Also auf die Fujis würd ich nichts kommen lassen, tolle Kameras, der Body wäre preislich zu verschmerzen, die teureren Objektive und die magere Auswahl hingegen für mich nicht. Da ist MFT wirklich extrem gut aufgestellt.
Ich nutze mft und Fuji.
Qualitativ ist die Fuji bei mir für beste BQ schon die erste Wahl.
Aber meistens ist mft, selbst mit der ollen GM5 auch noch gut dabei.
Leider tut sich wenig seit Einführung des 20MPs Sensors.
Das mit den Linsen sehe ich bei Fuji entspannter, ich habe viele neuwertige Linsen für sehr gute Preise erstanden.
Die besseren Gläser und auch das 18-55 Kit sind haptisch mit ihren Blendenringen schon nett und selbst bei niedrigen Kosten so gut wie die besseren mft Gläser.
Im Vergleich zu einer A7III/Nikon-Z-Grundaustattung mit 4 Gläsern (WW, Tele, 2xFB) ist das LowBudget
Mein Fuji 10-24 war im Vergleich besser als das 8-18 Leica und Dank des Sensors auch höher auflösend als das sehr scharfe 7-14 an der PenF bei weniger Flares. Und ein 45-150/40-150 hat gegen das billige 50-230 keine Chance.
Für mein mft-Lieblingszoom, ein knackscharfes 12-60PL gibt es bei Fuji allerdings keine Entsprechung, das 16-55 ist kürzer, schwerer und viel zu teuer.
Ja, alles hat man nicht. Auch das 18-135 ist bei Fuji keine Leuchte.
Zum Thema Auflösung kann ich nur sagen das ich jede Menge sehr schöne Bilder mit einer 5MP Bridge geschossen habe, welche ich auf 80x60 Leinwand gedruckt in der Wohnung hängen habe...
Ich auch, aber wenn wir so anfangen... ich habe auch noch Abzüge mit der Ixus mit 4MP an der Wand, auch ok.
... das Thema Auflösung ist für mich einfach total überbewertet, hätte nichts gegen geringere Auflösungen und dafür höhere isofestigkeit bzw lowlight Performance...
Letzteres ist sicher das stärkste Argument für größere Sensoren neben Bokeh&Dynamik.
Ich habe natürlich auch die Pen F gründlich mit der T30 verglichen, gleiche Zeit,Blende und ISO.
Den Vorteil zugunsten der Fuji bekomme ich nicht wegdiskutiert, der ist in den Vergleichsbildern sichtbar, hatte ich hier auch schon gepostet. Und es liegt nicht an unterschiedlichen Helligkeiten.
Die T30 löst besser auf und trennt auch die Farben besser je höher die ISO wird. Das sieht einfach in der Gesamtansicht etwas reifer aus. So wie auch eine Z6 oder A7III etwas feiner abbildet zur Fuji.
Was einem diese Unterschiede Wert sind muss jeder selber wissen. Es wäre genauso unsachlich sie zu leugnen wie zu sagen das ein jeder das immer und überall braucht.
Mir reichen oft auch die Handybilder, aber manchmal auch nicht und dann freue ich mich auch über das Plus zwischen mft und APS-C.
Zur Auflösung, man sieht es auch anders je nach Monitor. Ich finde die Reserve für einen Beschnitt von zB 24 auf 20 oder 16 Mp nicht unerheblich, hast Du gleich nur 16 MP wird es eng auf einem 5k Monitor.
Auf einem PC-LED bis 24 Zoll ist es mir auch egal.
Aber wenn es bei mft mal einen Sensor mit 24-30 MP gäbe bei wenigstens gleicher Iso-Performance fänd ich das gut.
Im Moment schläft mft für mich etwas ratlos vor sich hin und kommt mit 4k, Beauty-Kameras wie der GX880 oder der bleischweren M1X für ... wer weiß was?! - für alle die einen Riesenbody mit einen winzigen mft-Sensor kombinieren wollen?!