• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung - Systemwechsel auf Canon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Melfja

Themenersteller
Hallo,
ich möchte gerne aufgrund verschiedener Gründe das Lager wechseln. Ins Auge geschlossen habe ich dabei Canon aufgrund der Auswahl an Objektiven, Zubehör und auch den Bodys im Gebrauchtmarkt.

Allerdings bräuchte ich bei der Entscheidung etwas Hilfe.
Zur Zeit besitze ich eine Oly E 520. Die Größe des Bodys sollte der Oly ähneln. Vom Gewicht her, gerne ein bisschen schwerer sein.

Gebrauchtkauf ist kein Problem, bevorzuge dieses sogar. Wichtig wäre mir, das bei dem Preis von 500 Euro (lieber weniger) ein Blitz mit bei wäre.

----------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Oly E 520 mit Sigma Objektiven

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[250] Euro für Kamera
[150] Euro für weitere Objektive
[100] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): diverse Canon und Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Na ja, berauschendes ist doch eher die Domäne von Olympus :D

@TO: also, da du Gebrauchtkauf ausdrücklich erwähntest und 500 € das Limit ist, gleichzeitig die Größe sich eher im kleinen Bereich abspielen soll, käme wohl am ehesten eine gebrauchte 3-stellige in Frage.
Ich würde mal schauen, ob du eine gebrauchte 450D oder 500D, dazu ein 18-55 IS oder ein Tamron 17-50 f/2,8 und einen gebrauchten Blitz bekommst.


Gruß
Peter
 
Ich würde mal schauen, ob du eine gebrauchte 450D oder 500D, dazu ein 18-55 IS oder ein Tamron 17-50 f/2,8 und einen gebrauchten Blitz bekommst.
Gruß
Peter

Sie will sich doch nicht verschlechtern.

Gebrauchte 40d wäre sicher drin.
Die gibts jetzt günstig weils schon 2 kaum bessere Nachvolger gibt:evil:

und diese wie ich finde ist ein Schnäppchen ist nur keine Canon.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=834216

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es wird ne Canon soviel steht fest. Ein Objektiv habe ich auch schon an der Hand ;)

Die 3stelligen ( 450D und 500D ) habe ich im Auge... wichtig wäre mir da jetzt nur noch zu wissen was Vor und Nachteil ist.

@ justi: Er bitte ;)
Zum Thema verschlechtern. Eine Einsteigerkamera reicht für meine momentanen Zwecke und Fähigkeiten vollends aus. Verbessern kann man sich immernoch :)
 
Ja, dreistelligen vertragen EF-S (und EF wie alle Canons). EF-S vertragen alle APS-C Kameras bis auf die 10D und die früheren Modelle.
 
Zitat von justi
Für 500€ gibts aber von Canon auch nichts berauschendes.
danke für den hilfreichen kommentar

justi hat aber recht, eine 520 gegen eine 3stellige Canon, das ergibt keine Verbesserung, hättest Dir lieber mal ein paar ordentliche Oly Linsen zulegen sollen und nicht nur "Fremdfabrikate".
 
Er sagt ja nicht was ihn bisher an seinen Bildern stört, nur ist er der Meinung, oder wurde ihm gesagt:), mit Canon wird es besser.
Also kauft man eine Einsteigercam des neuen Lieblingsherstellers und kommt keinen Schritt weiter außer dass man Geld verbrennt.
Wenn der TO sagen würde dass er weiterkommen und aufsteigen möchte, bestimmte Vorteile von Aps-c nutzen möchte ok, aber wenn eine Einsteigercam nach eigener Aussage reicht finde ich es unsinnig zu wechseln.
 
Hat Olympus denn schon verlauten lassen wie es mit seiner Dslr-Sparte weitergehen soll? Wenn nicht wäre das für mich durchaus ein starkes Wechselargument. Mag sein, dass eine Einsteigerkamera von Canon kein großer technischer Schritt ist, aber bei Canon ist wenigstens die Zukunft der Dslr gesichert.
 
Auf was beziehst du dich? Auf meine Frage, ob die Zukunft der Olympus-DSLRs gesichert ist? Um ehrlich zu sein weiß ich das nicht ich hab nur mitbekommen, dass das eine Zeit lang ein heiß diskutiertes Thema unter den Olympus-Usern war. Wenn dem nicht so ist kläre mich auf, dann gäbe natürlich kein Argument gegen Olympus.
Beziehst du dich jedoch auf meine Aussage, dass, für den Fall einer ungesicherten Zukunft bei Olympus, ich darin ein Wechselargument sehe, so verstehe ich deinen Einwand nicht. Was für Gründe gäbe es denn aus deiner Sicht bei solch einem System zu bleiben?
 
Auf was beziehst du dich? Auf meine Frage, ob die Zukunft der Olympus-DSLRs gesichert ist?
Nö, auf Deine Vermutung, dass die Zukunft der DSLR bei Canon sicherer ist. Woher nimmst Du diese Sicherheit. Wer weiß schon, was auf dem schnellebigen Elektronik-Markt in den kommenden fünf Jahren passiert. Ich will ja gar nicht behaupten, dass es so ist, aber vielleicht verschlafen ja auch Canon und Nikon momentan eine Entwicklung und riskieren ihre Position als Marktführer, weil sie halt nicht rechtzeitig auf den immer schneller rollenden Zug der spiegellosen Systemkameras aufgesprungen sind.

Um ehrlich zu sein weiß ich das nicht ich hab nur mitbekommen, dass das eine Zeit lang ein heiß diskutiertes Thema unter den Olympus-Usern war. Wenn dem nicht so ist kläre mich auf, dann gäbe natürlich kein Argument gegen Olympus.
Beziehst du dich jedoch auf meine Aussage, dass, für den Fall einer ungesicherten Zukunft bei Olympus, ich darin ein Wechselargument sehe, so verstehe ich deinen Einwand nicht. Was für Gründe gäbe es denn aus deiner Sicht bei solch einem System zu bleiben?
Olympus-DSLR-Chef Terada hat auf der Photokina mehrfach garantiert, dass es von Olympus immer eine DSLR geben wird - bis eine spiegellose Kamera in der Lage ist, die FT-Zuikos mit voller Leistungsfähigkeit im allen Bereichen - also auch AF-Geschwindigkeit und Nachführ-AF - zu nutzen. Das heißt also, dass es zwar von Olympus mittelfristig keine Kamera mit Spiegel mehr geben wird aber - wenn es soweit ist - eine spiegellose Kamera, die alles genauso gut oder noch besser kann. Und das bei voller Funktionsfähigkeit der auf den FT/µFT-Sensor gerechneten und bekanntermaßen hervorragenden Zuiko-Objektive. Was mehr ist, als momentan irgendein anderer Hersteller seinen Kunden auch nur versprechen kann. Die scheinen ja alle mit einem neuen Bajonett für ihr spiegelloses System zu planen und brauchen folglich auch eine komplett neue Objektiv-Reihe. Bei Sony ist es so, bei Pentax ist ja ein System mit deutlich kleinerem Sensor bereits angekündigt, bei Nikon hört man auch, dass die auf einen kleineren Sensor setzen wollen, wenn's denn irgendwann soweit ist - und Canon schweigt.

So gesehen würde ich sagen, dass man mit einem Kauf einer Olympus-DSLR sogar mehr Zukunftssicherheit hat als beim Kauf einer DSLR eines anderen Herstellers. Allerdings bin ich ein echter Olympus-Enthusiast und deshalb auch bereit, diese Garantie von Terada für bare Münze zu nehmen. Was natürlich nicht jeder so sieht.
 
Naja, aber zumindest ist eine 3-stellige Canon ab 450D aufwärts eine Verbesserung gegenüber einer E-520 und einer weissen K-x für's Handtäschchen ebenso (zumal unser Fragender nicht weiblich ist) :evil:
Er will ja nicht posen, sondern fotografieren und da ist eine 450D in Anbetracht des besseren Rauschverhaltens gegenüber der E-520 eine Verbesserung und des besseren AF gegenüber der K-x auch.
Zumal ja wohl schon ein Canon-Objektiv zur Verfügung steht.

Eine gebrauchte 40D wäre natürlich noch besser, die kostet aber selten unter 400 €.


Gruß
Peter
 
Wie gesagt ist gibt für mich mehrere Gründe warum ich das Lager wechseln möchte, diese möchte ich aber nicht weiter ausführen weil es nur zu diskusionnen führt ;)

Die 450D und die 40D sind beide sehr nett laut Datenblatt.
Die 500D hat Videofunktion. Diese benötige ich nicht wirklich.
 
Nö, auf Deine Vermutung, dass die Zukunft der DSLR bei Canon sicherer ist. Woher nimmst Du diese Sicherheit. Wer weiß schon, was auf dem schnellebigen Elektronik-Markt in den kommenden fünf Jahren passiert.

Nun, eins ist so sicher wie das Amen in der Kirche: wenn Canon's Zukunft auf dem DSLR-Markt einmal gefährdet sein sollte, ist der Rest der Konkurrenten schon Jahre vorher den Bach runter gegangen ;)

Ich will ja gar nicht behaupten, dass es so ist, aber vielleicht verschlafen ja auch Canon und Nikon momentan eine Entwicklung und riskieren ihre Position als Marktführer, weil sie halt nicht rechtzeitig auf den immer schneller rollenden Zug der spiegellosen Systemkameras aufgesprungen sind.

Die spiegellosen sind noch lange keine Alternative für die Semi-/Profimodelle, die zur Zeit auf dem DSLR-Markt etabliert sind. Als leichte Reise/Zweitkamera oder als Umsteigerkamera aus der Kompaktklasse stellen sie eine interessante Nische dar, aber glaube bloß nicht im Ernst, dass Canon oder Nikon für die Einsteiger nicht auch bald spiegellose anbieten werden, wenn sie ihre Position bei den Volumenmodellen gefährdet sehen würden.


Olympus-DSLR-Chef Terada hat auf der Photokina mehrfach garantiert, dass es von Olympus immer eine DSLR geben wird - ....

Und Kernkraftwerke sind sicher und Dioxin wurde nur an Betriebe in Sachsen-Anhalt ausgeliefert und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen.......


So gesehen würde ich sagen, dass man mit einem Kauf einer Olympus-DSLR sogar mehr Zukunftssicherheit hat als beim Kauf einer DSLR eines anderen Herstellers. Allerdings bin ich ein echter Olympus-Enthusiast und deshalb auch bereit, diese Garantie von Terada für bare Münze zu nehmen. Was natürlich nicht jeder so sieht.

Richtig :evil:
Aber wie wir das sehen, wo wir ja bereits eine Ausrüstung haben und keinen Einstieg in ein neues System beabsichtigen ist auch nicht weiter wichtig.
Aber gut, dass du deinen Hintergrund, der dich zu der Meinung führt, auch benennst :top:

Gruß
Peter
 
Nun, eins ist so sicher wie das Amen in der Kirche: wenn Canon's Zukunft auf dem DSLR-Markt einmal gefährdet sein sollte, ist der Rest der Konkurrenten schon Jahre vorher den Bach runter gegangen ;)

Sei dir da nicht so sicher! Der DSLR-Markt kann insgesamt sehr, sehr schnell tot sein. Wenn es gelingt, den AF der EVIL auf das Niveau einer DSLR zu hieven (und das wird gelingen!), dann ist der Spiegel töter als tot.

Die Frage wird dann nur noch sein, ob es problemlos möglich ist, das gute Canon-Altglas an den spiegellosen Body zu bekommen. Bei Olympus geht das, so dass ich mich gerade munter mit schönen Olympus- und Leicaobjektiven eindecke, die an der PEN wunderbar funktionieren. Um die Zukunftsfähigkeit mache ich mir das so wenig Sorgen wie bei meinem Schrank voll Canon Gerödel.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten