• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Ratlos...!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Morchelin

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] bis ca. 800/850 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 450D, 500D, Nikon 5000 (?)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):?

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung (allerdings nur theoretisch angelesen in den letzten Wochen!)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Badminton in der Halle])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
Egal

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Hallo erstmal.
Ich bin ganz neu hier und wende mich sofort in einer dieser sicherlich schon super nervenden Kaufberatungsfrage an Euch! ;o)
Also seit einigen Wochen habe ich mir in den Kopf gesetzt, mir eine DSLR zu kaufen. Anfangs suchte ich planlos im Netz. Ich fand diverse Einsteiger Kameras.
Canon 1000D
Canon Eos 450D, 500D
Pentax kx
Nikon D3000, D5000

Jetzt nach längerem suchen und lesen, "glaube ich", dass ich eine Canon D450 haben möchte. Möchte ich wirklich, oder ist es einfach nur die populärste?
Hatte sie im Laden auch in der Hand und es war ok! Nicht der Wahnsinn, aber ok! Zusammen im Kit mit dem 18-55 IS und 55-250 IS. Ist das für meine Wünsche ausreichend? Oder sollte ich aufs Kit verzichten und nur den Body kaufen und ein/zwei Objetktive extra. Wie gesagt, ich möchte gerne Menschen fotografieren (so schön gestellt vor Leinwänden! ), Babys und auch Sportaufnahmen beim Badmiton machen! Desweiteren würde ich auch später gerne Hände bzw Fingernägel fotografieren! Hm, irgendwie doch umfangreicher als ich selbst dachte, wenn man es mal so aufschreibt! ;o)
Benötige ich auch sofort einen Blitz für die Portraits?

Wie oben schon angegeben, bin ich blutige Anfängerin. Ich habe den Fotolehrgang gelesen, aber ohne Kamera in der Hand ist es schwer zu verstehen, bzw garnicht zu verstehen, bzw zu behalten. Ich denke mit dem "Übungsobjekt" in der Hand ist es wesentlich verständlicher. Aber um die geht es ja.....

Habe mir auch das Buch "Menschen fotografieren - der Meisterkus" gekauft, aber da ist es wie mit dem Lehrgang im I-Netz....
ICH BRAUCHE EINE KAMERA!!! ;o)

Über viele Tips und Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank schonmal!
;o)

Lieben Gruß
die Morchelin

EDIT: Auf Videofunktion lege ich überhaupt keinen Wert!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal willkommen im Forum!

Also...für dein "problem" muss ich sagen gibts schon zig themen hier im forum!
Zauberwort: Suchfunktion ;)

Aber um mal ein bisschen auf deiin anliegen einzugehen...
-wenn du keine videofunktion bruachst, eher mal keine 500d
-wenn dir die 450d vom handling taugt, was spricht dann dagegen?! leigt die pentax oder nikon besser? bei einsteigercams ist nicht all zu viel falsch zu machen, die sind alle ziemlich gleichwertig!
-wenn du sagst, du willst eigentlich "nur" portraits und menschen fotografieren, dann würd ich wenns ein kit sein soll, ein "kleines" nehmen und dazu ein 50 1.8 (ca 100€) oder dann ein 85er oder sowas!
-für dein hände und nägel (ichgeh davon aus, dass es makros sein sollen bzw. annähernd, dann kommst du um ein makro nicht rum, z.b. 60er canon.
du kannst aber evtl auch um etwas geld zu sparen, das makro also portraitlinse nehmen, kenn ich auch einige, die das machen! aber wenns überwiegend portrait sein soll, wirst du wahrscheinlich nciht unbedingt auf dauer zufrieden sein!

soo...das sind mal die sachen wo cih dir n bissl was dazu sagen konnte, ich hoff es bringt dihc weiter!
 
Also in den Bereich der von Dir genannten Kameras komst Du eigentlich mit jedem ganz gut weg. Sie unterscheiden sich in der Haptik (Gehäuseform, Anordnung der Bedienelemente) und einigen Feature voneinander. Die einen haben Video, andere nicht. Manche haben ein Klappdisplay.

Aber in der Bildqualität unterscheiden sie sich nicht so sehr voneinander. Vor allem nicht in den unteren ISO-Bereichen.

Schwieriger wirds schon eher in einem, der von Dir genannten Anwendungsbereiche. Nämlich dem Badminton. Da kann ich als Spielführer einer Badmintonmannschaft sicher auch ein Wort mitreden.
Badminton ist sowhl von den Bewegungsabläufen,als auch den Ballgeschwindigkeiten her, eine der schnellsten Sportarten, die es überhaupt gibt. Die Bälle erreichen sogar noch höhere Geschwindigkeiten, als beim Tennis. In Kombination mit der Tatsache, dass dieser Sport in häufig eher suboptimal ausgeleuchteten Hallen betrieben wird, stellt der Sport schon etwas höhere Anforderungen an die Fotoausrüstung. Du brauchst neben deinen Kit-Linsen also auf jeden Fall ziemlich lichtstarke Objektive. Blende 2,8 und besser muss man da schon haben. Denn blitzen kannst Du da i.d.R. nicht. Und es bringt auch ohnehin nichts, weil kein Blitz stark genug für diese Hallensituationen ist. Weiterhin muss die Kamera gerade in höheren ISO-Bereichen noch gute Ergebnisse liefern. Und der Autofokus muss recht flott sein.

Ich habe gerade neulich bei einem vereinsinternen Turnier fotografiert. Ein Vereinkollege ebenfalls. Ich mit der K 20D und meist dem 50-135/2,8. Er mit einer 1000D mit Kitlinse - und oft dem eingebauten Blitz. Die Unterschiede zugunsten meiner Kombination waren schon deutlich sichtbar. Ich frage mich, ob Du nicht evt. auch besser bedient bist, wenn Du Dir gebraucht einen Body aus der Mittelklasse holst, wie z.B. einen Canon 40D, oder eine Nikon D200, oder eine K 20D. Wenn es aber ein Neugerät aus dem Einstigersegment sein soll, würde ich Dir empfehlen, dass Du Dir auch mal die Pentax K-x ansiehst. Sie hat eine hervorragende High-ISO-Performance. Der nachführende Autofokus ist gegenüber früheren Pentax-Kameras deutlich verbessert worden und mittlerweile auch auf dem Niveau der Komkurrenzmodelle angekommen.

Auch wenn Du eine Videofunktion absolut nicht brauchst, wie Du schreibst, hat die K-x sie. Und ich würde mich hin und wieder schonmal freuen, wenn meine K 20D es auch könnte. Nicht wiel ich jetzt unbedingt Videos machen will. Sondern weil ich hin und wieder mal gerne eines meiner Spiele aufzeichnen würde, um mich und meine Fehler besser zu überprüfen. Und dafür extra eine Videokamera zu kaufen, erscheint mir wenig sinnvoll. Anders sieht es natürlich aus, wenn man schon einen Videokamera besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also für Portraits und Hallensport wirst Du eine lichtstarke Festbrennweite (50mm/85mm) brauchen. Bei den sonstigen Anforderungen sehe ich auch keine Notwendigkeit für einen Zoom. Mir erscheint die Wahl Body plus Kitobjektiv plus Festbrennweite am sinnvollsten. Allerdings kenne ich die Entfernungen beim Badminton nicht, so dass ich nicht sagen kann ob 50mm reichen oder 85mm angesagt sind. Problem bei den beiden Linsen: An der Nikon D5000 z.B. sind die beiden Objektive 50mm/1.8D und 85mm/1.8D nur manuell zu fokussieren. D.h. Du müsstest für Autofokus bei dem 50er die teuere Variante nehmen (AF-S, AF G), vom 85er gibt es m.W. keine AF-S Version. Bei Canon hingegen gibt es dieses Problem m.W. nicht. Pentax - keine Ahnung.
 
Bei Pentax gibt es auch keine Probleme mit Fokussierung.
Es gibt bisher nur eine Linse von Pentax, die ausschliesslich über USM läuft. Das 17-70er. Das funktioniert deshalb nicht an der K 100D und älteren Modellen.

Ob sie mit einem 50er oder 80er besser klarkommt, hängt davon ab, wie nahe Sie ans Feld kommt. Aber ich würde auch schon eher zu einem 85er tendieren.
Oder sogar möglichst bald ein 70-200/2,8 nachkaufen.
 
Kleine Korrektur: Das DA*55/1.4 hat auch den sog. "KAF3-Anschluss" und funzt nur per SDM. ;)

Du hast natürlich völlig recht. Das kleinen Teilchen hatte ich völlig übersehen.
Naja. In dergegenüberstellung zum Rest des Pentax-Sortimentes gehen diese beiden Linsen schon ziemlich unter. Für das 17-70 finde ich es am Ehesten bedauerlich, das es auch für ältere Pentax-Modelle durchaus ein gutes Universalzoom wäre.

@TO
Auch wenn es in der Kaufberatung etwas OT ist, würde ich Dir aber gerne mal die folgende Seite empfehlen - falls Du sie nicht ohnehin schon kennst: www.badmintonfotos.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax K-x + Tamron 28-75 2.8.

Macht tolle Portraits und ist makrogeeignet.
Beim Sport sollten der schnelle AF und das hervorragende Rauschverhalten helfen. Zur Not noch ein gebrauchtes 50-300er kaufen. :)


Gruß Dennis
 
Wow, über eine so hohe Resonanz freue ich mich! Danke schonmal!!!

Aber leichter habt ihr es mir nicht gemacht! :confused:

Also ein gebrauchter Mittelklasse Body fällt raus, möchte mein Mann nicht! (Wird mein Weihnachtsgeschenk)
Das Objektiv 70-200 / 2,8 überschreitet mit 650 Euro nur fürs Objektiv das Budget, da die Kamera ja auch noch gekauft werden muss! Kommt dann später hinzu!
Dazu fällt mir ein.... in meinem Buch sind auch viele Portraits mit diesem Objektiv gemacht. Ist es dafür echt auch geeignet? Also Portrait UND Sport? Hm....da relativiert sich die Summe ja wieder!

Ansonsten muss ich zugeben, mit der Pentax hab ich mich so garnicht beschäftigt. Hab sie zu Anfang zwar gesehen, aber nicht weiter beachtet. Hatte sie im Geschäft auch nicht in die Hand genommen.
Wäre denn da ein Kit sinnvoll?
Kit inkl. DAL 18-55
Double Zoom Kit inkl. DAL 18-55 und DAL 50-200
smc DA 18-55 mm / 3,5-5,6 AL + smc DA 50-200 mm / 4-5,6 ED :confused:
:confused::confused::confused:

Blöde Frage, wofür sind die einzelnen Kit Objektive geeignet? Ist ja jetzt egal, ob Pentax oder Canon. Sind von den "Bezeichnungen" (böses Wort einer Anfängerin) ja ähnlich!

Finde online nicht die empfohlenen Objektive für eine Pentax.
zb. ein 50mm f1.8 (finde das nur unter Canon Kameras)
oder auch das empfohlene 85 er..... :confused:
Oder stell ich mich zu blöd an?

Ups... sehe gerade, die Pentax gibts in "Tussi-weiß"! :D DAS erleichtert doch die Entscheidung... nur Spaß! Rosa wäre besser! :angel:


@lab61: Nee, die Seite kannte ich noch nicht! Aber das sieht doch irre aus, oder? Sowas möchte ich auch können!
Der "Fotograf" im Verein (super Kamera, wirklich teures Ding!!!) hat mal überhaupt kein Händchen dafür! Oh man... da "knips" ich mit meiner mini Digitalkamera besser! Das bedarf Ablöse! :D

Also momentan schwanke ich also immer noch zwischen der Canon Eos 450D und der Pentax k-x. Kit, ja nein?
Was sagen die Experten? Sollte ja auch nicht den Budgetrahmen von max. 850 Euro fürs erste sprengen!

Danke schonmal!
 
Zur Not noch ein gebrauchtes 50-300er kaufen. :)
Das 50-300 - genauer gesagt das 55-300 - ist für Badminton, bzw. Hallensport generell, viel zu lichtschwach.
Wenn er in der Halle mehr Brennweite braucht, sollte er zum 70-200/2,8 von Sigma oder von Tamron greifen.

@Morchelin
Dass eine gebrauchte ausfällt, ist sicher etwas schade. Weil es dich von einem leistungsfähigeren Body als Erstbeschaffung abschneidet. Aber im Falle eine Weihnachtsgeschenkes kann ich das anderseits auch verstehen.

Ich gehe mal davon aus, dass die Badmintonfotos nicht deine Hauptfotoanwendung sein werden. Du kannst sicher erstmal mit dem Kit-Objektiv anfangen. Die Frage ist, ob mit einem kleinen Kit - also nur einem 18-55 -, oder einem Doppel-Zoom-Kit. Da wäre dann eben auch noch ein Tele dabei; meist ein 50-200. Wie ich aber gerade schrieb, sind diese Objektive für die Hallensportfotografie nur sehr eingeschränkt, - um nicht zu sagen: garnicht - geeignet. Da müsstest Du auf jeden Fall noch etwas dazu kaufen. Wenn Du das in Eurem Sportverein machst, heisst das für mich, dass Du relativ nahe an die Felder herankommst...also nicht hinter einer Absperrung oder irgendwelchen Schiedsrichtern sitzt. Dann wäre ein 50/1,4 (oder ein 50/1,7) eine gute Ergänzung.

Von Pentax gab und gibt es kein 50/1,8. Vielleicht hast Du es deshalb nicht gefunden. Das Teil kostet seit der letzten Preisanhebung aber auch knapp 300€. Ist aber auch ein saugutes Teil. Wenn das nicht zu deinem Weihnachtspaket gehört, könntest Du da ja mal auf den Gebrauchtmarkt gucken.

Und ja. Lichtstarke Teleobjektive, wie ein 70-200/2,8 werden auch gerne für Portraits genutzt. Ich mache auch viele Portraits mit dem 50-135/2,8 - welches ja auf Vollformat umgerechnet auch einem 70-200 entspricht.


Ich würde für das genannte Budget erstmal die Kamera - wahrscheinlich im Doppel-Zoom-Kit - nebst Zubehör kaufen. ALso Tasche, Speicherkarten, usw.
Und wenn Du dich mit der Kamera allgemein etwas vertraut gemacht hast, nach einem lichtstarken Objetiv für die Halle Ausschau halten.



Ja. Die K-x gibts auch in Klonkrieger-Weiß. :cool:

Aber das ist ja noch garnichts. Die K-m gabs auch als Swarovski-Edition... Vollgeknallt mit diesen Glasteinchen.. für mehr als 2.000 Ocken. :eek:

ber die ist trotzdem weggegangen, wie geschnittenes Brot. Die ersten beiden Ladungen gingen komplett an dem Persischen Golf und nach Russland..und waren sofort ausverkauft. Selbst das eine Model beim Saturn im Berliner Europa-Center war ziemlich schnell verkauft... auch an einen Russen.... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax K-x + Tamron 28-75 2.8.

Macht tolle Portraits und ist makrogeeignet.
Beim Sport sollten der schnelle AF und das hervorragende Rauschverhalten helfen. Zur Not noch ein gebrauchtes 50-300er kaufen. :)


Gruß Dennis

50-300 was? Als Anfänger benötige ich die genaue Bezeichnung, gibt mehrere davon.... :confused: auch 2,8?
 
Gerade wenn dir Portraits und Makros wichtig sein sollten, ist das Tamron 28-75 eine gute Wahl. Gibt es bereits für 820€ als "Kit".

Das 50mm 1.8 existiert bei Pentax nicht. Nur das 1.7er - allerdings ohne AF.
Für Pentax gibt es nur das 50mm 1.4 mit Autofocus, welches allerdings gut 300€ kostet. Das Canon 50mm 1.8 ist nicht ganz so lichtstark, dafür aber mit knapp 100€ bedeutend billiger. Diese Objektive sind allerdings weniger makrogeeignet.
Außerdem kostet bei Canon Bildstabilisation wiederum extra...

Gruß Dennis
 
50-300 was? Als Anfänger benötige ich die genaue Bezeichnung, gibt mehrere davon.... :confused: auch 2,8?

Die 50-300 geben die Brennweite in mm an. Bei APS-C sind xx-24mm weitwinklig (passt viel aufs Bild - nicht unbedingt für Portraits geeignet). Die 75mm des Tamrons sind eine schöne Portraitbrennweite allerdings noch nicht telelastig genug, um bei Sportaufnahmen nah genug ins Geschehen zu kommen.

Deshalb die Empfehlung für ein sogenanntes zusätzliches Telezoom, mit dem du weit entfernte Objekte nah ranholen kannst. ;)
____________________________________________________________


Der Wert 2.8 gibt die Blende an. Je geringer dieser Wert ist, desto mehr Licht fällt auf den Sensor --> weniger Verwacklungen/Rauschen. Allerdings sinkt mit sinkendem Blendenwert auch die Tiefenschärfe (Bereich, der im Bild scharf ist) ab --> sehr gut für Portraits/Freistellen von Objekten/Athmosphäre

Ein 50-300er Objektiv mit einer 2.8er Blende wäre sehr teuer und nebenbei noch sehr groß und schwer, weshalb die meisten Telezooms nur Blendenwerte von min. 3.5 (kurzes Ende) bis 5.6 (langes Ende) haben.
Ein 70-200er Tamron mit 2.8er Blende (kurzes UND langes Ende) kostet gut 600€ und wiegt gut 1kg, macht aber auch hervorragende Bilder.


Gruß Dennis
 
Gerade wenn dir Portraits und Makros wichtig sein sollten, ist das Tamron 28-75 eine gute Wahl. Gibt es bereits für 820€ als "Kit".

Ach ja? Darst Du mir sagen wo? Ich finde immer und überall nur die 18-55 und 50-200! (äh, ich hab jetzt nach Pentax geguckt.) Was meinst Du, auch Pentax oder Canon?

Danke übrigens für die ausführliche Erläuterung!
 
Pentax K-x + Tamron 28-75 2.8.

Macht tolle Portraits und ist makrogeeignet.
Beim Sport sollten der schnelle AF und das hervorragende Rauschverhalten helfen.

Gruß Dennis
Ich bleibe dabei, Sport in der null-acht-popel-Dorfsporthalle mit einer Kamera in der Preisklasse, da ist eine 2.8er Blende zu wenig. Und wir reden hier von ISO 1600 - zumindest die Canons und Nikons sind in dieser Klasse ziemlich verrauscht. Ich glaube nicht, dass Pentax dort besser ist.
Und ich habe schon den Eindruck, dass sie ordentlich (viel) Badminton fotografieren will und wird. Von daher: 50mm/1.8 und/oder 85mm/1.8 ist Pflicht.
 
Sie haben Post. ;)

Ich würde dir die K-x empfehlen.
Diese mit besagtem Objektiv besitze ich selber und bin begeistert. :D


Gruß Dennis
 
Ich bleibe dabei, Sport in der null-acht-popel-Dorfsporthalle mit einer Kamera in der Preisklasse, da ist eine 2.8er Blende zu wenig. Und wir reden hier von ISO 1600 - zumindest die Canons und Nikons sind in dieser Klasse ziemlich verrauscht. Ich glaube nicht, dass Pentax dort besser ist.
Und ich habe schon den Eindruck, dass sie ordentlich (viel) Badminton fotografieren will und wird. Von daher: 50mm/1.8 und/oder 85mm/1.8 ist Pflicht.

Bei dieser Blende wäre allerdings ein SDM/USM/HSM usw... erforderlich, sonst wird wiederrum ein Großteil der Bilder unscharf. :ugly:
 
Und ich habe schon den Eindruck, dass sie ordentlich (viel) Badminton fotografieren will und wird. Von daher: 50mm/1.8 und/oder 85mm/1.8 ist Pflicht.

und nicht zu vergessen die Portraits und Finger. :D

Was heißt 50mm/1.8 und/oder 85mm/1.8 in Pentax "Sprache"?
HAb ja eben gelernt, dass dort die Bezeichnungen anders sind! :angel:
 
und nicht zu vergessen die Portraits und Finger. :D

Was heißt 50mm/1.8 und/oder 85mm/1.8 in Pentax "Sprache"?
HAb ja eben gelernt, dass dort die Bezeichnungen anders sind! :angel:

"Pentax-Sprache?" :confused:
Die Bezeichnungen sind bei jedem Hersteller/Bajonett (unterschiedlicher Objektivanschluss) immer die gleichen. ;)

Nur gibt es bei Pentax kein 50mm 1.8 sondern nur ein 50mm (Brennweite) 1.7 (Blende) allerdings ohne AF (Autofocus).

Eine 1.8er Blende bei Sport halte ich für gewagt - wobei je nachdem wie groß der Abstand zum Objekt ist, dies sicher auch kein großes Problem darstellt.

Das Optimum bzw. bester Kompromiss dürfte ein Sigma 70-200 (Brennweite) 2.8 (Blende über gesamte Brennweite) HSM (Ultraschallmotor ->schneller, sicherer AF) sein.

Eine K-x darf auch schonmal ISO6400 nutzen (je höher der ISO-Wert, desto schneller die Verschlusszeit --> weniger Verwacklungen/Bewegungsunschärfen, aber auch stärkeres Rauschen.

Vergleichen kann man seit gestern die K-x mit anderen gängingen Modellen anderer Hersteller dieser Preisklasse auf imaging-resource.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Die 500d und D5000 scheinen das Nachsehen zu haben... Vorallem was das Chromarauschen (Farbrauschen) betrifft.


Gruß Dennis
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten