still wobble significantly and accurate manual focusing remains next to impossible

- The mechnical quality of the xxxx is pretty good - it's an all-plastic construction but it's tightly manufactured with no wobbling parts.

- The build quality is good for a kit zoom and a level up from the rest of the gang


:) viel Spass beim raten, alle Zitate von Photozone.de (wo man übrigens auch zu nahezu allen in diesem Thread erwähnten Kitlinsen etwas nachlesen kann incl Beispielfotos)



p.s. das quick-shift bei pentax finde ich btw noch praktischer :-)

naja ... ich nicht, habe es seit 2003 nicht gebraucht ;) ... anfangs denkt man, das wäre ne lustige Idee, aber eigentlich ist es nicht nötig .. meiner Ansicht nach haben das die anderen Hersteller eh besser gelösst, bei Pentax sollte man den Ring nicht anfassen beim AF Vorgang, weil dieser erst nach erfolgter fokussierung auskoppelt .. und wenn er am Anschlag ist, klemmt er gerne auch mal.

Bei USM Objektiven kann man jederzeit an den Ring fassen, bei AF-s auch .. sogar Olympus kann das ;) (wobei man das im Menue ein oder ausschalten kann)

Die Pentaxlösung ist eine technische Meisterleistung ... immerhin muss eine Antriebsstange dafür schnell ausgekoppelt werden, die dafür eigentlich nicht vorgesehen war (Motorseitig) aber prinzipbedingt sind hier Objektive mit eigenem Antrieb überlegen.


(ich hab gerade zuviel Zeit ... sch**** Warterei)


er gehts ja um oly vs welt..

bei mir gehts nie Oly vs Welt ... ich schreibe zu Dingen, von denen ich überzeugt bin ;) ... was ja glaube ich der Sinn von Foren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 18-70 habe ich nicht erwähnt, weil das kein aktuelles kit objektiv ist; es war aber das kit von der D200 und das heisst schon was - sehr wertige kontruktion - mit metallbajonett, flotter AF (ultraschall, absolut nichts zum hören) und sehr scharf.
Hätte ich eine nikon, wäre das meine kit linse; noch dazu bekommt man die für weniger als 150.- gebraucht.
 
Standardtipp bei Kaufberatungen ist in der Regel (nicht immer Fanboys gibt es überall) in den Laden gehen und die Wunschmodelle mal anfassen, hast du in dem Sinne ja schon gemacht, du schreibst ja das Nikon dir am besten liegt.

Ergo liegt es nahe auch auf eine Nikon zurück zu greifen, eine D700 für den Start da sind wir uns einig ist etwas übertrieben, die D300 schlägt in die gleiche Kerbe, auch diese Kamera ist auf Benutzer ausgelegt die in der Regel Wissen was sie tun (oder es glauben zu Wissen :D, anderes Thema) die D90 wurde ja schon vorgeschlagen, ihre Canon Pedants (da muss man vorsichtig sein viele Leute in diesem Forum sagen immer du kannst diese Kamera nicht mit dieser vergleichen ;)) wären die 40D oder die 50D, also mal in den Laden und die D90 samt der Canon Modelle in die Hand nehmen (40D und 50D sind sich da so ähnlich das man sie fast als "gleich" bezeichnen kann).
Dazu dann gleich noch (um alle in diesem thread zufrieden zu stellen) Olympus E-620 und E-30 in die Hand nehmen, sowie die Alpha 330/380 nicht vergessen, und bei Pentax dann die K20d oder K7 noch begrabbeln.
Damit solltest du auch den größten Schreihals im Forum zufrieden stellen, und dann kaufst du genau die Kamera die dir am besten in der Hand gelegen hat und wirst glücklich mit ihr ;)

Warum nun diese Kameras und nicht die günstigeren Einsteigermodelle? Offenbar hast du schon ein wenig Erfahrung, was bedeutet die Einschränkungen vieler der Einsteigerkameras könnten dich in der Tat stören oder schlimmer noch behindern, darüber hinaus hast du erwähnt lieber etwas größeres in den Händen zu halten, und mit optionalen Batteriegriff hat man bei den genannten Kameras schon was "ordentliches" in der Hand.
 
das 18-70 habe ich nicht erwähnt, weil das kein aktuelles kit objektiv ist; es war aber das kit von der D200 und das heisst schon was - sehr wertige kontruktion - mit metallbajonett, flotter AF (ultraschall, absolut nichts zum hören) und sehr scharf.
Hätte ich eine nikon, wäre das meine kit linse; noch dazu bekommt man die für weniger als 150.- gebraucht.

für den Preis auf jeden Fall empfehlenswert!
 
erstmals danke allen für die vielen tips.

@grünfläche

war heute bei foto sauter in münchen und habe alles begrapscht.
nikons sind mir schon echt angenehm - die vielen direktknöpfe.
eos 50d schönes trumm -aber menueführung wie ein softwareprogramm.
k20 war nicht vorrätig ...
wahrscheinich werd ich bei der d90 hängenbleiben - mal schauen, welche kits angeboten werden.
den rest werd ich wahrscheinlich estmal mit tokinas und/oder tamrons abdecken.


@bobyg danke für die objektivtips.

meine graufilter werd ich an der alten eos-20 lassen und erst mal ohne üben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten