• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR-Kaufberatung//Teleobjektiv

Franzi333

Themenersteller
Hallo,

ich brauche etwas Beratung, alleine verzweifel ich sonst noch ziemlich bald.

Ich fotografiere seit 4 Jahren hauptsächlich Tiere und Natur, auch gern mal etwas Makro ( was mit meiner Ausrüstung sicherlich eigentlich nicht möglich ist ) . Seit 1 Jahr wächst meine Unzufriedenheit und ich habe gespart. Mit meiner Ausrüstung stoße ich einfach an meine Grenzen.
Ich habe eine Nikon D3000, mit einem AF- S Nikkor 18-55mm 1:3.5-5.6 G und ein AF-S Nikkor 55-200 1:4-5.6 G. Mit beiden Objektiven und dem Body war ich total zufrieden, weil ich einfach nur munter durch die Gegend geknipst habe und zum Erfahrungen sammeln hat es mir gereicht.

Aus dem anfänglichen Spaß wurde aber schnell mehr. Jetzt sitz ich teilweise Stunden draußen und versuche Tiere vor meine Linse zu bekommen. Fotografiert hab ich viel, nur waren die Tiere zu weit weg, deswegen war ich schließlich öfter in Zoos unterwegs. Mir ist klar, dass ich es mir nicht leisten kann jedes Tier auf 500m Entfernung zu fotografieren, aber etwas mehr Zoom und damit auch Schärfe, als bisher wären schon ganz schön.
Meine Schmerzgrenze dafür sind 1000€ und ich würde gerne etwas gebrauchtes kaufen und habe auch genug Geduld auf ein passendes Angebot zu warten. Da mir Nikon bisher sehr zusagt würde ich gerne dabei bleiben.
Ich bin aus meine Augen Anfänger der sich alles selbst beibringt, ich versuche es lieber selbst 100mal anstatt es mir einmal erklären zu lassen, damit bin ich aber auch ganz zufrieden.
Ganz konkret stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich einen neuen Body brauche, wenn ich einen höheren Anspruch an die Qualität stelle? Als Laie habe ich keine Ahnung wie viel das am Ende tatsächlich ausmacht. Gedacht hätte ich an eine gebrauchte D5200 ( und würde dann weiter auf ein Objektiv sparen).
Dazu kommt die Frage nach einem neuen Objektiv. Ich glaube mich würde das Nikkor 55-300mm f 4.5-5.6 auch nicht wirklich weiter bringen. Jetzt weiß ich nach endlos Suche gar nicht mehr was mich überhaupt weiter bringt, mehr Lichtstärke oder mehr Zoom (ich entschuldige mich schonmal im Vorraus für meine Unwissenheit bei sämtlichen Fachbegriffen, Technik Fragen etc.). Es dürfen auch gerne Objektive anderer Hersteller sein. Ich belese mich seit Tagen, aber ich glaube mir hilft es nur wenn mir jemand aus eigener Erfahrung raus einen Tipp gibt. Falls sich hier jemand angesprochen fühlt mir zu helfen ohne mir zuerst Fotokurse zu empfehlen um mein Know-How zu erweitern, wäre ich sehr dankbar :)
Ach so das Gewicht der Objektive ist für mich zweitrangig, ich schlepp eigentlich eh schon zuviel mit mir rum, da kommt es darauf nicht an.

Liebe Grüße
Franzi
 
Da du bei Nikon bleiben willst, bist du im falschen Unterforum :p
Wenn dich nur die Bildqualität stört, dann hilft ein Objektiv!
Wenn dich Autofokus oder Rauschen stören, dann eine neue Kamera.
Ich empfehle dir ein Objektiv- ganz konkret das Sigma 150-600 Contemporary. Das kostet zur Zeit 950€ und wiegt knapp 2 Kg.
Ein 55-300 wird dich wenig weiterbringen. Ein 70-200/4 oder 2.8 ist zwar "besser" oder lichtstärker, aber hat weniger Brennweite ("Zoom").
 
Hallo Franzi, da kann man nicht all zu viel machen - entweder näher ran gehen oder (deutlich) größere, schwerere Linsen schleppen.

Zum Vergleich: Mit 300mm ist Dein Tierchen gerade mal 1,5x so groß auf dem Bild, wie mit 200mm. Wenn die Tiere also mit dem 55-200mm "viel zu weit weg" sind, musst Du schon in Richtung 500mm (z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1602381) oder 600mm (siehe Vorschlag von Christian) schauen... dann trägst Du aber 2kg Objektive durch die Gegend, an der Deine Kamera nur noch so mit dran hängt.

Das sieht dann (als Beispiel mit nem Nikkor 500mm f/4) etwa so aus: http://camerasize.com/compact/#3.476,ha,t


Alternativ in Richtung Bridge Kamera, z.B. Panasonic FZ1000.
 
Hallo Franzi,
ich kann meinen Vorschreibern nur zustimmen. Ein Tamron oder Sigma C 150-600 wird dich erst mal weiter bringen bei der Tierfotografie.
Das Tamron soll ein wenig leichter sein, aber das kannst du ja selber nachsehen.
Das einzige was dich dann noch einschränkt ist der etwas langsame AF der D3000.
Aber erst mal ein gutes Objektiv, das ist wichtiger.
Gruß
Peter
 
Also ich hatte mich damit abgefunden dass es auf groß und schwer hinaus laufen wird bei den Sachen die ich gerne fotografieren möchte. Man liest ja dann so einiges und daraus hab ich gefolgert, dass es wohl bei groß und schwer enden wird. Bei Nikon wollte ich bleiben, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht hab und es die Suche um einiges erleichtert. Wenn man wenig Ahnung hat sieht man allein bei der Auswahl den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Damit geh ich natürlich das Risiko ein nicht das Richtige zu finden, weil ein anderer Hersteller etwas besseres für meine Wünsche anbietet.
Mal Verständnis halber, so Objektive wie das für mich viel zu teure Nikkor 300mm f/2.8, sind ja lichtstärker. Ich dachte die sind dadurch erweiterbar auf mehr Zoom. Vielleicht bin ich aber gedanklich auch komplett auf dem Holzweg...
 
Mal Verständnis halber, so Objektive wie das für mich viel zu teure Nikkor 300mm f/2.8, sind ja lichtstärker. Ich dachte die sind dadurch erweiterbar auf mehr Zoom. Vielleicht bin ich aber gedanklich auch komplett auf dem Holzweg...

Je kleiner die Blendenzahl (4.0 2.8 etc) desto größer ist die Blende, d.h. Desto mehr Licht kann auf den Sensor...
Damit kann man zum Einen kürzere Verschlusszeiten realisieren und zum Anderen mit der Schärfentiefe spielen (Motiv scharf, Hintergrund unscharf)

Mit dem Zoomen hat das nichts zu tun - hierfür sind die mm an Brennweite relevant!
Also z.B. das genannte 150-600mm das kann toll ranzoomen!
Die maximal geöffnete Blende bei 600 mm ist dafür nur 6.3, d.h. es fällt nicht so viel Licht auf den Sensor, was wiederum längere Verschlusszeit benötigt...

Ein 150-600mm Zoom, dass auch die große Blendenöffnung von 2.8 böte, wäre wenn verfügbar, im Bereich von zigtausend € in der Anschaffung...(ganz abgesehen davon, dass das dann riesig würde von den Ausmaßen)

Ist kompliziert, ich weiß, aber Stück für Stück wirst Du da reinfinden :top:

Oder vereinfacht: je größer die Zahl an Millimetern, desto näher kannst Du die Tiere ranholen
Achte drauf, dass das Objektiv einen Bldstablisator eingebaut hat.
Bei Nikon heißt das VR, bei Tamron VC und bei Sigma OS - das ist m.E. wichtig bei solchen Objektiven
Die Blende (2.8 oder 6.3 etc) ignoriere erstmal völlig - solche Objektive mit den gleichen mm an Brennweite sind weit außerhalb des Budgets
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Franzi,

Ich möchte eigentlich kein Empfehlung geben. Vielleicht eher eine kleine Warnung: leider wird das mit 500 m Entfernung zu dem Tier nicht möglich sein sich einfach "nur" durch Brennweite anzunähern. Da kommen dann Faktoren wie Luftunruhe, Nebel etc. noch hinzu, die ein Bild dann oft schnell weniger toll aussehen lassen. Da muss man schon näher ran. Leider sind viele besonders interessante Tiere oft in den Dämmerungsstunden unterwegs. Allerdings sind viele Tiere so freundlich und folgen einem geregelten Tagesablauf, so dass man weiss, wann sie wo zu erwarten sind. Du solltest Dir auch klar darüber sein, dass man in der Regel mit langen Brennweiten mit einem Stativ unterwegs ist, dass die großen Objektive stabilisiert. Also unter Umständen kommt da noch was auf Dich zu.
Aber wenn Du Dich darauf einlässt macht es Dir hoffentlich viel Spass und dann ist auch der Kummer wieder vergessen.

Neben dem von Christian schon angesprochenen Objektiv könntest Du vielleicht auch nach einem Sigma 50-500mm f/4-6.3 EX DG HSM gebraucht schauen. Die gehen teilweise schon für 650 € weg. Dann wäre in Deinem Budget auch noch ein vernünftiges Stativ und ein Tarnumhang drin...

Gruss
Thomas

Tante Edith:
Eine neue Kamera würde ich mir an Deiner Stelle noch nicht zulegen.
Ausserdem denke ich dass dieser Strang in den Bereich Objektive geschoben werden sollte wenn er schon mit Teleobjektiv benannt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal Verständnis halber, so Objektive wie das für mich viel zu teure Nikkor 300mm f/2.8, sind ja lichtstärker. Ich dachte die sind dadurch erweiterbar auf mehr Zoom. Vielleicht bin ich aber gedanklich auch komplett auf dem Holzweg...

Jein. Ein 300/2.8 ist so "gut", dass man einen Telekonverter damit verwenden kann. Ein 2x Telekonverter verdoppelt deine Brennweite ("Zoom") auf 600mm, nimmt dir aber auch die Lichtstärke, so dass ein 600/5.6 entsteht!
 
Erstmal danke an alle :) das hilft mir schonmal weiter

Ich halte fest, besser keine neue Kamera, sondern lieber in das Objektiv investieren.
Das ich den Tieren sehr nah können muss, damit dabei was rum kommt ist mir klar, daran liegt ja unter anderem auch der Reiz. Nur mit meinem 200mm musste ich mit den Tieren immer gleich kuscheln um ein Foto zu bekommen. Ich bin bedingt durch meinen Hund jeden Tag draußen und weiß was ich alles zu Gesicht bekomme und was eher nicht, Enttäuschungen dahingehend sind also ausgeschlossen ( ein gut getroffener Feldhase macht mich auch schon glücklich, es muss also kein Dachs sein ).
Wahrscheinlich spricht mich das Sigma 500mm erstmal mehr an, weil etwas billiger. Auf der anderen Seite wollte ich mir nichts kaufen was ich später wieder verkaufe, weil es mir nicht ausreicht. Da werd ich noch etwas drauf rumdenken müssen.
 
Wäre es auch eine Option ein gebrauchtes lichtstarkes 300mm zu kaufen und es mit den Telekonvertern zu erweitern falls man es braucht. Ist nur so ein Gedankenspiel, weil dann hätte ich zusätzlich doch ein besseres Alltagsobjektiv, neben der Tierfotografie, oder bringt einen das dann auch nicht wesentlich weiter?
 
Wenn nach dem Objektiv wieder Budget frei ist bringt dich eine gebrauchte D300 sicher auch noch ein gutes Stück weiter.

Gruß strickliese
 
Welche Vorteile hat die D300 im Vergleich zu der D3000?

Ich überleg schon seit Monaten was ich mir kaufe und hab inzwischen das Gefühl ich bin genau so schlau wie vorher und spar lieber gleich noch ein paar Jahre bevor ich mich entscheide :D
 
Wäre es auch eine Option ein gebrauchtes lichtstarkes 300mm zu kaufen und es mit den Telekonvertern zu erweitern falls man es braucht. Ist nur so ein Gedankenspiel, weil dann hätte ich zusätzlich doch ein besseres Alltagsobjektiv, neben der Tierfotografie, oder bringt einen das dann auch nicht wesentlich weiter?

Als Alltagsobjektiv kann man es mit einem Gewicht von fast 3 kg nicht mehr bezeichnen. Das 300 2.8 kostet neu um die 6000 Euro, soviel ich weiß. Ein neues 300 4.0 1900 Euro. Der einzig brauchbare Nikon TC 20E III Telekonverter 500 Euro. Bei dem 300 4.0 kommst du dann auf 600mm mit Blende 8. Bei Blende 8 wird der Autofokus deiner D3000 nicht mehr korrekt funktionieren. Die Telekonverter Lösung ist nicht zu empfehlen, ausser beim 300 2.8 oder 70-200 2.8 VR II
Ein neues 80-400 VRII kostet 2100 Euro.
Ein 70-200 2.8 VRII mit TC 20E III 2500 Euro. Alles Neupreise.
In diesem Brennweiten Bereich bist mit einem 70-300 4.5-5.6 VR von Nikon oder Tamron VC USD dann besser drann, weil deutlich günstiger.
Meine Empfehlung für ernsthafte Tierfotografie die bezahlbar ist, Tamron 150-600 VC USD.
Gruß
Peter
 
Wie zufrieden bist du denn mit der D3000?

Die D300 hat einen super Autofokus, der sich gerade bei sich schnell bewegenden Objekten (Tiere mit Fluchtinstinkt?) bemerkbar macht...

Allerdings ist das Gehäuse auch eine Hausnummer von der Größe her und gefühlt doppelt so groß und definitiv doppelt so schwer wie eine D3000...dafür jede Menge Tasten, ich muss praktisch nie ins Menü und kann alles blind bedienen, ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen!

Ich liebe sie gerade deswegen - habe eher Pranken als Hände :D

Und das Gewicht liebe ich, genial zusammen mit nem 70-200 2.8er - zusammen Ca 2.5kg aber genial ausbalanciert => für mich!

Alles, was mir bei der D300 fehlt wäre evt bessere HighIso und manchmal etwas Crop-Potential, sprich mehr MP (sie hat 12MP) - aber damit kann ich leben, bis die D500 bezahlbar ist...

Aber für den aktuellen Preis (Ca 250€ für den Body) finde ICH sie unschlagbar!

Schau mal, dass Du sie irgendwo in die Hand nehmen kannst - das muss passen, sonst ärgert man sich nur...

Zusammen mit einem 50- oder 150-500 als weitere genannte Alternative deutlich unter Deinen 1.000€ zu haben, der Rest in ein vernünftiges Stativ mit ordentlichem Kopf und gut ist fürs erste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Franzi,

ich habe zu dem Thema die Tage ein interessantes Video von Jared Polin gesehen in dem er einen Vergleich zwischen dem Sigma 150-600/5,0-6,3 DG OS HSM Sports und dem Nikon AF-S Nikkor ED VR 200-500 mm 1:5 6E zieht. OK, beides keine Schnapper, aber die Aufnahmen die er im Video auch bespricht geben doch einen Eindruck von den beiden Objektiven.
Da ich nicht weiß, ob ich anecke wenn ich Videos verlinke vertraue ich einfach auf die Youtube-Suchfunktion. ;)
 
Schau mal, dass Du sie irgendwo in die Hand nehmen kannst - das muss passen, sonst ärgert man sich nur...
.

+ 1

Denke an objektiv tips ist schon genug gesagt, deshalb nochmal der Hinweis so ein objektiv vor Kauf auf jeden Fall mal in die Hand zu nehmen. Würde behaupten das man ein 150-600 nicht an einer Hand nach unten baumelnd mit dich rumträgt ;)

Besten Gruß
 
Wie zufrieden bist du denn mit der D3000?

So zufrieden wie man als Ahnungslose sein kann. Ich war mit den Fotos zufrieden, weil ab und an auch was Gutes bei raus kam (gut im Sinne von gefällt mir, ist scharf, würde ich mir an die Wand hängen) Das trifft dann aber nur auf Zoo oder Haustiere zu. Ich bereue die D3000 insofern, dass sie ein Einsteigermodell ist, sie war ein Geschenk und wurde im Fotoladen empfohlen. Aber jedesmal ins Menü zu gehen war mir dann schnell zu blöd. Dann hab ich aufgehört mich mit der Theorie auseinander zu setzen, das wäre anders gewesen wenn die Kamera von Anfang an mehr von Know- How von mir gefordert hätte.
Ich würde jetzt einfach gerne nochmal neu mit der richtigen Ausrüstung starten, die mehr Übung und Konzentration von mir verlangt.
Ich habe die Befürchtung im Fotoladen als Ahnungslose ganz fehl am Platz zu sein, man könnte mir so ziemlich alles andrehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten