• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung - Studentenfreundlicher Preis

Guck dir auch mal die Sony Alpha 450 an. Die würde ich der 1000D/450D auf jeden Fall vorziehen,
-bis zu 7 Bilder/s
- besseres Rauschverhalten
- Spotbelichtungsmessung (hat nur die 1000D nicht)
- Bodystabilisator (beide Syteme haben ihren Vorteil, ich finde den Bodystabi wegen den auch stabilisierten FBs besser)

Nachteil wäre die fehlende Videofunktion im Gegensatz zur k-x
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 450d kommt doch auch nur Gebrauchtkauf in Frage oder?
Also bei Amazon habe ich eine 450d angeblich neu gesehen, aber für den Preis kannst du direkt die 500d kaufen (das waren laut Internet 30€ Differenz wenn ich richtig gesehen habe). Also gebraucht 450d oder 40d, neu die 500d.
 
@Maximus: Ja, danke, ich kann lesen.:rolleyes:

Allerdings sprengen die Alpha 450 und die 500D meinen Rahmen. Mehr als 500 Euro für "nur" die Kamera gehen nicht.

Bei der 450D würde ich dann nach einer gebrauchten schauen, die noch Garantie hat und eventuell noch ein anderes günstiges Objektiv dazu kaufen.
Die Kamera hatte ich übrigens auch schon mal in der Hand. Eine Freundin drückte sie mir in die Hand und meinte, ich soll mal ein Foto machen. Das Ergebnis ist unterirdisch... :ugly: Das Dingen lag recht ungewohnt in der Hand, soweit ich mich erinnern kann, aber das dürfte ja bei allen so sein, da ich ja bisher nur Kompaktkameras gewöhnt bin.
 
Hallo,

für so wenig Geld ist klar, dass wenn man dabei bleibt zweimal kaufen angesagt sein wird, beim Body auf jeden Fall, bei den Objektiven ziemlich sicher auch.

Bis auf Nachtaufnahmen kommt weder Action noch wenig Licht (Innenräume) vor. Du brauchst also weder eine Kamera mit viel Bilder/sec noch einen besonders rauscharmen Sensor, beides kostet eben Geld. Ich würde weniger auf die Marke als nach einem günstigen Angebot schauen.

Hans
 
@Maximus: Natürlich lags daran. Ich war vollkommen überfordert, zudem war es recht dunkel, heiß und laut! :D

@tehcrs: Danke, interessantes Video. Wobei ich nicht denke, dass ich mir jemals so ein teures Objektiv kaufen werde (wenn ich meinen Studentenstatus mal los bin und richtig Geld verdiene). Sowas ist sicherlich nur was für echte Profis, für mich als Gelegenheitsknipserin übertieben! ;)
 
Muss ja nicht das Objektiv sein, aber die Tendenz ist wichtig, wie wärs zum Beispiel mit einer gebrauchtem Kombi aus Kamera und Tamron 17-50 2,8
 
Ja, das hab ich schon verstanden. ;)

Mein "Problem" ist im Moment erst einmal die "richtige" Kamera.
Bei Objektiven blicke ich leider noch weniger durch als bei den Bodies.
Die Bilder des EF 50mm f/1.8 Objektiv II gefielen mir bisher ganz gut.
Aber ich denke, ein Kitobjektiv würde zum lernen erstmal reichen. Wenn mein Budget noch reicht, könnte ich das oben genannte ja noch dazu kaufen, wenns mir nicht gefällt, wird man das ja sicherlich recht leicht wieder los.

Edit: Dein erwähntes Tamron ist für später sicherlich gut, aber im Moment doch ein bisschen teuer.
 
Du hast nicht ganz verstanden was ich sagen wollte. Egal welchen Body du in deiner Preisregion kaufst, sie werden alle tendenziell gleichgute Fotos machen. Weitaus ausschlaggebender ist die Wahl des/der Optjektivs/e. ;-)

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

#1 Budget festlegen.
#2 Anwendungsgebiet abstecken und mich für eine Linse entscheiden.
#3 Restgeld in einen Body meiner Wahl investieren.

Wie wäre es mit 'ner 1000D (ggf. gebraucht) mit einem Tamron 28-75/2.8?

Vorteil in dem Fall von Canon ist, dass die Gebrauchtmarktpreise recht hoch sind, sodass du den Body in ein paar Monaten mit nur wenig Verlust wieder verkaufen und in einen besseren Body investieren könntest.

Grundsätzlich ist es so: Entweder du weißt, was du willst, und wenn du es nicht weißt, dann brauchst du es auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nicht ganz verstanden was ich sagen wollte. Egal welchen Body du in deiner Preisregion kaufst, sie werden alle tendenziell gleichgute Fotos machen. Weitaus ausschlaggebender ist die Wahl des/der Optjektivs/e. ;-)

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

#1 Budget festlegen.
#2 Anwendungsgebiet abstecken und mich für eine Linse entscheiden.
#3 Restgeld in einen Body meiner Wahl investieren.

Wie wäre es mit 'ner 1000D (ggf. gebraucht) mit einem Tamron 28-75/2.8?

Vorteil in dem Fall von Canon ist, dass die Gebrauchtmarktpreise recht hoch sind, sodass du den Body in ein paar Monaten mit nur wenig Verlust wieder verkaufen und in einen besseren Body investieren könntest.

Grundsätzlich ist es so: Entweder du weißt, was du willst, und wenn du es nicht weißt, dann brauchst du es auch nicht.

Doch, ich habe dich schon verstanden. Jetzt zweifelt doch nicht alle an meinem Verstand, nur, weil ich mich (noch) nicht mit Kameras auskenne. ;)

#1 Budget steht ja fest, siehe erster Post.
#2 Anwendungsgebiet steht auch fest, siehe auch Anfangspost. Da ich mich mit den Linsen noch nicht auskenne, würde ich halt eher zu einer Kitlinse tendieren und dann später nachkaufen.
#3 Deshalb würde ich die Priorität erstmal auf den Body legen.

Also erstmal lernen, dann besseres Zubehör kaufen. Wie gesagt, ich kenn mich mit Linsen noch nicht aus, da kann ich mit einer Kitlinse erstmal nicht viel falsch machen. Zum Lernen ist die ja ausreichend.

Die 1000D hatte ich jetzt eigentlich schon abgehakt, da, wenn ich gebraucht kaufen würde, auch eine "bessere" in mein Budget passen würde.
 
Dann verstehst du halt was man dir sagen möchte, bist allerdings extremst beratungsresistent. Leg es aus wie du magst. :-)

Linse > Body.

Eine Kit-Linse willst du auf Kurz oder Lang aus dem Fenster werfen. Investier direkt in eine vernünftige Linse und kauf ggf. später einen anderen Body nach, alles Andere ist Käse.
 
Dann verstehst du halt was man dir sagen möchte, bist allerdings extremst beratungsresistent. Leg es aus wie du magst. :-)

Linse > Body.

Eine Kit-Linse willst du auf Kurz oder Lang aus dem Fenster werfen. Investier direkt in eine vernünftige Linse und kauf ggf. später einen anderen Body nach, alles Andere ist Käse.

Beratungsresistent würd ich das nicht nennen. :cool:

Versetz dich mal in meine Lage: Ich möchte mir ein teures Gerät anschaffen, kenne mich damit aber nicht aus und suche Hilfe. Ich habe hier eine Menge guter Vorschläge bekommen, keine Frage.
Aber es ist trotzdem wenig hilfreich, wenn Leute, die sich gut auskennen, hier diskutieren (siehe Pentax K-x-Diskussion ein paar Seiten vorher). Zumindest für mich in meiner Situation nicht hilfreich. Was soll ich da als Laie denn von halten? Ich weiß auch nicht, wem von euch ich eher "glauben" kann, weil ich euch nicht kenne und noch nicht lang hier bin, um mir wenigstens ein ausreichendes Bild von euch zu machen.

Ich komme eigentlich aus der Gaming-Ecke, da gibt es immer ähnlich leidige Diskussionen über vergleichbare Konsolen. Da gibts dann den ein oder anderen "Fanboy", der seinen Favoriten total hochlobt und nix an ihn rankommen lässt. Dabei muss aber auch jeder selber entscheiden, welche Konsole er sich zulegen will, denn jede hat ihre Vor- und Nachteile.

Ich hoffe, es fühlt sich jetzt niemand persönlich angegriffen. So meine ich das nicht. Ich will hier auch niemandem unterstellen, er sei ein "Fanboy". Ich bin euch ja sehr dankbar für den Aufwand, den ihr hier für mich betreibt. :top:

Letztendlich muss ich aber entscheiden, worin ich mein knappes Geld investiere. Heißt ja nicht, dass ich eure Vorschläge nicht in Erwägung ziehe, aber wenn ich mich damit nicht wohlfühle, dann ist das nunmal so. Und immerhin habe ich meine erste Überlegung der 1000D ja schon über Bord geworfen, weil ich dank euch festgestellt habe, dass ich für das Geld auch ein hochwertigeres Modell (wenn ich gebraucht) bekommen kann. Also nix beratungsresistent. ;)

Und ob ich die Kitlinse über kurz oder lang aus dem Fenster werfen werde, kann niemand sagen. Nicht mal ich. Vielleicht stelle ich fest, dass Fotografieren doch nicht das Richtige für mich ist oder ich überhaupt nichts kann. Oder vielleicht auch das Gegenteil, dann verkaufe ich sie halt und leg mir was besseres zu. Kann alles sein.
 
Und ob ich die Kitlinse über kurz oder lang aus dem Fenster werfen werde, kann niemand sagen.

Doch, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Begonnen vor zwei Wochen (!) mit einer K-x mit 18-55er Kitobjektiv, ein Wochenende getestet und sofort das Tamron 28-75/2,8 bestellt und glücklich...

Kauf` dir die K-x und ich schenke dir das 18-55er - Versandkosten gehen auf dich!
 
Doch, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Begonnen vor zwei Wochen (!) mit einer K-x mit 18-55er Kitobjektiv, ein Wochenende getestet und sofort das Tamron 28-75/2,8 bestellt und glücklich...

Kauf` dir die K-x und ich schenke dir das 18-55er - Versandkosten gehen auf dich!

:rolleyes:

Dann habe ich eine Kamera, die ich nicht haben und ein Objektiv, dass ich (laut euch) eh schnellstmöglich wieder loswerden will. Tolle Kombination. :top::rolleyes:

Und nein, auch du kannst nicht sagen, ob ich es verkaufen werde oder nicht. Nur, weil das bei dir der Fall war, heißt das ja nicht, dass es bei mir auch so ist. Wenn andere von der Brücke springen, springe ich ja auch nicht hinterher.

Geht es nicht bei einer Kamera darum, sich wohl zu fühlen?
Wenn ich mir, wie tehcrs vorgeschlagen hat, ein teures Objektiv (zum Beispiel das Tamron, das Maximus vorschlug, 300 Euro) kaufe und den Rest dann in den Body investiere (blieben mickrige 200 Euro), dann kann ich mir wahrscheinlich allenfalls ein älteres Modell leisten und das dann auch noch gebraucht. Ich würde mich damit nicht wohl fühlen. Ich muss nicht das neueste vom neuesten haben, nein, aber schon ganz altes Dingen sollte es dann auch nicht sein. Gebraucht wäre ja mittlerweile okay, aber ich hätte schon gerne trotzdem noch eine Weile Restgarantie, was bei einem älteren Modell ja auch nicht gegeben wäre.

Genauso ist mir die Pentax einfach nicht sympathisch. Ich werde sie nächste Woche auf jeden Fall in die Hand nehmen, um zu sehen, ob das auch in Natura so ist.

Ich tendiere derzeit immernoch zu einer gebrauchten 450D. Mal sehen, was die nächste Woche im Geschäft so ergibt.
 
Ein Tamron gibt es auch ohne VC für 220 € gebraucht im Forum in lt. Beschreibung jeweils gutem Zustand.

Für etwa 300 € gibt es Geräte die weder uralt sind noch sich hinter neuen Einsteigerkameras verstecken müssten. Im Gegenteil. Andernfalls würde sie auch niemand kaufen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten