• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Ratlos...!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ultraschalantrieb/Motor--> deutlich schnellerer und sicherer Autofocus.
Bei hohen Brennweiten und offenen Blenden (geringe Schärfentiefe) von nicht zu unterschätzender Bedeutung. ;)


Gruß Dennis
 
Nur gibt es bei Pentax kein 50mm 1.8 sondern nur ein 50mm (Brennweite) 1.7 (Blende) allerdings ohne AF (Autofocus).
Es gibt aber das FA 50/1,4. Also mit Autofokus.

Die Fotos auf der vo mir verlinkten Seite sind meistenteils aber mit Blende 2,8 bei ISO 1600 gemacht worden. Zumindest die, die ich per Zufallsprinzip nach EXIF-Daten durchsucht habe.
 
Es gibt aber das FA 50/1,4. Also mit Autofokus.

Die Fotos auf der vo mir verlinkten Seite sind meistenteils aber mit Blende 2,8 bei ISO 1600 gemacht worden. Zumindest die, die ich per Zufallsprinzip nach EXIF-Daten durchsucht habe.

Das stimmt wohl.
Mit 300€ ist es allerdings nicht so günstig wie das alledings auch nicht ganz so gute (und zudem besch****n verarbeitete) 50mm 1.8er Canon-Objektiv...naja :ugly:
 
Gebraucht gibt es auch noch das Pentax F 1,7/50mm und das FA 1,7/50mm. Beide mit AF fuer ca 140 Euro.
Ein Pendant zum EF 1,8/85mm von Canon gibt es leider nicht, weder was Geschwindigkeit noch was den Preis angeht :(
Da wuerde ich dann fuer schnellen Sport am ehesten das Sigma 2,8/70-200mm empfehlen. Das ist bei Offenblende zwar nicht ganz so gut das Tamron mit den gleichen Daten, aber der AF dank HSM ist deutlich schneller (und auch leiser).

Gruss
Heribert
 
Gebraucht gibt es auch noch das Pentax F 1,7/50mm und das FA 1,7/50mm. Beide mit AF fuer ca 140 Euro.
Ein Pendant zum EF 1,8/85mm von Canon gibt es leider nicht, weder was Geschwindigkeit noch was den Preis angeht :(
Da wuerde ich dann fuer schnellen Sport am ehesten das Sigma 2,8/70-200mm empfehlen. Das ist bei Offenblende zwar nicht ganz so gut das Tamron mit den gleichen Daten, aber der AF dank HSM ist deutlich schneller (und auch leiser).

Gruss
Heribert

UIH!
Wo denn das? :D
*Habenwill*

Das Sigma ist definitv hervorragend für Sport geeignet. :)


Gruß Dennis
 
Nur gibt es bei Pentax kein 50mm 1.8 sondern nur ein 50mm (Brennweite) 1.7 (Blende) allerdings ohne AF (Autofocus).
Ich scheine zu blöd zu sein! Ich finde das nicht! Zumindest nicht 50 mm "allein", nur immer in der Kombiangabe 50-200 usw.
Eine 1.8er Blende bei Sport halte ich für gewagt - wobei je nachdem wie groß der Abstand zum Objekt ist, dies sicher auch kein großes Problem darstellt.

Das Optimum bzw. bester Kompromiss dürfte ein Sigma 70-200 (Brennweite) 2.8 (Blende über gesamte Brennweite) HSM (Ultraschallmotor ->schneller, sicherer AF) sein.
hust hust... das ist nicht meine Preisklasse!!!
Eine K-x darf auch schonmal ISO6400 nutzen (je höher der ISO-Wert, desto schneller die Verschlusszeit --> weniger Verwacklungen/Bewegungsunschärfen, aber auch stärkeres Rauschen.

Vergleichen kann man seit gestern die K-x mit anderen gängingen Modellen anderer Hersteller dieser Preisklasse auf imaging-resource.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Die 500d und D5000 scheinen das Nachsehen zu haben... Vorallem was das Chromarauschen (Farbrauschen) betrifft.


Gruß Dennis

Bin jetzt total verwirrt! Ich bin Euch total dankbar für die vielen Ratschläge, aber ich kann mich einfach nciht entscheiden. Alleine die Objektive....
Egal ob Canon eos 450d oder die Pentax k-x, oder sonstwas....
Auf jeden Fall das 28-75 2.8 UND 50mm 1.7 bzw. 1.8
Und damit bin ich dann abgedeckt für Sport, Portrait und Finger (wir reden von meinem Preisbudget) Bin mir bewusst, dass es für mehr Geld auch besseres gibt!?

Sorry, aber ich blick echt nicht mehr durch... ich dachte das 50mm wäre für Portraits... aber nun ist es fürs Badminton geeignet? Ich glaub ich werfe was durcheinander.... HILFE :angel::grumble::angel:
 
Bin jetzt total verwirrt! Ich bin Euch total dankbar für die vielen Ratschläge, aber ich kann mich einfach nciht entscheiden. Alleine die Objektive....
Egal ob Canon eos 450d oder die Pentax k-x, oder sonstwas....
Auf jeden Fall das 28-75 2.8 UND 50mm 1.7 bzw. 1.8
Und damit bin ich dann abgedeckt für Sport, Portrait und Finger (wir reden von meinem Preisbudget) Bin mir bewusst, dass es für mehr Geld auch besseres gibt!?

Sorry, aber ich blick echt nicht mehr durch... ich dachte das 50mm wäre für Portraits... aber nun ist es fürs Badminton geeignet? Ich glaub ich werfe was durcheinander.... HILFE :angel::grumble::angel:

Mit einem 50mm bekommst du leider mehr oder weniger nur Totalen (ganzes Stadium, Sportler weit entfernt hin). Warum dieses Objektiv jetzt auf einmal für Sport geeignet ist, ist nicht nur dir schleierhaft. :ugly:
Für Portraits ist ein 50mm 1.8/1.7 nicht verkehrt. ;)
Mit dem Tamron 28-75 kommt man leider auch nicht viel näher dran.
Mit einem 70-300mm Sigma Objektiv (gibts gebraucht teilweise für unter 100€) wärst du Anfangs gut beraten - kommst allerdings um rauschende (ISO6400 und höher :eek:) und/oder unscharfen Bildern leider kaum herum - je nachdem wie dunkel die Hallen/Stadien sind. ;)


Ein 70-200 2.8 Sigma ist eine sinnvolle Investition in der / für die Zukunft. :)


PS: Die 450d halte ich für Hallensport als ungeeignet. Die 500d kann mit der k-x ganz gut mithalten kostet aber mit besagtem Objektiv gut 40€ mehr und ist unstabilisiert.


Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dieser Blende wäre allerdings ein SDM/USM/HSM usw... erforderlich, sonst wird wiederrum ein Großteil der Bilder unscharf. :ugly:
Das ist schlicht und ergreifend nicht pauschal richtig, sondern hängt vom Fotografen und seinen Fokussierfähigkeiten ab. Ob SDM/HSM/USM bei dieser schnellen Sportart etwas bringt und schnell genug ist, wage ich indes zu bezweifeln.
 
Eine 1.8er Blende bei Sport halte ich für gewagt - wobei je nachdem wie groß der Abstand zum Objekt ist, dies sicher auch kein großes Problem darstellt.

Gruß Dennis
Klar wäre eine leichte Abblendung besser. Aber Du unterschätzt die Dunkelheit von Sporthallen. Wenn man mit Crop in einer Standard-Dorfsporthalle fotografiert, geht selten was unter ISO 1600, Offenblende und dann hoffen, dass die Verschlusszeit kurz genug ist. Meist kommt man damit nicht einmal auf 1/500s, sondern eher auf 1/200s-1/320s oder noch länger, was ein Einfrieren unmöglich macht. Und in diesem Fall ist auch Blende 2.8 noch schlimmer.

Es wäre hilfreich, wenn bekannt wäre, auf welchem Level bzw. in welchen Hallen die zu fotografierenden Badminton-Ereignisse stattfinden.
 
Es handelt sich lediglich um Landesliga- und Verbandsliga Niveau!
Es sind zwar keine "DORF" Sporthallen, aber schon normale Sporthallen, wie sie auch von Schulen in einer mittelgroßen Stadt genutzt werden. Also in der einen mal nur Neonlicht, in der anderen mal direktes blendendes Sonnenlicht aus Glasfenstern dazu, mal eine super niedrige Decke, die es noch dunkler macht, mal eine sehr hohe Halle.
Mal grüner Filz an den Wänden, mal grauer Beton.
Mal sechs Felder, mal acht Felder....Also alles dabei! :D

Aber ich möchte ja keine Profi Badminton Bilder für die Zeitung machen! Es geht lediglich darum, wenn ich mir schon eine Kamera kaufe, dann kann ich damit ja vielleicht auch schöne Sportbilder machen!
Aber hauptsächlich möchte ich schon Portraits machen. Die Finger nicht zu vergessen, aber auch nur so "dabei", wie die Sportbilder! Heißt, wäre schön, wenn! Aber Hauptaugenmerk sollen doch die Portraits bleiben!

Direkte Objektivempfehlungen erwünscht! :D
Am besten was wofür mit genauer Bezeichnung! :D
Ich glaub ich werde unverschämt! :angel::angel::angel:
 
Body: K-x,
weil ISO6400 brauchbar, AF-Stangenantrieb, Stabilisation, schneller AF

Objektiv: Tamron 28-75 2.8,
weil gute Portraits, Makro, relativ lichtstark, leider möglicherweise nicht tele genug
=> 820€

Interessant wäre auch folgende Kombi (preiswert): 18-55kit, 50mm 1.7 FA, 70-300 Sigma => auch 820€

oder (teuer): Tamron 17-50 2.8 (für Übersichten), Pentax DA 55 1.4 SDM (wenns mal schnell gehen muss), Sigma 70-200 2.8 HSM (wenn du mal näher und trotzdem lichtstark ran muss) :D => 2000€


Gruß Dennis
 
mit hallen-badminton hast du einfach eines der schwierigsten und teuersten hobbies gewählt. es verlangt nach lichtstärke und schnelligkeit.
besonders die lichtstärke zahlst du eben.
brennweite hängt davon ab, wie nahe du am geschehen bist.
50mm erscheinen mir auch zu wenig, optimum wäre wahrscheinlich ein 70-200 2.8 sigma, zb an der k-x, da du bei der mit den iso eben sehr hoch gehen kannst.
 
Ist das im Kit für den Anfang noch eine Option?
TAMRON Objektiv AF 70-300 F/4-5.6 Di LD Macro 1:2
Wahrscheinlich eher nicht, oder?
 
Es lässt mir keine Ruhe.... :D

Was haltet ihr von der Pentax k20d?

Und wie bisher, erstmal mit Standart Kit Objektiv 18-55mm II und aufs teure sparen...!? Bzw ein gebrauchtes 50mm 1.7 direkt dazu suchen und kaufen?!
 
Also gut, dann versuch ichs mal :D

Du brauchst eine Kamera

1. Für Portraits

2. Für Fingernägel und Hände (was genau möchtest du da fotografieren bzw wie nah möchtest du ran...zb ganz nah ran, so dass du alle Kleinigkeiten siehst, also so nah ran wie man es bei Insektenmakros kennt oder eher so "Beautyshots" wie in den Werbungen mit Unschärfe usw)

3. Tischtennis in der Halle ( wie nah kommst du denn ca an die Tische ran?)

Wenn du die Fragen beantwortest kann ich dir eine noch genauere Empfehlung geben, bis jetzt würd ich sagen:

- Canon 450d (gute Kamera, reicht für den Anfang locker und dank LiveView auch gut für Markos geeignet) ------- ca € 520,-

- Canon EF18-55mm (ist im 450d Kit enthalten und für den Allroundeinsatz gut geeignet für den Anfang)

- Canon 85mm 1.8 USM (Für Portraits dank der Lichtstärke ideal (du kannst den Hintergrund verschwimmen lassen) und auch für die "Makros" gut geeignet wenn du nicht zu weit ran willst...zusätzlich noch ideal für Sport dank USM (sehr schneller Autofokus) -------- ca € 330,-

Also würdest du insgesamt auf ca € 850,- kommen, kannst aber damit schon sehr sehr viel anfangen.


Hoffe ich konnte helfen und wie gesagt, mit den Antworten zu den Fragen kann ich dir noch genauere Empfehlungen geben


cheers tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten