Silberfisch
Themenersteller
Zunächst mal hallo liebe Leuts und dank für dieses Forum!
Ich bin jetzt 45 Jahre alt und fotografierte bis vor ein paar Jahren immernoch mit meiner - zur Konfirmation gekauften - Minolta XG 1. Später kam eine X7oo dazu, Objektive waren ein 50/1:1,4, ein 100/1:2,5 und ein 200/1:3,5. Irgendwann kam auch noch ein schwarzes Rohr mit Fensterglas dazu, das sich 500er Tele nannte. Das hab ich dann ruckzuck wieder verkauft: nie gebraucht, tonnenschwer und mehr als bescheidene Bildqualität.
Benutzt habe ich meist SchwarzWeiß-Filme oder Kodachrome 64.
Ich habe dann irgendwann mit der Fotografiererei aufgehört. Wir haben vier Kinder. Da schleppt man genug an Windeln, Fläschchen, Breichen und Gedöns mit sich 'rum, da muss man nicht auch noch einen fotografierenden Ziegelstein in der Tasche haben.
Ich bin dann umgestiegen auf digitale Fotografie (auch die Film- und Entwicklungspreise machten irgendwann keinen Spaß mehr...). Derzeit habe ich nur eine Nikon Coolpix P50.
Nun sind die Kids langsam so groß, dass sie ihren Kram selber tragen können und wir wieder ausgedehntere Reisen machen (2013: vier Wochen Trekking auf dem South West Coast Path.
Und jetzt reicht's mit der Knipse. Jetzt will ich wieder fotografieren. Und da bräuchte ich Eure Hilfe.
1. Basisinfo
max. 2000 €, davon je 1000 für Body und Objektiv
3. Ausrichtung/Vorlieben
Hauptbereiche
http://www.flickr.com/photos/thomagraphie/3706367379/in/photostream/
Das "farbige Schwarz" des Bootes, die Farbnuancen des Wassers und des Himmels.
Aus meiner Vorgeschichte wird sicher klar, dass ich keine 150.000 Unterprogramme und voreingestellte Szenarien brauche. Das Geld investiere ich lieber in Robustheit (Rucksacktransport im Fels...), Lichtstärke (ich verabscheue Blitze) und Optik.
Ich habe oben "Portraits" mit angegeben. Gemeint sind hier vor Allem: Kinderbilder mit Schnappschusscharakter (aber eben nicht Schnappschussqualität).
Falls ich bis Sommer 2013 noch im Lotto gewinnen sollte, kaufe ich mir 'ne Hasselblad in Vollausstattung. Da das aber eher unwahrscheinlich ist, bin ich hier. Die 2000 Euro sind die absolute Schmerzgrenze, wer einen low-cost-Tipp hat, bekommt ein virtuelles Busserl extra. Ich bin bereit, erstmal mit nur einer oder zwei Festbrennweiten loszuziehen, z.B. einem lichtstarken 100 mm KB - Äquivalent, und den Rest dann später zu kaufen.
Blitz reicht 08-15, wie gesagt, ich blitze nur in Notfällen.
Danke schonmal für Eure Antworten. Und natürlich gern auch Rückfragen.
LG
Andreas
Ich bin jetzt 45 Jahre alt und fotografierte bis vor ein paar Jahren immernoch mit meiner - zur Konfirmation gekauften - Minolta XG 1. Später kam eine X7oo dazu, Objektive waren ein 50/1:1,4, ein 100/1:2,5 und ein 200/1:3,5. Irgendwann kam auch noch ein schwarzes Rohr mit Fensterglas dazu, das sich 500er Tele nannte. Das hab ich dann ruckzuck wieder verkauft: nie gebraucht, tonnenschwer und mehr als bescheidene Bildqualität.
Benutzt habe ich meist SchwarzWeiß-Filme oder Kodachrome 64.
Ich habe dann irgendwann mit der Fotografiererei aufgehört. Wir haben vier Kinder. Da schleppt man genug an Windeln, Fläschchen, Breichen und Gedöns mit sich 'rum, da muss man nicht auch noch einen fotografierenden Ziegelstein in der Tasche haben.
Ich bin dann umgestiegen auf digitale Fotografie (auch die Film- und Entwicklungspreise machten irgendwann keinen Spaß mehr...). Derzeit habe ich nur eine Nikon Coolpix P50.
Nun sind die Kids langsam so groß, dass sie ihren Kram selber tragen können und wir wieder ausgedehntere Reisen machen (2013: vier Wochen Trekking auf dem South West Coast Path.
Und jetzt reicht's mit der Knipse. Jetzt will ich wieder fotografieren. Und da bräuchte ich Eure Hilfe.
1. Basisinfo
- Hat keine Cam
- noch keine DSLRs angetestet
- bezeichnet sich als Ambitionierter
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- sie sollen in Fotografien auch ausgedruckt/ausbelichtet werden
- Es wird eher außen fotografiert
max. 2000 €, davon je 1000 für Body und Objektiv
3. Ausrichtung/Vorlieben
Hauptbereiche
- architektur
- landschaft
- menschen_portrait
- industrie_technik
- reportage
- menschen_gruppen
- pflanzen_blumen
- tier_zoo
- tiere_wildlife
- studio_stillleben
- Lichtstärke
http://www.flickr.com/photos/thomagraphie/3706367379/in/photostream/
Das "farbige Schwarz" des Bootes, die Farbnuancen des Wassers und des Himmels.
Aus meiner Vorgeschichte wird sicher klar, dass ich keine 150.000 Unterprogramme und voreingestellte Szenarien brauche. Das Geld investiere ich lieber in Robustheit (Rucksacktransport im Fels...), Lichtstärke (ich verabscheue Blitze) und Optik.
Ich habe oben "Portraits" mit angegeben. Gemeint sind hier vor Allem: Kinderbilder mit Schnappschusscharakter (aber eben nicht Schnappschussqualität).
Falls ich bis Sommer 2013 noch im Lotto gewinnen sollte, kaufe ich mir 'ne Hasselblad in Vollausstattung. Da das aber eher unwahrscheinlich ist, bin ich hier. Die 2000 Euro sind die absolute Schmerzgrenze, wer einen low-cost-Tipp hat, bekommt ein virtuelles Busserl extra. Ich bin bereit, erstmal mit nur einer oder zwei Festbrennweiten loszuziehen, z.B. einem lichtstarken 100 mm KB - Äquivalent, und den Rest dann später zu kaufen.
Blitz reicht 08-15, wie gesagt, ich blitze nur in Notfällen.
Danke schonmal für Eure Antworten. Und natürlich gern auch Rückfragen.
LG
Andreas