MajorPerry
Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,
bisher habe ich eher lieblos mit meiner etwas älteren Bridgecam rumgeknipst und war einfach mit den Ergebnissen nicht zufrieden.
Von einem bekannten habe ich mir mal für ein WE die Nikon D5000 ausgliehen und mich vermehrt mit der Thematik Fotografie beschäftigt. So einfache Sachen wir Tiefenschärfe, Steuerung der Schärfe durch setzen der Fokuspunkte etc. gelangen mir recht gut und haben mich neugierig gemacht.
Hauptsächlich nutze ich die Kamera um Ausflüge mit meinen Kindern und Landschaftsaufnahmen zu machen. Der Brennweitenbereich der Bridge kam da natürlich sehr entgegen, da man an das weiter wegstehende Kind Ranzoomen und das das vor den Füßen spielt ebenfalls gut draufbringt.
Mein zweite Hobby ist das Angeln, wo ich eben Fische, Natur, Tiere, etc. Fotografieren möchten.
1. Basisinfo
Hauptbereiche
Für den Start dachte ich für den Start an ein Reise-, Superzoom wie das "Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv" oder das "Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC OS HSM-Objektiv" an einer D5100 und dazu noch einen "Metz MB 44 AF-1". Eine passende Tasche, Speicherkarte, UV-Filter hab ich auch noch im Budget.
Für die Zukunft ist mir klar, dass ich noch in das ein oder andere Objektiv investieren werden muss, wenn ich meine Schwerpunkte gefunden habe. An meinen Kindern wird sich aber so schnell nichts ändern und darum wollte ich mit der Zusammenstellung starten.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir eine empfehlung geben könntet ob diese Zusammenstellung für den Start richtig gewählt ist, oder ob Ihr etwas anderes bevorzugen würdet.
Vielen Dank im voraus für eure Mühe.
Markus
bisher habe ich eher lieblos mit meiner etwas älteren Bridgecam rumgeknipst und war einfach mit den Ergebnissen nicht zufrieden.
Von einem bekannten habe ich mir mal für ein WE die Nikon D5000 ausgliehen und mich vermehrt mit der Thematik Fotografie beschäftigt. So einfache Sachen wir Tiefenschärfe, Steuerung der Schärfe durch setzen der Fokuspunkte etc. gelangen mir recht gut und haben mich neugierig gemacht.

Hauptsächlich nutze ich die Kamera um Ausflüge mit meinen Kindern und Landschaftsaufnahmen zu machen. Der Brennweitenbereich der Bridge kam da natürlich sehr entgegen, da man an das weiter wegstehende Kind Ranzoomen und das das vor den Füßen spielt ebenfalls gut draufbringt.
Mein zweite Hobby ist das Angeln, wo ich eben Fische, Natur, Tiere, etc. Fotografieren möchten.
1. Basisinfo
- Hat keine Cam
- hat DSLR/s angetestet (Nikon D5000 mit Kit 18-55)
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- sie sollen in Fotogrößen auch ausgedruckt/ausbelichtet werden
- Es wird eher außen fotografiert
- Der TO möchte insgesamt 1000 Euro ausgeben. 500 Euro für das Gehäuse. 350 Euro für Objektive. 150 Euro für Zubehör.
- Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
Hauptbereiche
- landschaft
- menschen_portrait
- menschen_gruppen
- pflanzen_blumen
- tier_zoo
- nacht
- architektur
- tiere_wildlife
- makro
- astro
- industrie_technik
- sport_action
- videofähig
- Lichtstärke
- geringes Rauschen
- schöne Portraitbilder
Für den Start dachte ich für den Start an ein Reise-, Superzoom wie das "Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv" oder das "Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC OS HSM-Objektiv" an einer D5100 und dazu noch einen "Metz MB 44 AF-1". Eine passende Tasche, Speicherkarte, UV-Filter hab ich auch noch im Budget.
Für die Zukunft ist mir klar, dass ich noch in das ein oder andere Objektiv investieren werden muss, wenn ich meine Schwerpunkte gefunden habe. An meinen Kindern wird sich aber so schnell nichts ändern und darum wollte ich mit der Zusammenstellung starten.

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir eine empfehlung geben könntet ob diese Zusammenstellung für den Start richtig gewählt ist, oder ob Ihr etwas anderes bevorzugen würdet.
Vielen Dank im voraus für eure Mühe.
Markus
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: