• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Schwenke ich oder schwenke ich nicht?

Übrigens, hier wurde ja auch die Bedienbarkeit angesprochen. Die ist mir -zumindest momentan- völlig schnuppe, weil ich ja keinen Vergleichswert habe. Ich kann nicht beurteilen, welche der 50D, D90, Alpha 550 oder D5000 besser bedienbar ist. Ich gehe ja sozusagen jungfräulich an die Sache heran und muss mich an die entsprechende Bedienung eh erst gewöhnen, egal bei welcher Kamera.

Das mit der Bedienung war so gemeint, dass wenn wir jetzt bei der D5000 und der D90 bleiben, die D90 ein zusätzliches Einstellrad hat (mit dem man z.B. Blende etc. ohne Tastendruck direkt verstellen kann) und zusätzliche Direktzugrifftasten (z.B. Belichtungsreihe - da muss bei der D5000 ins Menü gegangen werden und bei der D90 nur eine Taste betätigt werden) hat. Weiters ein LCD Display das die Einstellungen permanent darstellt (wird bei der D5000 am Monitor dargestellt)

Das es bei der Menüführung Unterschiede gibt und man die von jeder Kamera lernen kann ist klar.

Prinzipiell macht man mit der D5000 nichts falsch da sie eine sehr gute Kamera ist.
 
Hallo Onkel_Donald,
ich habe mir vor 2 Jahren eine Olympus E510 angeschafft, wegen des Fotografierens via Bildschirm wie bei meinen Kompakten, aber es folgte die Ernüchterung - Auslöser drücken - Spiegel hochklappen - dann erst Aufnahme, von Schrecksekunde gar nicht zu sprechen. Kaufte mir dann die Canon SX 200 IS, Bei ISO 800 nur bedingt zu gebrauchen, jetzt habe ich die D90, aber die Reihenfolge Auslöser drücken - Spiegel hochklappen - dann erst Aufnahme hat sich nicht geändert, sodass ich nur mehr durch den Sucher schaue. Wegen des drehbaren Spiegels brauchst du m.e. die D5000 nicht, und der fehlen halt verschiedene Möglichkeiten der D90. Vorteil, die D5000 ist etwas leichter und kleiner, die Bildqualität dürfte wegen des gleichen Sensors auch gleich sein.
 
Der LiveView der DSLRs ist in der Tat nur vom Stativ vernünftig zu gebrauchen, eine Ausnahme bildet hierbei Sony. Die haben das von Olympus zunächst entwickelte LV-Prinzip übernommen. Deren LiveView ist schnappschusstauglich, dafür aber für das manuelle Fokussieren via Stativ ungeeigneter, da er eben nicht das reale Bild des Sensors anzeigt. Die ganz neuen Sonys können beide LV-Modi, das ist natürlich ne gute Lösung. Das Klappdisplay bei Sony ist aber halt wirklich nur ein Klappdisplay und kein Schwenkdisplay.
Das flexibelste Schwenkdisplay bei den DSLRs gibts bei Olympus. Das wäre auch zur Zeit die einzige Marke, die ein Schwenkdisplay auch in den Top-Bodies anbietet, falls du später doch aufsteigen möchtest. Das Schwenkdisplay der D5000 ist ein wenig doof angebracht, wenn man es auf dem Stativ nutzen möchte. Ein nach unten wegklappbares Display beißt sich mit u.U. mit dem Stativkopf, der Schnellwechselplatte oder einem Einstellschlitten. Hier wurde zu Gunsten der Beibehaltung altgewohnter Knöpfe an der linken Seite eine suboptimale Lösung gewählt.

Du solltest dir auch unbedingt nochmal die Panasonic G-Serie anschauen. Die hat eigentlich alles, was du willst und das ohne Einschränkungen. Schneller LiveView und voll schwenkbarer Monitor. Einen Blick sind die Wert.

Deine Begutachtunsliste sollte also so aussehen:
Nikon D5000
Olympus E620
Olympus E30
Panasonic GH1
Panasonic G1
 
Anmerkung
das Sony LV ist mehrfach klappbar so das man die Kamera auf dem Boden legen kann und von oben ähnlich wie bei einem Lichtschachtsucher drauf schauen und fokussieren kann.
 
So, ich wollte euch noch das Ergebnis mitteilen:

*trommelwirbel*

Meine Antwort auf die Frage im Betreff lautet: Ich schwenke.

Ja, ich habe mich letztendlich also doch für die D500 entschieden. Dank professioneller Beratung im Elektromarkt in Form von Selbstbefummeln habe ich anschließend in einem wesentlich günstigeren Fachgeschäft und dortiger fachkompetenter Beratung das Gerät gekauft.

Ausschlaggebend waren für mich also letztendlich folgende Features:

- Klappdisplay
Ja, der Autofokus benötigt lange. Das ist richtig. Aber ich muss teilweise Bilder machen, die mich geradezu zwingen, ein Klappdisplay zu benötigen. Sie sind nicht die Regel, aber sie kommen vor. Und für diesen Fall scheint mir die Funktion ideal. Hinzu kommt, dass ich Bilder mit Klappdisplay in der Regel nicht aus der Hand mache, sondern die Kamera dabei mindestens einen ruhigen Untergrund hat.

- Möglichkeit der Videoaufzeichnung
Ich bin kein Videofilmer, daher brauche ich keine zusätzliche Videokamera. Aber gelegentlich mal einen Rundumschwenk, wo ich mich gerade befinde oder eine Situation filmisch festzuhalten, kann nicht schaden. Habe ich in der Vergangenheit nicht bereut und würde mich zukünftig wohl ärgern, wenn ich es nicht mehr könnte.

- GPS-Fähigkeit
Da ich das Modul dazu noch kaufen werden und keinerlei Erfahrungswerte habe, kann ich nichts dazu sagen. Aber da ich überdurchschnittlich viel verreise, erscheint mir das eine sinnvolle Anwendung. Wie oft habe ich schon an Bildern erraten müssen, in welchem kleinen Ort das Motiv aufgenommen wurde, da sich die Orte in der entsprechenden Region alle ähneln. Zudem kann ich mir unterwegs ersparen, eine handschriftliche Liste mit den Dateinamen zu führen.

- Handling
Wie ich schon weiter oben erwähnte, habe ich keinerlei Vergleichsmöglichkeit. Ich kann also nicht beurteilen, ob beispielsweise die Menüführung besser oder schlechter ist als in der D90 oder der Alpha 500 oder was auch immer. Ich habe gestern als Erstes zur D5000 gegriffen und konnte nichts negatives feststellen. Auch bei meinem späteren Griff zur D90 konnte ich dort ebenfalls nichts nachteiliges finden. Aber ich weiß, dass jede Kamera irgendetwas positives und irgendetwas negatives haben wird. Zugeben muss ich, dass mir die D90 etwas besser in der Hand lag. Aber hier musste ich auch auf Tante_Daisy Rücksicht nehmen, die kleinere Hände hat und mit der D5000 super zurecht kam. Und so große Hände habe ich auch nicht. Bei meinen ersten Aufnahmen gestern Abend hatte ich keine Sekunde daran gedacht, dass ein etwas breiterer Griff notwendig wäre. Habe also nichts vermisst.

Soweit erstmal. Werde also jetzt fleißig mit der Kamera rumexperimentieren und freue mich schon auf den ersten größeren Außeneinsatz. Ich bin guter Dinge und mir sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Danke an euch für eure Beiträge!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten