• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera [DSLR Kaufberatung] slayer7

slayer7

Themenersteller
Hi Leute,
bin Frischling im Forum und habe auch direkt einige Fragen.

BB-Code für Foren
1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 600 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • makro
  • nacht
  • industrie_technik
Nicht auszuschließen
  • parties
  • haustiere
  • astro
  • studio_stillleben
4. Foto, welches mir gefällt
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2093413&stc=1&d=1326996431

die Schärfe und detailreichheit



habe schon in anderen threads geschnuppert und denke dass die canon eos 550d ganz gut in mein Beuteschema passen sollte? Alternativvorschläge für meine Bedürfnisse?

Dann habe ich noch einige allgemeine Fragen.

Oft kann man die Kamera ja inkl. Objektiv kaufen, was empfiehlt sich dort ? Standardzoom Objektiv sollte für mich ausreichen?

Was braucht man abgesehen von Gehäuse + Objektiven als Standard Equipment? (Schutz etc) UV filter um frontglas zu schützen?

Ich möchte mich in die Thematik einarbeiten/einlesen und dabei praktisch viel ausprobieren. Die Bearbeitung am PC kommt in Frage aber das steht für mich erstmal nicht im Vordergrund, oder ist dies essentiel?


Bin dankbar über jeden Kommentar und jegliche Hilfe.

Vielen Dank im voraus

Grüße slayer7
 
Hallo Slayer,

die Nikon D5100 liegt denk ich auch noch in deiner Reichweite.

ich hab auf meinen Objektiven überall einen UV-Filter drauf, auch wenn ich weiß, daß das die Abbildungsleistung verschlechtert. So brauch ich mir aber keine Gedanken mehr machen das ich versehentlich meine Frontlinse verkratz oder mit Salzwasser o.ä. in Verbindung bring.
Die meinsten hier im Forum raten aber ab.

viele empfehlen auch Stative; wenn du so Fotos machen willst wie in deinem Link, kommst du da nicht drum rum (weißt du denk ich selber, oder?)

zum passenen Objektiv kann ich nur sagen:
Es muss nicht immer das Kit-Objektiv sein. Man kann sich auch nach anderen umschauen. Bei deinem Budget wird es allerdings schwierig was besseres als die Kit-Objektive zu bekommen...(Das Preis/Leistungs Verhältniss ist bei den Kit Objektiven super)

ich hoff ich konnt helfen.

Gruß Uli
 
Hey,
vielen Dank erstmal für die Antwort. Bin leider unerfahrener als du dachtest, wieso brauch ich bei Fotos dieser Art unbedingt ein Stativ? ( Kosten?)
Die D5100 soll ja keinen AF-Motor haben, dachte das wäre nützlich für Anfänger, oder könnte ich auch problemlos ohne AF-Motor gute Fotos schiessen?

Was wäre denn die im preisleistungsverhältnis beste Zusammenstellung einer EOS 550d für einen Anfänger ? (mit Filtern etc)

Ansonsten irgendwelche Shop-Empfehlungen wo ich die Sachen am günstigsten erwerben kann?
 
Hi.
Du brauchst zwingend ein Stativ, weil das eine Langzeitbelichtung ist und du bei so langen Verschlusszeiten auf jeden Fall durch dein Handzittern das Bild ruinieren würdest!

Die D5100 soll ja keinen AF-Motor haben, dachte das wäre nützlich für Anfänger, oder könnte ich auch problemlos ohne AF-Motor gute Fotos schiessen?

Der AF Motor bei Nikon ist nur für ältere Objektive gedacht, die keinen eigenen Motor eingebaut haben - i.d.R. wirst du aber beim Neukauf nur Objektive mit integriertem AF Motor finden.
Bei Canon sind nie AF Motoren im Body integriert, da Canon bereits sehr früh ALLE Objektive mit eigenem Motor angeboten haben.
Insofern ist das für den Einsteiger eher unwichtig.

Wenn du derzeit Geld sparen möchtest, würde auch ein Blick auf die Pentax K-r lohnen, da diese derzeit von den ambitionierteren Einstiegs-DSLRs am günstigsten verkauft wird (im Kit für etwa 500,-).

Schönen Gruß... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn Du mehrheitlich outdoor fotografieren möchtest, kommt m. E. nur eine Pentax K-5 oder K-30 in Frage. Beide kosten mit Kit-Objektiv, das ebenfalls WR also waterresistant ist ca. 800 €. Hier hat die Konkurrenz nichts gleichartiges in diesem Preissegment zu bieten.

Außerdem hat die K-5 noch ff. Vorteile
- sehr schnell (7 Bilder pro Sekunde)
- HDR OnBoard
- Intervallaufnahme OnBoard
- Shake Reduktion OnBoard (man kauft dieses wichtige Feature sonst mit jedem Objektiv aufs neue mit)
- Super Bedienkonzept (kein Gefummel im Menü > Schnappschüsse)
- lange Akkulaufzeiten
- WR-Objektive erschwinglich

Die K-30 erlaubt (mit optionalem Batteriekorb) auch die Nutzung von AA-Akkus (Eneloop). Das geht bei der K-5 nur mit einem Hochformat-/Batteriegriff (Nachbau kostet ca. 50 Euro 7 Original ca. 220 Euro)

Ich habe die Canon 600D intensiv und enttäuscht (bei Mischlicht eine Katastrophe) getestet, die Nikon 5100 (war bzgl. Bildqualität nicht soo schlecht, aber kein WR, kein eig. Motor) ebenfalls verglichen und bin erst bei einer Pentax K-r und aktuell bei der K-5 "gelandet".
Einziger "Vorteil" der Konkurrenz: Klappdisplay (hat Pentax nicht), das ich aber nicht vermisse, es sei denn ich fotografiere Pilze am Waldboden.
Videotauglich sind sie alle mehr oder eher weniger, da der Autofokus nicht oder nur sehr schleppend scharfstellt.

P.S: Dein Beispielbild hat eine Belichtungszeit von 8 Sekunden. Das geht NUR mit Stativ bzw. anderweitig fixierter Kamera.
DAS kann ganz sicher jede APS-C DSLR, auch die K-r mit "nur" 12 Megapixeln. Die wäre dann auch im Preisrahmen.
und 12 Megapixel sind absolut ausreichend, bei einem APS-C-Sensor führt das auch zu weniger Bildrauschen ggüb. z.B. der 600D (vgl. Nikon D90).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Pentax günstiger ist und qualitativ mithalten kann, würde ich persönlich keinen Grund gegen die Kamera kennen.

Jedoch ist es sehr schwer abzuschätzen, was denn nun am sinnvollsten ist, da von vielen unterschiedlichen Usern subjektive Einschätzungen kommen die ich schwer beurteilen kann. Dass sollte nicht negativ klingen, ich meine einfach nur dass ich verunsichert bin.

Vielleicht sollte ich in ein Geschäft und da schauen welche mir besser liegt?
Die Frage dabei wäre dann, ob es die Kameras alle in einem Geschäft gibt?(MM,Saturn?)

Ansonsten wie schonmal gefragt, beste Anlaufstelle zum erwerben der Kamera?
(bräuchte sie bald, weil ich in 4 Wochen in den Urlaub fahre)

Bedanke mich für das Feedback und die Hilfe :)
 
Jedoch ist es sehr schwer abzuschätzen, was denn nun am sinnvollsten ist, da von vielen unterschiedlichen Usern subjektive Einschätzungen kommen die ich schwer beurteilen kann.
Liegt in der Natur der Sache. Letztendlich unterscheiden sich die Kameras in diesem Segment wenn überhaupt vor allem in der Handhabung und kaum im Bildergebnis. Jeder Nutzer wird dir also genau das empfehlen, was er selbst bevorzugt. Du wirst also nicht darum herum kommen, selbst die Geräte in die Hand zu nehmen und dann selbst zu entscheiden.
 
Vielleicht sollte ich in ein Geschäft und da schauen welche mir besser liegt?

Das ist wohl die beste aller Möglichkeiten. Ob EOS 600, Nikon 5100 oder Pentax K-r, mit allen wird man richtig gute Bilder machen können - vorrausgesetzt, man weiss, wie es geht. Als Anfänger sollte daher gleich ein Buch mit dazu, oder vor dem Urlaub die Masse an Youtube tutorials verinnerlicht werden ;)

Vielen fällt das handling einer EOS zum Einstieg leichter, der Technikliebhaber wird mit den größeren Einstellmöglichkeiten einer Nikon Freude haben - das sind so die Klischees, die nicht ganz ohne Grund immer wieder zu hören sind.

Die Frage dabei wäre dann, ob es die Kameras alle in einem Geschäft gibt?(MM,Saturn?)

Das ist von Markt zu Markt unterschiedlich, Nikon und Canon wirst du wohl immer finden. Pentax Modelle sind nicht immer vorhanden. Ich würde neben den großen Märkten auch mal den Fachhändler aufsuchen und auf lokale Angebote achten - möglicherweise gibt auch das dann den Kaufausschlag.

:)
 
Hi Slayer7,
wenn du gerade anfängst und noch keine vorhandenen Objektive usw. passen müssen, ist das System relativ egal. Schau dir an was gut in der Hand liegt und wie du mit der Menüführung zurecht kommst.
Für das verfügbare Budget solltest du wirklich erst mal um eine Gebrauchte schauen. Wenn dir die Eos550 zusagt machst du damit nichts falsch.
WICHTIGER sind passende Objektive! Für Landschaften und Architektur brauchst du Weitwinkel (16-18mm), für Tiere (egal ob Zoo oder Wildlife) brauchst du ein Tele, mindestens 200mm. Mit einem Kitobjektiv kommst du damit nicht weit, da brauchst du wenigstens zwei Objektive.
Für Portrait brauchst du eine "Normalbrennweite" ca. 35-50mm, für Makro brauchst du ein Makroobjektiv. Beides erschlägst du z.B. mit einem Tamron 60/2.
Für Nachtaufnahmen kommst du um ein Stativ nicht herum!
Auf UV-Filter kannst du verzichten, was man an Filtern braucht ist ein Pol-Filter und evtl. noch ein ND-Grau-Filter. Deine Objektive schützt du besser und günstiger mit Objektivdeckeln und Gegenlichtblende.
 
Ich finde es gut wenn man als Anfänger/Aufsteiger in ein Fotofachgeschäft geht, Kameras in die Hand nimmt und sich (markenunabhängig) beraten lässt.
Dort arbeiten auch Menschen die selbst mit SLR fotografieren können oder vielleicht sogar eine entsprechende Ausbildung haben.
Im MM oder Saturn wirst du auch nur eine sehr gegrenzte Auswahl an besseren Kameras und Objektiven haben.
Ja, die Kamera kosten dort mehr, aber einen gute Beratung ist am Anfang wichtig.
Welches Model du am Ende nimmst entscheidet nicht darüber ob du gute Bilder machen wirst.

viele Grüße

Uli
 
hm.. danke für die Antworten

dachte eigentlich, dass man am Anfang auch einige Fotos ohne Objektive machen kann. Aber so wie Razzo es beschreibt bräuchte ich mir ne Kamera ohne Objektive ja gar nicht kaufen?
 
also jetzt mal um so langsam in die Gänge zu kommen. Hauptsächlich werde ich Personen und Landschaften (Natur,Meer) fotografieren. Welche Objektive sind dafür notwendig und welche filter sind ein must have? Nützlicher aber nicht wirklich notwendiger krims krams wird später gekauft.

Ohne jetzt mal preisliche Grenzen zu setzen, auch unwichtig ob es jetzt für Nikon,Canon oder Pentax ist. Zusammenstellung sollte aber wie gesagt so günstig wie möglich sein. Bin aber dennoch gewillt das nötigste auszugeben.

Vielen Dank nochmal, hoffe dass ich eure Geduld nicht alzu sehr strapaziere :D
 
Für Personen und Landschaft brauchst Du gar nix außer dem Kamerabody und einem Kitobjektiv.
Du wirst aber nettere Portraits machen können mit Übung, wenn Du Dir eine Lichtstarke Festbrennweite a la 50/1.4 dazunimmst. Die gibt's gebraucht meist ab 50 EUR als manuelle Version.
 
Kein Filter ist ein Must-Have, Polfilter, Graufilter und Verlaufsfilter können später eine sinnvolle Erweiterung sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten