• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung-Safariurlaub 2018

claus75

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- in erster Linie Tiere und Landschaften ( auch früh morgens und abends/ nachts)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Habe derzeit ein TZ5 und TZ61 ( mit den Bildern der TZ61 war ich im letzten Urlaub in Namibia nicht zu Frieden , nicht Lichtempfindlich genug aus meiner Sicht, jedoch toller Zoom, sehr anfällig gegen Staub)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Bis ca. 1.500 Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x ] Nicht zwingend, abhängig ob Entscheidung auf System oder Bridge fällt

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): u.a. Sony 6000/6500

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ evtl.] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x ] Bildstabilisierung
....[x ] im Body
....[ x] im Objektiv
[ evtl.] GPS
[x ] Sonstiges: Sucher

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ evtl.] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format 90x70____)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ x] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- in erster Linie Tiere und Landschaften ( auch früh morgens und abends/ nachts)
... - Landschaften kannst Du erst mal mit einem Kit-Zoom fotografieren, für Tiere in der Dämmerung helfen größere Sensoren und lichtstärkere Objektive ;). Das widerspricht allerdings
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser


12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format 90x70____)
... - dafür brauchst Du nicht unendlich viele Pixel, wenn der normale Betrachtungsabstand eingehalten wird - besonders in der Dämmerung ist weniger oft besser :rolleyes:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
.. lichtstarkes Zoom ist der Knackpunkt, es sei denn, 70-200/4.0 reichen dir. Vielleicht überlegst du dir, auch zweigleisig zu fahren, wie oft brauchst du das lichtstarke Zomm. Bei "normalen" Safari Bildern reicht ein Kit-Objektiv 55-200 oder 70-300. Für lichtschwierige Verhältnisse vielleicht eine lichtstarke Festbrennweite oder zusätzlich ein handlicher lichtstarke 1-Zöller, z.B. Canon G7X, Sony ab RX100 III.
 
Bei Sony fehlt es meines Erachtens leider an den lichtstarken Telezooms für die A6Xxx-Reihe.

Ich würde mich da eher bei Canon und Nikon umsehen. Z.B die 80D mit einem 70-200 F4 (beide gebraucht) könnte gerade so ins Budget passen. Die F4 am APSC sind schon relativ lichtstark, im Vergleich zu F4 an MFT oder 1 Zoll-Sensoren.

Auch über gebrauchtes Vollformat wie die 6D könntest du dir Gedanken machen, da würde dann aber eher ein Sigma 150-600mm mehr Sinn machen. Ist aber wiederum weniger lichtstark. Der Kleinbildsensor gleicht dies aber durch weniger Rauschen aus.

Allerdings: Jackentasche ist damit passe
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- in erster Linie Tiere und Landschaften ( auch früh morgens und abends/ nachts)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub
Da würde ich dir eine Bridge empfehlen.
Tiere und Landschaften = Tele und Weitwinkel.
In der Bridge hast du beides in einem, ohne Objektivwechsel.

Nachts kannst du ohne aufwändige Vorkehrungen gute Tierbilder weitgehend vergessen.
Frühmorgens und Spätabends ist es auf Safari zwar sowohl von der Tieraktivität, wie auch vom Licht her attraktiv. Dies betrifft aber auf Safari-Breitengraden nur eine relativ kurze Zeit (wirst du auf deiner vergangenen Namibiareise auch festgestellt haben). Und die Zeitspanne, wo eine oder zwei Blenden mehr oder weniger relevant sind, ist nochmals kürzer.
Deshalb wäre es wohl unsinnig, in ein lichtstarkes (=teures) Teleobjektiv einer Systemkamera zu investieren, zumal du das vorwiegend nur im Urlaub brauchst.
 
Bei diesen Voraussetzungen und diesem Budget bleiben nur Bridgekameras mit 1 Zoll Sensor zur Wahl.

Lumix FZ1000 (25-400 KB) oder mit längerem Zoom
Sony RX10III (24-600 KB)
Sony RX10IV (24-600 KB)

Lichtstarke Zooms für DSLRs sind teuer. Ein 70-200 ist vermutlich auch zu kurz.
Lichstarke Telezooms für Sony E-Mount gibt es natürlich. Aber ein FE 70-200 GM kostet um die 2600 Euro.
 
Bei Sony fehlt es meines Erachtens leider an den lichtstarken Telezooms für die A6Xxx-Reihe.

Die gibt es ebenso wie bei Canon und Nikon. Heisst dann:

Sony FE 70-200 GM mit f2.8 oder

FE 70-200 G mit f4.

Was anderes gibt es bei den anderen auch nicht. Weder Canon noch Nikon rechnen eigens für APS-C lichtstarke Telezooms.
 
Für eine Safari würde ich bei dem Budget, einem zwingenden Neukauf und den aktuellen Preisen die erste Generation des Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD und eine Nikon D5300 mit 18-55 Kit in Betracht ziehen. Die Idee eines lichtstarken Zooms würde ich aus finanzieller Sicht eher hinten anstellen.
 
mit den Bildern der TZ61 war ich im letzten Urlaub in Namibia nicht zu Frieden , nicht Lichtempfindlich genug aus meiner Sicht, jedoch toller Zoom, sehr anfällig gegen Staub)

... - soll Deine neue Ausrüstung witterungsgeschützt werden?

... - eine höhere Dämmerungstauglichkeit bekommst Du leicht durch einen größeren Sensor und ein lichtstärkeres Objektiv - brauchst Du so viel Tele wie bei der TZ61? Zum Vergleich: Bildsensor-Größe 1/2,3 Zoll :rolleyes: | Maximale Brennweite 720 mm (äquivalent Kleinbildformat) | Lichtstärke Objektiv (Weitwinkel - Tele) 1:3.3 - 1:6.4 :eek:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesen Voraussetzungen und diesem Budget bleiben nur Bridgekameras mit 1 Zoll Sensor zur Wahl.

Lumix FZ1000 (25-400 KB) oder mit längerem Zoom
Sony RX10III (24-600 KB)
Sony RX10IV (24-600 KB)
.
Hier sollte man aber unbedingt auch die Canon G3X ergänzen: staubgeschützt und 24-600mm Brennweite. Sucher allerdings nur optional.
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- in erster Linie Tiere und Landschaften ( auch früh morgens und abends/ nachts)


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Habe derzeit ein TZ5 und TZ61 ( mit den Bildern der TZ61 war ich im letzten Urlaub in Namibia nicht zu Frieden , nicht Lichtempfindlich genug aus meiner Sicht, jedoch toller Zoom, sehr anfällig gegen Staub)

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ x] lichtstarkes Zoom

Die Anforderung war wohl obige, nur um das einmal einigen in Erinnerung zu rufen.

Besonders toll ist diese Frage:

.. lichtstarkes Zoom ist der Knackpunkt,
es sei denn, 70-200/4.0 reichen dir.

Die Antwort darauf ist doch eigentlich genau die Fragestellung.

Um wirklich eine richtige Empfehlung an den TE aussprechen zu können fehlt die allerwichtigste Information. Wie viel Licht wird da sein?
Und da der TE in der Vergangenheit schon entsprechende Urlaube gemacht hat, müsste er uns da eigentlich ziemlich konkret Auskunft geben können.

Im Moment wird es so zwischen 8:00 und 9:00 Uhr hell. Ich weiß dass die Dämmerungsphasen in deinem Urlaubsort länger dauern als bei uns, sowohl abends als auch früh morgens. Betrachtet auf unseren momentanen Morgen, mit wie viel Licht können wir rechnen.
 
Wenn man bei Safari in der Dämmerung richtig was reißen will, dann würde ich schon was mit F 2,8 nehmen. Das ist so ähnlich, als wenn man bei uns Rehe nach Sonnenuntergang fotografieren will ;).
Will man für alles gerüstet sein, dann wird es teuer oder man verzichtet auf das perfekte Bild und hofft, dass die Tiere sich nicht bewegen.

Im Vergleich zu einer TZ kann mit einem größeren Sensor die Bildqualität erheblich steigern, auch mit einem F 5,6 Teleobjektiv. Wichtiger ist es die Kamera richtig zu bedienen, als Anfänger ist das nicht ganz so einfach.

Falls mFT auch interessant ist, hier im Nachbarforum gab es gerade einen Reisebericht aus Namibia: https://www.systemkamera-forum.de/topic/120717-reisebericht-namibia-16092017-05102017/

VG,
Silke
Edit: Hier ein Safaribericht mit "ner ollen" Panasonic G6 mit einem 14-140 Superzoomobjektiv und einem 100-300 in der "nur" ersten Version, geschrieben und fotografiert von einer reinen Urlaubsfotografin ( keine Hobbyfotografin) : http://www.suedafrika-forum.org/reise-informationen/10732-go-east-suedafrikatour-2017/
Bei manchen Bildern sieht man die Grenzen von F 5,6, wenn es zu dunkel wird ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteinmal schonmal vielen Dank für die vielen Anregungen.👍

Ich befürchte bei einer Systemkamera das Risiko des Staubes beim Objektivwechsel, und ohne Wechsel macht sie anscheinend keinen Sinn, da wohl ein Allround objektiv entweder zu teuer oder aber nicht den Anforderungen entspricht, sehe ich das annähernd richtig?

Stellt sich also wohl die Frage nach einer staubgeschützten Bridge .

Die Sony RX10 III oder IV, sowie die FZ1000 oder G3x scheinen eine näheren Prüfung für mich Sinnvoll.

Da Diese jedoch preislich sehr weit auseinander liegen frage ich mich ob die RX10IV den Mehrpreis wert ist.

Das wichtigste zum Schluss, wird die Bildqualität dieser Kameras deutlich über meiner TZ61 liegen und sich somit ein Kauf lohnen?

Danke!
 
Nun, wenn man für alle Eventualitäten gerüstet sein will, heißts natürlich schleppen.

Das Ganze hängt aber ja auch immer ein wenig vom Programm ab. Aus eigener Erfahrung halte ich dabei die Gewichtsproblematik für untergeordnet. Auf die Dämmerungspirsch nimm ich das mit, was benötigt wird. Tagsüber im Jeep ist dann alles im Rucksack mit dabei.

Wenn man mal aufs Budget schaut, wird die Auswahl ohnehin etwas knapper.

z.B. Nikon D3400 oder D5300 + Tamron 18-400 für tagsüber + Tamron 70-200/2.8 Di Macro für die Pirsch würde sich mit 1.500 Euro knapp ausgehen. Mit kleinem Aufpreis noch ein 35/1.8 dazu und das wär so in etwa das Optimum, was man bezüglich Brennweite und Lichtstärke aus dem Budget rausholen kann.

Edit: Die 1"-Bridges wären in der BQ schon ein Sprung nach vorn gegenüber Deiner jetzigen TZ61. Die G3X ist halt auch recht lichtschwach, die FZ1000 wäre mir mit den 400mm etwas knapp und so eine RX10IV ist halt auch ne ordentliche Hausnummer.
 
Die Canon g3x ist anscheinend sehr langsam in RAW plus JPG. Den Sucher muss man zukaufen. Canon Bridgekameras sind eher nicht so für schnelle Motive.

Die FZ1000 ist recht schnell, aber eigentlich zu wenig Brennweite. Wenn Du öfters auf Safari fährst, dann wird der Wunsch nach mehr Tele kommen. Es wäre eine gute Kamera zum Reinschnuppern, gute Preis/Leistung. Würde ich aber nur neu kaufen, da ein paar Gurken unterwegs sein sollen, so dass man zur Not tauschen kann.

Die RX10 III ist keine Sportkamera, aber auch nicht lahm. Meine bessere Hälfte hat sie. Mit ein wenig Übung gehen auch fliegende Vögel. Gutes Objektiv für Landschaftsaufnahmen :top:!
Unbearbeitete Bilder OOC.JPG von meiner besseren Hälfte, er ist auch nur reiner Urlaubsfotograf: https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/albums/72157679391431725

Die RX10 IV hat das gleiche Objektiv wie die RX10 III, ist wohl deutlich sportlicher, auch für Action, einfacher bei bewegten Objekten (fliegenden Vögeln), Touchdisplay, sehr teuer, aber kein Objektivwechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ all Danke für die Infos

@ SilkeMa sind schon tolle Bilder 👍👍👍

Die FZ 1000 fällt nun schon mal raus, ihr habt recht der zoom ist doch zu knapp
 
@ SilkeMa sind schon tolle Bilder 👍👍👍
Ich werde das Lob ausrichten :). Das ist quasi eine Auswahl quer Beet. Wenn es schnell gehen soll, dann nimmt meine bessere Hälfte auch oft nur die Vollautomatik. Da kann es passieren, dass der Fokus falsch sitzt. Die Kamera erkennt nicht automatisch, welcher Punkt im Bild scharf sein soll. Ja, Gesichtserkennung für die Tierfotografie, das wäre praktisch, gibt es leider noch nicht.
Aber das ist bei jeder Kamera mit etwas größerem Sensor so, ob mit oder ohne Spiegel.
Deshalb machen manche, die nur reine Schnappschüsse machen, mit einer Kamera mit 1 2,3 Sensor nicht unbedingt schlechtere Bilder.
Dieser Fotograf hat gute Bilder, aber tendenziell zu stark abgeblendet für eine 1 Zoll Kamera: https://www.flickr.com/photos/130008157@N06/albums/72157687261466283
Bei einer 1 Zoll Kamera reicht eigentlich i.R. Blende 5,6, sogar für Landschaftsaufnahmen.
VG,
Silke
 
Hallo, betrachtet gerade näher die

Sony DSC-RX10IV M4

Diese gibt es als deutsche Version ca. 1.950€ und als internationale Version
für 1.300 €. Kennt jemand die Unterschiede. Ist preislich ja schon ein erheblicher Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten