Ultraschalantrieb/Motor--> deutlich schnellerer und sicherer Autofocus.
Bei hohen Brennweiten und offenen Blenden (geringe Schärfentiefe) von nicht zu unterschätzender Bedeutung.

Gruß Dennis
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es gibt aber das FA 50/1,4. Also mit Autofokus.Nur gibt es bei Pentax kein 50mm 1.8 sondern nur ein 50mm (Brennweite) 1.7 (Blende) allerdings ohne AF (Autofocus).
Es gibt aber das FA 50/1,4. Also mit Autofokus.
Die Fotos auf der vo mir verlinkten Seite sind meistenteils aber mit Blende 2,8 bei ISO 1600 gemacht worden. Zumindest die, die ich per Zufallsprinzip nach EXIF-Daten durchsucht habe.
Gebraucht gibt es auch noch das Pentax F 1,7/50mm und das FA 1,7/50mm. Beide mit AF fuer ca 140 Euro.
Ein Pendant zum EF 1,8/85mm von Canon gibt es leider nicht, weder was Geschwindigkeit noch was den Preis angeht
Da wuerde ich dann fuer schnellen Sport am ehesten das Sigma 2,8/70-200mm empfehlen. Das ist bei Offenblende zwar nicht ganz so gut das Tamron mit den gleichen Daten, aber der AF dank HSM ist deutlich schneller (und auch leiser).
Gruss
Heribert
Nur gibt es bei Pentax kein 50mm 1.8 sondern nur ein 50mm (Brennweite) 1.7 (Blende) allerdings ohne AF (Autofocus).
Ich scheine zu blöd zu sein! Ich finde das nicht! Zumindest nicht 50 mm "allein", nur immer in der Kombiangabe 50-200 usw.
Eine 1.8er Blende bei Sport halte ich für gewagt - wobei je nachdem wie groß der Abstand zum Objekt ist, dies sicher auch kein großes Problem darstellt.
Das Optimum bzw. bester Kompromiss dürfte ein Sigma 70-200 (Brennweite) 2.8 (Blende über gesamte Brennweite) HSM (Ultraschallmotor ->schneller, sicherer AF) sein.
hust hust... das ist nicht meine Preisklasse!!!
Eine K-x darf auch schonmal ISO6400 nutzen (je höher der ISO-Wert, desto schneller die Verschlusszeit --> weniger Verwacklungen/Bewegungsunschärfen, aber auch stärkeres Rauschen.
Vergleichen kann man seit gestern die K-x mit anderen gängingen Modellen anderer Hersteller dieser Preisklasse auf imaging-resource.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Die 500d und D5000 scheinen das Nachsehen zu haben... Vorallem was das Chromarauschen (Farbrauschen) betrifft.
Gruß Dennis
Bin jetzt total verwirrt! Ich bin Euch total dankbar für die vielen Ratschläge, aber ich kann mich einfach nciht entscheiden. Alleine die Objektive....
Egal ob Canon eos 450d oder die Pentax k-x, oder sonstwas....
Auf jeden Fall das 28-75 2.8 UND 50mm 1.7 bzw. 1.8
Und damit bin ich dann abgedeckt für Sport, Portrait und Finger (wir reden von meinem Preisbudget) Bin mir bewusst, dass es für mehr Geld auch besseres gibt!?
Sorry, aber ich blick echt nicht mehr durch... ich dachte das 50mm wäre für Portraits... aber nun ist es fürs Badminton geeignet? Ich glaub ich werfe was durcheinander.... HILFE![]()
Das ist schlicht und ergreifend nicht pauschal richtig, sondern hängt vom Fotografen und seinen Fokussierfähigkeiten ab. Ob SDM/HSM/USM bei dieser schnellen Sportart etwas bringt und schnell genug ist, wage ich indes zu bezweifeln.Bei dieser Blende wäre allerdings ein SDM/USM/HSM usw... erforderlich, sonst wird wiederrum ein Großteil der Bilder unscharf.![]()
Klar wäre eine leichte Abblendung besser. Aber Du unterschätzt die Dunkelheit von Sporthallen. Wenn man mit Crop in einer Standard-Dorfsporthalle fotografiert, geht selten was unter ISO 1600, Offenblende und dann hoffen, dass die Verschlusszeit kurz genug ist. Meist kommt man damit nicht einmal auf 1/500s, sondern eher auf 1/200s-1/320s oder noch länger, was ein Einfrieren unmöglich macht. Und in diesem Fall ist auch Blende 2.8 noch schlimmer.Eine 1.8er Blende bei Sport halte ich für gewagt - wobei je nachdem wie groß der Abstand zum Objekt ist, dies sicher auch kein großes Problem darstellt.
Gruß Dennis
Nein.Ist das im Kit für den Anfang noch eine Option?
TAMRON Objektiv AF 70-300 F/4-5.6 Di LD Macro 1:2
Wahrscheinlich eher nicht, oder?
Für deine Hallensportaufnahmen wäre die K-x sogar besser: schnellerer AF und etwas rauschärmerer Sensor.Was haltet ihr von der Pentax k20d?
Nein.
Auch die ISO6400 der Pentax finde ich arg unglaubwürdig.
kuck in den beispielbilder-thread zur k-x und mach dir dort ein bild.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=569056