• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Schwenke ich oder schwenke ich nicht?

Onkel_Donald

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 1000 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
[x] spielt die Verteilung keine Rolle. Nachgekauft werden kann später immer noch

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[x] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen (Kirchen)
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


=================

Hallo liebe Forengemeinde,

nach langem Mitlesen habe ich mich nun auch endlich mal angemeldet. Wie schon aus meinem Fragebogen ersichtlich, verdiene ich unter anderem Geld mit der Fotografie. So erstaunlich es vielleicht sein mag, aber bisher arbeitete ich mit Powershots von Canon. Meine Auftraggeber waren bisher sehr zufrieden und zu der einen oder anderen erfolgreichen Fotoausstellung habe ich es damit auch bringen können. Sooo schlecht können die Kompakten also gar nicht sein.

Trotzdem, nun bin ich hier. Der Grund liegt in einem Scheck, der diese Woche überraschend eintrudelte und mir einiges an Spielraum lässt. Allerdings will ich nicht alles auf den Kopf hauen, aber endlich meinen Wunsch nach einer DSLR verwirklichen.

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich suche etwas zwischen Profikamera und Einsteigermodell. Letzteres möchte ich nicht, weil ich keine Lust habe, in ein oder zwei Jahren wieder aufzusteigen. Ersteres möchte ich schon, reicht aber am Ende finanziell dann doch nicht.
Meine Überlegungen gingen erst zur Canon 50D, wechselten zur Nikon D90 und blieben momentan bei der Nikon D5000 hängen. Ganz einfach aus dem Grund der Schwenkbarkeit oder um es anders auszudrücken: Bei meinen Powershots habe ich den Vorteil des schwenkbaren Displays lieben gelernt und möchte nur sehr, sehr ungerne darauf verzichten.

An Objektiven hätte ich gerne kurzfristig, also sofort
AF-S DX NIKKOR 18-55 mm 1:3,5-5,6G ED II (schwarz)

langfristig:
AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G VR

und noch längerfristig:
AF Micro NIKKOR 60 mm 1:2,8D

(nein, ich gebe zu: Am liebsten hätte ich alles sofort)

Und jetzt kommt ihr ins Spiel. Wie seht ihr das? Was würdet ihr empfehlen? Haltet ihr die Kamera für tauglich? Gibt es andere (bessere) Kameras mit Schwenkdisplay? Kommt vielleicht demnächst etwas auf den Markt, von dem ich noch nichts weiß?
Freue mich auf Antworten!

Gruß,
Onkel D.
 
Nachtrag:

Ich sehe gerade, dass es bei Amazon die Kamera für rund 780 Euro gibt, inkl. 18-55mm und 55-200mm. Das zweite wäre zwar nicht das gewünschte Objektiv, aber möglicherweise könnte ich damit leben...?

Würdet ihr das für einen guten Kauf halten?
 
Die meisten hier halten es mit dem Sucher, denke ich, und einmal einen richtig guten gehabt, "schwenkt" man meist nicht mehr zu den Displays zurück. Wenn Du nichts schnelles oder bei wenig Licht fotografieren willst, könnte ich Dir eher eine Bridge-Cam empfehlen. Billiger und bei ausreichend Licht nicht schlechter.

Gruß
jan_9999

Nachtrag:
Wenn das Geld doch rausmuss: Bei Olympus/Sony mal umschauen...
 
Bei den Vorgaben ist die D5000 sicherlich keine schlechte Wahl.
Da dir das Klappdisplay wichtig ist, lohnt sich noch ein Blick zu Sony. Die waren die ersten mit Klappdisplay und haben immer noch einen der besten AF im LiveView Modus.
Alpha 350 bzw. Alpha 500 wären Kandidaten.
 
Ja, also mit den Alpha-Kameras habe ich mich noch gar wirklich beschäftigt, was ich gleich direkt mal nachholen werde.

Was das Klappdisplay angeht: Ich fände es zwar sehr hilfreich, aber ich bin auch kompromissbereit. Allerdings sollte die "Gegenleistung" schon recht gut sein.
 
Sony Alpha 550
die hat gegenüber der A500 einige wichtige Vorteile. Ich habe sie selber und bin damit sehr zufrieden.
Auch gibt es für Sony natürlich eine Vielzahl von Zubehör und auch gute Objektive zu kaufen.
Der reine Body ist jetzt günstig um die 630-650,-€ neu zu bekommen.
Das Live View System von Sony ist klappbar so das man am Boden oder über Menschen hinweg gute Aufnahmen machen kann.
Das neue MF Schecksystem ermöglicht bei manueller Fokussierung das reinzoomen ins Bild und das mehrfache VErgrößern mit dem Ziel einen bestimmten Bereich exakt scharf zu stellen.:top::top:
eine Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 7 Bildern ein hochauflösendes Display bis 14,2 MP und eine deutlich verbesserte Rauscharmut runden das positive Bild ab.
 
ich glaube letztendlich kommt es darauf an was du am meisten fotografierst.

bei den kompakten mit schwenkdisplay ist eine feine sache. habe da auch eine powershot und habe die schwenkfunktion als ich noch keine dslr hatte, geliebt. aber bei der dslr fehlt es mir größtenteils nicht, da schaue ich doch lieber durch den sucher. bei macros da wäre es eine option, aber da kann man sich dann auch per live view wenn vorhanden oder per winkelsucher behelfen. du wirst bald merken, das die gewichtung einer dslr eine ganz andere rolle spielt als eine kompakte. das vorhalten einer dslr und auf das display schauen zum fotografieren wird auf dauer sicher keinen spaß machen und das verwackeln trotz stabi wird nicht vermeidbar sein.
ich rate dir da doch dann zur 50D oder 90D, wobei das dann nach Markengeschmack geht.
die D5000 von Nikon ist ja dann doch als Einsteigergerät anzusehen und dahin wolltest du ja nicht unbedingt oder?
 
Bei Olympus sehe ich für Dich den Vorteil, dass Du schon relativ weit mit einer Basisausstattung E620 + 14-54 für die angepeilten 1.000 EUR kommst (im Kit mit 14-42 + 40-150 hast Du sogar alles abgedeckt und das Budegt noch nicht ganz ausgeschöpft) und dabei im ersten Fall ein exzellentes Zoom, im zweiten überdurchschnittliche Zooms bekommst. Aber: man sollte in dieser Kombi immer gut Licht haben, weil die Zooms keine Lichtstärkespezialisten und Olys auch keine Rauschmeister sind.

So spricht eigentlich in Deinem Falle alles für eine D90, wenngleich da eben kein Klappdisplay vorhanden ist, aber: sie performt absolut gut im Hi-Iso Bereich und hat viele Einstellmöglichkeiten. Dazu gibt es eine Menge Objektive, wo Du in Ruhe auch etwas lichtstarkes aussuchen kannst, so dass dem Fotografieren in Innenräumen nichts im Wege steht. Desweiteren kannst Du Dein System in alle möglichen Richtungen gut ausbauen. Zu guter letzt ist die D90 mittlerweile sehr gut zu haben, ich glaube nicht, dass ihr Preis noch viel sinken wird.

Wichtig ist aber, dass Du Deine Kandidaten begrabbelst, klingt altklug, ist aber so: je lieber man eine Kamera anfasst, desto mehr beschäftigt man sich mit ihr, desto besser werden die Ergebnisse.
 
Was das Klappdisplay angeht: Ich fände es zwar sehr hilfreich, aber ich bin auch kompromissbereit. Allerdings sollte die "Gegenleistung" schon recht gut sein.

Du solltest bedenken, das das LiveView, wie du es von deiner Kompakten kennst in den meisten DSLR nicht wirklich zum Fotografieren taugt, da der AF dann a...lahm ist.
 
Hallo!

Also wenn es wirklich ums Geldverdienen und letztendlich auch um die Bildqualität geht würde ich zu einer Nikon D90 oder Canon 50D raten. Alleine von der Bedienung her liegen zwischen D5000 und D90 schon grosse Unterschiede (2. Display, 2. Einstellrad, Direktzugrifftasten etc.)

Grosser Vorteil der D90 ist der überaus gute Sucher, und die Möglichkeit Objektive ohne eigenen Motor zu betreiben, da die Kamera einen Motor im Gehäuse eingebaut hat. Eine Festbrennweite in Hoher Qualität bekommt man da dann schon um 70 - 80 Euro.

Sony hat wie bereits erwähnt den besten LiveView, da ein 2. Sensor zum Einsatz kommt. Das bietet sonst kein Hersteller (derzeit). Allerdings hat Sony in dieser Preisklasse einige Unzulänglichkeiten wie keine SVA und muss einem vom Angreifen her liegen - sind leider zum Teil etwas eigenwillig.

Von den High Iso Werten her ist die Nikon wirklich sehr gut - das hängt aber auch von den Objektiven ab.

Olympus ist prinzipiell eine gute Marke, ist aber durch den kleineren Sensor bei höheren ISO Einstellungen etwas benachteiligt. Hat aber den Vorteil, dass aufgrund der Bauart das ganze Equipment etwas leichter ausfällt. Die Objektive von Olympus sind auch sehr gut, wobei das bei den anderen Herstellern auch nicht schlechter ist.

Bei allen anderen Herstellern ausser Olympus ist auch die Auswahl der Objektive grösser, da Hersteller wie Tamron, Sigma etc. für die anderen Marken zahlreiche Objektive anbieten, für Olympus leider nicht in so grosser Auswahl (ist auch der Grund warum ich von Olympus zu Nikon gewechselt bin neben der HighIso Vorteile der Nikon)
 
Auf Gefahr hin als Trendhure bezeichnet zu werden, sage ich einfach mal, dass man nie genug Licht haben kann; und am günstigsten "kauft" man sich Licht mit hohen ISO Werten. Damit kannst du dann auch mal die Lichtschwäche eines günstigeren Objektivs kompensieren. Die anderen zwei Werte kosten dich verhältnismässig einiges mehr: Eine grosse, durchgehende Blende kann locker 200% Preisunterschied ausmachen...mindestens. Bei der Verschlusszeit helfen Bildstabilisatoren, wobei man diese bei Canikon mit jedem Objektiv dazukaufen muss, während sie bei den anderen marken integriert sind.

Lange Rede, kurzer Sinn: Nikon D5000, Sony a550 oder Pentax K-x. Die haben alle in etwa den gleichen, sehr guten Sensor drin.

Zum Klappdisplay: Verabschiede dich von der Idee, den effektiv zu benutzen. Bei der Nikon hast du keinen (brauchbaren) Autofokus, bei der Sony ist dadurch der normale Sucher ein wenig kleiner/schlechter.
 
Für die D90 spricht klar bei hohen Iso-Werten weiterhin gute Bilder zu produzieren, der eingebaute Motor und die schnellen Zugriffe. Ich hab die Kamera jetzt knapp eine Woche und komme bestens zurecht mit Verschlusszeit/Blende, obwohl ich damit vorher nie was am Hut habe.

Das Display wirst du nur zum schnellen kontrollieren des Bildees/der Gradiationskurve brauchen, LV ist ohne stativ mehr als sinnlos. Der AF ist mega langsam und es macht damit weniger Spaß als direkt durch den Sucher zu blicken.
 
Lange Rede, kurzer Sinn: Nikon D5000, Sony a550 oder Pentax K-x. Die haben alle in etwa den gleichen, sehr guten Sensor drin.

Nicht die A550 sondern die A500. Die A550 hat knapp 15MP.

@TO: wenn Klappdisplay wichtig, dann eine A500 oder A550.
Die LiveView Technik der anderen Kameras ist eher etwas fuer Stativaufnahmen, Schnappschuesse kannst Du damit vergessen.

Gruss
Heribert
 
Wenn der TO seine Bilder mit einer Kompakten verkaufen kann, dann wird High ISO nicht das Kriterium überhaupt sein.

@TO: Schau mal in die Galerien der User hier im Forum. Falls du qualitativ hochwertige Bilder findest, die sich mit deinem Einsatzgebiet überlagern UND die Kamera dir gut in der Hand liegt, dann würde ich zuschlagen.
 
Hallo ihr und einen guten Morgen,

erstmal besten Dank für die vielen Antworten. Zunächst muss ich allerdings sagen, dass ich natürlich ganz normal durch den Sucher fotografieren werde. Dennoch gab es in der Vergangenheit mehrere Situationen (und wird es auch in Zukunft geben), in denen ein Klappdisplay unumgänglich war. Ich meine dabei nicht, dass ich mir zu fein wäre, für einen Marienkäfer durch den Dreck zu krabbeln.
In der Regel würde ich diese "Klappdisplay-Bilder" sowieso aus ruhiger Position schießen.
Allerdings habe ich erst jetzt gesehen, dass das Scharnier ja eigentlich nicht jede Stellung zulässt. Hm, ich werde morgen früh erstmal irgendwo zwischen Jupiter und Uranus stehen und mir die in Frage kommenden Geräte ausgiebig anschauen und anfassen.

Bis dahin werde ich heute noch einige Bildergalerien hier im Forum durchstöbern. Den D5000-Thread hatte ich schon durch und war eigentlich positiv angetan.
Na, ich bin mal gespannt, was es werden wird.

Gruß und schon mal einen schönen Sonntag.
 
Die einzigen Kameras oberhalb der Kompaktklasse die einen vernünftigen Liveview mit entsprechender AF Geschwindigkeit haben sie Kameras im Micro Four Thirds Format wie die Panasonic G/GH1(mit Klappdisplay), GF1, Olympus Pen etc.

Nachteil hier ist, dass aufgrund der geringeren Sensorfläche das Rauschen etwas höher ist. Der AF funktioniert zwar nicht so schnell wie bei einer D90 etc. aber doch wesentlich schneller als bei Liveview einer DSLR.

Die Kameras fotografieren ohne Spiegel und nutzen aber Wechselobjektive.

Vielleicht wäre das ja eine Alternative?
 
@lecomte

So auf den ersten Blick sind die Panasonic-Kameras nicht mein Fall. Wirken halt wie eine kleine Kompakte (ich weiß, soll so sein). Aber trotzdem interessant.

Ich hatte zunächst die Powershot S1 IS und momentan die Powershot SX 10 IS. Ich bin mit beiden sehr zufrieden gewesen bzw. bin es noch, aber sie reichen mir halt nicht mehr aus.

Ihr erschlagt mich wahrscheinlich, wenn ich euch sage, dass ich immer noch zur D5000 neige, einfach auch aus dem Grund, weil sie auch die Option der Videoaufzeichnung beherrscht. Ich weiß, für die meisten ist das Quatsch, für meine Zwecke sind ab und an ein paar bewegte Bilder zwischendurch nicht verkehrt. Zudem habe ich mir gerade Bilder und Filme, die mit der Kamera aufgenommen wurden, bei Youtube angeschaut und habe noch nichts abschreckendes gefunden.

Mir scheint ein wenig, dass die D5000 so ziemlich alle Funktionen hat, die ich von der Powershot gewohnt bin. Das wäre natürlich ein Plus.

Übrigens, hier wurde ja auch die Bedienbarkeit angesprochen. Die ist mir -zumindest momentan- völlig schnuppe, weil ich ja keinen Vergleichswert habe. Ich kann nicht beurteilen, welche der 50D, D90, Alpha 550 oder D5000 besser bedienbar ist. Ich gehe ja sozusagen jungfräulich an die Sache heran und muss mich an die entsprechende Bedienung eh erst gewöhnen, egal bei welcher Kamera.

So, also meine Tendenz nur durch das Lesen im Netz und Bilder gucken und der Abwägung, was ich ganz gerne hätte, geht stark zur D5000. Aaaaber: Ich hatte sie, wie alle anderen, noch nicht in der Hand - das wird morgen nachgeholt. Und dann werde ich weitersehen...
 
Ihr erschlagt mich wahrscheinlich, wenn ich euch sage, dass ich immer noch zur D5000 neige, ...
Wieso schlagen? Ist ne feine Kamera, hatte sie neulich in der Hand und wär beinahe schwach geworden ....

. Aaaaber: Ich hatte sie, wie alle anderen, noch nicht in der Hand - das wird morgen nachgeholt. Und dann werde ich weitersehen...
Das ist eh das wichtigste: du musst deine Kamera einfach "mögen".
die technischen Unterschiede sind eh marginal -auch wenn hier im Forum gerne aus Mücken Elephanten herbeidiskutiert werden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten